Reihenhaus Garten Katzensicher einzäunen

  • Themenstarter Themenstarter Kleine Pari
  • Beginndatum Beginndatum
Kleine Pari

Kleine Pari

Neuer Benutzer
Mitglied seit
24. August 2025
Beiträge
1
Ich und meine beiden Birma BLH Mixe leben in einem Reihenhaus mit kleinem Garten. Diesen möchte ich gerne einschließlich der Terrasse katzensicher einzäunen lassen, damit sie mit mir zusammen ein wenig frische Luft schnappen können.
Ich habe an eine Umzäunung mit Doppelstabmatten mit Übersteigschutz gedacht. Wie hoch müsste denn der Zaun sein. Reichen 1,80 Meter?
 
A

Werbung

Bei meinen würde das auf keinen Fall reichen - aber das kommt sicher auf die Katzen an wie gerne die klettern und wie hoch Sie springen.
Bei uns im Facebook habe ich unlängst ein unfassbares Video gesehen wie eine Katze aus 3 Meter incl. Übersteigschutz und Zusatzzaun ausbüxt. Die Besitzer waren es leid das 3x in Woche in Facebook gemeldet wird "kennt jemand diese Katze" - leider habe ich es aber nicht wieder gefunden - also das Video
 
  • Wow
Reaktionen: Micrita
Reichen 1,80 Meter?
Vorab: nein.
Reihenhaus, das bedeutet auch du musst mal mit deinen Nachbarn reden was die davon halten, außerdem kannst du Zäune nicht mal so höher machen in manchen Gemeinden,hier bräuchte ich z.b. ne Baugenehmigung für sowas. Wie siehts aus?
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Wie hoch müsste denn der Zaun sein. Reichen 1,80 Meter?
Kommt auf die Sprungkraft Deiner Katzen und auch teilweise ihr Alter an, würde ich sagen.

Daß es vorher mit der Gemeinde und den Nachbarn abgestimmt werden muß, wurde schon gesagt.
Tut man das nicht, könnte es Ärger geben bzw. sogar ein Rückbau gefordert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Gorkon und YogaKater:)
Ich kann dir die FB-Gruppe Katzengarten - gesicherter Freigang sehr empfehlen. Da bekommt man viele Tipps und Anregungen. Dort funktioniert bei Vielen (nicht Allen!) 1.80 mit Überkletterschutz sehr gut. Und rechtlich ist das auch nicht soo negativ, es sieht z.B. schon ganz anders aus wenn du den Zaun nicht direkt an die Grundstücksgrenze setzt.
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel
Reihenhausgärten sind ja bekanntermaßen nicht die Größten.
Nur mal so eine Idee: wenn man den Zaun die genannten 1,80 m, was ich für die meisten Katzen für durchaus geeignet halte, wählt, dazu der nach innen geneigte Überkletterschutz ... und dann einfach ein nahezu unsichtbares Netz von Zaun zu Zaun spannt (am oberen Ende des Überkletterschutzes)?
So kann man selbst gemütlich drunter durch gehen und die Katzen sind 100%ig sicher untergebracht, egal welche Sprungkünste sie zeigen oder egal welche Gebüsche/Bäume als "Absprungschanze" zur Verfügung stehen.

Wenn ich ein Reihenhaus hätte und diese Lösung wäre erlaubt, dann würde ich sie präferieren!
 
Werbung:
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das locker hängendes Katzennetz eher schwieriger ist für die Katzen - also nicht so stramm spannen sondern bisschen latschert wenn jemand versteht wie ich das meine 🙂
 
  • Like
Reaktionen: *Paulina*

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
5K
Bine-1
B
I
Antworten
8
Aufrufe
14K
Ichbinda
I
D
Antworten
37
Aufrufe
28K
SinginLene
SinginLene
A
Antworten
5
Aufrufe
3K
Markus1977
Markus1977
Dove
Antworten
9
Aufrufe
899
Dove
Dove

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben