T
Tina_Ma
Forenprofi
- Mitglied seit
- 25. November 2010
- Beiträge
- 5.735
Hallo,
mir ist aufgefallen, das die Qualität des Futters sich je nach Charge ändert.
Bei Animonda Carny kaufe ich z.B. keine 800 g Dosen mehr, da es so aussieht, als wenn dort viel weniger Fleisch drin - dafür aber mehr anderer Zutaten wie z.B. Lunge.
Bei Mac (800 g) ist mir aufgefallen, das die Qualität des Futters je nach Charge sehr unterschiedlich ist. Die gleiche Sorte - einmal sehr viel Lunge etc. (das Futter war richtig weich und schwammig, gräulich) und bei der nächsten Charge kann dann wieder sehr viel Fleisch drin sein (also sehr fest, eher rosafarben).
Bei dem Kitten-Futter 400 g von Animonda Carny scheint viel mehr Fleisch drin zu sein, als anderer Zutaten (meine Erfahrungen bis jetzt)
Was sind eure Erfahrungen - auch bei anderen Futtersorten?
Bei "Billigfutter" wäre es für mich nachvollziehbar.
Aber bei hochwertigem Futter - wie Mac - finde ich es nicht mehr ok.
Vielleicht wird (auch) bei einigen hochwertige Futtersorten, nur die Schlachtabfällen (die bei der Schlachtung von Tieren für den menschlichen Verzehr entstehen) genutzt?
mir ist aufgefallen, das die Qualität des Futters sich je nach Charge ändert.
- die Zusammensetzung
- Konsistenz
- Geruch
- und vermutlich auch Geschmack
- 400 g Dosen /800 g Dosen der gleichen Sorte
Bei Animonda Carny kaufe ich z.B. keine 800 g Dosen mehr, da es so aussieht, als wenn dort viel weniger Fleisch drin - dafür aber mehr anderer Zutaten wie z.B. Lunge.
Bei Mac (800 g) ist mir aufgefallen, das die Qualität des Futters je nach Charge sehr unterschiedlich ist. Die gleiche Sorte - einmal sehr viel Lunge etc. (das Futter war richtig weich und schwammig, gräulich) und bei der nächsten Charge kann dann wieder sehr viel Fleisch drin sein (also sehr fest, eher rosafarben).
Bei dem Kitten-Futter 400 g von Animonda Carny scheint viel mehr Fleisch drin zu sein, als anderer Zutaten (meine Erfahrungen bis jetzt)
Was sind eure Erfahrungen - auch bei anderen Futtersorten?
Bei "Billigfutter" wäre es für mich nachvollziehbar.
Aber bei hochwertigem Futter - wie Mac - finde ich es nicht mehr ok.
Vielleicht wird (auch) bei einigen hochwertige Futtersorten, nur die Schlachtabfällen (die bei der Schlachtung von Tieren für den menschlichen Verzehr entstehen) genutzt?