Prophylaktische Bluttests usw?

  • Themenstarter Themenstarter marieplus2
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

marieplus2

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2011
Beiträge
457
Ort
Nds. Braunschweig
Hallo,
ich les mich hier grad mal so quer durchs Forum und immer wieder fallen mir bei allen möglichen Threads Fragen zum Gesundheitszustand auf:
Wann gab es das letzte Blutbild? Wann die letzte Harnprobe? Katze über 10 =geriatrisches Blutbild-sowieso..?????????
Auf die Gefahr hin als völlig blöde zu gelten: Warum macht man solche Tests ohne weiteren Anlass?
Meine Freigänger ( auf dem Land) sehen den Tierarzt nur zu den Impfungen, haben trotz Nafu 20/Trofu 80%( klopf auf Holz) weder Nierenprobleme noch Zahnstein und sind 11 und ca 16 Jahre alt.
Da wurde solche Tests noch nie gemacht.
Und mit meinen Wohnungskatzen (Nafu/Roh) wollte ich es auch nicht anders halten.
Bin ich jetzt eine schlechte KatzenMama? Oder übersehe ich grundlegendes was sowas erforderlich macht?
Und falls das die nächste Frage ist: Ja ich gehe auch nur zum Doc wenn ich Beschwerden habe.

LG
 
A

Werbung

Man sagt, daß gesunde Katzen ab etwa 8 - 10 Jahre einmal jährlich einen Gesundheitscheck haben sollten, die echten Senioren etwa ab 15 Jahren eher zweimal pro Jahr.
Es ist eigentlich im Sinne des Wortes keine Gesundheitsvorsorge, sondern eher Früherkennung von Krankheiten, oftmals Organdisfunkionen, die 'äußerlich' noch nicht zu erkennen sind, aber lt. Blutbild z.B. schon. Viele Organschwächen kann man dann schon behandeln, bevor sie gravierend werden, das dient dem Wohl des Tieres.

Da es hier sehr oft um kranke Katzen geht, könnte es ja sein, daß - und darauf zielen die Fragen - schonmal in letzer Zeit ein Blutbild oder sonstige Tests gegeben hat.



Zugvogel
 
GUt das ich hier zufällig reingestolpert bin....

Also so ab 8-10 Jahre einmal zum TA und druchschauen lassen? Und dazu dann auch ein BB oder Urin oder Kot? Oder reicht das einfache anschauen ?

Was würdes du denn alles machen lassen?

Und welche Sachen dann ab hörem Alter?
 
Ich lasse jetzt jedes jahr bei unserem 11jährigen kater eine vorsorgeuntersuchung machen mit geriatrischem blutbild. Vor allem geht es mir um u.a. Um die nierenwerte,um frühzeitig reagieren zu können,wenn sich was anbahnt. Ich finde das ok.
 
GUt das ich hier zufällig reingestolpert bin....

Also so ab 8-10 Jahre einmal zum TA und druchschauen lassen? Und dazu dann auch ein BB oder Urin oder Kot? Oder reicht das einfache anschauen ?

Was würdes du denn alles machen lassen?

Und welche Sachen dann ab hörem Alter?

Dein Tierarzt und Du - ihr kennt die Katzen und könnt mit Sicherheit eher ermessen, wie es mit der Gesundheit bestellt ist und wann man vorsorglich einen 'minimalinvasiven' Rundum-Check machen sollte. Dazu gehört natürlich alles, was man mit Augen und Händen erkennen und tasten kann, wie Zahn- und Mäulchenstatus, Rachen dazu, in die Ohren gucken, Augen und Nase, Herz und Lunge abhorchen, Bauch sorgfältig abtasten, Krallen nachgucken (evtl. etwas kürzen lassen), Fellstruktur, Gang und das ganze Skelett tasten und angucken.
Blut zapfen ist dann schon etwas belastender für die Katzen, sehr viele wehren sich aktiv und passiv dagegen. Dein TA wird Dir sagen, ob das nötig ist oder (noch) nicht.

Katzen sind die großen Meister im Verbergen von Unpäßlichkeiten und Schmerzen. Es kann schon was sehr ungut verändert sein, bis man das am Habitus und Gebaren erkennen kann - darum immer auf den Fall bezogen diesen Check machen lassen.


Natürlich geht man zum Doc erst dann, wenn es nötig ist - doch wann es nötig ist, ist eben nicht immer so offensichtlich 😉



Zugvogel
 
für die Katzen, sehr viele wehren sich aktiv und passiv dagegen.

Wie wehren sich Katzen denn passiv?

Eine Blutentnahme ist für meine Begriffe leichter zu handhaben, als tägliche, jahrelange Tablettengabe oder ebenso konsequente Infusionen. Eine Minute Angst gegenüber im schlimmsten Fall Dauerbehandlung und trotzdem herabgesetzte Lebenserwartung. Das muss jeder selbst entscheiden. Ich setze auf Prävention.
 
Werbung:
Warum macht man solche Tests ohne weiteren Anlass?
Warum geht der Mensch zur Vorsorgeuntersuchung?

Ich kann dir aus eigener Erfahrung und der vieler anderer CNI-Katzen-Besitzer sagen, daß man für CNI oder SDÜ oft keine Symptome bemerkt. Oder etwaige Symptome falsch zuordnet.

Wird jedoch frühzeitig therapiert und spätestens dann einmal die Ernährung überdacht, hat die Katze meist noch etliche Jahre, vor allem aber - in meinen Augen das Wichtigste - sie hat gute Jahre.

Was jemand für sich entscheidet, ist seine Sache. Wenn es um ein anderes Lebewesen geht, sieht es schon anders aus.
 
Ein jährlicher Check einschließlich Blutbild ist in meinen Augen ab einem höheren Alter mehr wie wichtig.

Gerade CNI im Anfangsstadium macht noch keine sichtbaren Beschwerden für den Halter.

Und gerade da ist es sehr wichtig so früh wie möglich mit der Behandlung anzufangen. Damit kann man noch ganz viel Zeit rausholen.

Mein Sternchen Ninjo wäre sicher schon viel früher gestorben wenn seine CNI nicht so früh durch Blutuntersuchungen aufgefallen wäre.

Ich würde und werde es immer wieder so handhaben
 
Ich gehöre auch zu denjenigen, die ein geriatrisches BB und einen Urinstatus ab etwa 10 Jahren machen lassen - dies wie bereits erwähnt wurde - um ev. Veränderungen der Nieren oder Schilddrüse rechtzeitig zu erkennen.

Würde mir die grössten Vorwürfe machen, so was zu verpassen. Und es beruhigt doch sehr, seine Senioren in einem guten Gesundheitszustand zu wissen. Da setzte ich die Katzen gerne einem kleinen Picks aus 😉
 
Ich mache es auch so. Sobald die Katzen älter werden, gibt es einmal jährlich ein Blutbild. Ein reiner äußerlicher Check bringt bei vielen Krankheiten nichts, mal ganz abgesehen davon dass das, was bei einem äußerlichen Check festgestellt wird, mir im Normalfall eh schon zu Hause auffällt.

Meine Katzen sind so trainiert, dass sie beim Tierarzt und beim Blutabnehmen keinen bzw. kaum Stress haben.
 
Ich habe noch eine Frage: Dieses Jahr kümmere ich mich zum ersten Mal um die Vorsorgeuntersuchung unseres Kater, vorher hat das mein Freund gemacht und auch bei einem anderen Tierarzt.

Unsere neue TÄ verlangt für ein geriatrisches Blutbild 50 Euro (Körperliche Untersuchung nochmal 12 Euro), ich halte das für einen angemessenen Preis, oder täusche ich mich da??
 
Werbung:
Ich habe noch mehr bezahlt, lebe allerdings nicht in D. Soweit ich das beurteilen kann, ist der Preis durchaus i.O. 😉
 
Ich lasse jetzt jedes jahr bei unserem 11jährigen kater eine vorsorgeuntersuchung machen mit geriatrischem blutbild. Vor allem geht es mir um u.a. Um die nierenwerte,um frühzeitig reagieren zu können,wenn sich was anbahnt. Ich finde das ok.
Es gibt ja anscheinend einige hier, welche das machen wegen der Früherkennung einer CNI.

Da eine CNI im Blut erst erkennbar ist, wenn bereits etwa 75% der Nieren zerstört sind, ist diese Vorsorguntersuchung nicht wirklich sinnvoll. Da würde ich schon eher jährlich den Urin untersuchen lassen, denn da zeigen sich gewisse Veränderungen wesentlich früher. Und den Urin kann man auch ohne Arztbesuch "abzapfen".
 
Aber veränderte Nierenwerte kann man ja auch so erkennen, nicht erst wenn die Niere nur noch 75% arbeitet.Was dann natürlich nicht auf eine CNI hindeutet, aber die Niere kann ja auch noch anderweitig erkanken.Ich lege auch Wert auf die Leberwerte und die der SD, das finde ich auch wichtig 🙂

Und einen urintest gibts auch noch dazu, wenn wir den Armen schon zum TA schleppen, dann soll sichs auch lohnen 😀
 
OK, den Urin abzapfen, sofern möglich. Dieser muss aber innert 12 Std. untersucht werden und dies ohne jegwelche Verschmutzung etc. Nehme an, Du meinst das spez. Gewicht, und das im Zusammenhang mit den Blutwerten?

Der CREA-Wert sowie das Phosphat im Blut können jedoch schon Hinweise geben, ohne dass es im Urin untersucht wird. Letzteres wäre natürlich ideal.

Und ja, leider zeichnet sich bei beiden auffälligen Werten bereits eine CNI ab. Daher, umso früher gecheckt wird, um so länger kann die Katze ein besseres Leben führen und sie entsprechend, meist medikamentös, unterstützt werden.

Edit @ fellmull: Mir scheint, dass erhöhte Leberwerte mit einer (beginnenden) CNI vereinbar sein können? Kann mich aber auch irren. *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde sagen es kommt auch drauf an wie TA-tauglich die jeweilige Katze ist - für viele is der Stress so riesengroß das vor lauter Stress prompt die Lymphknoten schwellen oder man Fieber hat....

Aber wenn es zb eher der Fall ist das die Katze/der Kater nicht so stressig reagiert kann man es natürlich auch eher vertreten.

Meine beiden zb sind bisher beim Blutabnehmen immer sehr kooperativ gewesen. Freilich is das Pieksen doof und meist wird kurz gefaucht - aber es is nicht so das dann dabei gekämpft wird und dei Helfering ne Bluttransfusion braucht weil er ihr an den Unterarm gesprungen ist....

Man solltees wirklich imemr individuell abwägen...

Werde aufjedenfall für mich bzw meine beiden Stinker einfach mal generell mein TA fragen - der mir vollkommen kompetent erscheint und dem ich auch glaube...

Aber GsD is mal seit ein paar Wochen keine Krankheit oder Verletzung in sicht oder ausgebrochen *aufholzklopf*1000mal*
 
Werbung:
@ Ayleen:gute Frage 😀 Ich glaube soetwas mal gelesen zu haben, allerdings bin ich in dem Thema noch nicht sehr bewandert, da bisher alles gut war bei unserem angehenden Senior (toitoitoi) . Aber ich lese mich gerade schonmal ein wenig in das Thema ein, schaden kann es ja nicht 🙂

Wie haltet ihr das mit euren jüngeren Katzen? Lasst ihr dort auch jährlich Blut kontrollieren? Ich hatte nämlich mit unserer 3jährigen nur vor, einmal im Jahr einen normalen Check machen zu lassen sprich nichtinvasiv. Das dürfte reichen, oder? (Ich bin immer sehr unsicher und mache lieber zu viel als zu wenig 😳)

Edit: Als wir sie bekommen haben im Februar, habe ich sie einmal rundumuntersuchen lassen, auch Blut und Urin.
 
Als ich noch junge und sehr junge Katzen hatten, waren die nie beim TA außer zur Kastration. Das ist schon lange her - und alle sind alt geworden, auch ohne den Routinecheck zur gegebenen Zeit.

Meine letzte Katze war alt, als sie zu mir kam, und sie hatte schon einige Leiden, die natürlich immer überwacht wurden, zeitweise sogar sehr eng. Doch das kann kein Maßstab sein für Katzen, die zwar alt aber nicht krank sind.


Zugvogel
 
Als ich noch junge und sehr junge Katzen hatten, waren die nie beim TA außer zur Kastration. Das ist schon lange her - und alle sind alt geworden, auch ohne den Routinecheck zur gegebenen Zeit.

Wir haben früher auch keine Krebsvorsorge betrieben. So ändern sich die Zeiten.
 
Wie haltet ihr das mit euren jüngeren Katzen? Lasst ihr dort auch jährlich Blut kontrollieren? Ich hatte nämlich mit unserer 3jährigen nur vor, einmal im Jahr einen normalen Check machen zu lassen sprich nichtinvasiv. Das dürfte reichen, oder? (Ich bin immer sehr unsicher und mache lieber zu viel als zu wenig 😳)
Die jüngeren werden bei mir einmal bei Einzug gecheckt, dann gibt es Tierarztbesuche, wenn sie nötig sind, aber nicht routinemäßig.
 

Ähnliche Themen

miss.erfolg
Antworten
186
Aufrufe
10K
miss.erfolg
miss.erfolg
Dove
Antworten
3
Aufrufe
727
ferufe
F
U
Antworten
3
Aufrufe
284
unica
U
elvaza
Antworten
67
Aufrufe
7K
Jule390
J
Dove
Antworten
14
Aufrufe
1K
Katzenflüsterin70
Katzenflüsterin70

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben