Pro & Contra Sandras Tieroase vs. Zooplus

  • Themenstarter Themenstarter Badefrosch
  • Beginndatum Beginndatum
Generell bin ich auch für die kleineren Firmen, aber in Zeiten wo das Geld knapp ist und jeder Cent wichtig ist, kann ich mir Sandra nicht leisten.

Denn bei 10 Euro gespart, koche ich 2 Tage warmes Mittagessen für uns 3 Menschen.

So wichtig mir meine Katzen sind, aber besser als wir sollten sie dann doch nicht leben.

Das kann ich gut verstehen. Unser Budget ist nicht all zu knapp kalkuliert. Daher leiste ich mir gerne diese minimale Unterstützung.
 
A

Werbung

@Badefrosch: ich kaufe lieber seltener, dafür aber mehr auf einmal, denn dann kann ich z. B. bei CFF die Hammerangebote bei Petsnature in Kauf nehmen. Ich habe jetzt die Zahlen nicht kontrolliert, gehe aber jetzt einfach mal davon aus, dass du die Einzelpreise genommen. Davon ab gehen dann noch die 10 % und die 3 % Skonto. Und dann vergleiche die Preise nochmals.

Ähnlich ist es übrigens auch bei STO. Dort gibt es immer ab 150 Eur 4 %, 3 % Bankeinzug, 1 % (= Oasepunkte) und dann noch der Vorteil der Einzeldosen und der großen Auswahl an sehr hochwertigen Sorten. Wenn dann auch noch Rabattaktionen mit 5 % kommen, dann ist man bei 13 %...

Mit großen Mengen bin ich mächtig auf die Schnauze gefallen, da meine leider ziemliche Mäkler sind. Ich bin gerade froh, dass die Miamor Milde Mahlzeit ohne Probleme fressen.

STO hat ja noch 5 % beim Lieferabo, aber das ist angeblich nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Ich hab noch nie für mehr als 100 Euro bestellt, egal wo.
 
Ich schon 😳 Da hatte ich bei Zooplus mal einen 10%-Gutschein und da wurde es neben Futter und Leckerlie noch ein Katzennetz, Spielzeug und ein Wandbett. Kam auch in 2 Paketen 😀

Bei Sandra lieg ich meist so bei 60-90 Euro 😉
 
Ich bestelle immer für einige Hundert Euro, liegt halt auch daran, dass ich 6 Katzen habe. Das mit dem Mäkeln haben sie hier auch hin und wieder, aber ich habe im Laufe der Jahre gelernt, das gekonnt zu ignorieren, und sie haben im Laufe der Jahre gelernt, dass es nichts bringt. Insofern legt sich das nach ein paar Tagen wieder. Und selbst wenn... die Dosen sind doch immer mind. 1,5 - 2 Jahre haltbar, dann bleiben sie halt ne Weile länger im Schrank stehen und werden später verfüttert.

Ich glaube, wenn man mehr als 2 oder 3 Katzen hat, helfen die Futterkosten enorm dabei, das Ignorieren zu lernen 😀
Wenn ich mir so vorstelle, das ich alle 15 Katzen bei der Futterauswahl mitreden lasse, ich glaube, dann bin ich echt reif für die Insel.

Sandra hat echt eine tolle Auswahl, und ich finde es schade, das sie soviel teuerer ist als andere Versandshops.
Anfangs hatte ich dort gerne bestellt, aber nachdem es jetzt doch mehr Katzen geworden sind, muß ich dort bestellen, wo es am günstigsten ist. Und das ist selten Sandra.
Bei Zooplus finde ich nicht allzuviel Futter, das ich brauchen kann. Das ganz teuere Futter fällt für mich weg, die Sorten dazwischen haben sie nicht und die günstigeren, tja, Smilla wird von allen sehr ungern gefressen, das hat nichts mit mäkeln zu tun, diese Sorte wollten sie von Anfang an nicht. Und das Animonda verträgt eine meiner Katzen nicht. Bleibt nicht mehr viel übrig.
 
Welchen Sinn hat dieser Vergleich? 😕
 
Ich bestelle auch bei Sandras Tieroase und habe da so gute Erfahrungen gemacht, dass ich auch dabei bleibe.

> kleiner Laden
> große Auswahl an gutem Futter
> Einzeldosen bestellbar (in jeder Bestellung hab ich 1-2 neue Sorten dabei zum testen)
> guter Service
> Versandkosten habe ich nie, weil ich immer für mindestens 50 Euro bestelle
> die Bestellung, die bislang am längsten gedauert hat, war nach 4 Tagen da... das ist einfach top!
> nicht ausschlaggebend, aber einfach süß: In der Bestellung, die hier kurz vor Weihnachten ankam, war Schoko für die Dosis dabei 😉
 
Werbung:
Ich finde nicht das man die beiden Shops vergleichen kann, ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen....😕

-Zooplus ist ja günstig in Paketpreisen, hat aber dafür mehr Supermarktfutter, aber auch wenige hochwertigere Sorten im Angebot. Da man dort aber unschlagbar günstig Spielzeug bekommt kann man Futter-Pakete günstig mitbestellen.

-Sandras TO, ja dort gibt es alles was das Herzlein begehrt, man kann einzelne Dosen bestellen und bekommt bei großen Bestellungen Staffelpreise, bei hochwertigem Futter finde ich 35 Euro Mindestbestellw. nicht sooo viel und zum testen kann man ja mal in den sauren Apfel beißen Versandkosten zu zahlen.

Hat beides seine Vor- und Nachteile. 🙄
 
Ich bestelle immer für einige Hundert Euro, liegt halt auch daran, dass ich 6 Katzen habe. Das mit dem Mäkeln haben sie hier auch hin und wieder, aber ich habe im Laufe der Jahre gelernt, das gekonnt zu ignorieren, und sie haben im Laufe der Jahre gelernt, dass es nichts bringt. Insofern legt sich das nach ein paar Tagen wieder. Und selbst wenn... die Dosen sind doch immer mind. 1,5 - 2 Jahre haltbar, dann bleiben sie halt ne Weile länger im Schrank stehen und werden später verfüttert.

Das mag sein, dass es lange haltbar ist, aber bei 500 bis 600 Euro Haushaltsgeld inkl. Katzenfutter kann ich nicht eben mal für 500 Euro Katzenfutter für ein halbes Jahr bestellen.

Bei mir sind sämtliche Kosten so gesteuert, dass ich monatlich in etwa die gleichen Ausgaben habe.

Geschweigen denn dass ich gar nicht den Platz für 500 Dosen habe, mehr als 120 Dosen für etwa 2 Monate geht hier nicht.

Also bestelle ich einmal am Monatsanfang den Monatsvorrat.
Dummerweise sind Angebote immer so um den 20. bis 25., wo das Geld knapp wird.
 
Welchen Sinn hat dieser Vergleich? 😕

Es ist eine Budgetfrage, gerade wenn man gutes Futter geben will, muss man sparen.

Ich gebe ja 1 x Tag das Cachet in den 200 g Dosen, damit ich das Budget entlaste.
Mit dem Futter bräuchte ich monatlich nur 40 Euro für 2 Katzen + 20 Euro Streu.

Nehme ich aber besseres Futter bin ich bei 100 Euro + 20 Euro Streu.

Für die 60 Euro Differenz kaufe ich Lebensmittel für eine Woche für uns.


Vielleicht habe ich den Titel falsch gewählt.
 
Was die Lieferzeit betrifft ist für mich zooplus unschlagbar, gestern bestellt, heute im Versand, vermutlich morgen da.

Und vom Service her auch super. Bei mir waren mal 6 falsche Dosen dabei, wurde nachgeliefert, die falschen durfte ich behalten und hab den Wert trotzdem gutgeschrieben bekommen.

Das mit nachliefern klappte bei Sandra auch, aber bezahlt hab ich die Dosen, ok ich hätte kostenfrei zurückschicken können.


Aber zum Glück hab ich in der Nachbarschaft wen, die immer unser verschmähtes Katzenfutter bekommt, mit ihr bestelle ich auch mal zusammen, denn ihre 4 fressen wirklich alles.
 
Mit dem Futter bräuchte ich monatlich nur 40 Euro für 2 Katzen + 20 Euro Streu.

Nehme ich aber besseres Futter bin ich bei 100 Euro + 20 Euro Streu.

Öhm, wie viel fressen denn deine beiden Katzen? Vielleicht wäre es am Ende doch billiger, auf hochwertigere Sorten umzusteigen?
Ich habe hier bei zwei Katern monatliche Futterkosten von unter 40 € und füttere mittelpreisige Sachen (Ropocat, Mac's, Amadeus, Cat&Clean und zur Budgetentlastung Smilla). Meine beiden fressen zusammen nur 400 g am Tag. Nur wenn man konsequent nahrhafte Sorten füttert, kann sich der Stoffwechsel der Katzen darauf einstellen und die Futtermenge reduziert sich.
 
Werbung:
Es ist eine Budgetfrage, gerade wenn man gutes Futter geben will, muss man sparen.

Ich gebe ja 1 x Tag das Cachet in den 200 g Dosen, damit ich das Budget entlaste.
Mit dem Futter bräuchte ich monatlich nur 40 Euro für 2 Katzen + 20 Euro Streu.

Nehme ich aber besseres Futter bin ich bei 100 Euro + 20 Euro Streu.

Für die 60 Euro Differenz kaufe ich Lebensmittel für eine Woche für uns.


Vielleicht habe ich den Titel falsch gewählt.

Ist wirklich schwierig (aber auch spannend) da die richtige Kombination zu finden.
Natürlich würd ich auch am liebsten das Beste vom Besten geben, in der 100 Gramm-Schale oder Dose.

Wenn man sich aber mal anschaut was da teilweise für Preise genommen werden, 1 Euro für 100 Gramm und mehr.
Da wäre ich statt 80,- im Monat auch direkt bei fast 200,- und das sprengt bei mir auch deutlich den Rahmen.

Drum finde ich es auch sinnvoll sich einen Ernährungsplan und Gedanken zu machen. Aktuell fütter ich immer noch testweise ohne Rücksicht auf Verluste 😉 Aber mittelfristig werd ich auch stark vergleichen und meine Marken immer da kaufen, wo es am günstigsten ist.
 
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Futter gibt's beim Barf... 😛:stumm:
 
Öhm, wie viel fressen denn deine beiden Katzen? Vielleicht wäre es am Ende doch billiger, auf hochwertigere Sorten umzusteigen?
Ich habe hier bei zwei Katern monatliche Futterkosten von unter 40 € und füttere mittelpreisige Sachen (Ropocat, Mac's, Amadeus, Cat&Clean und zur Budgetentlastung Smilla). Meine beiden fressen zusammen nur 400 g am Tag. Nur wenn man konsequent nahrhafte Sorten füttert, kann sich der Stoffwechsel der Katzen darauf einstellen und die Futtermenge reduziert sich.

Nach Lust und Laune sind es 400 bis 600 Gramm für beide.

Sie sind 16 Monate alt.

Bekommen nachts eine Hand voll Trockenfutter (getreidefrei) in den Futterball und ab und an mal Dreamies oder Leckerlistangen von ALDI.

Sie wiegen 4 kg und 4,2 kg. Also absolut im Rahmen.
 
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis beim Futter gibt's beim Barf... 😛:stumm:

Da hast du recht, aber die zwei sind absolut stur, was das betrifft.

Hab da eure ganzen Tipps schon ausprobiert.

Die eine wird niemals, die zweite frisst mal ein paar Bröckchen, die zweite ist auch die, die mal ein Eintagsküken angenagt hat, sie würde mit Sicherheit draußen überlegen, aber meine verweichlichste erst, die würde vermutlich verhungern.
 
Nach Lust und Laune sind es 400 bis 600 Gramm für beide.

Dann verstehe ich dein Problem nicht ganz. Bei den Mengen kannst du doch trotzdem auch mal einen Monat bei STO bestellen und würdest bei den 40 € Futterkosten pro Monat bleiben, wenn du zwischendurch noch günstigere Sorten wie Cachet oder Smilla oder so fütterst.
Wie gesagt fehlen mir bei zooplus einfach die mittelpreisigen Nafu-Sorten. Oder was bestellst du da bei zooplus, dass du günstiger kommst als bei STO?
 
Werbung:
Dann verstehe ich dein Problem nicht ganz. Bei den Mengen kannst du doch trotzdem auch mal einen Monat bei STO bestellen und würdest bei den 40 € Futterkosten pro Monat bleiben, wenn du zwischendurch noch günstigere Sorten wie Cachet oder Smilla oder so fütterst.
Wie gesagt fehlen mir bei zooplus einfach die mittelpreisigen Nafu-Sorten. Oder was bestellst du da bei zooplus, dass du günstiger kommst als bei STO?

Ich bestelle da Miamor Milde Mahlzeit, 24 x 100 g für 14,99 Euro. Bei Sandra kostet die selbe Menge 16,56 Euro. Da ich aber meist gleich 3 x 24er Bundles kaufe, sind es ja gleich 4,50 Euro Differenz.

Sie fresen täglich jeder 1 Schale Miamor und 1 Dose ALDI Cachet (die gibts abends / nachts) = 0,95 Euro je Katze / Tag

Die Damen fressen ja nicht 2 x das selbe hintereinander, sonst wäre es ja einfach. Dann würde ich morgens eine 800 g Dose aufmachen und die auf 3 Mahlzeiten verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fütterst du denn Miamor Milde Mahlzeit an deine jungen Katzen? Denn das ist ja fettreduziertes Futter. Wenn sie jeden Tag diese Schälchen fressen sind deine hohen Futterkosten natürlich klar.
Ich an deiner Stelle würde versuchen, sie an Nassfutter mit normalem Fettgehalt in normalen Dosengrößen zu gewöhnen. Vielleicht kannst du es am Anfang mischen?
Insgesamt nur zwei Marken und davon eine fettreduzierte zu füttern, finde ich nicht so ideal. Zum einen weil es keinen guten Nährstoffausgleich bringt (man sagt das keine Marke ideal ist vom Nährstoffgehalt und man deshalb ein paar verschiedene Marken füttern soll). Und zum anderen weil du deine Katzen zu Mäklern erziehst. Beziehungsweise scheinen sie dich schon erzogen zu haben, wenn sie nicht zwei Mal hintereinander das Gleiche fressen. Was machst du denn, wenn Aldi oder Miamor auf einmal die Rezeptur verändern und deine Katzen das dann nicht mehr fressen?
Ein bisschen mehr Abwechslung wäre denke ich sowohl für die Katzen als auch für deinen Geldbeutel gut.
 
Warum fütterst du denn Miamor Milde Mahlzeit an deine jungen Katzen? Denn das ist ja fettreduziertes Futter. Wenn sie jeden Tag diese Schälchen fressen sind deine hohen Futterkosten natürlich klar.
Ich an deiner Stelle würde versuchen, sie an Nassfutter mit normalem Fettgehalt in normalen Dosengrößen zu gewöhnen. Vielleicht kannst du es am Anfang mischen?
Insgesamt nur zwei Marken und davon eine fettreduzierte zu füttern, finde ich nicht so ideal. Zum einen weil es keinen guten Nährstoffausgleich bringt (man sagt das keine Marke ideal ist vom Nährstoffgehalt und man deshalb ein paar verschiedene Marken füttern soll). Und zum anderen weil du deine Katzen zu Mäklern erziehst. Beziehungsweise scheinen sie dich schon erzogen zu haben, wenn sie nicht zwei Mal hintereinander das Gleiche fressen. Was machst du denn, wenn Aldi oder Miamor auf einmal die Rezeptur verändern und deine Katzen das dann nicht mehr fressen?
Ein bisschen mehr Abwechslung wäre denke ich sowohl für die Katzen als auch für deinen Geldbeutel gut.

So jung sind die mit 16 Monaten doch gar nicht mehr. Ich versuche immer wieder andere Marken unterzujubeln.

Miamor lieben sie halt - leider. Sie sind halt absolute Geflügel-Junkies, Rind ist bäh, Lamm auch und ganz schlimm ist Kaninchen und Fisch.

Bekommen haben sie so ziemlich alles was der Markt an Nassfutter hergibt:
Amadeus, Amora, Almo Nature, Animonda vom Feinsten, Applaws, Bozita, Cachet, CFF, Cosma, Felix, Feringa, GranataPet, GRAU, Leonardo, Macs, Miamor, Opticat, Porta 21, Ropocat, Real Nature, Schesir, Schmusy, Smilla, Whiskas und diverse Barf-Versuche.

Trockenfutter im Futterball oder Fummelbrett zur Nacht:
Porta 21, Applaws, Granata Pet, Happy Cat, Sanabelle, also immer die getreidefreien Sorten

Sonst gibt es Dreamies, Leckerlistangen vom ALDI. Trockenfleisch wird verschmäht.

Vermutlich hab ich zuviel rumgemischt. Ganz klassisch zu Mäkeltanten gemacht, deswegen habe ich nur noch die zwei Marken seit ungefähr einem halben Jahr.
 
Vermutlich hab ich zuviel rumgemischt. Ganz klassisch zu Mäkeltanten gemacht, deswegen habe ich nur noch die zwei Marken seit ungefähr einem halben Jahr.

Na dann gewöhn sie wieder um, mit Miamor Milde Mahlzeit ist's klar, dass die Futterkosten so hoch sind. Und das obwohl du ihnen nicht wirklich viel gibst, das Futter sättigt ja nicht wirklich gut.

Außerdem habe ich die Marken, die du aufzählst auch so ziemlich alle durchprobiert, wenn nicht sogar noch mehr und trotzdem fressen sie heute das, was ich ihnen vorsetze. Nie im Leben würd ich mich auch Beutel oder Schälchen Fütterung einlassen.

Und bei den 400g oder 800g Dosen, die es bei Sandras Tieroase gibt, ist es dann eben am günstigsten. Und es gibt bei STO einfach mehr Auswahl an hochwertigem Futter.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben