Warum fütterst du denn Miamor Milde Mahlzeit an deine jungen Katzen? Denn das ist ja fettreduziertes Futter. Wenn sie jeden Tag diese Schälchen fressen sind deine hohen Futterkosten natürlich klar.
Ich an deiner Stelle würde versuchen, sie an Nassfutter mit normalem Fettgehalt in normalen Dosengrößen zu gewöhnen. Vielleicht kannst du es am Anfang mischen?
Insgesamt nur zwei Marken und davon eine fettreduzierte zu füttern, finde ich nicht so ideal. Zum einen weil es keinen guten Nährstoffausgleich bringt (man sagt das keine Marke ideal ist vom Nährstoffgehalt und man deshalb ein paar verschiedene Marken füttern soll). Und zum anderen weil du deine Katzen zu Mäklern erziehst. Beziehungsweise scheinen sie dich schon erzogen zu haben, wenn sie nicht zwei Mal hintereinander das Gleiche fressen. Was machst du denn, wenn Aldi oder Miamor auf einmal die Rezeptur verändern und deine Katzen das dann nicht mehr fressen?
Ein bisschen mehr Abwechslung wäre denke ich sowohl für die Katzen als auch für deinen Geldbeutel gut.
So jung sind die mit 16 Monaten doch gar nicht mehr. Ich versuche immer wieder andere Marken unterzujubeln.
Miamor lieben sie halt - leider. Sie sind halt absolute Geflügel-Junkies, Rind ist bäh, Lamm auch und ganz schlimm ist Kaninchen und Fisch.
Bekommen haben sie so ziemlich alles was der Markt an Nassfutter hergibt:
Amadeus, Amora, Almo Nature, Animonda vom Feinsten, Applaws, Bozita, Cachet, CFF, Cosma, Felix, Feringa, GranataPet, GRAU, Leonardo, Macs, Miamor, Opticat, Porta 21, Ropocat, Real Nature, Schesir, Schmusy, Smilla, Whiskas und diverse Barf-Versuche.
Trockenfutter im Futterball oder Fummelbrett zur Nacht:
Porta 21, Applaws, Granata Pet, Happy Cat, Sanabelle, also immer die getreidefreien Sorten
Sonst gibt es Dreamies, Leckerlistangen vom ALDI. Trockenfleisch wird verschmäht.
Vermutlich hab ich zuviel rumgemischt. Ganz klassisch zu Mäkeltanten gemacht, deswegen habe ich nur noch die zwei Marken seit ungefähr einem halben Jahr.