Prilactone Next 10 aktuelle Erfahrungen gesucht

  • Themenstarter Themenstarter Kulli2015
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kulli2015

Kulli2015

Forenprofi
Mitglied seit
21. Juli 2022
Beiträge
2.494
Bei unserem Lui - 9jähriger kastrierter Hauskatzenmix - wurde vor 4 Jahren eine mittelgradige dynamische Aortenstenose diagnostiziert. Seit 3 Jahren bekommt er Medikamente und geht halbjährlich zum Ultraschall. Die tägliche Medikation besteht aus Fortekor 5mg 1/2 Tbl., Amodip 1,25 mg 1/2 Tbl. und 160 mg Kalium.
Beim aktuellen Ultraschall waren die Herzwände unverändert, aber der Vorhof minimal größer geworden (noch grenzwertig). Lui soll jetzt zusätzlich probehalber tgl. 1 Tablette Prilactone Next 10 bekommen. Nach Aussage unserer Tierärztin kann Prilactone starken Juckreiz damit verbundene Hautläsionen am Kopf hervorrufen. Betroffen sind wohl in erster Linie Maine Coon, aber bei Hauskatzenmixen "könne man nie wissen". Wir sollen 14 Tage lang beobachten, ob er die Tabletten verträgt.
Dieses Medikament für Hunde wird für Katzen umgewidmet und Gebrauchsinformation bezieht sich nur auf Hunde. Es ist da auch von möglichen Nierenproblemen sowie Hyperkaliämie die Rede, was mich etwas beunruhigt, da wir nach einem Blaseninfekt und erhöhten Kreatinin derzeit die Nierenwerte beobachten. Kalium erhält er ja in ziemlich hoher Dosis, da haben wir ihn aber gerade aus einem Mangel herausgeholt.

Alles, was ich bisher im Forum über das Medikament gefunden habe, waren bereits sehr alte Beiträge. Mir wäre sehr wichtig, zu erfahren, welche Erfahrungen mit Prilactone in letzter Zeit oder auch langfristig gemacht wurden.
 
A

Werbung

Hey, also mein (letztes Jahr verstorbener) Kater Siegfried hat das Prilactone Next mehrere Jahre bekommen (12,5mg/Tag) und hat es super vertragen. Überhaupt hatte er trotz eines ordentlichen Medikamentencocktails zum Glück gar kein Problem mit Nebenwirkungen.

Das Spironolacton (der Wirkstoff im Prilactone Next) ist ein kaliumsparendes Diuretikum (entwässerndes Medikament), dh es geht weniger Kalium verloren als bei anderen Diuretika. Wenn er eh schon im Kaliummangel war, ist das also gut, weil dadurch nicht zusätzlich noch mehr ausgeschieden wird. Ob/wie ihr die Kaliumdosierung anpassen müsst, zeigt sich dann durch weitere Blutkontrollen. Wir mussten trotzdem weiter Kalium geben.

Welches Kaliumpräparat habt ihr denn? Wir hatten erst Tabletten, die waren aber so niedrig dosiert, dass er davon 6 oder 8 am Tag kriegen musste (ist schon ne Weile her, aber es waren absurd viele), deshalb sind wir auf das flüssige Kaminox umgestiegen (in Absprache mit der TÄ natürlich, die ganz begeistert war, dass ich das aufgetrieben hab, weil es das wohl in Deutschland nicht mehr gibt/gab oder zumindest länger nicht zu bekommen war).
 
Vielen Dank für Deine Antwort. Das beruhigt mich ja schon mal. Lui hat bisher seine Medikation auch gut vertragen, überhaupt macht er bisher glücklicherweise den Eindruck eines völlig gesunden Katers. Bei dem Kalium sehe ich auch kein Problem, weil wir uns über einen längeren Zeitraum bemüht haben, sein Kalium anzuheben und zuletzt gerade im Referenzbereich angekommen waren. Die Erhöhung auf 160mg sollte ihn also etwas weiter in die Mitte schieben. Von dauerhaft nötiger Kaliumversorgung gehe ich daher ohnehin aus.
Ja, wir hatten anfangs auch die üblichen Tabletten von Albrecht, davon müsste er jetzt auch tgl. 8 Stück bekommen, was bei dem Preis für diese Tabletten auch einen zunehmenden Kostenfaktor darstellt. Da gleiche Nahrungsmittelergänzungen für Menschen einen Bruchteil kosten, habe ich recherchiert und kaufe jetzt schon eine Weile Kaliumgluconat Tabletten der Firma NOW (werden auch in Tanyas Nieren-Handbuch empfohlen). Diese Tabletten haben jeweils 99mg Kalium, sind ziemlich groß und ich muss sie dritteln, aber die Versorgung damit hat gut angeschlagen und kostet einen Bruchteil.
Lui lässt sich seine Tabletten 2 x tgl. gut verabreichen, während er leider alles verweigert, was ins Futter gemischt wird, lediglich eine Sorte Taurinpulver wird akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze
Ich schreibe das jetzt, damit meine Anfrage wieder ein bisschen nach oben rutscht.

Ist da keiner mehr, der seine Erfahrungen mit dem Medikament mitteilen kann?
 

Ähnliche Themen

Kulli2015
Antworten
8
Aufrufe
343
Liesah
Liesah
C
Antworten
3
Aufrufe
863
Musepuckel
Musepuckel
Kulli2015
Antworten
13
Aufrufe
1K
ferufe
F
K
Antworten
5
Aufrufe
2K
ferufe
F
Jutta U.
Antworten
18
Aufrufe
3K
Minou 7
Minou 7

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben