
Kulli2015
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juli 2022
- Beiträge
- 2.494
Bei unserem Lui - 9jähriger kastrierter Hauskatzenmix - wurde vor 4 Jahren eine mittelgradige dynamische Aortenstenose diagnostiziert. Seit 3 Jahren bekommt er Medikamente und geht halbjährlich zum Ultraschall. Die tägliche Medikation besteht aus Fortekor 5mg 1/2 Tbl., Amodip 1,25 mg 1/2 Tbl. und 160 mg Kalium.
Beim aktuellen Ultraschall waren die Herzwände unverändert, aber der Vorhof minimal größer geworden (noch grenzwertig). Lui soll jetzt zusätzlich probehalber tgl. 1 Tablette Prilactone Next 10 bekommen. Nach Aussage unserer Tierärztin kann Prilactone starken Juckreiz damit verbundene Hautläsionen am Kopf hervorrufen. Betroffen sind wohl in erster Linie Maine Coon, aber bei Hauskatzenmixen "könne man nie wissen". Wir sollen 14 Tage lang beobachten, ob er die Tabletten verträgt.
Dieses Medikament für Hunde wird für Katzen umgewidmet und Gebrauchsinformation bezieht sich nur auf Hunde. Es ist da auch von möglichen Nierenproblemen sowie Hyperkaliämie die Rede, was mich etwas beunruhigt, da wir nach einem Blaseninfekt und erhöhten Kreatinin derzeit die Nierenwerte beobachten. Kalium erhält er ja in ziemlich hoher Dosis, da haben wir ihn aber gerade aus einem Mangel herausgeholt.
Alles, was ich bisher im Forum über das Medikament gefunden habe, waren bereits sehr alte Beiträge. Mir wäre sehr wichtig, zu erfahren, welche Erfahrungen mit Prilactone in letzter Zeit oder auch langfristig gemacht wurden.
Beim aktuellen Ultraschall waren die Herzwände unverändert, aber der Vorhof minimal größer geworden (noch grenzwertig). Lui soll jetzt zusätzlich probehalber tgl. 1 Tablette Prilactone Next 10 bekommen. Nach Aussage unserer Tierärztin kann Prilactone starken Juckreiz damit verbundene Hautläsionen am Kopf hervorrufen. Betroffen sind wohl in erster Linie Maine Coon, aber bei Hauskatzenmixen "könne man nie wissen". Wir sollen 14 Tage lang beobachten, ob er die Tabletten verträgt.
Dieses Medikament für Hunde wird für Katzen umgewidmet und Gebrauchsinformation bezieht sich nur auf Hunde. Es ist da auch von möglichen Nierenproblemen sowie Hyperkaliämie die Rede, was mich etwas beunruhigt, da wir nach einem Blaseninfekt und erhöhten Kreatinin derzeit die Nierenwerte beobachten. Kalium erhält er ja in ziemlich hoher Dosis, da haben wir ihn aber gerade aus einem Mangel herausgeholt.
Alles, was ich bisher im Forum über das Medikament gefunden habe, waren bereits sehr alte Beiträge. Mir wäre sehr wichtig, zu erfahren, welche Erfahrungen mit Prilactone in letzter Zeit oder auch langfristig gemacht wurden.