pH-Wert messen

  • Themenstarter Themenstarter Alrusa
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Alrusa

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2006
Beiträge
959
Vor 3 Wochen hat man bei meinem Kater Sasa Struvitsteine gefunden, die sich in der Harnröhre festgesetzt hatten und diese verstopften, so dass kein Urin mehr abfließen konnte. Dies wurde in der Klinik behandelt und seitdem läuft es auch wieder.

Da Sasa nun sein gewohntes Felidae Trockenfutter nicht mehr fressen durfte, habe ich beim Tierarzt Hill´s c/d gekauft, trocken sowie nass. Das Nassfutter wanderte direkt vom Napf in den Mülleimer. Auch alle anderen Diätfutter wurden verschmäht. Nun neigt sich der Sack Trockenfutter dem Ende zu und ich möchte eigentlich auch keinen neuen mehr beim Tierarzt kaufen. Ich habe Guardacid und Uralyt Indiaktorpapier gekauft und möchte am liebsten nur noch Nassfutter füttern. Das Problem ist nur er rührt es überhaupt nicht an.

Ich bin da ziemlich ratlos welches Futter ich noch anbieten soll, weil er außer Trockenfutter nichts anrührt. Nun gibt es beim Fressnapf ein neues Harnsteindiätfutter von Pet Balance und ich bin dazu geneigt ihm dieses Trockenfutter zu geben und regelmäßig den pH-Wert zu messen.

Allerdings hat es mit der pH-Wert Messung die letzten Male nicht so geklappt wie gewünscht. Sobald ich mit dem Streifen anrücke und ihn auf dem Klo störe verlässt er es sofort. Da Sasa seine Hinterlassenschaften nicht verbuddelt, habe ich dann den Streifen auf die feuchte Streu gelegt. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob das Bentonitstreu das Ergebnis verfälscht.

Hier messen ja einige den pH-Wert ihrer Katzen. Wie macht ihr das?
 
A

Werbung

Betonitstreu verändert den pH aufm Meßstreifen, eine Sorte mehr, die andre weniger.

Meine Katze war am Anfang sehr verschreckt, wenn ich mit dem Blättchen angerückt bin, doch im Laufe der Jahre ist es Gewohnheit geworden.

Ist Deine Miez Stehpinkler? Dann hätte ich eine Möglichkeit für Dich, wie Du an Harn zum pH-Messen kommst.

Zugvogel
 
Hallo,

mein Kater war auch ein Trofu-Junkie. Daher bekam er erst Royal Canin Urinary Trofu, was zunächst half, dann aber zum Rückfall führte! Trofukatzen nehmen meist viel weniger Wasser auf als Nafu-Katzen, auch wenn sie viel trinken. Oder schafft deiner 260-280ml Wasser am Tag, die ich täglich problemlos in Felix reinkriege (angewässertes Nafu)? Du kannst es durchaus mit Trofu probieren, vielleicht hast du Glück, und deiner ist ein leichterer Fall, bei dem das genügt.
Pet Balance kenne ich leider nicht und kann nichts dazu sagen. Wenns ein Trofu ist, bin ich sowieso nicht gut drauf zu sprechen 😀
Streifen auf keinen Fall ins Streu legen, erst recht nicht, wenn es Bentonit ist, das verfälscht den Wert enorm (ins Alkalische). Du kannst doch selbst sehr leicht testen, ob Streu den Wert verfälscht, indem du mit puren Wasser, dann mit Wasser+Streu mißt.
Ansonsten ist die Kelle-untern-Hintern-Methode gut, die ich aber auch erst üben mußte. Oder Teddybärgranulat aus Kunststoff (bzw. das teure Spezialstreu vom TA), das verfälscht den Wert nicht.
 
Bei Pit funktioniert es mit einem Servierlöffel besser, als wenn ich ihm den Streifen unmittelbar unterhalte 😕
 
Manchmal pinkelt Toska auch fast im Stehen, dann kann ich den Streifen einfach so drunterhalten.
Wenn sie sich damenhaft hinsetzt, halte ich so einen kleinen Plastikdeckel drunter. Das klappt ganz gut und stört sie nicht.

Mit dem Löffel funktioniert das bei uns überhaupt nicht. Wenn sie sieht, dass ich mit was "Großem" anrücke, will sie damit spielen und denkt nicht mehr ans Pinkeln. Den Deckel kann ich locker in der Hand verstecken. 🙂
 
Katzen haben an der Schwanzwurzel/Rückenende eine sehr erogene Stelle. Probier mal, wenn sie auf dem Klo ist, sie dort anzufassen, dann müsste sie sofort mit dem Hinterteil nach oben gehen und du kannst entweder irgend ein sauberes Gefäß (altes Glas etc) drunterhalten oder direkt den Messstreifen.

Niemals den phWert in einer Pfütze im Katzenstreu messen, dann fällst du in Ohnmacht, weil er Wert astronomisch hoch ist.😉
 
Werbung:
Vielen Dank für eure Anregungen. Werde demnächst mal mit dem Servierlöffel anrücken.

@Zugvogel
Nein, er pinkelt nicht im Stehen sondern setzt sich hin.

@Allanah
Den Test mit Wasser auf Streu habe ich bereits gemacht. Das Indikatorpapier verfärbt sich blau. Auf dem Urin war der Wert bei 6.8. Das Pet Balance muss wohl eine Eigenmarke von Fressnapf sein. Es ist Ersatz für Kattovit, das aus dem Sortiment genommen wurde. Da ich zwei Kater habe kann ich nicht so gut kontrollieren, wieviel jeder trinkt. Ich habe nach dem Vorfall in jedem Zimmer und im Flur große Schüsseln aufgestellt und seitdem trinken beide auch viel mehr. Das Nassfutter habe ich auch mit reichlich Wasser aufgefüllt mit dem Ergebnis, dass er das Wasser aufgeschleckt hat und das Futter übriggeblieben ist.
 
Manchmal pinkelt Toska auch fast im Stehen, dann kann ich den Streifen einfach so drunterhalten.
Wenn sie sich damenhaft hinsetzt, halte ich so einen kleinen Plastikdeckel drunter. Das klappt ganz gut und stört sie nicht.
Da bringst du mich auf eine Idee. Sasa hat ja seine bevorzugten Ecken und verbuddelt auch nicht. Vielleicht sollte ich in diese Ecken Plastikdeckel legen und darauf hoffen, dass er sie trifft.
 
Da bringst du mich auf eine Idee. Sasa hat ja seine bevorzugten Ecken und verbuddelt auch nicht. Vielleicht sollte ich in diese Ecken Plastikdeckel legen und darauf hoffen, dass er sie trifft.

Ja, wenn er gar nicht buddelt, wäre das auf jeden Fall einen Versuch wert! Wäre ja sehr stressfrei, ich drück die Daumen! 🙂

Bei uns würde das gar nicht gehen. Bevor sich eine geeignete Stelle ausgesucht wird, wird erstmal ausgiebig das ganze Feld gepflügt. 😉
 
Mein Tobi fühlte sich anfangs auch sehr beim Pinkeln gestört und ist raus aus dem Klo (und ins andere...). Inzwischen hat er sich daran gewöhnt, dass ich hinter ihm herrenne, die Haube vom Klo abnehme...
Ich muss - mit dem Teststreifen in der Hand - warten, bis er richtig "sitzt" (er ist ein extremer Sitzpinkler!) und mich dann erst zu ihm bücken und ihm den Teststreifen "unterhalten".
Katzen haben an der Schwanzwurzel/Rückenende eine sehr erogene Stelle. Probier mal, wenn sie auf dem Klo ist, sie dort anzufassen, dann müsste sie sofort mit dem Hinterteil nach oben gehen und du kannst entweder irgend ein sauberes Gefäß (altes Glas etc) drunterhalten oder direkt den Messstreifen.
Bei uns funktioniert der Trick: mit einer Hand übers Köpfchen streicheln und loben (lenkt ab!), dann geht er auch hinten etwas hoch... Besonders wichtig, wenn ich - für die Urinprobe - mit der Suppenkelle anrücke...😉

Das wird schon!

Tobi hat anfangs RC urinary s/o Nassfutter bekommen. Als er struvitfrei war, habe ich erstmal umgestellt auf Kattovit urinary und hochwertiges Normalfutter - ausschließlich Nassfutter - mit viel Wasser vermischt (die nächste Urinprobe steht an...oh je!).
Kattovit bestelle ich jetzt im Internet, da der FN nicht mehr damit beliefert wird. Doch wenn du Guardacid hast und füttern willst, brauchst du doch eigentlich kein Spezialfutter geben, oder?
 
Tobi hat anfangs RC urinary s/o Nassfutter bekommen. Als er struvitfrei war, habe ich erstmal umgestellt auf Kattovit urinary und hochwertiges Normalfutter - ausschließlich Nassfutter - mit viel Wasser vermischt (die nächste Urinprobe steht an...oh je!).
Kattovit bestelle ich jetzt im Internet, da der FN nicht mehr damit beliefert wird. Doch wenn du Guardacid hast und füttern willst, brauchst du doch eigentlich kein Spezialfutter geben, oder?
Mir wurde in der Tierarztpraxis gesagt, dass ich das Diätfutter von Fressnapf und Co. nicht füttern soll, da es nicht ausreicht um die Steine aufzulösen. Ich soll ausschließlich das Diätfutter von Hill´s oder RC füttern. So wie ich das jetzt verstanden habe löst das Hill´s c/d die Steine aber auch nicht auf sondern dient lediglich zur Vorbeugung von neuen Steinen. Hätte ich nicht besser das Hill´s r/d füttern sollen?

Ich blick da nicht so ganz durch.
 
Werbung:
Doch wenn du Guardacid hast und füttern willst, brauchst du doch eigentlich kein Spezialfutter geben, oder?
Das ist im Prinzip schon richtig und ich hatte mir auch diese Überlegung gemacht.
Aber mir war es dann doch lieber, ein Futter zu geben, daß den pH so tief wie möglich hält, damit Guardacid nicht zu hoch dosiert werden muß. Die Ansäuertabletten sind nach wie vor künstliches Produkt, dazu ist Zucker drin (sonst wären keine Tabs zu formen), deswegen bin ich nach langem Suchen bei Petnatur und andren hochwertigen Sorten gelandet.
Noch heute - nach 2,5 Jahren nach den ersten Versuchen - wird bei jeder Futteränderung penibel der pH gemessen und erst dann entschieden, ob das neue Produkt geeignet ist, den pH so im günstigen Bereich zu halten, daß nicht mehr zusätzlich angesäuert werden muß.

Zugvogel
 
Da schließe ich mich mal an, auch ich muß mit Petnatur nicht mehr ansäuern und kann es nur weiterempfehlen 🙂
 
Mit unserem Mäuschen haben wir auch das Problem gahabt: wie komme ich an den Ph Wert?😕 Sobald ich ihr irgendwas unterschieben oder halten will, hört sie auf zu pischern.🙁 Weil ich Bedenken hatte, das sie mir aus Frust über die ständigen Störungen unsauber wird, hab ich es dann eine kleine Zeit lang ganz gelassen.😳 Dann eines Tages kam sie grad ganz frisch aus dem Kistchen nach dem pischern. Da hab ich sie mir geschnappt, und solang das Blättchen am Pöbbes gerieben, bis es sich verfärbte.😉 Seitdem mache ich es ein-zweimal am Tag so. Mittlerweile kommt sie von allein, wenn sie im Kistchen war, zeigt mir den Pöbbes nach dem Motto: kann'st nen Wert haben.😀
 
Da schließe ich mich mal an, auch ich muß mit Petnatur nicht mehr ansäuern und kann es nur weiterempfehlen 🙂
Petnatur ist aber ein Nassfutter, richtig? Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich die Kater dazu bringe es zu fressen?
Und wie stelle ich fest, ob sich die Steine inzwischen aufgelöst haben?
Vom Tierarzt bekomme ich so gut wie keine Antwort auf meine Fragen.
 
Petnatur ist aber ein Nassfutter, richtig? Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich die Kater dazu bringe es zu fressen?
Und wie stelle ich fest, ob sich die Steine inzwischen aufgelöst haben?
Vom Tierarzt bekomme ich so gut wie keine Antwort auf meine Fragen.
Erstmal mußt du deine Kater allgemein an Nafu gewöhnen. Das ging bei mir nur so: Von heut auf morgen gabs kein Trofu mehr. Anfangs habe ich Struvit mit Diät-Nafu aufgelöst (RC Urinary, später Kattovit Urinary). Erst als das lange stabil war, hab ich Petnatur probiert. Kann man aber unterschiedlich machen. Falls du Petnatur probieren willst, nimm am besten die Sorte Herz, die wird meist am besten angenommen. Dann mußt du aber gleichzeitig ansäuern, gerade wenn Struvit noch nicht aufgelöst ist!
Testen kannst du das, indem du Urinproben wegbringst. einen allgemeinen Überblick, wie ein Futter wirkt und wieviel du ansäuern mußt, kannst du mit pH-Messungen bekommen.
 
Werbung:
Wie lange hast du das Diätfutter gefüttert bevor du auf Kattovit umgestiegen bist?

Bis zum Sommeranfang haben beide fast alle Nassfuttersorten gefressen, die ich ihnen vorgesetzt habe. Als die Temperaturen stiegen hat das schlagartig aufgehört und sie haben beide kein Nassfutter mehr angerührt. Mir ist das unbegreiflich.
 
Wie lange hast du das Diätfutter gefüttert bevor du auf Kattovit umgestiegen bist?
Kattovit Urinary IST Diätfutter 😉 Das hab ich ein Jahr gegeben, aber so lange ist nicht nötig, ich fand nur keine praktikable Methode zum pH-Wert-Messen, was die Voraussetzung für den Umstieg auf Guardacid ist.
Wenn deine Katzen schon mal Nafu gefressen haben, sind die Chancen ganz gut, daß du sie wieder umstellen kannst. Einfach kurzen Prozeß machen 😉 Sie dürfen nur nicht tagelang Nulldiät machen!
 
Vom Tierarzt bekomme ich so gut wie keine Antwort auf meine Fragen.
Bitte den Tierarzt bei jedem Harntest um die Aufstellung der ermittelten Werte.
Die wichtigsten bei Struvit sind pH, auch Leukozyten, und natürlich die Ausfällungen, die aber nicht mit Stick sondern nur mit Zentrifugieren zu ermitteln sind.

Man sagt immer 'Du bist sozusagen Privatpatient, Du zahlst und hast damit das Recht auf Testergebnisse.

Meines Erachtens sollte ein TA diese Werte auch immer in der Patientenkarte dokumentieren.

Zugvogel
 
Mir wurde in der Tierarztpraxis gesagt, dass ich das Diätfutter von Fressnapf und Co. nicht füttern soll, da es nicht ausreicht um die Steine aufzulösen. ...
Ich blick da nicht so ganz durch.
Das stimmt. Kattovit (und vermutlich auch das neue andere Futter aus dem FN) soll der Bildung von Steinen lediglich vorbeugen. Zur Auflösung habe ich wie gesagt RC urinary s/o gefüttert - und von Hill's gibt es ein entsprechend geeignetes (weiss jetzt nicht, welche Sorte).

Das ist im Prinzip schon richtig und ich hatte mir auch diese Überlegung gemacht.
Da schließe ich mich mal an, auch ich muß mit Petnatur nicht mehr ansäuern und kann es nur weiterempfehlen 🙂
Mit Spezialfutter (zusätzlich zu den Guardacid-Tabletten) meinte ich das o. g. Diätfutter zur Auflösung von Struvit bzw. die neue Alternative zu Kattovit aus dem FN.
Ich halte es natürlich auch für ganz wichtig zu schauen, welches "Normal"futter den PH-Wert einigermaßen im grünen Bereich hält!
Mit unserem Mäuschen haben wir auch das Problem gahabt: wie komme ich an den Ph Wert...Dann eines Tages kam sie grad ganz frisch aus dem Kistchen nach dem pischern. Da hab ich sie mir geschnappt, und solang das Blättchen am Pöbbes gerieben, bis es sich verfärbte.😉 Seitdem mache ich es ein-zweimal am Tag so. Mittlerweile kommt sie von allein, wenn sie im Kistchen war, zeigt mir den Pöbbes nach dem Motto: kann'st nen Wert haben.😀
Das nenn ich kooperativ! Schlaue Mieze! 😀
 

Ähnliche Themen

anyonesmilies
Antworten
17
Aufrufe
1K
ferufe
F
L
Antworten
11
Aufrufe
4K
MisSkorbut
MisSkorbut
Y
Antworten
6
Aufrufe
3K
Yoshimitsu
Y
A
Antworten
3
Aufrufe
780
Allan14
A
L
Antworten
1
Aufrufe
378
salatblatt
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben