Pankreatitis und Futter

  • Themenstarter Themenstarter Silke
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Silke

Silke

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Juni 2008
Beiträge
844
Hallo ihr Lieben,

Mein Felix hat seit Januar mit pankreatitis Schüben zu kämpfen. Das dritte Mal dieses Jahr.
So langsam fängt er sich wieder und bei mir bleibt die Ratlosigkeit bezüglich des Futters.
Er verweigert jedes Spezialfutter. Royal canin, vet concept usw.
Er liebt Miamor milde Mahlzeit mit 3,5 % Fett, aber ich habe gelernt die trockensubstanz soll 15% nicht überschreiten. Das tut Miamor. Also HILFE, was kann ich füttern.
Eine zeitlang habe ich Hühnchen gekocht mit felini Complete, aber irgendwas hat auch dabei einen Schub ausgelöst.
Ideen?
 
A

Werbung

Die Empfehlung fettarmer Fütterung bei Katzen mit Pankreatitis ist schon eine ganze Weile nicht mehr aktuell.
Wenn er Miamor Milde Mahlzeit mag und gut verträgt, muss er nicht auf ein anderes Diätfutter umgestellt werden.

Bekommt er sonst noch Medikamente, Schmerzmittel etc.?
 
Sondern? Meine Tierärztin sagt fettreduziertes Futter ist das Wichtigste.

Ich habe ihm Infusionen gegeben und er hat novalgin bekommen. So langsam hat er wieder Interesse am Fressen, aber eben nicht an seinem Spezialfutter.
Ich habe so viel gegoogelt, ich habe Chaos im Kopf. Was hilft ihm? Ich möchte nicht einfach so in den nächsten Schub rauschen.
 
Hallo ihr Lieben,

Mein Felix hat seit Januar mit pankreatitis Schüben zu kämpfen. Das dritte Mal dieses Jahr.
So langsam fängt er sich wieder und bei mir bleibt die Ratlosigkeit bezüglich des Futters.
Er verweigert jedes Spezialfutter. Royal canin, vet concept usw.
Er liebt Miamor milde Mahlzeit mit 3,5 % Fett, aber ich habe gelernt die trockensubstanz soll 15% nicht überschreiten. Das tut Miamor. Also HILFE, was kann ich füttern.
Eine zeitlang habe ich Hühnchen gekocht mit felini Complete, aber irgendwas hat auch dabei einen Schub ausgelöst.
Ideen?
Wie macht es sich denn bemerkbar mit dem Schub? Grundsätzlich darf gefüttert werden was gemocht und vor allem vertragen wird - fettreduziert muss also nicht sein, Katzen verwerten Fett anders und meist besser als andere Spezies. Manchmal kann helfen subcutane Infusionen zu geben (kann man auch selbst zuhause) um Erleichterung zu bringen. Das solte mit der Praxis abgesprochen werden. Meinst du es sei schon ein Schmerzmittel notwendig? Erbricht er? Frisst einfach nur weniger (wir haben eine enorme Hitze, fressen gestaltet sich hier auch gerade als etwas schwieriger). Zum Fresen animieren kann man versuchen mit Futtersorten wo Schwein drin ist, viele Katzen mögen es (sehr).
 
Sondern? Meine Tierärztin sagt fettreduziertes Futter ist das Wichtigste.
Das ist nach den neueren Erkenntnissen wirklich nur dann notwendig, wenn es Probleme mit einem normalen oder höheren Fettanteil gäbe.

Ich habe ihm Infusionen gegeben und er hat novalgin bekommen. So langsam hat er wieder Interesse am Fressen, aber eben nicht an seinem Spezialfutter.
Novalgin und Infusionen klingen gut.
Wichtig sind auch möglichst mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.

Ich habe so viel gegoogelt, ich habe Chaos im Kopf. Was hilft ihm? Ich möchte nicht einfach so in den nächsten Schub rauschen.

Pankreatitis ist leider eine häufige Erkrankung bei Katzen, die Ursachen sind nicht immer herauszufinden.
 
Das ist nach den neueren Erkenntnissen wirklich nur dann notwendig, wenn es Probleme mit einem normalen oder höheren Fettanteil gäbe.

Aber das weiß ich ja nicht....

Novalgin und Infusionen klingen gut.
Wichtig sind auch möglichst mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.

Mache ich. 4-5x täglich.


Pankreatitis ist leider eine häufige Erkrankung bei Katzen, die Ursachen sind nicht immer herauszufinden.
 
Werbung:
@Quartett
Die Antwort hat irgendwie nicht geklappt, deswegen nochmal so:
Ich weiß ja nicht, ob er auf fett reagiert. Ich habe überhaupt keine Ahnung warum er das auf einmal hat. Er ist 8. Er hat immer nur mjamjam, leonardo und catz finefood bekommen, 2x die Woche barf.

Er bekommt seit der Erkrankung 4x täglich Futter.

@ferufe
Der Schub klingt gerade ab. Ich habe ihm zuhause Infusionen gegeben in Kombination mit novalgin Tabletten.
Symptome: er verweigert Futter und zieht sich zurück. Mehr nicht.
 
Ich nehme an, dass Blutwerte, speziell der fPLI, genommen wurden?
Wurde auch ein Ultraschall gemacht?
 
Ja, Blutwerte wurden natürlich gemacht.
Ultraschall nicht, meine Tierärztin sagte, dass die Bauchspeicheldrüse so klein ist, wir würden sehen was wir auch schon vom Blutbild sehen konnten.

Könnt ihr mir das mit dem Futter bitte nochmal erklären? Kann ich das irgendwo nachlesen? Ich finde nur was auch meine Tierärztin sagt, unter 15% in der trockensubstanz
 
Ja, Blutwerte wurden natürlich gemacht.
Ultraschall nicht, meine Tierärztin sagte, dass die Bauchspeicheldrüse so klein ist, wir würden sehen was wir auch schon vom Blutbild sehen konnten.
Hm, das würde ich anders sehen.
Ein Ultraschall des Bauchraumes ist eine sehr gute Ergänzung zu den Blutwerten, weil man damit Dinge sehen oder eben nicht sehen kann, man kann damit auch den Verlauf der Heilung kontrollieren etc., er gehört zu einer guten Diagnostik dazu, vor allem wenn es nun schon die 3. Pankreatitis ist.

Nicht jeder Tierarzt ist gleich gut im schallen, ich würde mir da evtl. eine Zweitmeinung holen.

Könnt ihr mir das mit dem Futter bitte nochmal erklären? Kann ich das irgendwo nachlesen? Ich finde nur was auch meine Tierärztin sagt, unter 15% in der trockensubstanz
Z.B.
Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Hunden und Katzen
 
So schnelle Schübe hintereinander sprechen ja eher dafür, dass es nie ganz ausheilt, sondern wieder aufflammt. Pankreatitis kann auch durch Bakterien ausgelöst werden. Wenn da also nicht weiter untersucht und behandelt wird, kann es gar nicht heilen.
 
Werbung:
So schnelle Schübe hintereinander sprechen ja eher dafür, dass es nie ganz ausheilt, sondern wieder aufflammt. Pankreatitis kann auch durch Bakterien ausgelöst werden. Wenn da also nicht weiter untersucht und behandelt wird, kann es gar nicht heilen.
Er hat bei den ersten zwei Schüben Antibiotika bekommen.
Was könnte man weiter untersuchen? Blutwerte waren eindeutig. Pankreatitis und leberentzündung - Triaditis

Meine Tierärztin sagt man bekommt das nur durch Spezialfutter in den Griff. Gibt es weitere Dinge, die ich tun kann?
Erstmal wäre ich froh ich wüsste was er fressen darf und was nicht.
 
Triaditis wäre die gleichzeitige Entzündung von Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis), Leber/Gallengängen (Cholangitis/Cholezystitis) und Darm? Diagnostiziert ohne Ultraschall? Wie sieht denn das Blutbild aus?

Da wären nicht nur Antibiotika (welches hatte er denn schon?), sondern auch Prednisolon zu überlegen.
 
Cortison hat er auch bekommen.

Es wäre toll, wenn jemand Futter Ideen hätte. Das ist das größte Problem gerade. Er will das Futter der anderen, nicht seins. (Ausser Miamor)
 
Dann gib ihm doch Miamor Milde Mahlzeit, es ist leicht verdaulich, hat schon einen reduzierten Fettgehalt und er mag es.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Sorten mit besonders niedrigem Fettgehalt wären z.B. GOURMET Perle (2.5% Fett, d.h. 12.5% i.d.Tr.), Miamor Milde Mahlzeit (3.5% Fett, d.h. 17,5% i.d.Tr.),Tierarzt24 Vet Diet Intestinal Low Fat (2,8% Fett, d.h.14% i.d.Tr.), einige Sorten Vet Concept, z.B. Cat Low Fat Trockenfutter (8.6% Fett, d.h. 9.46% i.d.Tr.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe hier zwei Katzis mit BSD, die immer mal wieder zurückkommen. Bei einem Katzi einmal im Jahr (auch Triaditis) und beim Kater leider durchgehend chronisch, da ist das ganze etwas komplexer.

Ich halte mich an den Grundsatz, dass das Futter nicht mehr als 5% Fett enthält und aber auch von den Katzis gefressen wird. Denn fressen ist absolut oberste Prio bei BSD! Dann natürlich dass keine Schmerzen vorhanden sind.
Bei meinen Katzis hat im Akutfall die Kombi von 2-tägiger stationärer Flüssigkeitsinfusion (kannst du auch selber machen, meine TA will das nicht), Cerenia gegen die Übelkeit, Bupaq gegen die Schmerzen und Mirtazapin Ohrensalbe um den Hunger anzuregen.
Es gibt auch noch Enzyme für übers Futter, wurde hier leider von keinem Katzi genommen.

Für den Darm bei Durchfall oder allgemein den Darmaufbau gebe ich entweder Synbiotic D-C oder im Akutfall das Bioflorin für Menschen.

Futter gehen folgende gut (wenn möglich nicht täglich wechseln):
- Smilla Intestinal
- Animonda vom Feinsten
- Animonda Integra Protect Intestinal (Pute Pur): Mein Favorit, bei Katzis ein auf und ab
- Miamor Milde Mahlzeit (die Geflügel Sorten, werden nur solala gefressen)
- Kattovit Feline Diet Gastro (Ente): Sehr gut verträglich und wird gerne gefressen
- Mjamjam Quetschie Huhn&Kaninchen: Wird wegen dem Kürbis solala gefressen, teuer
- Mjamjam Quetschie Hirsch: Mit Cranberries, gute Akzeptanz, teuer

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Falls ich es überlesen habe tut es mir leid, aber wie ist der aktuelle fPli- Wert im Blut?
 
Ich habe hier zwei Katzis mit BSD, die immer mal wieder zurückkommen. Bei einem Katzi einmal im Jahr (auch Triaditis) und beim Kater leider durchgehend chronisch, da ist das ganze etwas komplexer.

Ich halte mich an den Grundsatz, dass das Futter nicht mehr als 5% Fett enthält und aber auch von den Katzis gefressen wird. Denn fressen ist absolut oberste Prio bei BSD! Dann natürlich dass keine Schmerzen vorhanden sind.
Bei meinen Katzis hat im Akutfall die Kombi von 2-tägiger stationärer Flüssigkeitsinfusion (kannst du auch selber machen, meine TA will das nicht), Cerenia gegen die Übelkeit, Bupaq gegen die Schmerzen und Mirtazapin Ohrensalbe um den Hunger anzuregen.
Es gibt auch noch Enzyme für übers Futter, wurde hier leider von keinem Katzi genommen.

Für den Darm bei Durchfall oder allgemein den Darmaufbau gebe ich entweder Synbiotic D-C oder im Akutfall das Bioflorin für Menschen.

Futter gehen folgende gut (wenn möglich nicht täglich wechseln):
- Smilla Intestinal
- Animonda vom Feinsten
- Animonda Integra Protect Intestinal (Pute Pur): Mein Favorit, bei Katzis ein auf und ab
- Miamor Milde Mahlzeit (die Geflügel Sorten, werden nur solala gefressen)
- Kattovit Feline Diet Gastro (Ente): Sehr gut verträglich und wird gerne gefressen
- Mjamjam Quetschie Huhn&Kaninchen: Wird wegen dem Kürbis solala gefressen, teuer
- Mjamjam Quetschie Hirsch: Mit Cranberries, gute Akzeptanz, teuer

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Falls ich es überlesen habe tut es mir leid, aber wie ist der aktuelle fPli- Wert im Blut?
Super! Vielen Dank. Gebe ich das SYNBIOTIC D-C auch, wenn er keinen Durchfall hat?

Wie oft haben Deine Schübe?

Der fpli Wert war erhöht, bei 5,4. Und die Leberwerte waren auch erhöht.

Muss ich dann wirklich nicht unter 15% fett in der trockensubstanz bleiben?
Momentan bin ich dankbar, dass er überhaupt frisst und habe das Miamor milde Mahlzeit senior mit 3% fett hier liegen. Das akzeptiert er gerade. Er war immer ein kleiner Staubsauger 🥺
Er ist 8.

Danke!
 
Also das Synbiotic D-C würde ich nur geben, wenn Durchfall länger vorhanden war, um den Darm wieder aufzubauen. Wenn mit der Verdauung immer alles gut war ist es nicht nötig.

Ich denke eine Nachprüfung des fPli-Wertes wäre wichtig um zu wissen ob die BSD wieder im normalen Bereich ist. Falls nicht, würde ich nochmals mit dem TA weiterschauen (oder meine Tips zum Akutfall).

Meine Lovely hat mittlerweile ca. einmal im Jahr einen Rückfall. Beim ersten Mal starb sie fast und schaffte es grad so knapp dank tagelanger Sondenernährung im Tierspital.
Jack hat leider dauerhaft einen zu hohen fPli-Wert und kötzelt auch nüchtern oder fast täglich Haarklumpen. Auch ist sein Kot nie ganz hart, immer weich bis zu weich. Er hat aber nebst dem starken Stress, da er ein Trauma-Katzi ist. Wirklich im Griff haben wir die BSD leider noch nicht, aber immerhin so dass er keine Schmerzen zeigt und frisst (leider zu viel).

Ich achte beim Futter gar nicht auf die Trockensubstanz… sondern nur auf den Fettgehalt und dass es ohne Zucker ist.

Und nochmal: Das absolut wichtigste ist bei BSD dass die Katze gut und regelmässig frisst, was ist zweitrangig!
 
Also das Synbiotic D-C würde ich nur geben, wenn Durchfall länger vorhanden war, um den Darm wieder aufzubauen. Wenn mit der Verdauung immer alles gut war ist es nicht nötig.

Ich denke eine Nachprüfung des fPli-Wertes wäre wichtig um zu wissen ob die BSD wieder im normalen Bereich ist. Falls nicht, würde ich nochmals mit dem TA weiterschauen (oder meine Tips zum Akutfall).

Meine Lovely hat mittlerweile ca. einmal im Jahr einen Rückfall. Beim ersten Mal starb sie fast und schaffte es grad so knapp dank tagelanger Sondenernährung im Tierspital.
Jack hat leider dauerhaft einen zu hohen fPli-Wert und kötzelt auch nüchtern oder fast täglich Haarklumpen. Auch ist sein Kot nie ganz hart, immer weich bis zu weich. Er hat aber nebst dem starken Stress, da er ein Trauma-Katzi ist. Wirklich im Griff haben wir die BSD leider noch nicht, aber immerhin so dass er keine Schmerzen zeigt und frisst (leider zu viel).

Ich achte beim Futter gar nicht auf die Trockensubstanz… sondern nur auf den Fettgehalt und dass es ohne Zucker ist.

Und nochmal: Das absolut wichtigste ist bei BSD dass die Katze gut und regelmässig frisst, was ist zweitrangig!
Vielen Dank 😊
Er hatte heute morgen den Schwanz oben und kam in die Küche. Hatte Tränen in den Augen. Ich hoffe es bleibt so. Wenn ich nur wüsste, was es auslöst....
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Bloodcryingangel

Ähnliche Themen

CutePoison
Antworten
24
Aufrufe
12K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
Uhrenteddy
Antworten
22
Aufrufe
13K
Uhrenteddy
Uhrenteddy
K
Antworten
4
Aufrufe
1K
Skaisa
Skaisa
Fibie
Antworten
2
Aufrufe
10K
Fibie
Fibie
SabaYaru
Antworten
8
Aufrufe
575
SabaYaru
SabaYaru

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben