
Catsnbooks
Forenprofi
- Mitglied seit
- 20. Januar 2012
- Beiträge
- 1.319
- Ort
- Bochum
Hallo Ihr Lieben,
Weil Samson die letzten Tage teils wenig frisst und ich so ein Gefühl hatte, bin ich vorgestern nachmittag mit ihm zum TA und habe ein geriatrisches Profil plus Spec fpl anfertigen lassen.
Heute morgen hat er mich angerufen, Crea 2,2, Spec fpl 5,9
Also wahrscheinlich cni und pankreatitis. Der Tierarzt will vor allem diätetisch vorgehen, wobei er meinte, Pankreatitis und CNI widersprechen sich, deswegen sollte ich erst Mal Nierendiät füttern und in 1 Monat kontrollieren wir.
Ich habe dann erst Mal die Nachricht verdaut und ihn dann noch mal angerufen, was für Diagnostik evtl. noch sinnvoll wäre - auf jeden Fall Blutdruck und US, denke ich mal. Er meinte, ich sollte mal die Kirche im Dorf lassen, er würde mir das BB schicken, ich sollte mir den Befund in Ruhe anschauen, und dann könnten wir nächste Woche mal Blutdruck, US etc machen wenn ich das möchte.
Ich bin aber verunsichert, weil Samson sich zurück zieht und heute wieder nicht vernünftig frisst. Gestern hatte er ganz gut gefressen. Ich habe den Eindruck, man könnte doch erst Mal schon Schmerzmittel und Kortison geben (wahrscheinlich hat er auch noch Zahnschmerzen, ich will aber nicht direkt an die Zähne dran, wegen der Nieren... Also könnte erst mal Schmerzmittel sowohl wegen der Pankreatitis als auch wegen der Zähne ganz gut sein?).
Ich habe jetzt noch bei der TK am Kaiserberg angerufen und die Situation erklärt und gefragt, ob ich vielleicht besser mit dem Kater reinkomme, die meinten aber, sie würden zunächst Mal auch einfach Diätfutter geben, Nierenfutter plus Tabletten um die Pankreatitis auszugleichen. Das war allerdings nur die Pflegerin, kein TA.
Laut der Therapieempfehlungen für Pankreatitis von Idexx und einigen anderen Quellen ist wohl fasten lassen für Katzen überholt und auch die Notwendigkeit einer fettarmen Diät zweifelhaft, deswegen würde ich mich von der Diät her wohl am Liebsten auf die Nieren konzentrieren (was bei einem Kater mit Allergien gegen Getreide auch schon interessant wird, andere Frage), aber eben daneben schon was gegen die Pankreatitis machen, damit er vernünftig futtert. Oder ist mein Denkansatz falsch? Sind die Werte noch relativ harmlos und man kann abwarten? Er hat bisher mit Mühe 2/3 seiner normalen Vormittagsportion gefuttert. Diätfutter allein hilft doch nicht, wenn er nicht richtig frisst?
Was würdet Ihr machen, in die Klinik fahren und ausführlich mit TA besprechen? Noch eine andere Klinik fragen? Abwarten?
Ich mache mir furchtbare Sorgen und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Weil Samson die letzten Tage teils wenig frisst und ich so ein Gefühl hatte, bin ich vorgestern nachmittag mit ihm zum TA und habe ein geriatrisches Profil plus Spec fpl anfertigen lassen.
Heute morgen hat er mich angerufen, Crea 2,2, Spec fpl 5,9
Also wahrscheinlich cni und pankreatitis. Der Tierarzt will vor allem diätetisch vorgehen, wobei er meinte, Pankreatitis und CNI widersprechen sich, deswegen sollte ich erst Mal Nierendiät füttern und in 1 Monat kontrollieren wir.
Ich habe dann erst Mal die Nachricht verdaut und ihn dann noch mal angerufen, was für Diagnostik evtl. noch sinnvoll wäre - auf jeden Fall Blutdruck und US, denke ich mal. Er meinte, ich sollte mal die Kirche im Dorf lassen, er würde mir das BB schicken, ich sollte mir den Befund in Ruhe anschauen, und dann könnten wir nächste Woche mal Blutdruck, US etc machen wenn ich das möchte.
Ich bin aber verunsichert, weil Samson sich zurück zieht und heute wieder nicht vernünftig frisst. Gestern hatte er ganz gut gefressen. Ich habe den Eindruck, man könnte doch erst Mal schon Schmerzmittel und Kortison geben (wahrscheinlich hat er auch noch Zahnschmerzen, ich will aber nicht direkt an die Zähne dran, wegen der Nieren... Also könnte erst mal Schmerzmittel sowohl wegen der Pankreatitis als auch wegen der Zähne ganz gut sein?).
Ich habe jetzt noch bei der TK am Kaiserberg angerufen und die Situation erklärt und gefragt, ob ich vielleicht besser mit dem Kater reinkomme, die meinten aber, sie würden zunächst Mal auch einfach Diätfutter geben, Nierenfutter plus Tabletten um die Pankreatitis auszugleichen. Das war allerdings nur die Pflegerin, kein TA.
Laut der Therapieempfehlungen für Pankreatitis von Idexx und einigen anderen Quellen ist wohl fasten lassen für Katzen überholt und auch die Notwendigkeit einer fettarmen Diät zweifelhaft, deswegen würde ich mich von der Diät her wohl am Liebsten auf die Nieren konzentrieren (was bei einem Kater mit Allergien gegen Getreide auch schon interessant wird, andere Frage), aber eben daneben schon was gegen die Pankreatitis machen, damit er vernünftig futtert. Oder ist mein Denkansatz falsch? Sind die Werte noch relativ harmlos und man kann abwarten? Er hat bisher mit Mühe 2/3 seiner normalen Vormittagsportion gefuttert. Diätfutter allein hilft doch nicht, wenn er nicht richtig frisst?
Was würdet Ihr machen, in die Klinik fahren und ausführlich mit TA besprechen? Noch eine andere Klinik fragen? Abwarten?
Ich mache mir furchtbare Sorgen und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.