S
sinuela
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 2. Dezember 2013
- Beiträge
- 12
- Ort
- München
Hallo an alle,
wir haben Samstag vor 1 Woche ein Katzenpärchen aus dem Tierheim geholt, sie sind jetzt also ca. 1,5 Wochen bei uns. Es handelt sich um einen großen roten Kater und eine kleinere dreifarbige Katze (beide kastriert), die beide auf ca. 10 Jahre geschätzt wurden. Ich war bevor ich sie holte 3x im Tierheim und die Katze hat dort den Kater immer abgeschleckt, einmal auch er sie, und sie lagen eng zusammen. Sie wurden nur zusammen abgegeben, da sie sich so lieben. Beide wurde als eher scheu genannt, vor allem der Kater ist ängstlich und sie bräuchten eine längere Eingewöhnungszeit (was kein Problem ist).
Es waren sog. Verwahrtiere. Mir wurde gesagt, sie waren vorher bei einer Frau (Alter unbekannt), die durch einen Verkehrsunfall ins Koma fiel. Zunächst wurde nur die Katze in der Wohnung entdeckt, der Kater kam erst nach einer Woche ins Tierheim, abgemagert (er wurde nicht gleich entdeckt). Insgesamt waren sie gute 3 Monate im Tierheim, Anfang November 2013 bis 8.2.2014.
So, bei uns zu Hause ist es nun so, dass die Katze den Kater anfaucht, anknurrt und ihm immer wieder eins überwischt. Er faucht auch mal zurück, ist aber eindeutig defensiver. Verkeilt haben sie sich (noch) nicht und gebissen glaube ich auch nicht (der Kater hätte da schlechte Karten, denn er hat kaum mehr Zähne). Sie schlafen zwar in einem Zimmer, fressen generell noch schlecht/unregelmäßig und beide zu unterschiedlichen Zeiten, dennoch liegt immer Spannung in der Luft, sobald die Katze wach ist - der Kater ist wie ein Lämmchen. Ab und an gehen sie - er geduckt und sie mit "bösem" Blick aneinander vorbei, ohne dass was ist.
Ich dachte halt, ich hole ein Pärchen, das sich versteht, aber jetzt ist nichts mehr mit aneinander liegen und abschlecken wie im Tierheim. Dort habe ich schon angerufen und die meinten, das kann schon mal sein am Anfang - neues Revier, neue Besitzer, aber es sollte sich jetzt dann geben. Davon merken wir noch nichts, im Gegenteil, wenn die Katze sauer auf den Kater ist, meckert sie auch uns an, sie hat mich auch schon angefaucht.
Wir verfahren nun so, dass wir - mein Lebenspartner und ich -, wenn wir einen Angriff mitbekommen ganz laut in die Hände klatschen (nichts weiter, ohne Rufen der Namen) und beide Miezen ne Weile (mind. 20 Minuten) ignorieren. Ist dieses Verhalten richtig und wie lange kann dieses Reviergerangel eurer Meinung nach dauern? Wenn alles ok ist, rufen wir immer erst sie und dann ihn und versuchen beide gleich zu behandeln. Ich hatte vorher nur 1 Katze, die leider verstorben ist, und habe keine Erfahrung mit einem Pärchen. Sicher sind beide sehr gestresst, mit 10 nochmal umziehen, erst von einem winzigen Tierheim Zimmer in unsere 70qm Wohnung ist sicher nicht einfach...
Allerdings: sobald irgendwas ist, wovor beide Angst haben, ein Geräusch/Staubsauger etc. flitzen sie zusammen unters Sofa, da liegen sie dann viel enger zusammen 😕
Und noch ne Info: letzte und diese Woche sind wir beide sehr viel zu Hause, nachts dürfen sie (noch nicht) ins Schlafzimmer. Es war zwar so geplant, aber ehrlich gesagt, hätte ich Angst, dass mir einer die Augen auskratzt in der Nacht, ich war leider auch schon mal blöd mit der Hand dazwischen als sie auf ihn losging
Kann es sein, dass sie sich vorher "nur" geduldet haben und nur aufgrund der Tierheimsituation zusammen gehalten/gekuschelt haben?
Ich weiß, viele Fragen, ich habe Angst was falsch zu machen, nicht dass noch einer unrein wird (das klappt bis jetzt, auch wenn der Kater schon mal warten muss bis sie schläft).
Danke für eure Einschätzung!
Liebe Grüße
wir haben Samstag vor 1 Woche ein Katzenpärchen aus dem Tierheim geholt, sie sind jetzt also ca. 1,5 Wochen bei uns. Es handelt sich um einen großen roten Kater und eine kleinere dreifarbige Katze (beide kastriert), die beide auf ca. 10 Jahre geschätzt wurden. Ich war bevor ich sie holte 3x im Tierheim und die Katze hat dort den Kater immer abgeschleckt, einmal auch er sie, und sie lagen eng zusammen. Sie wurden nur zusammen abgegeben, da sie sich so lieben. Beide wurde als eher scheu genannt, vor allem der Kater ist ängstlich und sie bräuchten eine längere Eingewöhnungszeit (was kein Problem ist).
Es waren sog. Verwahrtiere. Mir wurde gesagt, sie waren vorher bei einer Frau (Alter unbekannt), die durch einen Verkehrsunfall ins Koma fiel. Zunächst wurde nur die Katze in der Wohnung entdeckt, der Kater kam erst nach einer Woche ins Tierheim, abgemagert (er wurde nicht gleich entdeckt). Insgesamt waren sie gute 3 Monate im Tierheim, Anfang November 2013 bis 8.2.2014.
So, bei uns zu Hause ist es nun so, dass die Katze den Kater anfaucht, anknurrt und ihm immer wieder eins überwischt. Er faucht auch mal zurück, ist aber eindeutig defensiver. Verkeilt haben sie sich (noch) nicht und gebissen glaube ich auch nicht (der Kater hätte da schlechte Karten, denn er hat kaum mehr Zähne). Sie schlafen zwar in einem Zimmer, fressen generell noch schlecht/unregelmäßig und beide zu unterschiedlichen Zeiten, dennoch liegt immer Spannung in der Luft, sobald die Katze wach ist - der Kater ist wie ein Lämmchen. Ab und an gehen sie - er geduckt und sie mit "bösem" Blick aneinander vorbei, ohne dass was ist.
Ich dachte halt, ich hole ein Pärchen, das sich versteht, aber jetzt ist nichts mehr mit aneinander liegen und abschlecken wie im Tierheim. Dort habe ich schon angerufen und die meinten, das kann schon mal sein am Anfang - neues Revier, neue Besitzer, aber es sollte sich jetzt dann geben. Davon merken wir noch nichts, im Gegenteil, wenn die Katze sauer auf den Kater ist, meckert sie auch uns an, sie hat mich auch schon angefaucht.
Wir verfahren nun so, dass wir - mein Lebenspartner und ich -, wenn wir einen Angriff mitbekommen ganz laut in die Hände klatschen (nichts weiter, ohne Rufen der Namen) und beide Miezen ne Weile (mind. 20 Minuten) ignorieren. Ist dieses Verhalten richtig und wie lange kann dieses Reviergerangel eurer Meinung nach dauern? Wenn alles ok ist, rufen wir immer erst sie und dann ihn und versuchen beide gleich zu behandeln. Ich hatte vorher nur 1 Katze, die leider verstorben ist, und habe keine Erfahrung mit einem Pärchen. Sicher sind beide sehr gestresst, mit 10 nochmal umziehen, erst von einem winzigen Tierheim Zimmer in unsere 70qm Wohnung ist sicher nicht einfach...
Allerdings: sobald irgendwas ist, wovor beide Angst haben, ein Geräusch/Staubsauger etc. flitzen sie zusammen unters Sofa, da liegen sie dann viel enger zusammen 😕
Und noch ne Info: letzte und diese Woche sind wir beide sehr viel zu Hause, nachts dürfen sie (noch nicht) ins Schlafzimmer. Es war zwar so geplant, aber ehrlich gesagt, hätte ich Angst, dass mir einer die Augen auskratzt in der Nacht, ich war leider auch schon mal blöd mit der Hand dazwischen als sie auf ihn losging
Kann es sein, dass sie sich vorher "nur" geduldet haben und nur aufgrund der Tierheimsituation zusammen gehalten/gekuschelt haben?
Ich weiß, viele Fragen, ich habe Angst was falsch zu machen, nicht dass noch einer unrein wird (das klappt bis jetzt, auch wenn der Kater schon mal warten muss bis sie schläft).
Danke für eure Einschätzung!
Liebe Grüße