Opa-Kater lässt er sich lieber füttern als selbst zu fressen?

  • Themenstarter Themenstarter Greystones
  • Beginndatum Beginndatum
G

Greystones

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
5. Juni 2020
Beiträge
458
Ich bin am Verzweifeln. Es geht um eine Zahn-OP, die mein Opi vor 2 1/2 Wochen hatte bzw genauer gesagt um Palis Fressverhalten seither.


Er frisst tagsüber gar nicht alleine, nachts/in den frühen Morgenstunden aber schon. Ich höre dass jemand am Napf ist und frisst, dann mache ich das Licht an, und dann steht Opi da. Allerdings weiß ich nicht wie viel er frisst, ich bin viel zu müde nachzuschauen und drehe mich um, um weiterzuschlafen.
Heute ist er 3x an den Napf, und danach auch jeweils an den Trinkbrunnen.

Kann übrigens diesen hier empfehlen: AniOne Trinkbrunnen Wave 1,8l weiß | FRESSNAPF

Hab mir extra so einen geholt, der wie ein Wasserhahn ist, da Pali am Liebsten auf dem Badewannenrand von dem Badewannenhahn trinkt. Aber ich kann ja nicht immer das Wasser laufen lassen, und damit er auch sonst genug trinkt, dachte ich mir, ich probiere es aus. Ich hab ihn bestimmt schon 4-6 Wochen, aber seit einigen Tagen nutzt er ihn regelmäßig. Leider aus Plastik - keine Ahnung ob es so einen gibt aus Edelstahl z.B. - aber es hat bei ihm funktioniert.

Nur, was mache ich mit Pali? Ich habe leider keinen Katzensitter, der ihn so füttern würde wie ich es mache, und es geht ja gar nicht einmal nur um Urlaub. Was ist, wenn ich mal ins Krankenhaus muss?
Er frisst tagsüber nicht wirklich von selbst. Wenn ich etwas hinstelle, was er derzeit lecker findet (Schrottfutter, damit er überhaupt was frisst), dann wird es sofort von Mimi und Yuki weginhaliert, egal wie viel in der Schüssel drin ist.

Wenn er nicht nachts hingehen würde, dann würde ich meinen, er kann es gar nicht. Aber warum mag er nicht zu den Fütterungszeiten fressen?
Ich nehme ihn dann auf den Schoß und halte ihm die Bröckchen in Soße hin, dann frisst er sie.
Stresse ich ihn, weil ich so hinterher bin, dass er frisst?
 
A

Werbung

Hmm der Surefeed Connect könnte Daten zum futterverhalten liefern, aber ich verstehe dass nicht jeder da sofort gern 2-300€ für ausgeben will.

Wenn er frühmorgens futtern kommt, denkst du da treibt ihn dann der Hunger, oder hat es auch was damit zu tun, dass du in räumlicher Nähe bist?
Du schreibst als wenn das Licht und der Napf im selben Zimmer sind.

Und könnte man die Näpfe so durchs Zimmer verteilen, dass auf jeden Fall an einem Napf nicht der Stress der Jugend umfällt sondern Opi in Ruhe und aller Zeit der Welt (zB auf nem Regal oder KB..) futtern könnte?
 
Er frisst tagsüber nicht wirklich von selbst. Wenn ich etwas hinstelle, was er derzeit lecker findet (Schrottfutter, damit er überhaupt was frisst), dann wird es sofort von Mimi und Yuki weginhaliert, egal wie viel in der Schüssel drin ist.

Wenn er nicht nachts hingehen würde, dann würde ich meinen, er kann es gar nicht. Aber warum mag er nicht zu den Fütterungszeiten fressen?
Ich nehme ihn dann auf den Schoß und halte ihm die Bröckchen in Soße hin, dann frisst er sie.
Stresse ich ihn, weil ich so hinterher bin, dass er frisst?
ich kann mir vorstellen, hier liegt das Problem - Futter wird von den anderen gefressen, er braucht Ruhe und frisst nachts. Katzen können ihr Fressverhalten durchaus ändern nach Erkrankungen und sicher auch nach einer OP. Ich hatte hier einen Kater der nach einer Zahn-OP auf komplett abnds und ein wenig nachts verlagert hatte - ausreichendeMenge. Es hat Wochen gedauert bis er wieder mit den anderen frass und dies in kleinen Steps. Könntest du sie während des Fütterns trennen damit er sein Futter ganz allein für sich hat?
 
Hmm der Surefeed Connect könnte Daten zum futterverhalten liefern, aber ich verstehe dass nicht jeder da sofort gern 2-300€ für ausgeben will.

Wenn er frühmorgens futtern kommt, denkst du da treibt ihn dann der Hunger, oder hat es auch was damit zu tun, dass du in räumlicher Nähe bist?
Du schreibst als wenn das Licht und der Napf im selben Zimmer sind.

Und könnte man die Näpfe so durchs Zimmer verteilen, dass auf jeden Fall an einem Napf nicht der Stress der Jugend umfällt sondern Opi in Ruhe und aller Zeit der Welt (zB auf nem Regal oder KB..) futtern könnte?
Ich glaube gerade eher, dass er da frisst nachts, weil ich schlafe, oder er denkt, dass ich schlafe. Ich hatte jetzt nämlich eine Freundin zum Essen da, und er ist tatsächlich in die Küche gekommen an die Stelle, an der sonst immer die Näpfe stehen, und hat dann da gefressen. Vielleicht, weil er gesehen hat, dass ich abgelenkt bin, und ich ihn nicht buchstäblich mit der Futterschüssel hinterherlaufe?? Vielleicht stresse ich ihn ja damit, wenn ich immer von ihm „verlange“, dass er frisst.
aber das war jetzt wirklich das allererste Mal seit der OP dass er wieder in der Küche frisst. Und er ist jetzt wirklich ein paarmal in die Küche gekommen und hat ein bisschen gefressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mir vorstellen, hier liegt das Problem - Futter wird von den anderen gefressen, er braucht Ruhe und frisst nachts. Katzen können ihr Fressverhalten durchaus ändern nach Erkrankungen und sicher auch nach einer OP. Ich hatte hier einen Kater der nach einer Zahn-OP auf komplett abnds und ein wenig nachts verlagert hatte - ausreichendeMenge. Es hat Wochen gedauert bis er wieder mit den anderen frass und dies in kleinen Steps. Könntest du sie während des Fütterns trennen damit er sein Futter ganz allein für sich hat?

Ich habe ja in ein Brett eine Katzenklappe eingebaut, durch die er gehen kann. Theoretisch könnte ich ihn da mit seinem Futter im Schlafzimmer lassen, aber ich gehe natürlich in der Früh aus dem Haus und komme dann erst abends zurück. Und ich möchte nicht, dass er so lange alleine ist, auch wenn er aus dem Schlafzimmer wieder in den Rest der Wohnung gehen könnte. Aber er würde dann wahrscheinlich die ganze Zeit im Schlafzimmer bleiben. Und ich möchte natürlich, dass die drei alle zusammen sind, und ich möchte auch die Kleinen nicht den ganzen Tag aus dem Schlafzimmer aussperren, da das auch ihr Schlafplatz ist.

Das mit dem Trennen mache ich ja, aber bisher hat er auch nicht wirklich gefressen. Ich hatte ihn immer, auch schon als Mica noch lebte, getrennt gefüttert, also Mica in der Küche, und ihn im Wohnzimmer auf dem Couchtisch. Das habe ich dann so gemacht, damit man ihm die Tablette einfacher geben kann. Und er ist dann zur Fütterungszeit immer selbst ins Wohnzimmer auf den Couchtisch.
Da hat er jetzt seit der OP aber nicht mehr fressen wollen.

Wie gerade schon geantwortet, kann es auch sein, dass ich ihn mit dem fressen etwas stresse. Vielleicht sollte ich es jetzt ein bisschen laufen lassen, wenn er Hunger hat dann frisst er schon, oder? Also, er kann es ja.

Ich möchte nur sichergehen, dass er genug erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja in ein Brett eine Katzenklappe eingebaut, durch die er gehen kann. Theoretisch könnte ich ihn da mit seinem Futter im Schlafzimmer lassen, aber ich gehe natürlich in der Früh aus dem Haus und komme dann erst abends zurück. Und ich möchte nicht, dass er so lange alleine ist, auch wenn er aus dem Schlafzimmer wieder in den Rest der Wohnung gehen könnte. Aber er würde dann wahrscheinlich die ganze Zeit im Schlafzimmer bleiben. Und ich möchte natürlich, dass die drei alle zusammen sind, und ich möchte auch die Kleinen nicht den ganzen Tag aus dem Schlafzimmer aussperren, da das auch ihr Schlafplatz ist.

Das mit dem Trennen mache ich ja, aber bisher hat er auch nicht wirklich gefressen. Ich hatte ihn immer, auch schon als Mica noch lebte, getrennt gefüttert, also Mica in der Küche, und ihn im Wohnzimmer auf dem Couchtisch. Das habe ich dann so gemacht, damit man ihm die Tablette einfacher geben kann. Und er ist dann zur Fütterungszeit immer selbst ins Wohnzimmer auf den Couchtisch.
Da hat er jetzt seit der OP aber nicht mehr fressen wollen.

Wie gerade schon geantwortet, kann es auch sein, dass ich ihn mit dem fressen etwas stresse. Vielleicht sollte ich es jetzt ein bisschen laufen lassen, wenn er Hunger hat dann frisst er schon, oder? Also, er kann es ja.

Ich möchte nur sichergehen, dass er genug erwischt.
manchmal ist es gut den Tieren etwas zuzutrauen und den Stress den du "machst" ihm gegenüber könnte es sein - zumindest scheint er nicht das zu wollen was du willst oder gern hättest. Vielleicht "sprecht" ihr nochmal miteinander, also du gibst etwas Ruhe und er kommt dann (hoffentlich) bald. Du weisst sicher wie ich es meine? Er frisst ja, halt nur nicht nach deinen Wünschen
 
Werbung:
manchmal ist es gut den Tieren etwas zuzutrauen und den Stress den du "machst" ihm gegenüber könnte es sein - zumindest scheint er nicht das zu wollen was du willst oder gern hättest. Vielleicht "sprecht" ihr nochmal miteinander, also du gibst etwas Ruhe und er kommt dann (hoffentlich) bald. Du weisst sicher wie ich es meine? Er frisst ja, halt nur nicht nach deinen Wünschen

Wer zahlt schafft an, oder nicht? 🙂
Also nein, klar, ich will ihn nicht stressen.
Direkt nach der OP musste ich ihn schon füttern, das ist ja klar, da hatte er ja vielleicht auch noch Schmerzen (das Burpre wirkt ja nur bedingt, da man es ja über die Schleimhaut verabreicht, und da bleibt bei einer Katze leider nicht so viel hängen wie wenn es ein Mensch einnimt. Die Katze schluckt ja sofort), und das Gefühl war sicherlich komisch für ihn.
Zuerst mit der Spritze püriert, und dann die Bröckchen. Aber ich dachte jetzt eben, er frisst dann gar nicht mehr von selbst.
Ich war aber nach der Aktion gestern abend (also dass er selbst zum Futternapf gegangen ist) brav und zurückhaltend, und hab es ihm nur hingestellt, und er hat gefressen. Nicht allzu viel, aber immerhin.
Man muss aber bei älteren Katzen schon schauen, dass sie genug fressen, auch wg Dehydration/Feuchtigkeit. Er trinkt zum Glück von dem Trinkbrunnen, aber auch nicht immer.
 
Wer zahlt schafft an, oder nicht? 🙂
Also nein, klar, ich will ihn nicht stressen.
Direkt nach der OP musste ich ihn schon füttern, das ist ja klar, da hatte er ja vielleicht auch noch Schmerzen (das Burpre wirkt ja nur bedingt, da man es ja über die Schleimhaut verabreicht, und da bleibt bei einer Katze leider nicht so viel hängen wie wenn es ein Mensch einnimt. Die Katze schluckt ja sofort), und das Gefühl war sicherlich komisch für ihn.
Zuerst mit der Spritze püriert, und dann die Bröckchen. Aber ich dachte jetzt eben, er frisst dann gar nicht mehr von selbst.
Ich war aber nach der Aktion gestern abend (also dass er selbst zum Futternapf gegangen ist) brav und zurückhaltend, und hab es ihm nur hingestellt, und er hat gefressen. Nicht allzu viel, aber immerhin.
Man muss aber bei älteren Katzen schon schauen, dass sie genug fressen, auch wg Dehydration/Feuchtigkeit. Er trinkt zum Glück von dem Trinkbrunnen, aber auch nicht immer.
Verstehe deinen ersten Satz gerade nicht? Egal🙂

Mit dem ausreichend Fressen, ja klar, so weit es eben geht !
 
Verstehe deinen ersten Satz gerade nicht? Egal🙂

Mit dem ausreichend Fressen, ja klar, so weit es eben geht !
Ich meinte, dass ich der Chef bin und bestimme wer wann was isst 😀
Natürlich nicht ernst gemeint.
 
@Greystones
Ich habe das meiste nur überflogen, aber dein Opi klingt sehr nach unserer Moisha. Nur dass Moisha immer nur frisst, wenn sie gefüttert wird.
Und dass sie sehr scheu ist.

Und ich teile deine Befürchtungen absolut.

Diejenigen hier, die Katzen mit einem schwierigen Fressverhalten haben, haben sich mal hier Schwierige Esser zusammen getan und sich gegenseitig Tipps gegeben.
Auch bei Moisha läuft es inzwischen etwas besser. Aber immer noch nicht ideal.

Wenn du magst, kannst du ja da nochmal dein Problem schildern.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

G
Antworten
16
Aufrufe
616
Greystones
G
S
Antworten
19
Aufrufe
2K
laurita
laurita
H
Antworten
10
Aufrufe
634
HannesMpunkt
H
T
Antworten
51
Aufrufe
4K
TigerLily31
T
-TaScHa-
Antworten
2
Aufrufe
1K
LottaKarotta
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben