Ohrenmilben, wie gebe ich das Medikament?

  • Themenstarter Themenstarter bina06
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

bina06

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Februar 2013
Beiträge
6
Hallo,

ich weiß gar nicht ob ich in dieser Kategorie richtig bin oder ob das zu den Parasiten gehört,

Unser kleiner Neuzugang hat leider Ohrmilben.
Haben vom Tierarzt ein fläschen mit einem Medikament bekommen das wir morgens und abends ins Ohr geben sollen, die Anweisung der TA war, bis zum Anschlag ins Ohr und dann tropfen.
Oh Gott bei einer neuen Katze, die blöderweise auch beisst (mein freund hat den Arm schon ruhiggestellt + hand aufgeschnitten) Ohrentropfen rein machen, was ja alle Tiere total mögen. Ich hab noch net ma ne Ahnung wo diese Sch***s Öffnung is, wo ich dieses fläschen bis zum Anschlag reinstecken soll, und dann wehrt sich das Tier dabei auch noch.

Hat irgendjemand Hilfe oder Tipps?
 
A

Werbung

Hat die Katze ein Spot-On vom Tierarzt bekommen? Wenn nein, unbedingt nachholen. Das tötet die Milben, sonst könnt ihr gerade bei einer unkooperativen Katze und stärkerem Befall ewig tropfen.

Dann - was nicht geht, geht nicht. Wenn ihr es mit den Tropfen nicht hinbekommt (welche überhaupt?) muss die Katze in Kurznarkose und der Tierarzt reinigt die Ohren einmal gründlich.

Das tut nämlich auch oll weh bei akutem Befall.

Und wenn ihr es nur unregelmäßig schafft, ist nichts gewonnen, im Gegenteil.

Bei kooperativen Katzen: Guck Dir mal die Ohrmuschel genau an. Der Gehörgang liegt eher außen. Ohrspitze leicht hochziehen, die Tülle vorsichtig einführen und die Tropfen im Ohr hinterher ordentlich "verquatschen", damit sie sich verteilen und der Schmodder sich löst.

(und ja, Du gehörst zu den Parasiten. 😉 Du kannst ums Verschieben bitten über das rote Warndreieck...)
 
Ohrentropfen gingen hier immer am besten so:
Hinknien- Katze zwischen die Knie stellen, damit sie nicht nach hinten ausweichen kann - Tropfen ins Ohr (vorher Flasche schon tropffertig vorbereiten)- kurz Ohr durchwalken
Das ganze schnell und ohne Nachdenken - dann ist es passiert, bevor die Katze loslegt😛.

Was für Tropfen hast du- Surolan?. Das hilft nur gegen Entzündung und Juckreiz als zusätzliche Behandlung.
Es tötet nicht die Milben, dafür brauchst du ein Spot-on. (zB Advocate)
 
Hallo Bina,

lass mich raten,du sollst Surolan geben?Wenn dein TA dir das pur gibt(dh ohne etwas milbentötendes beizumischen) hilft es nicht gegen Milben,weil Prednisolon= Kortison ausschließlich die Entzündung hemmt.

Für deine Situation wäre Advocate,ein Spot on besser gewesen.Denn das träufelst du nur einmal in den Nacken.Nach vier Wochen musst du ein zweites Advocate aufträufeln ,dann hast du auch die eventuell schlüpfende Brut erwischt.
Wenn nicht kannst du mit Otimectin gegen Milben vorgehen,das nur einmal alle 7 Tage ins Ohr gegeben wird( insgesamt 4 Mal ).


Du musst deine Katze nicht 2 mal täglich bearbeiten.Aber egal was du gibst,wärme es vorher an( handwarm) damit es weniger unangenehm ist.

LG: Schwarzfell
 
Ohrentropfen gingen hier immer am besten so:
Hinknien- Katze zwischen die Knie stellen, damit sie nicht nach hinten ausweichen kann - Tropfen ins Ohr (vorher Flasche schon tropffertig vorbereiten)- kurz Ohr durchwalken
Das ganze schnell und ohne Nachdenken - dann ist es passiert, bevor die Katze loslegt😛.

Da die Katz auch gerne strampelt und sich wehrt, wenn man sie sich zwischen die Beine klemmt, habe ich mal den guten Tip hier bekommen, sie vorher so in ein grosses dickes Badetuch einzuwickeln, dass nur noch der Kopf rausguckt und sie dann so einzuklemmen. Dann kann sie dich nicht kratzen. Muss aber auch schnell gehen - den Dreh hat man aber nach zwei, drei Mal raus. Wobei es auch bei mir nicht immer gut geklappt hat.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben