
Barbarossa
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2006
- Beiträge
- 20.647
eines Threads, den ich nicht mehr hochholen möchte. Birgitta, du hast Recht! Und ich hoffe, du läßt nicht nach... Meine Hoffnungen ruhen nun auf dir.
Antwort des Deutschen Tierschutzbundes zum Thema Tierquälerei im Netz vom 30.10.07 (egal, worum es sich handelt):
vielen Dank für Ihr heutiges Schreiben.
Da der Deutsche Tierschutzbund schon allein technisch nicht in der Lage ist, die Betreiber solcher Internetseiten ausfindig zu machen, bzw. sich in alle Foren einzuschalten, um sie aufzufordern, tierschutzwidrige Darstellungen zu unterlassen, bitten wir Sie hinsichtlich des Links die Internet-Beschwerdestelle der "Initiative Deutschland sicher im Netz" anzusprechen.
Die Internet-Beschwerdestelle hat zum Ziel, dass inkriminierte Inhalte aus dem Netz verschwinden und Täter überführt werden können. Jeder soll dabei mithelfen können, damit das Internet sicherer wird.
Die im Hinblick auf Ihre Schilderung hier in Frage kommenden Dienste finden Sie unter:
Internet-Beschwerdestelle - Beschwerdetyp Spam
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
30.10.07
Fachkoordination
Antwort der Internet-Beschwerdetelle vom 02.11.07:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre beigefügte Zuschrift an die Internet-Beschwerdestelle.
Unsere Beschwerdestelle ist insbesondere zuständig für Beschwerden über Verstöße gegen den Jugendschutz und die öffentliche Ordnung (wie z.B. Gewaltdarstellungen, Volksverhetzung und Nazi-Propaganda etc.).
Ihre Beschwerde betrifft ein Video, welches nach Ihren Angaben Darstellungen enthält, die möglicherweise gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Verstöße gegen das Tierschutzgesetz fallen allerdings nicht in unseren Zuständigkeitsbereich, so dass das Ergreifen weiterer Maßnahmen durch uns nicht angezeigt ist.
Entsprechendes gilt für das Herausholen der Tiere aus Ihrem Umfeld. Eventuell kann Ihnen insoweit jedoch der Tierschutzbund weiterhelfen.
Weitere Informationen zu unseren Zuständigkeitsbereich sowie zum Vorgehen unserer Hotline können Sie unter eco - Beschwerdeordnung nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich wollte euch nur abschließend informieren. Mehr nicht.
Antwort des Deutschen Tierschutzbundes zum Thema Tierquälerei im Netz vom 30.10.07 (egal, worum es sich handelt):
vielen Dank für Ihr heutiges Schreiben.
Da der Deutsche Tierschutzbund schon allein technisch nicht in der Lage ist, die Betreiber solcher Internetseiten ausfindig zu machen, bzw. sich in alle Foren einzuschalten, um sie aufzufordern, tierschutzwidrige Darstellungen zu unterlassen, bitten wir Sie hinsichtlich des Links die Internet-Beschwerdestelle der "Initiative Deutschland sicher im Netz" anzusprechen.
Die Internet-Beschwerdestelle hat zum Ziel, dass inkriminierte Inhalte aus dem Netz verschwinden und Täter überführt werden können. Jeder soll dabei mithelfen können, damit das Internet sicherer wird.
Die im Hinblick auf Ihre Schilderung hier in Frage kommenden Dienste finden Sie unter:
Internet-Beschwerdestelle - Beschwerdetyp Spam
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
30.10.07
Fachkoordination
Antwort der Internet-Beschwerdetelle vom 02.11.07:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre beigefügte Zuschrift an die Internet-Beschwerdestelle.
Unsere Beschwerdestelle ist insbesondere zuständig für Beschwerden über Verstöße gegen den Jugendschutz und die öffentliche Ordnung (wie z.B. Gewaltdarstellungen, Volksverhetzung und Nazi-Propaganda etc.).
Ihre Beschwerde betrifft ein Video, welches nach Ihren Angaben Darstellungen enthält, die möglicherweise gegen das Tierschutzgesetz verstoßen. Verstöße gegen das Tierschutzgesetz fallen allerdings nicht in unseren Zuständigkeitsbereich, so dass das Ergreifen weiterer Maßnahmen durch uns nicht angezeigt ist.
Entsprechendes gilt für das Herausholen der Tiere aus Ihrem Umfeld. Eventuell kann Ihnen insoweit jedoch der Tierschutzbund weiterhelfen.
Weitere Informationen zu unseren Zuständigkeitsbereich sowie zum Vorgehen unserer Hotline können Sie unter eco - Beschwerdeordnung nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich wollte euch nur abschließend informieren. Mehr nicht.