Notfellchen aufnehmen bei Allergie - wie?

  • Themenstarter Themenstarter Karöttchen
  • Beginndatum Beginndatum
Karöttchen

Karöttchen

Forenprofi
Mitglied seit
6. November 2013
Beiträge
1.853
Hallo zusammen,

ich spiele ja, momentan noch höchsttheoretisch, mit dem Gedanken irgendwann in den nächsten Jahren noch eine Drittkatze aufzunehmen, je nachdem wohin uns unser Umzug dieses Jahr bringt und wie die Räumlichkeiten / Möglichkeiten sind.

Es sollten ja schon bei meinen ersten beiden eigentlich Notfellchen sein, jedoch bin ich starke Allergikerin und reagiere auf 90 % der Katzen stark, bis hin zu Asthma und Atemnot. Bei den meisten langhaarigen Katzen ist es tendenziell etwas weniger, bei den Norwegern war ich bis jetzt bei fast jeder Katze beschwerdefrei (aber auch da gibt es Ausnahmen). Das habe ich durch viele Besuche bei Züchtern herausgefunden, wo ich schließlich meine beiden auch gekauft habe.

Im Tierheim und auf Pflegestellen fällt es mir sehr schwer herauszufinden, ob ich auf eine bestimmte Katze allergisch bin, weil ich bei einer Ansammlung von verschiedenen Katzen sofort explodiere und starke Allergiesymptome zeigen.

Habt ihr Tipps, wie die Aufnahme eines Notfellchens dennoch klappen könnte? Katzen aus dem Ausland kommen wahrscheinlich dann gar nicht in Frage, auch wenn mich gerade die russischen Notfellchen hier im Forum immer wieder so sehr berühren, dass ich sie sofort einpacken möchte. Eine Pflegestelle in der Nähe klingt einfacher, aber auch da wird es bei mehreren Katzen schwierig. Generell würde ich eher langhaarige Katzen ins Auge fassen, weil ich da erfahrungsgemäß weniger Probleme habe.

Kann ich das Vorhaben gleich vergessen oder wisst ihr Rat, wie es dennoch funktionieren kann?
 
A

Werbung

Danke, Schwarzkümmelöl kenne ich und das kann sicher Allergiesymptome lindern, aber nicht von starkem Asthma auf "keine Reaktion" verbessern.

Nichtsdestotrotz gibt es Katzen, auf die ich nicht reagiere und das sicher auch im TS, nur weiß ich nicht, was der beste Weg ist diese zu finden.

Und ob ich es überhaupt riskieren soll, denn wenn bei einer Katze vom Züchter nach der Übernahme starke Probleme auftreten, nimmt sie der Züchter meist wieder zurück (so war auch die Vereinbarung bei Yuki und Nova). Einer TS-Katze möchte ich dies natürlich nicht zumuten und vermutlich lässt sich darauf auch kein Verein ein.

So richtig finde ich keine Lösung für das Problem.
 
Wie wäre es, wenn Du eine Katze suchst, die in Deiner Nähe in einer Pflegestelle sitzt und Du mal hingehst?
Man könnte diese Katze dann in der Zeit Deines Besuches separieren, so dass Du etwas weniger mit den potentiellen asthmaauslösenden anderen Katzen belastet bist. Du steckst Deine Nase viel in das Fell dieser Katze, vielleicht leckt sie Dich sogar ab und Du schnupperst daran, damit Du mit dem Speichel in Berührung kommst -
und vereinbarst ein Rückgaberecht, wenn es nicht geht.

Wäre ich eine Pflegestelle, würde ich das machen. Natürlich ist es traurig, wenn es nicht klappt - aber es könnte ja auch mal mit den vorhandenen Katzen überhaupt nicht gut gehen. Und immerhin weißt Du das recht schnell, ob Du reagierst, wenn sie erst mal bei Dir lebt.
Und diese Chance würde ich an Deiner Stelle ergreifen. Es ist einfach gut, wenn Du einem Notfellchen ein Zuhause gibst.
Gib doch einfach ein Gesuche aus, und erkläre die Situation. Vielleicht gibt es eine Pflegestelle mit einer langhaarigen Katze aus Russland, die in Deiner Nähe wohnt...??
 
Bei HundKatzeMaus hab ich mal gesehen, dass man sich direkt auf die Haare des neuen Mitbewohners testen lassen kann. Dass heißt du verliebst dich in eine Katze, die z. B. auf einer Pflegestelle sitzt. Der Katze werden dort einige Haar ausgezupft, von einer Stelle, die die Katze auch beim putzen erreicht, also nicht grad vom Hinterkopf (nicht gebürstet, denn an der Bürste, könnten ja noch Allergene von anderen Katzen dranhängen) und zu dir per Brief geschickt und du gehst mit den Haaren dann zu einem Allergologen, der dann mit den Haaren bei dir den Allergietest macht (ich kann mir allerdings vorstellen, dass das nicht jeder Arzt machen würde mit den Haaren, am besten vorher telefonisch anfragen). Ich habe auch schon gelesen, dass man in dem Fall besser ein ausgewachsenes Tier nimmt, weil sich im Wachstum auch die allergieauslösenden Stoffe in der Katze verändern können.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
36
Aufrufe
6K
Hairie
Hairie
M
Antworten
6
Aufrufe
846
R.L
R.L
KnaLlBonBong
Antworten
27
Aufrufe
2K
KnaLlBonBong
KnaLlBonBong

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben