
Jilian_28
Benutzer
- Mitglied seit
- 18. September 2010
- Beiträge
- 73
Hallo zusammen! 🙂
Ich brauche dringend einige nützliche Hinweise und Tipps aus eurem Erfahrungsschatz. Ganz besonders von denen, die sich mit Siamkatzen auskennen.
Mein Freund und ich haben seit einer knappen Woche einen wunderschönen, knuddeligen und recht ausgeglichenen Kater (Diego)
Er ist 3 Jahre jung und kommt ursprünglich von Menorca. Wir haben ihn von einem zuverlässigen, sehr netten Besitzer und uns schon richtig an ihn gewöhnt.
Doch trotz Informationssammlung und Wissensanreicherung über Katzen (seit einiger Zeit) sind wir als Katzenneulinge noch etwas unerfahren und unsicher, wenn er sich mal so oder mal so verhält. Daher möchten wir unbedingt wissen, was das ein oder andere Verhalten zu bedeuten haben könnte, um einfach mal beruhigt zu sein. Denn es wäre schrecklich, wenn es ihm hier in Wahrheit nicht gefällt oder er Sehnsucht nach jemand anderem (oder anderen Katzen) hätte....
Was uns bisher aufgefallen ist:
1. Er maunzt, quäkt beinahe jeden Tag. Mal mehr, mal weniger, es hört sich für uns - überspitzt formuliert - eher nach einem Papagei als nach einem Kater an
und klingt manchmal ein wenig kläglich oder motzig.
Dann aber auf der anderen Seite ist er aufgeschlossen, ruhig, interessiert, verspielt und vor allem extrem verschmust und braucht viel Nähe. D.h., er schleicht ständig um uns rum, liegt gerne auf dem Schoß und kommt auch gerne ins Bett.
Für uns ist das erstmal ein sehr widersprüchliches Verhalten 😕 Hat da jemand Erfahrung, Tipps? Wie kann man dies ungefähr deuten?
2. Woran merkt man eigtl. eindeutig, wenn sich eine Katze (insbes. Siam?) langweilt oder unwohl fühlt bzw. sogar nach einem Spielgefährten verlangt? Wir haben überlegt, ob er sich nach Gesellschaft sehnt. Obwohl er wiederum viel Wärme von uns erhält und prinzipiell ja auch keinen verängstigten Eindruck macht.
3. Seit kurzem ist er so frech, dass er uns beim Streicheln oft ein wenig in den Finger beißt bzw. es zumindest drauf anlegt. Und seine Krallen an unseren Kleidungsstücken schärft, obwohl wir alles versuchen, um ihn an den Kratzbaum zu gewöhnen 🙁
In einem Buch heißt es, dass gerade "sanftes Beißen" eher eine Liebesbotschaft ist und die Katze sich wohlfühlt und evtl. Grenzen austesten will.
Ist das realistisch, kann das sein, oder sollten wir da lieber skeptischer sein?
4. Laufen wir evtl. auch Gefahr, uns von ihm in seinem Verhalten unbewusst steuern zu lassen, wenn wir immer passend reagieren? D.h., sollte man eine Katze auch mal machen lassen, sie (ihn) in Ruhe lassen trotz Maunzen und zeigen, dass er sich an uns orientieren soll?
Ich frage nur, weil gerade am Anfang es einem so im Herzen wehtut, wenn man nicht sofort kuschelt etc.
5. Falls man sich noch eine zweite Katze (Kater) holen möchte, welche Vorgehensweise ist da am ehesten zu beachten? Oder besser: Wie könnte man erstmal recht verlässlich prüfen, ob der eigene Kater ein Bedürfnis nach Gesellschaft hat?
Und wenn ja, wie sollte man am besten vorgehen? (Wieder von privat, Tierheim? Und kann man Verhältnis erstmal testen vor einem Kauf?)
Uns beschäftigen diese Fragen wirklich sehr und wir wollen für unser Katerchen nur das Beste! 🙂 Wir haben tendenziell zwar das Gefühl, dass er sich in wahrheit pudelwohl fühlt, doch diese einzelnen Auffälligkeiten möchten wir richtig einordnen.
Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten!
Fragen etc. sind natürlich sehr willkommen.
Liebe Grüße
Jilian
Ich brauche dringend einige nützliche Hinweise und Tipps aus eurem Erfahrungsschatz. Ganz besonders von denen, die sich mit Siamkatzen auskennen.
Mein Freund und ich haben seit einer knappen Woche einen wunderschönen, knuddeligen und recht ausgeglichenen Kater (Diego)

Doch trotz Informationssammlung und Wissensanreicherung über Katzen (seit einiger Zeit) sind wir als Katzenneulinge noch etwas unerfahren und unsicher, wenn er sich mal so oder mal so verhält. Daher möchten wir unbedingt wissen, was das ein oder andere Verhalten zu bedeuten haben könnte, um einfach mal beruhigt zu sein. Denn es wäre schrecklich, wenn es ihm hier in Wahrheit nicht gefällt oder er Sehnsucht nach jemand anderem (oder anderen Katzen) hätte....
Was uns bisher aufgefallen ist:
1. Er maunzt, quäkt beinahe jeden Tag. Mal mehr, mal weniger, es hört sich für uns - überspitzt formuliert - eher nach einem Papagei als nach einem Kater an

Dann aber auf der anderen Seite ist er aufgeschlossen, ruhig, interessiert, verspielt und vor allem extrem verschmust und braucht viel Nähe. D.h., er schleicht ständig um uns rum, liegt gerne auf dem Schoß und kommt auch gerne ins Bett.
Für uns ist das erstmal ein sehr widersprüchliches Verhalten 😕 Hat da jemand Erfahrung, Tipps? Wie kann man dies ungefähr deuten?
2. Woran merkt man eigtl. eindeutig, wenn sich eine Katze (insbes. Siam?) langweilt oder unwohl fühlt bzw. sogar nach einem Spielgefährten verlangt? Wir haben überlegt, ob er sich nach Gesellschaft sehnt. Obwohl er wiederum viel Wärme von uns erhält und prinzipiell ja auch keinen verängstigten Eindruck macht.
3. Seit kurzem ist er so frech, dass er uns beim Streicheln oft ein wenig in den Finger beißt bzw. es zumindest drauf anlegt. Und seine Krallen an unseren Kleidungsstücken schärft, obwohl wir alles versuchen, um ihn an den Kratzbaum zu gewöhnen 🙁
In einem Buch heißt es, dass gerade "sanftes Beißen" eher eine Liebesbotschaft ist und die Katze sich wohlfühlt und evtl. Grenzen austesten will.
Ist das realistisch, kann das sein, oder sollten wir da lieber skeptischer sein?

4. Laufen wir evtl. auch Gefahr, uns von ihm in seinem Verhalten unbewusst steuern zu lassen, wenn wir immer passend reagieren? D.h., sollte man eine Katze auch mal machen lassen, sie (ihn) in Ruhe lassen trotz Maunzen und zeigen, dass er sich an uns orientieren soll?
Ich frage nur, weil gerade am Anfang es einem so im Herzen wehtut, wenn man nicht sofort kuschelt etc.

5. Falls man sich noch eine zweite Katze (Kater) holen möchte, welche Vorgehensweise ist da am ehesten zu beachten? Oder besser: Wie könnte man erstmal recht verlässlich prüfen, ob der eigene Kater ein Bedürfnis nach Gesellschaft hat?
Und wenn ja, wie sollte man am besten vorgehen? (Wieder von privat, Tierheim? Und kann man Verhältnis erstmal testen vor einem Kauf?)
Uns beschäftigen diese Fragen wirklich sehr und wir wollen für unser Katerchen nur das Beste! 🙂 Wir haben tendenziell zwar das Gefühl, dass er sich in wahrheit pudelwohl fühlt, doch diese einzelnen Auffälligkeiten möchten wir richtig einordnen.
Danke schon mal für alle hilfreichen Antworten!

Fragen etc. sind natürlich sehr willkommen.
Liebe Grüße
Jilian