Neuzugang mit FIV+ und Calici zu Altkatze mit FIV+

  • Themenstarter Themenstarter Katzlibu
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Werbung

Es ist doch wirklich zum Mäusemelken...
Was kann es bedeuten wenn folgende FIV Befunde vorliegen?
April: schnelltest negativ
Juni: schnelltest positiv
Juli aus derselben Blutprobe: Elisa Labortest negativ, PCR positiv
??
Ich dreh noch durch...
 
Ein weiteres Update..es läuft...durchwachsen.
Natürlich wird seitens Ida geknurrt und gefaucht, das überrascht mich nicht und ich habe Hoffnung, dass sich das geben könnte...

Hauptproblem ist allerdings die Fress-Situation.
Ida ist einfach ultrasensibel und hat seit Emils Tod im April meistens nur gefressen, wenn man ihr die Schale mehrfach hinterhergetragen hat. Futterroutine, Fehlanzeige! Das rächt sich jetzt natürlich, v.a. da Alma ein wirklicher Gierschlund ist (Straßenkatze eben).
SureFeeds sind angekommen und Alma hat ihren in ihrer Gier auch direkt angenommen. Ida - nicht wirklich. Ich habe die ersten Nächte mit ihr im geschlossenen Wohnzimmer geschlafen, damit der Automat offen stehen konnte. Da hat sie auch nachts daraus gegessen, wenn auch in erster Linie, nachdem ich sie daran erinnert hatte. Die letzten zwei Nächte habe ich dann versucht, ihr die Automatik beizubringen, indem ich Trockenfutter auf den Deckel gelegt hatte. Hat in -- 3 von 5 Versuchen auch geklappt, aber auch hier geht sie eben nicht von alleine hin.
Ich weiß einfach nicht, wie das klappen soll - aktuell bin ich krankgeschrieben, aber danach?

Mich belastet auch, dass ich wirklich nicht sicher bin, was Almas Alter angeht. Ida ist ja angehende Seniorin und ich hatte explizit nach einer Katze in einem ähnlichen Alter gesucht. Alma legt wirklich oft Jungkatzenverhalten an den Tag - sie kommt ja von der Straße, was, wenn der Verein sich komplett verschätzt hat und Ida sich jetzt mit einem Jungspund rumschlagen muss? Ganz abgesehen davon, dass ich auch für unsere Lebensplanung keine Jungkatze mehr geholt hätte.

Obendrauf noch Almas Gesundheitschaos, s. voriger Post...ich bin langsam echt erschöpft.
 
Für mich ist absolut nachvollziehbar, dass Du innerlich nicht richtig zur Ruhe kommst. Leider kann ich Dir zu den Laborwerten nichts sagen. Ich rufe mal @Max Hase @Quartett @ferufe
Das Alter einer erwachsenen Katze zu schätzen, ist wohl nicht ganz einfach. Hoffentlich klärt sich einiges bald. Was mich vor allem beunruhigen würde, ist Idas Fressunlust. Du siehst scheinbar vor allem psychische Gründe. Hast Du mal nach Mirataz gefragt?
 
Ja, ich bin mir schon recht sicher, dass es psychische Ursachen hat.
Zum einen, weil es mit Emils Tod losging und er einfach ihr Sicherheitsanker war, das konnte ich sechs Jahre lang beobachten. Seit seinem Tod herrscht für sie Ausnahmezustand, das merkt man auch an anderen Stellen. Sie hat schon immer stärker auf Veränderungen reagiert und Emil war einfach ihre zweite Hälfte.
Zum anderen, weil wir erst Blutbild haben machen lassen, nebst EKG&Ultraschall (wegen Herzproblemen), und auch noch 2x in ihren Mund geschaut wurde, nachdem ihr ja im Februar fast alle Zähne gezogen wurden und sie eben seit April nicht mehr gut frisst.

Ich gebe ihr seit einigen Wochen Zylkene, ich kann aber keinen Unterschied bemerken. Feliway ist auch seit April im Dauerbetrieb. Ich warte auf eine Rückmeldung ihrer Kardiologin zu CBD, dann würde ich das mal versuchen. 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Mirataz - danach hatte ich noch nicht gefragt, aber da steht direkt die Info, dass man das infolge chronischer Erkrankungen gibt. Ich weiß auch, dass es für Ida akuten Stress bedeuten würde, wenn ich ihr etwas ins Ohr schmieren würde. Sie hatte einen Ohrinfekt, als Emil noch gelebt hat, da war es schon quasi unmöglich, ihr 1x täglich das Ohr zu reinigen und 2x täglich die Tropfen zu verabreichen. Ich bin auch teilweise einfach gescheitert.
(Die Ohren wurden zuletzt auch noch mal angeschaut, da war ein minimaler Befall von Bakterien, der mit einem MIttel behandelt wurde, das 1x pro Woche ins Ohr gegeben wurde - ich schreibe das nur dazu, weil das vmtl. auch nicht der Auslöser ist)
 
Werbung:
Mirataz muss nicht nur chronischen Erkrankungen vorbehalten bleiben.
Katzen rutschen ziemlich schnell in einen Teufelskreis aus nicht fressen (warum auch immer) - Übelkeit - deshalb nicht fressen - mehr Übelkeit ....
Manchmal brauchen sie einen Anstoß, um wieder ans Futter zu kommen. Wenn es nicht durch ein neues, besonders leckeres oder interessantes Futter oder Leckerlie gelingt, wäre Mirataz eine Überlegung wert.
 
Mirataz (eine winzige Menge) wird auf die Ohrmuschel gegeben und sanft einmassiert, die Salbe kommt nicht ins Ohr.
 
Für mich ist absolut nachvollziehbar, dass Du innerlich nicht richtig zur Ruhe kommst. Leider kann ich Dir zu den Laborwerten nichts sagen. Ich rufe mal @Max Hase @Quartett @ferufe
Das Alter einer erwachsenen Katze zu schätzen, ist wohl nicht ganz einfach. Hoffentlich klärt sich einiges bald. Was mich vor allem beunruhigen würde, ist Idas Fressunlust. Du siehst scheinbar vor allem psychische Gründe. Hast Du mal nach Mirataz gefragt?
Ich weiss nicht welche Laborwerte du meinst. Sollte es der Test auf FIV sein habe ich dies, kann man sich schneller anschauen und ist gut verständlich: https://www.idexx.de/files/09-2690700-00-fiv-diagnostic-algorithm-de-de.pdf
PCR wäre somit annähernd sicher wenn auch ein Western Blot gemacht wurde - dies wäre ggf zu erfragen bzw. steht auf dem Laborblatt
 
@ferufe Danke, ja, das ist schön übersichtlich. Habe ich mir gleich mal abgespeichert.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Danke euch! Die Fress-Situation ist nicht wirklich eindeutig und ziemlich vielschichtig.

Als Emil noch da war, haben sie mich morgens und abends lange Zeit zum Füttern aufgefordert. Allerdings hat sich das bei Ida tatsächlich irgendwann geändert, fällt mir auf - Emil hat sie abends oft zum Fressen gerufen, von alleine kam sie irgendwann nicht mehr.
Nach Emils Tod und bevor Alma kam, hat Ida mich zB nachts geweckt, damit ich mit ihr zum Trockenfutter gehe - alleine hat sie sich nicht getraut, so meine Lesart (sie hat auch da immer wieder das Fressen unterbrochen und sich umgeschaut).
Abends war es so, dass sie mich gar nicht mehr zum Füttern auffordert hat. Wenn ich ihr das Futter hintergetragen hatte, ging sie oft erst mal weiter, aber an bestimmten Orten, zB unterm Sofa, hat sie dann schon irgendwann gefressen. Spricht für mich auch nach Unsicherheit (unter der Couch = sicher). Morgens hat sie mich zwar ab und zu aufgefordert, manchmal noch am Futterplatz zu fressen begonnen, aber dann ging das Hinterherlaufen wieder los.
Ich hab damals auch mal versucht, stur zu bleiben und abzuwarten, ob sie nicht doch von alleine frisst, aber dem war nicht so. Ich hab das dann mitgemacht, weil ich wollte, dass sie frisst und es auch überall hieß, dass nach einem Todesfall alle Mittel erlaubt sind, damit die Partnerkatze frisst. Aber es bessert sich einfach nicht...obwohl es ja nicht so ist, dass sie NICHTS frisst, es ist halt ein ziemlicher Kampf.
Seitdem Alma sich in der Wohnung frei bewegt, hat Ida in erster Linie dann gefressen, wenn wir nachts alleine om geschlossenen Wohnzimmer waren. Sie geht halt nicht mehr von alleine zum Futter.
Ich bin einfach mit meinem Latein am Ende. Ich hab das Gefühl, es ist egal, was ich mache bzw tendenziell mache ich alles falsch. Und ich kann das einfach nicht ewig so weiterführen.
Danke für den Hinweis auf das Mittel - ich warte mal bis Donnerstag, bis ich von meiner TÄ höre 🙂

---

Zu den FIV Tests - mich wundert halt sehr, dass vier Tests mit drei Methoden jeweils unterschiedlich ausfallen. Wie können denn zwei Labortests aus ein und derselben Blutprobe gegensätzlich ausfallen? Welcher gilt? Keiner davon war western blot, da bin ich ja törichterweise von ausgegangen, dass der Labortest automatisch einer ist..
 
Werbung:
---

Zu den FIV Tests - mich wundert halt sehr, dass vier Tests mit drei Methoden jeweils unterschiedlich ausfallen. Wie können denn zwei Labortests aus ein und derselben Blutprobe gegensätzlich ausfallen? Welcher gilt? Keiner davon war western blot, da bin ich ja törichterweise von ausgegangen, dass der Labortest automatisch einer ist..

Der ELISA kann negativ sein, wenn die Ansteckung erst kürzlich erfolgt ist, denn es dauert etwa 4–12 Wochen, bis ausreichend Antikörper gebildet werden. Dazu würde der negative Schnelltest im April aber positive Test im Juni passen.
Die PCR kann jedoch bereits Provirus nachweisen.

Zur Bestätigung wäre ein Western Blot (Goldstandard für Antikörpernachweis) oder eine Zweit-PCR in einem unabhängigen Labor möglich.
Ein positiver PCR-Befund bedeutet jedoch in der Regel eine Infektion, auch wenn der ELISA (noch) negativ ist.
 
  • Danke
  • Like
Reaktionen: Katzlibu und Brigitte Lara
Der ELISA kann negativ sein, wenn die Ansteckung erst kürzlich erfolgt ist, denn es dauert etwa 4–12 Wochen, bis ausreichend Antikörper gebildet werden. Dazu würde der negative Schnelltest im April aber positive Test im Juni passen.
Die PCR kann jedoch bereits Provirus nachweisen.

Zur Bestätigung wäre ein Western Blot (Goldstandard für Antikörpernachweis) oder eine Zweit-PCR in einem unabhängigen Labor möglich.
Ein positiver PCR-Befund bedeutet jedoch in der Regel eine Infektion, auch wenn der ELISA (noch) negativ ist.
DANKE DIR!!! ❤ ich hatte tatsächlich das PDF schon gestern gefunden gehabt und auch im Forum den "was bedeuten die Tests"-Thread gelesen, aber ich konnte mir trotzdem keinen Reim darauf machen (weil Elisa und PCR ja zeitgleich entstanden sind). Mist. Bedeutet auch, dass ich keine Versicherung für sie machen kann...zusammen mit der Calici Infektion wird das....naja. Großverdienerin bin ich leider nicht.
 
  • Sad
Reaktionen: Brigitte Lara
Zur Abwechslung mal was Schönes:
Ida hat heute auf der Couch geschlafen, als Alma sich klammheimlich neben sie legte. Man muss dazu sagen, dass Ida manchmal etwas langsamer ist, d.h. sie hat sich zunächst geräkelt und blieb dabei im Körperkontakt mit Alma. Fast, als wäre das ja vielleicht doch was schönes... 😉
Als sie nach einzwei Minuten etwas wacher wurde, hat sie sich zunächst mit paar Zentimeter dazwischen zusammen gerollt. Dann einmal kurz am Alma geschnuppert, leise geknurrt und dann etwas mehr Distanz aufgebaut. Aber geblieben ist sie noch ne ganze Weile 😊
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: sweettrudi, Brigitte Lara und Quartett
DANKE DIR!!! ❤ ich hatte tatsächlich das PDF schon gestern gefunden gehabt und auch im Forum den "was bedeuten die Tests"-Thread gelesen, aber ich konnte mir trotzdem keinen Reim darauf machen (weil Elisa und PCR ja zeitgleich entstanden sind).
Der ELISA-Test misst die Antikörper gegen FIV, ist also ein indirekter Erregernachweis.
Bei der PCR wird Erbmaterial des Virus vervielfältigt, das geht auch dann, wenn erst wenige Erreger vorhanden sind, ht also eine hohe Treffsicherheit.

Wenn aber solch widersprüchliche Ergebnisse vorliegen, kann ein erneuter Test Klarheit bringen.
Verunreinigungen, Laborfehler etc. gibt es ja auch gelegentlich.

Mist. Bedeutet auch, dass ich keine Versicherung für sie machen kann...zusammen mit der Calici Infektion wird das....naja. Großverdienerin bin ich leider nicht.
Ich denke schon, dass du eine Versicherung abschließen kannst.
Es gibt welche, die auch Vorerkrankungen einschließen. Und wenn Calici-bedingte Kosten ausgeschlossen werden, bleiben immer noch genug Krankheiten, Operationen, Untersuchungen etc. übrig, die übernommen werden.

Schön, dass die Zusammenführung Fortschritte macht!
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Ich denke schon, dass du eine Versicherung abschließen kannst.
Es gibt welche, die auch Vorerkrankungen einschließen. Und wenn Calici-bedingte Kosten ausgeschlossen werden, bleiben immer noch genug Krankheiten, Operationen, Untersuchungen etc. übrig, die übernommen werden.
Danke dir - bislang habe ich keine VS gefunden, die Vorerkrankungen mit einschließt. Es gibt ein paar, die Katzen mit Vorerkrankungen aufnehmen, dann sind aber bislang bei allen die Vorerkrankungen samt Folgeerkrankungen ausgeschlossen. Wegen FIV befürchte ich, dass da im Zweifel jede Erkältung,... auf FIV geschoben wird. Deshalb schreibe ich gerade alle möglichen VS an und frage nach, wie sie FIV-Katzen handhaben. Bislang ohne Erfolg (ich berichte hier)
 
Werbung:

Ähnliche Themen

C
Antworten
7
Aufrufe
2K
Cat_Gang
C
R
Antworten
23
Aufrufe
3K
Echolot
Echolot
KristinaS
Antworten
7
Aufrufe
1K
KristinaS
KristinaS
Demotivation
Antworten
1
Aufrufe
2K
Demotivation
Demotivation
Tabea88
Antworten
14
Aufrufe
1K
NicoCurlySue
NicoCurlySue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben