Neuer Kater haut anderen Kater

  • Themenstarter Themenstarter Zaleiy
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zaleiy

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2022
Beiträge
14
Hallo Zusammen,

vor knapp 4 Wochen ist Miko, ein neuer Kater, zu uns gezogen und ich kann mir ein Verhalten des neuen Katers nicht erklären.
Beide Kater tolerieren sich und leben ansonsten nebeneinander. Manchmal geben sie sich Näschen oder beobachten was jeweils der andere macht, aber größtenteils wird ignoriert. Auch sitzen sie zusammen am Fenster oder auf dem Balkon meistens ohne Probleme.
Manchmal jedoch haut Miko plötzlich Baghira einen über.
Für mich ohne einen ersichtlichen Grund, manchmal ist es wenn Baghira spielt, manchmal nur wenn Baghira irgendwo sitzt oder lang geht und manchmal wenn Miko in Spiellaune ist und seine Zoomies hat.
Manchmal passiert es, wenn Baghira vom Klo kommt, daher haben wir die Befürchtung, dass es sich um Mobbing handeln könnte. Andererseits, beobachtet Baghira Miko auch sehr genau, wenn dieser im selben Raum auf Klo geht.
Baghira ist eigentlich der dominante von beiden und hat Miko auch gut im Griff, deshalb ist meine Vermutung, dass Miko mit dem Verhalten versucht sich seinen Platz zu erkämpfen.
Vor allem, weil er meistens, nachdem er gehauen hat, schnell woanders hin läuft.

Im Anhang findet ihr 2 Fotos, in denen ich es geschafft habe eine Situation festzuhalten. Die ist passiert, als ich mit beiden versucht habe zu spielen, was eine Zeitlang auch geklappt hat.

Noch ein paar Randinfos.
Baghira ist der Altkater und ist vor ca. 12 Wochen zu uns gekommen. Er wird auf 5 Jahre geschätzt, hat leider Arthrose ist aber dennoch sehr verspielt, dominat aber auch recht gemütlich.
Miko ist der Neukater, er ist 1 1/2 Jahre alt, sehr verspielt, verschmust und intelligent. Anfangs hatten wir Probleme mit Miko, da er wirklich sehr viel Energie hatte. Aber seitdem wir ihn mehrmals täglich auf den Balkon lassen ist es viel besser geworden.
Miko ist zwar der Größere von beiden, aber Baghira der kräftigere.
Beide Kater sind kastriert.
Auch haben wir seit letzter Woche mit den beiden angefangen zu clickern.
Wir füttern beide mit Nassfutter (Animonda Carny, Mjamjam Pur/normal und Feringa), seit dem Wochenende probieren wir ayce aus.
Wir haben 3 Katzenklos auf 3 verschiedenen Etagen, wovon auch alle von jedem Kater benutzt werden.

Habt ihr Ideen woran dieses Verhalten noch liegen könnte? Was können wir tun, um dieses Verhalten zu unterbinden oder ist das ganz normales Verhalten und nicht weiter schlimm? Habt ihr evtl. noch Tipps, wie man die Bindung zwischen den beiden Katern verbessern könnte?
Vielen Dank im Voraus!

P.S. Wer möchte, kann über die Zusammenführung hier mehr lesen.
 

Anhänge

  • IMG-2772.jpg
    IMG-2772.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 171
  • IMG-2773.jpg
    IMG-2773.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 204
  • Like
Reaktionen: Jolinar
A

Werbung

Nur anhand der Bilder finde ich es schwer die Situation zu beurteilen, aber in Verbindung mit deiner Beschreibung der beiden und der Situationen in denen die Verhalten auftritt, könnte ich mir vorstellen, dass Miko versucht Baghira zum Spielen zu animieren.
Das kann bei Katern schon mal recht grob aussehen.

Selbst unsere beiden Schwestern (2,5 Jahre), die ein Herz und eine Seele sind, kabbeln sich gerne mal etwas wilder:


Wie reagiert Bahira denn wenn er von Miko gehauen wird? Scheint ihn das zu stören?
Spielen/Raufen die beiden manchmal miteinander?
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Nur anhand der Bilder finde ich es schwer die Situation zu beurteilen, aber in Verbindung mit deiner Beschreibung der beiden und der Situationen in denen die Verhalten auftritt, könnte ich mir vorstellen, dass Miko versucht Baghira zum Spielen zu animieren.
Das kann bei Katern schon mal recht grob aussehen.

Selbst unsere beiden Schwestern (2,5 Jahre), die ein Herz und eine Seele sind, kabbeln sich gerne mal etwas wilder:


Wie reagiert Bahira denn wenn er von Miko gehauen wird? Scheint ihn das zu stören?
Spielen/Raufen die beiden manchmal miteinander?
Vielen Dank für deine Antwort!

Deine beiden Kätzinnen sind ja toll!

Unsere beiden Kater spielen noch nicht zusammen. Nach 4 Wochen Zusammenleben hoffe ich, dass das noch normal ist.
Baghira reagiert unterschiedlich. Manchmal versteckt er sich, manchmal schaut er Miko nur an, manchmal faucht er und manchmal gefällt ihm das gar nicht und er geht auf Miko zu und sagt ihm seine Meinung.
Zu Handgreiflichkeiten ist es zum Glück noch nicht gekommen.
Dass Miko Baghira zum spielen animieren möchte könnte natürlich eine Erklärung sein.
 
Ich hatte das bei meinen damaligen Zweitkater auch bemerkt, das er dem anderen einfach so auf die Mütze gegeben hat. Es ist bei meinen total normal und meistens eine Aufforderung zum Raufen. Dabei sind "Handgreiflichkeiten" von beiden ausdrücklich erwünscht ;-)
Selbst nach wilden Raufereien und der eine schon den kürzeren gezogen hatte denkt der sich "ach kann ich ja trotzdem nochmal probieren eins auf die Mütze zu geben".

Gerade der Junge Miko möchte wahrscheinlich mehr raufen als Baghira, der mit Athrose vermutlich auch schmerzen dabei haben könnte.

Solange Miko Baghira nicht systematisch von Klogang abhält scheint es mit wie du es schilderst in Ordnung zu sein.

Ich achte bei meinem beiden auch immer viel auf die Körpersprache. Was macht der Schwanz, wie sind die Ohren? Wenn sie beim spielen Aufrecht oder nach vorne geneigt sind ist alles ok, wenn sie eng nach hinten anliegen ist einer im Kampfmodus.
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Das klingt für mich auch nach Spielaufforderung. Vor allem weil Miko die Ohren aufgestellt hält. Würde er sie anlegen oder Baghira länger anstarren würde das auf Rangklärung hinauslaufen.
Solche Spiele können bei Katern schon mal etwas gröber ausfallen und eine Menge Fellflocken verteilen. Aber solange die Ohren nicht angelegt werden ist alles in Ordnung:

 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Also ich sehe zumindest keine zurückgelegten Ohren. Das ist ja schonmal etwas 😄 Aber ich bin ja auch nicht vor Ort, um es zu beurteilen.

Unsere beiden Kater spielen noch nicht zusammen. Nach 4 Wochen Zusammenleben hoffe ich, dass das noch normal ist.
Unsere haben 6 oder 7 Monate für die ersten friedlichen Spielversuche miteinander gebraucht. Kein Druck 🤭
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Werbung:
Hier nochmal ein Video von meinen beiden. Zeit die beschriebene Geste denke ich ganz gut. Sie mögen sich, kuscheln zusammen, putzen sich, gespielt wird grundsätzlich zu dritt. Also ich denke es ist ok wenn sie sich auch mal etwas kräftiger raufen.

Salami und Prosciutto beim raufen
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Vielen Dank für eure Antworten, sie waren sehr hilfreich das Ganze besser einordnen zu können.
Gerade der Junge Miko möchte wahrscheinlich mehr raufen als Baghira, der mit Athrose vermutlich auch schmerzen dabei haben könnte.

Solange Miko Baghira nicht systematisch von Klogang abhält scheint es mit wie du es schilderst in Ordnung zu sein.
Das Kater gerne mal gröber raufen war mir bewusst, jedoch hat mir das Hauen Sorgen gemacht.
Baghira möchte schon gerne raufen, aber nicht mit Miko, sondern mit meinen Händen, was ich immer zu unterbinden versuche. Aber manchmal bin ich beim streicheln zu langsam und er krallt sich in meinen Pullover fest, fängt an meine Hand zu beißen und mit den Hinterpfoten zu kratzen (wie in deinem Video ab 0:23). Dann werde ich etwas deutlicher, dass er das nicht machen soll.
Miko hat neulich genau das selbe bei mir versucht. Ich glaube, dass beide raufen wollen, aber noch etwas Zeit brauchen sich näher zu kommen.

Baghira geht es mit Metacam viel besser, mittlerweile hat er sogar seine Zoomies und ist viel aktiver. Wir probieren auch Solensia aus, die erste Spritze hat leider nicht so stark geholfen. Wir hoffen auf die 2te Solensiaspritze die in fast 2 Wochen kommt.

Heute morgen konnte ich das mit dem Klogang nochmal genauer beobachten. Baghira geht aufs Klo und Miko hinterher. Aber Miko greift Baghira nicht an oder versperrt ihm den Weg, sondern ist ganz nah dran und beobachtet was Baghira da macht.
Andersrum passiert genau das selbe, wenn Miko aufs Klo geht und Baghira ihn beobachtet. So als würden sie genau hinschauen, was der andere macht.
Lustig ist es auch manchmal, wenn Baghira seinen Kot nicht verscharrt (denke er zeigt dadurch Dominanz, bevor Miko kam hat er es nämlich gemacht) und Miko direkt danach aufs Klo geht, nur um den Kot von Baghira zu verscharren.

Das klingt für mich auch nach Spielaufforderung. Vor allem weil Miko die Ohren aufgestellt hält. Würde er sie anlegen oder Baghira länger anstarren würde das auf Rangklärung hinauslaufen.
Solche Spiele können bei Katern schon mal etwas gröber ausfallen und eine Menge Fellflocken verteilen. Aber solange die Ohren nicht angelegt werden ist alles in Ordnung:

Danke für das tolle Video!
Ohren angelegt passiert nur ganz selten, wenn Baghira Miko mal zurechtweist oder auf Miko zugeht um ihn mal zu zeigen, wer hier der Chef ist. Da legt meistens Miko die Ohren an und macht sich klein oder er legt sich auf den Boden und blinzelt. Neulich hat sich Miko sogar ganz groß gemacht und sich auf zwei Beine gestellt, das hat Baghira so gar nicht beeindruckt.
Manchmal gibt es noch kleinere Starrduelle, die sich aber schnell erledigen. Meistens beobachtet der eine, was der andere macht.

Unsere haben 6 oder 7 Monate für die ersten friedlichen Spielversuche miteinander gebraucht. Kein Druck 🤭
Puh da bin ich beruhigt. Wir hatten schon die Befürchtung, dass wir die Zusammenführung etwas verkackt haben, da wir das Gitternetz schnell aufgemacht haben. Aber wenn es noch etwas dauern kann, bis sie miteinander spielen, kann ich entspannter an die Situation rangehen.

Hier nochmal ein Video von meinen beiden. Zeit die beschriebene Geste denke ich ganz gut. Sie mögen sich, kuscheln zusammen, putzen sich, gespielt wird grundsätzlich zu dritt. Also ich denke es ist ok wenn sie sich auch mal etwas kräftiger raufen.

Salami und Prosciutto beim raufen
Vielen Dank für das Video! So wie ab Minute 1:51 sieht es bei Miko auch aus, wenn er Baghira eine rüberhaut. Zusammen kuscheln und putzen tun die beiden noch nicht.
Allgemein wollte ich noch sagen, dass Miko in den letzten 2 Wochen wirklich ruhiger geworden ist. Anfangs war er total aufgedreht und wir konnten ihn nicht auslasten, dabei haben wir ihn mit dem Laserpointer Treppen rauf und runter jagen lassen.
Mittlerweile ist er viel ruhiger. Er jagt, springt und spielt immer noch viel, wirkt aber ausgeglichener und entspannter.
Denke das wird es Baghira erleichtern in Zukunft mit Miko zu raufen.

Es ist für uns die erste Zusammenführung und für mich sogar die ersten Katzen. Ich informiere mich zwar viel online, weil ich den Katern ein tolles Leben geben möchte, aber dennoch kommen in der Praxis Zweifel auf. Umso wertvoller sind eure Beiträge. Danke euch!

Edit: Hier noch ein Foto der beiden, wie sie am Fenster sitzen und rausschauen, auch das ist mittlerweile ohne Probleme möglich.
 

Anhänge

  • IMG-2770.jpg
    IMG-2770.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft auch gerade meine erste Zusammenführung - zwei Kater, Meo etwas älter (um die 6 Jahre), der Rossi jünger (um die 2-3 Jahre). Meo eher scheu, Rossi sehr zutraulich. Meo ist seit 1,5 Jahren bei mir, Rossi seit 3,5 Wochen.

Ich hatte ja gedacht, Meo zeigt dem Neuen wo der Hammer hängt. Weit gefehlt, er ist sehr duckmäuserisch unterwegs. Jetzt, nach 3,5 Wochen, ist Meo allmählich soweit, dass er nicht immer sofort faucht oder singt, sobald Rossi ihm zu nahe kommt - was häufig passiert, Rossi war 5 Monate allein, ist völlig distanzlos und seeeehr verspielt.

Rossi ist zudem eher dominant unterwegs, springt Meo gern mal an und deutet den Nackenbiss an. Meo akzeptiert seine neue Stellung und erträgt das Anspringen mittlerweile mit nicht mehr ganz angelegten Ohren und ohne fauchen. Wenn es ihm zuviel wird läuft er weg (und Rossi hinterher - juchheeeeee, fangen spielen 🙄). Gestern auf dem Sofa drehte Meo sich plötzlich und boxte Rossi in den Bauch, der sehr verdutzt guckte. Leider flüchtete Meo danach gleich wieder, wohl überrascht vom eigenen Mut 😝

ABER: Er fängt an sich zu behaupten. Ich hatte ja gedacht, dass Meo sich soooo freuen würde über einen spielbegeisterten neuen Kumpel. Weit gefehlt. Der ist ihm viel zu aufdringlich. Aber so ganz allmählich grooven sie sich ein und ich bin noch immer guter Dinge, dass sie bald anfangen werden zu raufen. Meo wird immer gelassener und Rossi lernt etwas Zurückhaltung. Bis das läuft, muss ich halt vermehrt mit Rossi spielen, wobei ich das Raufen mit den Händen auch nicht zulasse bzw. nur dulde, wenn eine Bettdecke dazwischen ist. Rossi ist dabei zwar schon recht rücksichtsvoll und auf ein energisches "lieb sein!" leckt er mich dann ab, aber er will schon dringend raufen. Mitunter schieb ich dann fix ein Plüschdings dazwischen, das er hauen darf.

Rossi haut Meo gern mal eine über, wenn der irgendwo langläuft - für mich eindeutig Spielaufforderung. Hat Meo bei seinem früheren Kumpel auch gerne gemacht, der ihn aber einfach abschüttelte und dann seiner Wege ging. Leider geht Meo noch nicht drauf ein, sondern läuft dann lieber weg.

Aber: Wenn Rossi irgendwo abgelenkt herumliegt, schleicht Meo sich an und haut auf den Schwanz 🤣 und flüchtet dann seeeehr schnell, aufs Echo hat er keine Lust 😂😂

Insofern: Immer schön Geduld haben und die Kater machen lassen. Ich versuche mich nicht zu sehr einzumischen, gehe erst dazwischen bzw. lenke Rossi ab, wenn Meo kreischt, weil er in die Enge getrieben wird (3 Eskalationsstufen: 1. fauchen, 2. singen, 3. ohrenbetäubendes kreischen). Das kam anfangs sehr häufig vor, mittlerweile kaum noch.
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Aber solange die Ohren nicht angelegt werden ist alles in Ordnung:

Und selbst wenn sie angelegt werden, muss das nicht zwangsweise was heißen. Meine Katze Wilma legt beim Spielen immer und sofort die Ohren an. Trotzdem ist alles zu 100 Prozent Spiel und sie meint überhaupt nichts böse, ist nicht genervt oder sonstwas. Gehört bei ihr zum Raufen einfach dazu 🤷‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy und verKATert
Bei mir läuft auch gerade meine erste Zusammenführung - zwei Kater, Meo etwas älter (um die 6 Jahre), der Rossi jünger (um die 2-3 Jahre). Meo eher scheu, Rossi sehr zutraulich. Meo ist seit 1,5 Jahren bei mir, Rossi seit 3,5 Wochen.

Ich hatte ja gedacht, Meo zeigt dem Neuen wo der Hammer hängt. Weit gefehlt, er ist sehr duckmäuserisch unterwegs. Jetzt, nach 3,5 Wochen, ist Meo allmählich soweit, dass er nicht immer sofort faucht oder singt, sobald Rossi ihm zu nahe kommt - was häufig passiert, Rossi war 5 Monate allein, ist völlig distanzlos und seeeehr verspielt.

Rossi ist zudem eher dominant unterwegs, springt Meo gern mal an und deutet den Nackenbiss an. Meo akzeptiert seine neue Stellung und erträgt das Anspringen mittlerweile mit nicht mehr ganz angelegten Ohren und ohne fauchen. Wenn es ihm zuviel wird läuft er weg (und Rossi hinterher - juchheeeeee, fangen spielen 🙄). Gestern auf dem Sofa drehte Meo sich plötzlich und boxte Rossi in den Bauch, der sehr verdutzt guckte. Leider flüchtete Meo danach gleich wieder, wohl überrascht vom eigenen Mut 😝

ABER: Er fängt an sich zu behaupten. Ich hatte ja gedacht, dass Meo sich soooo freuen würde über einen spielbegeisterten neuen Kumpel. Weit gefehlt. Der ist ihm viel zu aufdringlich. Aber so ganz allmählich grooven sie sich ein und ich bin noch immer guter Dinge, dass sie bald anfangen werden zu raufen. Meo wird immer gelassener und Rossi lernt etwas Zurückhaltung. Bis das läuft, muss ich halt vermehrt mit Rossi spielen, wobei ich das Raufen mit den Händen auch nicht zulasse bzw. nur dulde, wenn eine Bettdecke dazwischen ist. Rossi ist dabei zwar schon recht rücksichtsvoll und auf ein energisches "lieb sein!" leckt er mich dann ab, aber er will schon dringend raufen. Mitunter schieb ich dann fix ein Plüschdings dazwischen, das er hauen darf.

Rossi haut Meo gern mal eine über, wenn der irgendwo langläuft - für mich eindeutig Spielaufforderung. Hat Meo bei seinem früheren Kumpel auch gerne gemacht, der ihn aber einfach abschüttelte und dann seiner Wege ging. Leider geht Meo noch nicht drauf ein, sondern läuft dann lieber weg.

Aber: Wenn Rossi irgendwo abgelenkt herumliegt, schleicht Meo sich an und haut auf den Schwanz 🤣 und flüchtet dann seeeehr schnell, aufs Echo hat er keine Lust 😂😂

Insofern: Immer schön Geduld haben und die Kater machen lassen. Ich versuche mich nicht zu sehr einzumischen, gehe erst dazwischen bzw. lenke Rossi ab, wenn Meo kreischt, weil er in die Enge getrieben wird (3 Eskalationsstufen: 1. fauchen, 2. singen, 3. ohrenbetäubendes kreischen). Das kam anfangs sehr häufig vor, mittlerweile kaum noch.

Danke für deinen Einblick, das klingt doch schon echt gut bei dir!

Wir sind auch nur anfangs dazwischen gegangen, als Baghira Miko in Ecken gedrängt hat. Mittlerweile klären sie alles unter einander und es bleibt human äääh feline.
Aufs angesprungen werden hat Baghira noch nicht so viel Lust, das zeigt er dann schon. Miko lernt auch die Grenzen von Baghira zu respektieren und Baghira versteht langsam, dass da jetzt ein Kater mehr im Haushalt ist.

Wenn ich mit Miko spiele, schaut Baghira immer interessiert zu, bis er irgendwann dazukommt und dann sitzen sie beide vorm Spielzeug und keiner macht was.
 
Werbung:
Baghira möchte schon gerne raufen, aber nicht mit Miko, sondern mit meinen Händen, was ich immer zu unterbinden versuche. Aber manchmal bin ich beim streicheln zu langsam und er krallt sich in meinen Pullover fest, fängt an meine Hand zu beißen und mit den Hinterpfoten zu kratzen (wie in deinem Video ab 0:23). Dann werde ich etwas deutlicher, dass er das nicht machen soll.
Miko hat neulich genau das selbe bei mir versucht. Ich glaube, dass beide raufen wollen, aber noch etwas Zeit brauchen sich näher zu kommen.
Das mit den Pfoten wegstoßen und leicht krallen machen sie bei mir beim streicheln auch manchmal. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher, manchmal denke ich, das war Zuviel gestreichele, manchmal scheint es als ob sie es gerade super genießen und dann diese Reaktion auf Freude und Anspannung kommt. Salami macht es auch meisten ohne krallen, das ist dann ganz sanft. Prosciutto krallt gerne und er knabber sehr gern wenn es ihm richtig gefällt und er seine Liebe ausdrücken will. Das hat er aber auch schon als Kitten auf der Pflegestation gemacht. Tut nicht wirklich weh, geblutet hats noch nie. Es ist wie gesagt eher ein knabbern.

Aber alles in allem klingt das bei dir doch sehr gut! Freut mich für euch 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Zaleiy
Das mit den Pfoten wegstoßen und leicht krallen machen sie bei mir beim streicheln auch manchmal. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher, manchmal denke ich, das war Zuviel gestreichele, manchmal scheint es als ob sie es gerade super genießen und dann diese Reaktion auf Freude und Anspannung kommt. Salami macht es auch meisten ohne krallen, das ist dann ganz sanft. Prosciutto krallt gerne und er knabber sehr gern wenn es ihm richtig gefällt und er seine Liebe ausdrücken will. Das hat er aber auch schon als Kitten auf der Pflegestation gemacht. Tut nicht wirklich weh, geblutet hats noch nie. Es ist wie gesagt eher ein knabbern.

Aber alles in allem klingt das bei dir doch sehr gut! Freut mich für euch 🙂
Also Baghira hat 3 verschiedene "Beißmodi". Mal knabbert er an der Hand, wenn es ihm zu viel wird, um zu zeigen dass er keine Lust mehr aufs streicheln hat. Dann macht er Liebesbisse, wo er auch gerne mal den arm festhält. Und es gibt wie oben beschrieben das rauflustigen Beißen und Klammern.

Wir sind im groben und ganzen auch recht zufrieden mit der Entwicklung, würden uns aber auch freuen, wenn die beiden den nächsten Schritt machen würden und Baghira das Spielen zulassen würde.
Miko gibt sich auch echt mühe, mal versucht er Baghira anzuspringen, mal haut er ihn, mal liegt er auf den Rücken alle Viere ausgestreckt und lädt Baghira ein. Aber der hat noch keine Lust mit Miko zu spielen.

Gestern hatten wir aber eine merkwürdige Situation beim clickern. Anscheinend ging es Miko nicht schnell genug, als wir mit Baghira geübt haben. Miko ist dann nämlich zu Baghira hin und hat ihm eine auf die Mütze gegeben, woraufhin dieser sich unterm Stuhl versteckte.
Sowas macht Miko ab und zu mal ohne ersichtlichen Grund.
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
7
Aufrufe
1K
Zaleiy
Z
Brummelline
Antworten
3
Aufrufe
1K
Brummelline
Brummelline
B
Antworten
1
Aufrufe
377
Zeichentrickhase
Zeichentrickhase
N
Antworten
7
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
M
Antworten
9
Aufrufe
461
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben