Schön wäre es, wenn du - in der neuen Wohnung? - dann auch ein Kratzteil zur Verfügung stellen würdest, wo sich die Katzinger richtig lang ausstrecken können zum Kratzen! Die Länge der entsprechenden Kratzstange sollte mindestens bei 80 cm bis 1 m liegen, je nach Langbeinigkeit und Größe der Katze.
Das muss kein kompletter Kratzbaum sein; es kann eine Tonne, die mit Sisal bezogen ist, sein, eine Einzelstange (wie es sie auch bei Z+ gibt, z. B. dieses 17-cm-Durchmesserteil für ca. 50 Euro) oder auch beispielsweise dieses Halbrund von Petfun, das direkt an der Wand montiert wird und auch als Aufstiegshilfe auf einen Schrank genutzt werden könnte (haben wir nicht, steht in meinem Beuteschema aber relativ weit oben *duck*).
Das Wichtigste ist, dass sich die Katzen richtig lang machen können beim Kratzen, und bei deinem jetzigen Deckenspanner sehe ich da keine passende Kratzgelegenheit (für die Kittenzeit wird das schon gehen, aber wenn sie ausgewachsen sind, eben nicht mehr).
Eigenes Beispiel: Moody-Langbein (aber größentechnisch eben Siamese, kein Coonie oder so!) erreicht, wenn er auf der unteren Liegeebene der Schiefen Säule von Pisa steht, locker den oberen Plüschrand des Mittelteils der Säule (das ist die Natural Paradise Kratzsäule von Z+), um den Mädels so richtig einen vorzukratzen und zu zeigen, was für ein toller Hecht er doch ist. Diese beiden Teile der Säule, also unten und in der Mitte, sind je 80 cm hoch, und nach Hauskatzenmaßstäben ist Moody sicherlich kein Riese, sondern hat wohl (obwohl groß für einen modernen Siamesen) eher durchschnittliche Hauskatergröße im Vergleich.
Mit den handelsüblichen kleineren Kratzbrettern, die man an die Wand nageln oder aufhängen kann, habe ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht, daher haben wir sowas schon lange nicht mehr im Haus.
Viel Spaß mit deinen Fellchen + LG