Neue Wohnung - 2 Katzen genehmigt... aber was ist mit Nr. 3?

  • Themenstarter Themenstarter PaenX
  • Beginndatum Beginndatum
P

PaenX

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2018
Beiträge
632
Hallo zusammen,
ich suche seit letztem Jahr nach einer neuen Wohnung und habe letzte Woche überraschend eine Zusage bekommen. Jetzt liegen hier die Mietverträge und ich komme ins Grübeln:

Über die Dauer meiner Suche habe ich viele Wohnungen besichtigt. Auf die Frage, wie viele Katzen ich habe, habe ich anfangs immer wahrheitsgemäß mit "Drei" geantwortet. 2 Katzen wären meistens gerade noch ok gewesen, weshalb mir bei verschiedenen Besichtigungen gesagt wurde, ich solle auf der Selbstauskunft nur 2 angeben und die dritte ignorieren wir einfach.
V: "Wie viele Katzen haben Sie?"
Ich: "Also, zwei gehören mir, aber..." (... eine gehörte eigentlich dem Ex)
V: "Und mehr will ich gar nicht wissen. Geben Sie nur die zwei an."
Nun hatte ich das bei der letzten Besichtigung und Selbstauskunft genau so gemacht: Ich habe 2 Katzen. Und ehrlich gesagt habe ich auch nicht damit gerechnet, dass ich überhaupt eine Chance auf die Wohnung hätte. Einen Tag später hatte ich die Zusage und die schriftliche Bestätigung für 2 Katzen.

Was mache ich nun mit Katze 3, die hier lebt und die ich unter keinen Umständen abgeben werde?
A) Nochmal nachfragen, ob 3 Katzen auch ok wären, weil sie "eigentlich nur meine Pflegekatze ist, die gar nicht mir gehört(e) und deshalb nicht angegeben wurde, aber nun leider nicht mehr abgeholt wird"? - Wenn darauf aber ein klares "Nein" kommt, dann würde ich mit einem Einzug von 3 Katzen direkt gegen deren Aussage handeln...
B) Oder Nummer 3 unter "Hausgeist" verbuchen, der fast genauso aussieht wie Katze 1 und bei der Angabe von 2 Katzen bleiben? Sollte es später Nachfragen geben, wäre die Story von der "Pflegekatze, die nicht mehr abgeholt wird" immer noch möglich.

Der, mit dem ich die Besichtigung hatte, meinte, dass 2 Katzen gar kein Problem seien und sie nur nicht gerade 4 Hunde genehmigen. Die Eigentümer sind ein Unternehmen mit mehreren Immobilien und keinem Interesse an Eigennutzung.

Was würdet ihr tun?
 
A

Werbung

Solange keine Beschwerden von Nachbarn kommen wird das niemanden Interessieren, es wird auch niemand zum nachsehen kommen wie viele Katzen in der Wohnung leben. Unterschreiben, Einziehen, und nie wieder darüber reden / nachdenken.
Da passt der Spruch: Lieber um Entschuldigung bitten, als um Erlaubnis zu fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Kazuto, Ronjakatze, Catmom15 und 14 weitere
Ich bin für offene Karten - allein schon weil alle drei mal aufm Balkon oder am Fenster zeitgleich zu sehen sein könnten, man also sehen kann, dass da drei Katzen leben.

Mag sein, das allein stört den Vermieter nicht, ist ihm egal, solange es keine Probleme gibt.

Nun beschwert sich aber mal nen Nachbar, vielleicht weil die Katzen mal Lärm machen, nachts herumpoltern oder aufm Balkon jaulen, vielleicht weil viel Müll anfällt und die Tonne schneller voll wird, was auch immer. DANN könnte der Vermieter die dritte Katze zu Deinen Ungunsten bei der Bewertung der Situation verwenden und sei es nur, weil Du ihn halt angelogen und sie verschwiegen hast.

Dann lieber von Vornherein mit offenen Karten auch auf die Gefahr hin, die Wohnung dann doch nicht zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, PaenX, SabaYaru und 4 weitere
Ich hab mir auch viel zu viele Gedanken gemacht.
Solange man nicht mit dem Vermieter unter einem Dach wohnt, wird das niemand merken.
Ob nun 2 oder 3 katzen, ist doch eigentlich egal. Anders wäre es, wenn du am Anfang gesagt hättest, du hättest keine Katzen, aber so...mach dir kein Kopf.
I
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, PaenX, Echolot und 2 weitere
Ich bin da auch eher für offene Karten, wenn vielleicht auch ein wenig gezinkte Karten, und du kannst ja auch sagen, dass du dir nicht sicher warst, wie das mit der dritten erklären, da sie ja nicht wirklich dir gehört und du dann irgendwie so erleichtert warst, dass du danach einfach nicht mehr überlegt hast...
Mein Vermieter hat mir, obwohl ich nur zwei Katzen angekündigt hatte, direkt gesagt, "ja, und wenn sie alt werden, dann holt man zwei Junge dazu und schon hat man drei, was ja richtig ist, man holt ja nicht nur eine junge Katze, also schreiben wir direkt drei Katzen rein, für vier finde ich die Wohnung zu klein." und das wars dann auch... Er, selbst Katzenbesitzer, hat sich das alles schon durchüberlegt gehabt, als er wusste, dass jemand mit Katzen die Wohnung anschauen kommt. Das ist natürlich dann ein echt unkompliziertes Vorgehen, aber ich denke, dass da Verständnis sein kann für die Situation.
Aber es ist deine Entscheidung, denn du musst dann damit leben, was passiert wenn du nichts sagst oder wenn du was sagst. Ich hätte einfach Schiss, dass es rauskommt und dann echt schwierig wird, aber da bin ich auch einfach ein Schisser und mein Vermieter ist mein Nachbar, entsprechend würde der das merken.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, PaenX, SabaYaru und 6 weitere
Ich würde das Mietverhältnis nicht mit einer Lüge beginnen. Spätestens wenn der Vermieter Handwerker o.ä. in die Whg schickt, sind 3 Katzen zu sehen. Ich würde vor Abschluss des Vertrages darauf hinweisen, dass es sich um 3 Tiere handelt (mit denen es in deiner bisherigen Whg nie Grund zur Klage gab?) und dass im Laufe der Zeit ja eh irgendwann nur noch 2 da sein werden. Dann kannst du ja bei 2 bleiben. Aber die Ausnahme mit 3 bei Einzug würde ich schriftlich fixieren (sicherheitshalber), damit es eben nicht heißt, du hättest den Vermieter getäuscht.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, PaenX, Kulli2015 und 5 weitere
Werbung:
Ich hatte einige Zeit mal eine dritte Katze, ohne dass es genehmigt war, und habe mich damit sehr unwohl gefühlt. Als wieder eine dritte Katze einziehen sollte, habe ich deswegen mit offenen Karten gespielt. Habe mehrfach eine Absage bekommen, aber letztendlich den Zuständigen der Wohnungsgesellschaft doch überreden können. Mit etwas Geflunker, warum diese dritte Katze hier einziehen „muss“, aber sei’s drum. Ich habe nun eine schriftliche Genehmigung für drei Katzen vorliegen und fühle mich damit sicherer.
Mir wäre das zu riskant und eine zu große Belastung, nochmal heimlich eine dritte Katze zu halten. Die drei sitzen oft zusammen am offenen Fenster oder auf dem Balkon.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, PaenX, Kulli2015 und 4 weitere
A) Nochmal nachfragen, ob 3 Katzen auch ok wären, weil sie "eigentlich nur meine Pflegekatze ist, die gar nicht mir gehört(e) und deshalb nicht angegeben wurde, aber nun leider nicht mehr abgeholt wird"? - Wenn darauf aber ein klares "Nein" kommt, dann würde ich mit einem Einzug von 3 Katzen direkt gegen deren Aussage handeln...

Ich würde wohl so ein bisschen auf die "Mitleidsschiene" gehen und die Realität ein bisschen verfälschen, aber letztlich dabei bleiben.

Ungefähr so:

Anruf beim Vermieter. "Hallo, ich habe leider ein kleines Problem..." Und dann eben schildern, dass Du aktuell eine dritte Katze in Pflege hast, die an sich vor dem Umzug zurück zum Besitzer sollte. Dass genau das aber jetzt leider nicht geht, weil der Besitzer länger verhindert ist als gedacht und sich doch noch nicht wieder um die Katze kümmern kann und sie deshalb doch noch bei Dir ist. Und dass Du aktuell auch nicht sagen kannst, wie lange das noch der Fall sein wird. Und ob das so ok wäre, wenn die auch erstmal mitkommt... Langfristig entwickelt es sich dann halt so, dass sie bleibt.
 
  • Like
Reaktionen: PaenX, Bloodcryingangel, Kulli2015 und 10 weitere
Ich hatte einige Zeit mal eine dritte Katze, ohne dass es genehmigt war, und habe mich damit sehr unwohl gefühlt. Als wieder eine dritte Katze einziehen sollte, habe ich deswegen mit offenen Karten gespielt. Habe mehrfach eine Absage bekommen, aber letztendlich den Zuständigen der Wohnungsgesellschaft doch überreden können. Mit etwas Geflunker, warum diese dritte Katze hier einziehen „muss“, aber sei’s drum. Ich habe nun eine schriftliche Genehmigung für drei Katzen vorliegen und fühle mich damit sicherer.
Mir wäre das zu riskant und eine zu große Belastung, nochmal heimlich eine dritte Katze zu halten. Die drei sitzen oft zusammen am offenen Fenster oder auf dem Balkon.
Mietverhältnisse und Vermieter können so unterschiedlich sein . Bei dem einen ist es kein Problem, bei anderen schon.
Bei uns hat mehrfach der Vermieter gewechselt, wir sollten dann immer angeben ob Haustiere vorhanden sind . Im Mietvertrag stand " Haustiere nur nach schriftlicher Genehmigung" . Wir hatten vom ersten Vermieter nur eine mündliche Erlaubnis und uns gar keine Gedanken mehr drüber gemacht . Also hatte ich schlaflose Nächte und mehrmals täglich versucht den neuen Vermieter zu erreichen um zu beichten, dass ich 2 Katzen habe . Ich hatte echt Angst, dass wir wieder ausziehen müssen.
Als ich endlich mal jemanden erreicht habe war die Antwort " und nun? Was möchten Sie mir jetzt damit sagen? " Es hat niemanden interessiert . 🙈 Ich glaube ich hätte auch einen Zoo hier haben können 🤭
Auch bei den anderen Vermietern habe ich mir mehr Sorgen gemacht , als ich müsste .
Ich habe die Erlaubnis, aber wenn Handwerker hier sind, dann sieht man bei mir genau 0 Katzen , weil sie sich in die Hose machen 😉

Ich weiss es gibt auch andere Fälle und man kann deswegen Probleme bekommen. Deswegen verstehe ich die Leute die sagen " spiel mit offenen Karten" aber ich glaube man löst damit mehr aus, als wenn man die dritte Katze als "Gast" mit einziehen lässt. Aber am Ende muss die TE das entscheiden und damit leben .
 
  • Like
Reaktionen: PaenX und Echolot
In meinem Mietvertrag stehen auch nur zwei Katzen. Als Meggie und Frieda damals zu Lotti zogen, hab ich mit der Vermieterin gesprochen (Lotti ist schon so alt und ich will nicht in wenigen Monaten wieder eine neue Katze suchen gehen, im Endeffekt sollen es daher gleich zwei jüngere Katzen sein, dann halt mal ein paar Monate drei Katzen gleichzeitig...) und das hat sie auch so akzeptiert.

Ich überlege ja immer noch, ob ich zu Frieda, wenn das mit den Ohren ausgestanden ist (den Stress einer Zusammenführung kann ich ihr halt gerade nicht zumuten) doch ein jüngeres Pärchen (gleichgeschlechtlich weiblich) zu Frieda nehme, allerdings zieht da das Argument "ist nur für ein paar Monate, nur so lange die Altkatze lebt" nicht, denn die kann noch zehn Jahre leben. Andererseits wäre DAS eine Notlüge, mit der ich leben könnte (also Frieda älter machen und nochmal das gleiche Argument anbringen) im Gegensatz zu "es sind nur zwei Katzen in der Wohnung".

Im Endeffekt hat mich die Einschränkung auf zwei Katzen nie gestört, weil ich auf lange Sicht auch nur zwei Katzen haben möchte. Wobei drei wohl meine persönliche Höchstzahl ist und für ein paar Jahre hatte ich früher auch mal Drei. Da hab ich aber immer das Gefühl, dass einer zu kurz kam. Man hat nur zwei Hände zum kraulen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: PaenX
Meine beiden verstorbenen Katzen waren neugierig und sind den Handwerkern fast in den Werkzeugkasten geklettert. 😆 Da wäre nix mit Verheimlichen gewesen. Aber ich bin so: Eine Lüge ist eine Lüge und irgendwann, wenn du nicht damit rechnest, fällt sie dir auf die Füße. Lieber weitersuchen für 3 als irgendwann rausgeschmissen werden, wenn man heimisch geworden ist, weil ein missgünstiger Nachbar dich gemeldet hat. 😎
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, PaenX, SabaYaru und eine weitere Person
Werbung:
Ich konnte gar keine Katzenzahl bei der Genehmigung angeben, ging über die App.

Ich wohne bei einer Wohnbaugesellschaft und solange sich niemand beschwert, gibt es da keine Probleme…

Die Handwerker interessiert das auch nicht, ich hatte früher 4 freilaufende Meerschweinchen und 2 Kaninchen im Wohnzimmer, das ist eigentlich grenzwertig.
Käfigtiere sind nicht genehmigungspflichtig, aber es gab ja keinen Käfig…

Da haben manche mal verwundert geschaut, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Handwerker wirklich wenig für den Zustand der Wohnung und die Anzahl der Tiere interessieren.

Ich würde wohl so einziehen, wenn es kein privater Vermieter ist, und auf Nachfrage wäre es eine Pflegekatze.

Es sind ja Wohnungskatzen, oder? Bei Freigängern würde ich das nicht machen, da hätte ich Sorge, dass sich da doch mal jemand belästigt fühlt durch Mäuse vor der Tür, Kot und Urin…

Aber zumindest hier bei uns in den Wohnblöcken interessieren sich die Nachbarn nicht für das , was in anderen Wohnungen passiert, wenn es nicht laut ist.
 
  • Like
Reaktionen: PaenX, NicoCurlySue, Black Perser und eine weitere Person
Ich würde auch keine Anzahl der Katzen angeben. Sinds halt 2.. Meine Nachbarn können manchmal meine Baghira nicht vom Nachbarskater unterscheiden 🤷🏻‍♀️ Und ich denke nicht, dass jeder Handwerker eine Liste bekommt mit: Wohnung A: 2 Katzen, Wohnung B: 1 Katze usw.

Wichtig ist glaub eher, dass man es vor der Wohnungstüre nicht durch Geruch wahrnimmt und keine Schäden bei Auszug vorhanden sind.

Und wieviele Vermieter stehen wirklich zur Kontrolle vor der Tür? solange alles bezahlt wird, wird man hier glaub ich auch in Ruhe gelassen werden.

Also ich würde nix von 3 sagen 🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: PaenX, NicoCurlySue, Echolot und eine weitere Person
B) Oder Nummer 3 unter "Hausgeist" verbuchen, der fast genauso aussieht wie Katze 1 und bei der Angabe von 2 Katzen bleiben? Sollte es später Nachfragen geben, wäre die Story von der "Pflegekatze, die nicht mehr abgeholt wird" immer noch möglich.

Wir halten es wie B) seit 9 Jahren, als wir unseren Buddy als Drittkatze aufgenommen haben.

Unsere Nachbarn interessiert das nicht die Bohne, Handwerker sind froh wenn die Katzen weggesperrt sind und sie nicht auf offene Türen achten müssen und unsere Vermieterin hat noch nie gemerkt, dass da 3 statt 2 Katzen sind.

Sie ist nicht sehr tieraffin - hat zwar Vernetzung und 2 Katzen erlaubt, aber wenn sie mal da ist (alle 1-2 Jahre mal), schaut sie nicht nach den Katzen.

Da würde ich mir kein Risiko ans Bein binden, durch Nachfrage für 3 Katzen jetzt den Mietvertragsabschluß zu gefährden.
 
  • Like
Reaktionen: yantania, LiScAtS, PaenX und 3 weitere
Es ist auch ein Unternehmen und kein Privatvermieter, ich finde, das macht schon einen Unterschied. Da ist das Interesse für sowas nach Einzug meist nicht mehr so groß..
 
  • Like
Reaktionen: PaenX und Tabea88
Danke für die ganzen Antworten. Alle meine Gedanken (...und der damit verbundene Zwiespalt...) sind hier vertreten 🙂
Ich weiß noch nicht, was ich morgen mache, tendiere gerade eher zum Nachfragen für's Gewissen.
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, Penny96 und Tabea88
Werbung:
Habe jetzt eine schriftliche Genehmigung für alle 3 Katzen. 🥳
Danke nochmal an alle!
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Nachtigall, Brigitte Lara, Nicht registriert und 13 weitere
Habe jetzt eine schriftliche Genehmigung für alle 3 Katzen. 🥳
Danke nochmal an alle!
Da bewahrheitet sich mal wieder „ehrlich währt am längsten“ ☺️ Ich freue mich für dich, dass es geklappt hat und du dir in Zukunft darüber keine Soegen machen brauchst. Alles Gute! 🍀🍀🍀
 
  • Like
  • Giggle
Reaktionen: Brigitte Lara, PaenX und paperhearts

Ähnliche Themen

Shaja
Antworten
63
Aufrufe
14K
Nicht registriert
N
stern_schnupp
2 3
Antworten
49
Aufrufe
8K
Lionne
Lionne
hoschi
Antworten
34
Aufrufe
4K
JeLiGo
JeLiGo
P
Antworten
3
Aufrufe
941
cindy55
cindy55
N
Antworten
13
Aufrufe
3K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben