P
PaenX
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Februar 2018
- Beiträge
- 632
Hallo zusammen,
ich suche seit letztem Jahr nach einer neuen Wohnung und habe letzte Woche überraschend eine Zusage bekommen. Jetzt liegen hier die Mietverträge und ich komme ins Grübeln:
Über die Dauer meiner Suche habe ich viele Wohnungen besichtigt. Auf die Frage, wie viele Katzen ich habe, habe ich anfangs immer wahrheitsgemäß mit "Drei" geantwortet. 2 Katzen wären meistens gerade noch ok gewesen, weshalb mir bei verschiedenen Besichtigungen gesagt wurde, ich solle auf der Selbstauskunft nur 2 angeben und die dritte ignorieren wir einfach.
V: "Wie viele Katzen haben Sie?"
Ich: "Also, zwei gehören mir, aber..." (... eine gehörte eigentlich dem Ex)
V: "Und mehr will ich gar nicht wissen. Geben Sie nur die zwei an."
Nun hatte ich das bei der letzten Besichtigung und Selbstauskunft genau so gemacht: Ich habe 2 Katzen. Und ehrlich gesagt habe ich auch nicht damit gerechnet, dass ich überhaupt eine Chance auf die Wohnung hätte. Einen Tag später hatte ich die Zusage und die schriftliche Bestätigung für 2 Katzen.
Was mache ich nun mit Katze 3, die hier lebt und die ich unter keinen Umständen abgeben werde?
A) Nochmal nachfragen, ob 3 Katzen auch ok wären, weil sie "eigentlich nur meine Pflegekatze ist, die gar nicht mir gehört(e) und deshalb nicht angegeben wurde, aber nun leider nicht mehr abgeholt wird"? - Wenn darauf aber ein klares "Nein" kommt, dann würde ich mit einem Einzug von 3 Katzen direkt gegen deren Aussage handeln...
B) Oder Nummer 3 unter "Hausgeist" verbuchen, der fast genauso aussieht wie Katze 1 und bei der Angabe von 2 Katzen bleiben? Sollte es später Nachfragen geben, wäre die Story von der "Pflegekatze, die nicht mehr abgeholt wird" immer noch möglich.
Der, mit dem ich die Besichtigung hatte, meinte, dass 2 Katzen gar kein Problem seien und sie nur nicht gerade 4 Hunde genehmigen. Die Eigentümer sind ein Unternehmen mit mehreren Immobilien und keinem Interesse an Eigennutzung.
Was würdet ihr tun?
ich suche seit letztem Jahr nach einer neuen Wohnung und habe letzte Woche überraschend eine Zusage bekommen. Jetzt liegen hier die Mietverträge und ich komme ins Grübeln:
Über die Dauer meiner Suche habe ich viele Wohnungen besichtigt. Auf die Frage, wie viele Katzen ich habe, habe ich anfangs immer wahrheitsgemäß mit "Drei" geantwortet. 2 Katzen wären meistens gerade noch ok gewesen, weshalb mir bei verschiedenen Besichtigungen gesagt wurde, ich solle auf der Selbstauskunft nur 2 angeben und die dritte ignorieren wir einfach.
V: "Wie viele Katzen haben Sie?"
Ich: "Also, zwei gehören mir, aber..." (... eine gehörte eigentlich dem Ex)
V: "Und mehr will ich gar nicht wissen. Geben Sie nur die zwei an."
Nun hatte ich das bei der letzten Besichtigung und Selbstauskunft genau so gemacht: Ich habe 2 Katzen. Und ehrlich gesagt habe ich auch nicht damit gerechnet, dass ich überhaupt eine Chance auf die Wohnung hätte. Einen Tag später hatte ich die Zusage und die schriftliche Bestätigung für 2 Katzen.
Was mache ich nun mit Katze 3, die hier lebt und die ich unter keinen Umständen abgeben werde?
A) Nochmal nachfragen, ob 3 Katzen auch ok wären, weil sie "eigentlich nur meine Pflegekatze ist, die gar nicht mir gehört(e) und deshalb nicht angegeben wurde, aber nun leider nicht mehr abgeholt wird"? - Wenn darauf aber ein klares "Nein" kommt, dann würde ich mit einem Einzug von 3 Katzen direkt gegen deren Aussage handeln...
B) Oder Nummer 3 unter "Hausgeist" verbuchen, der fast genauso aussieht wie Katze 1 und bei der Angabe von 2 Katzen bleiben? Sollte es später Nachfragen geben, wäre die Story von der "Pflegekatze, die nicht mehr abgeholt wird" immer noch möglich.
Der, mit dem ich die Besichtigung hatte, meinte, dass 2 Katzen gar kein Problem seien und sie nur nicht gerade 4 Hunde genehmigen. Die Eigentümer sind ein Unternehmen mit mehreren Immobilien und keinem Interesse an Eigennutzung.
Was würdet ihr tun?