Neue Katze, Caliciviren trotz Separation

  • Themenstarter Themenstarter Naneni
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Naneni

Naneni

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. August 2020
Beiträge
18
Hallo zusammen,

ich wende mich heute mal hierhin, da ich ziemlich verzweifelt bin.

Ich bin unter die Pflegestellen im Tierschutz gegangen.

Selbst habe ich drei Katzen die generell auch schon ihre Wehwehchen haben - besonders Nenya und Narya.

Am 21.07.24 habe ich Maggie, meine Pflegekatze aufgenommen. Natürlich habe ich von Anfang an separiert, ursprünglich wegen der Zusammenführung. Ich wusste vorher, dass Maggie ihre Krankheitsgeschichte mitbringt. Es hieß "chronischer Katzenschnupfen" und sie hatte Mal einen FIP Ausbruch, sowie einen Tumor auf der rechten Gesichtshälfte. Das wurde natürlich behandelt.

Bei chronischem Katzenschnupfen haben ich mir keine Gedanken gemacht, da Nenya und Narya selbst auch damit zu tun haben. Nenya hatte auch schon einen Mykoplasmen Schub etc.

Bitte steinigt mich nicht, ich hasse mich selbst schon genug, wirklich. Ich war etwas nachlässig mit den Impfungen meiner Bestandskatzen (sind Wohnungskatzen und ich hab das sonst tatsächlich immer wieder Mal vergessen) und ich mache mir totale Vorwürfe.

Narya war am 30.07. bei der Zahnsanierung, dort war aber alles top, die TA hat gesagt ihre Zähne sind vorbildlich für das Alter (8) und musste dieses Mal nichts ziehen.

Es hat vor ca. Einer Woche angefangen, dass Nenya nicht mehr richtig gefressen und immer wieder geschmatzt hat. Bin sofort mit ihr zum TA (das war am 31.07.), da sie von abends bis am nächsten Tag (auf jeden Fall länger als 15 Stunden) ihr Futter nicht angerührt hat und auch immer an für sie untypischen Stellen lag. Die TA hat ins Mäulchen geschaut und die ganze Zunge war voller Läsionen. Bin heim geschickt worden mit den Worten "das passiert manchmal". Mit so etwas gebe ich mich ja eigentlich nicht zufrieden, aber ich bin momentan total ausgelaugt wegen privater Umstände und wegen Maggie, die nicht nur Caliciviren mitgebracht hat, sondern auch Giardien (Behandlung abgeschlossen, bin ziemlich schnell mit ihr zum TA aufgrund viel Durchfall) und generell einfach alles so lief, wie ich es mir nicht vorgestellt hatte.

Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass Naryas Nasenspiegel total merkwürdig aussieht. Irgendwie wund und blutig. Hab die Krise bekommen, direkt wieder beim TA angerufen. Die haben mich direkt am 02.08. eingeschoben mittags und ich bin mit Nenya und Narya hin. Unterdessen hatte ich schon meinen Verdacht Richtung caliciviren im Kopf, obwohl auch meine Pflegestellen Betreuung meinte, dass das ja wohl nicht sein könnte, die Symptome wären ganz anders. Bin ich anderer Meinung aber gut.

Der TA bestätigte meinen Verdacht als er meine Beschreibung der Symptomatik hörte und meine Katzen sah und hat Tupferproben genommen, die gestern Abend positiv zurückkamen. Wir wollten auch generell schauen, ob andere Infektionen vorliegen, aber das Labor braucht unfassbar lang und mein TA meinte, dass da vielleicht was schief gelaufen ist. Herpes ist zum Glück negativ, wir warten noch auf Mykoplasmen.

Ich hab euch ein Bild von Naryas Nase angehangen und das fängt nun auch an ihrer Oberlippe so an auf der linken Seite.

Nenya, Narya und Maggie bekommen derzeit Metacam, der Tierarzt meinte, dass man sonst nichts machen kann.

Ich habe morgen noch Mal einen Termin bei ihm, dann sprechen wir noch Mal und ich bekomme für Narya so desinfektionspads (ich vermute diese duoxopads oder wie sie heißen) und Maggie soll Doxy bekommen, da sie unabhängig von allem absolut keine Luft durch die Nase bekommt, nur am speicheln ist (nicht vor Übelkeit, sie hat Hunger und frisst gut), Foto auch anbei. Wir gehen davon aus, dass Maggie einfach alles hat und wir da mit Doxy erst Mal nichts verkehrt machen können.

Meine Frage - und ich hab auch schon im Forum herumgelesen - ist einfach, kann ich die Mäuse irgendwie noch unterstützen? Nenya, Narya und Niniel (die übrigens absolut gar nichts hat oder einfach asymptomatisch ist) bekommen eigentlich Regelmäßig schon L-Lysin.

Und meint ihr, ich kann die Katzen endlich zusammen lassen? Maggie randaliert mittlerweile allein in ihrem Zimmer und Giardien sind Geschichte. Der Rest scheint ja eh schon übertragen...

Ich bin einfach so am Ende mit meinen Nerven, erst der ständige Durchfall und jetzt geht es Nenya und Narya nicht gut. Narya ist schlimmer dran als Nenya.

Von Maggie fange ich gar nicht erst an. Die Nickhaut bei ihrem noch vorhandenen Auge sieht so aus seit sie hier ist bzw. sah auch vorher in der auffangstation so aus. Was natürlich nicht heißt, dass das nichts mit diversen Infektionen wie Herpes, Calici und co zu tun hat.

Ich kann meine drei Katzen vermutlich jetzt auch nicht impfen lassen in dem Zustand, oder? Ich hasse mich so sehr, dass ich da so nachlässig gewesen bin und das zumindest nicht noch gemacht hab, bevor Maggie her kam.

Maggie inhaliere ich übrigens zusätzlich seit Anfang der Woche mit NaCl und versuche immer wieder Otriven Nasentropfen (hat mein TA empfohlen) rein zu bekommen (schwierig, da sie alles was man im Gesicht mach, hasst).

Ich musste mir das hier auch echt Mal von der Seele schreiben, ich bin derzeit eh schon so überlastet und jetzt kommt sowas noch hinzu...
 

Anhänge

  • IMG_20240808_180719.jpg
    IMG_20240808_180719.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 120
  • IMG_20240808_180742_edit_1650684962280936.jpg
    IMG_20240808_180742_edit_1650684962280936.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 105
  • IMG_20240808_180906.jpg
    IMG_20240808_180906.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 106
  • IMG_20240808_181242_edit_1650803739674668.jpg
    IMG_20240808_181242_edit_1650803739674668.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 123
  • Crying
Reaktionen: Wüstenfuchs 2. 0
A

Werbung

Hallo.
Die armen Mäuschen sehen schon sehr mitgenommen aus 😔
Mir ist das Anfang des Jahres auch passiert. Eine neue Katze aufgenommen, wurde als gesund vermittelt , war aber krank. Auch wie bei dir mit Durchfall, Erbrechen, Husten usw. Dadurch haben sich meine anderen Katzen auch angesteckt und der Test war calici positiv.
Viel machen konnten wir nicht . Sie bekamen alle 3 Antibiotika über längeren Zeitraum und Metacam. Einmal etwas gespritzt zum Fieber senken. Das wars. Dann ist es irgendwann von selbst abgeklungen. Aber meine waren auch jährlich geimpft .
Ob du sie jetzt zusammen lassen kannst, weiss ich nicht ...auf der einen Seite haben sie sich schon infiziert auf der anderen Seite ist Stress absolut kontraproduktiv. Und eine Zusammenführung bedeutet viel Stress .
Im Endeffekt musst du das entscheiden.
Ich wünsche euch gute und schnelle Besserung 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Naneni
Hallo zusammen,

ich wende mich heute mal hierhin, da ich ziemlich verzweifelt bin.

Ich bin unter die Pflegestellen im Tierschutz gegangen.
😍 , was für eine tolle Aufgabe.
Selbst habe ich drei Katzen die generell auch schon ihre Wehwehchen haben - besonders Nenya und Narya.

Am 21.07.24 habe ich Maggie, meine Pflegekatze aufgenommen. Natürlich habe ich von Anfang an separiert, ursprünglich wegen der Zusammenführung. Ich wusste vorher, dass Maggie ihre Krankheitsgeschichte mitbringt. Es hieß "chronischer Katzenschnupfen" und sie hatte Mal einen FIP Ausbruch, sowie einen Tumor auf der rechten Gesichtshälfte. Das wurde natürlich behandelt.

Bei chronischem Katzenschnupfen haben ich mir keine Gedanken gemacht, da Nenya und Narya selbst auch damit zu tun haben. Nenya hatte auch schon einen Mykoplasmen Schub etc.

Bitte steinigt mich nicht, ich hasse mich selbst schon genug, wirklich. Ich war etwas nachlässig mit den Impfungen meiner Bestandskatzen (sind Wohnungskatzen und ich hab das sonst tatsächlich immer wieder Mal vergessen) und ich mache mir totale Vorwürfe.
Steinigen dauert länger, aber das war jetzt nicht die beste Idee, eine Pflegekatze aufzunehmen, wenn die anderen ungeimpft sind.
Leider nicht mehr zu ändern.
Narya war am 30.07. bei der Zahnsanierung, dort war aber alles top, die TA hat gesagt ihre Zähne sind vorbildlich für das Alter (8) und musste dieses Mal nichts ziehen.

Es hat vor ca. Einer Woche angefangen, dass Nenya nicht mehr richtig gefressen und immer wieder geschmatzt hat. Bin sofort mit ihr zum TA (das war am 31.07.), da sie von abends bis am nächsten Tag (auf jeden Fall länger als 15 Stunden) ihr Futter nicht angerührt hat und auch immer an für sie untypischen Stellen lag. Die TA hat ins Mäulchen geschaut und die ganze Zunge war voller Läsionen. Bin heim geschickt worden mit den Worten "das passiert manchmal".
Bitte was?
Mit so etwas gebe ich mich ja eigentlich nicht zufrieden, aber ich bin momentan total ausgelaugt wegen privater Umstände und wegen Maggie, die nicht nur Caliciviren mitgebracht hat, sondern auch Giardien (Behandlung abgeschlossen, bin ziemlich schnell mit ihr zum TA aufgrund viel Durchfall) und generell einfach alles so lief, wie ich es mir nicht vorgestellt hatte.

Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass Naryas Nasenspiegel total merkwürdig aussieht. Irgendwie wund und blutig. Hab die Krise bekommen, direkt wieder beim TA angerufen. Die haben mich direkt am 02.08. eingeschoben mittags und ich bin mit Nenya und Narya hin. Unterdessen hatte ich schon meinen Verdacht Richtung caliciviren im Kopf, obwohl auch meine Pflegestellen Betreuung meinte, dass das ja wohl nicht sein könnte, die Symptome wären ganz anders. Bin ich anderer Meinung aber gut.
Da kann man verschieder Meinung sein. Aber der Nasenspiegel sieht böse nach Herpes aus (damit kenne ich mich etwas aus, leider)
Der TA bestätigte meinen Verdacht als er meine Beschreibung der Symptomatik hörte und meine Katzen sah und hat Tupferproben genommen, die gestern Abend positiv zurückkamen. Wir wollten auch generell schauen, ob andere Infektionen vorliegen, aber das Labor braucht unfassbar lang und mein TA meinte, dass da vielleicht was schief gelaufen ist. Herpes ist zum Glück negativ, wir warten noch auf Mykoplasmen.

Ich hab euch ein Bild von Naryas Nase angehangen und das fängt nun auch an ihrer Oberlippe so an auf der linken Seite.

Nenya, Narya und Maggie bekommen derzeit Metacam, der Tierarzt meinte, dass man sonst nichts machen kann.
Doch kann man. Das gehört bei den offenen Wunden antibiotisch abgedeckt.
Und Herpes negativ sagt gar nichts aus. Da gehört auch ein Virustatikum drauf. Das würde ich machen. und den TA wechseln.
Ich habe morgen noch Mal einen Termin bei ihm, dann sprechen wir noch Mal und ich bekomme für Narya so desinfektionspads (ich vermute diese duoxopads oder wie sie heißen) und Maggie soll Doxy bekommen, da sie unabhängig von allem absolut keine Luft durch die Nase bekommt, nur am speicheln ist (nicht vor Übelkeit, sie hat Hunger und frisst gut), Foto auch anbei. Wir gehen davon aus, dass Maggie einfach alles hat und wir da mit Doxy erst Mal nichts verkehrt machen können.
Doxy ist ein ganz schöner Hammer, das würde ich als allerletztes geben.
Meine Frage - und ich hab auch schon im Forum herumgelesen - ist einfach, kann ich die Mäuse irgendwie noch unterstützen? Nenya, Narya und Niniel (die übrigens absolut gar nichts hat oder einfach asymptomatisch ist) bekommen eigentlich Regelmäßig schon L-Lysin.
Die wirklich herumnrotzenden sollten wirklich antibiotisch abgedeckt und auch gegen Herpes behandelt werden.
Und meint ihr, ich kann die Katzen endlich zusammen lassen? Maggie randaliert mittlerweile allein in ihrem Zimmer und Giardien sind Geschichte. Der Rest scheint ja eh schon übertragen...

Ich bin einfach so am Ende mit meinen Nerven, erst der ständige Durchfall und jetzt geht es Nenya und Narya nicht gut. Narya ist schlimmer dran als Nenya.
🙁
Von Maggie fange ich gar nicht erst an. Die Nickhaut bei ihrem noch vorhandenen Auge sieht so aus seit sie hier ist bzw. sah auch vorher in der auffangstation so aus. Was natürlich nicht heißt, dass das nichts mit diversen Infektionen wie Herpes, Calici und co zu tun hat.
Du kannst davon ausgehen, das es damit zu tun haben wird.
Ich kann meine drei Katzen vermutlich jetzt auch nicht impfen lassen in dem Zustand, oder? Ich hasse mich so sehr, dass ich da so nachlässig gewesen bin und das zumindest nicht noch gemacht hab, bevor Maggie her kam.
Hätte hätte, Fahrradkette. Jetzt hilft nur noch alle gesundpflegen und dann impfen lassen.
Selbsthass macht es nicht besser.
Sei für deine Tiere da, sie haben nur dich.
Maggie inhaliere ich übrigens zusätzlich seit Anfang der Woche mit NaCl und versuche immer wieder Otriven Nasentropfen (hat mein TA empfohlen) rein zu bekommen (schwierig, da sie alles was man im Gesicht mach, hasst).

Ich musste mir das hier auch echt Mal von der Seele schreiben, ich bin derzeit eh schon so überlastet und jetzt kommt sowas noch hinzu...
Es macht keinen Sinn, einer Katze Nasentropfen zu verabreichen, denn man müsste der Katze dann erklären, das sie ausgerechnet jetzt einatmen muss, was mit so einer Triefnase eher schwierig ist.
wie ist es mit den Halslymphknoten?
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Wenn sie schlecht Luft bekommt, können Otriven Nasentropfen für Babys schon hilfreich sein.
Babys wissen übrigens auch nicht, wann sie einatmen sollen.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Naneni
Hallo.
Die armen Mäuschen sehen schon sehr mitgenommen aus 😔
Mir ist das Anfang des Jahres auch passiert. Eine neue Katze aufgenommen, wurde als gesund vermittelt , war aber krank. Auch wie bei dir mit Durchfall, Erbrechen, Husten usw. Dadurch haben sich meine anderen Katzen auch angesteckt und der Test war calici positiv.
Viel machen konnten wir nicht . Sie bekamen alle 3 Antibiotika über längeren Zeitraum und Metacam. Einmal etwas gespritzt zum Fieber senken. Das wars. Dann ist es irgendwann von selbst abgeklungen. Aber meine waren auch jährlich geimpft .
Ob du sie jetzt zusammen lassen kannst, weiss ich nicht ...auf der einen Seite haben sie sich schon infiziert auf der anderen Seite ist Stress absolut kontraproduktiv. Und eine Zusammenführung bedeutet viel Stress .
Im Endeffekt musst du das entscheiden.
Ich wünsche euch gute und schnelle Besserung 🍀
Ja, die zwei sind wirklich mitgenommen. Naryas Allgemeinbefinden ist dennoch recht gut, dafür, dass ihre Nase so schlimm aussieht.

Bei Maggie ist das Allgemeinbefinden natürlich reduziert. Sie will trotzdem schmusen und alles, aber sie bekommt super schlecht Luft, niest, atmet nur durchs Mäulchen und schnieft. Unter Metacam mit Inhalation und den Tropfen ist sie etwas besser geworden.

Habt ihr AB einfach blind gegeben? Und welches? Fieber hat hier tatsächlich keine Katze... Die Zusammenführung in dem Sinne ist auch nicht zwingend erforderlich, sie kennen sich schon, da sie sich zumindest schon durch die Abtrennung und Balkontür (habe zwei Ausgänge, Wohnzimmer und Büro) gesehen haben. Meine Mädels sind super sozial und zurückhaltend, Maggie auch. Also sie sind schon dran gewöhnt, dass Maggie im Büro wohnt, ich hab hier auch tagsüber (arbeite zu Hause) die Tür offen und sie können sich durch die Abtrennung sehen 🙂 Gibt keinen Gepöbel oder so. Aber wie gesagt, hier steht an erster Stelle, dass erst einmal alle gesund werden.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Tabea88
Ja, die zwei sind wirklich mitgenommen. Naryas Allgemeinbefinden ist dennoch recht gut, dafür, dass ihre Nase so schlimm aussieht.

Bei Maggie ist das Allgemeinbefinden natürlich reduziert. Sie will trotzdem schmusen und alles, aber sie bekommt super schlecht Luft, niest, atmet nur durchs Mäulchen und schnieft. Unter Metacam mit Inhalation und den Tropfen ist sie etwas besser geworden.

Habt ihr AB einfach blind gegeben? Und welches? Fieber hat hier tatsächlich keine Katze... Die Zusammenführung in dem Sinne ist auch nicht zwingend erforderlich, sie kennen sich schon, da sie sich zumindest schon durch die Abtrennung und Balkontür (habe zwei Ausgänge, Wohnzimmer und Büro) gesehen haben. Meine Mädels sind super sozial und zurückhaltend, Maggie auch. Also sie sind schon dran gewöhnt, dass Maggie im Büro wohnt, ich hab hier auch tagsüber (arbeite zu Hause) die Tür offen und sie können sich durch die Abtrennung sehen 🙂 Gibt keinen Gepöbel oder so. Aber wie gesagt, hier steht an erster Stelle, dass erst einmal alle gesund werden.
Antibiotika haben sie bekommen, weil sie alle eine Halsentzündung, Mimi sogar eine Mandelentzündung hatten . Nicilan hieß das, ist glaube ich Amoxiclav. Bestimmt 4 Wochen lang , Ida sogar 6 Wochen .
 
  • Like
Reaktionen: Naneni
Werbung:
Bei Katzenschnupfen gibt meine Tierarztpraxis auch ein Antibiotikum, und Metacam und evtl Zylexis.

Mach Dir keine Vorwürfe, Katzenschnupfenerreger gibt es viele verschiedene.

Es kann sein, dass Deine Katzen noch keinen Kontakt mit Calici hatten, sondern nur mit Herpes und Mycoplasmen. Die Läsionen im Maul sind typisch für Calici.

Und zu KS-Schüben kann es auch trotz Impfung kommen.

Nasentropfen für Babies hat meine als Kitteb auch alle zwei oder drei Tage bekommen. Das hatte die Tierärztin empfohlen. Ich fand es hilfreich, bei erwachsenen Katzen ist die Verabreichung sicher schwieriger.
 
  • Like
Reaktionen: Naneni
😍 , was für eine tolle Aufgabe.
Danke, war auch immer ein kleiner Traum von mir eine Pflegestelle zu sein und denen zu helfen, die es nicht so gut wie unsere Miezen getroffen haben 😍 Maggie darf natürlich hier ihren Lebensabend verbringen, sie ist schon alt und nach ihrer Krankheitsgeschichte... Daher bin ich erst einmal Dauerpflegestelle des Vereins.

Ja, ich hab die Dame auch wie ein Auto angeschaut. Sie hat noch was gegen Übelkeit gespritzt (zu dem Zeitpunkt dachte ich noch, Nenya sei übel, da sie am schmatzen und leicht speicheln war). Zuhause habe ich natürlich direkt nach Katzenschnupfenkomplex gesucht und ich hab selbst mal in einer Tierklinik gearbeitet (wollte damals die Ausbildung machen und bin quasi als Stationshilfe eingestiegen, hab mich gegen die Ausbildung entschieden und bin am Ende doch fast 3 Jahre da gewesen, aber anderes Thema) und ich hab einiges gesehen/lernen können - daher war für mich sofort klar, dass Läsionen an der Zunge nicht "manchmal da sind". Aber in dem Moment war ich einfach perplex.

Da kann man verschieder Meinung sein. Aber der Nasenspiegel sieht böse nach Herpes aus (damit kenne ich mich etwas aus, leider)
Okay, ich kenne mich mit Herpes z.B. gar nicht aus und hatte im Internet auch Bilder zu Caliciviren gefunden, wo Nasenspiegel so aussahen. Aber gut zu wissen, ich werde das noch einmal ansprechen, wenn ich morgen mit dem Tierarzt spreche.

Doch kann man. Das gehört bei den offenen Wunden antibiotisch abgedeckt.
Und Herpes negativ sagt gar nichts aus. Da gehört auch ein Virustatikum drauf. Das würde ich machen. und den TA wechseln.
Okay, ich werde die Antibiose auch für Narya wegen der Nase noch einmal ansprechen und nach Virostatikum fragen. Ich bin in einer großen Praxis mit vielen Tierärzten. Ich fand den, bei dem ich jetzt gelandet bin eigentlich sehr kompetent. Er hat mir und meinen Ideen/Bedenken zugehört und sich viel Zeit für mich und meine Mädels genommen, was ich von anderen Ärzt:innen nicht so kenne. Auch heute am Telefon hat er viel und lange hin und her überlegt, was wir den Mädels Gutes tun könnten. Zur Not kann ich auch immer noch zu einer Ärztin - die ich aus meiner TK Zeit und unserer Zusammenarbeit kenne - sie hat neu in der Praxis angefangen, und sie um ihre Zweitmeinung bitten, allerdings hat sie sich auf Kardiologie spezialisiert.

Doxy ist ein ganz schöner Hammer, das würde ich als allerletztes geben.
Ja, das stimmt wirklich, ich weiß aber, dass Nenya dass damals als sie den Mykoplasmen Schub hatte unfassbar schnell und gut geholfen hat. Cephalexin hingegen hat gar nichts gebracht. ABs wie Synulox wirken nicht ganz so gut beim Katzenschnupfenkomplex. Convenia will ich nicht geben; viele Tierärzte geben das bei Katzen ja gerne...

Die wirklich herumnrotzenden sollten wirklich antibiotisch abgedeckt und auch gegen Herpes behandelt werden.
Also wirklich rumrotzen tut nur Maggie. Narya hat das hin und wieder, aber seit ich sie kenne (mit 3 adoptiert im Tierheim zusammen mit Nenya, kamen wohl von einem Vermehrer, mehr weiß ich nicht) und momentan eigentlich weniger.

Hätte hätte, Fahrradkette. Jetzt hilft nur noch alle gesundpflegen und dann impfen lassen.
Selbsthass macht es nicht besser.
Sei für deine Tiere da, sie haben nur dich.
Sie sind ja alle grundimmunisiert, also nicht gar nicht geimpft. Ich werde dies nach diesem Erlebnis aber nun jährlich vornehmen lassen (das hat man mir mal ausgeredet und meinte es reicht alle 3-5 Jahre).

Ich werde immer für meine Tiere da sein und alles für sie tun, aber es gibt natürlich Tage, wo auch ich am Ende meiner Kraft bin, wenn man alles versucht und sie so sieht.

Es macht keinen Sinn, einer Katze Nasentropfen zu verabreichen, denn man müsste der Katze dann erklären, das sie ausgerechnet jetzt einatmen muss, was mit so einer Triefnase eher schwierig ist.
wie ist es mit den Halslymphknoten?
Maggies genereller Zustand ist gut, ich bin ja am Anfang direkt zum TA mit ihr, wir haben ein Blutbild gemacht und das sieht top! aus. Lymphknoten waren normal - auch bei allen anderen. Keiner hat Fieber. Wirklich nur Maggie die hier so herumrotzt. Nenya mit den Zungenläsionen (aber schon viel besser) und Narya mit ihrem Näschen und an der Oberlippe.
 
Wenn sie schlecht Luft bekommt, können Otriven Nasentropfen für Babys schon hilfreich sein.
Babys wissen übrigens auch nicht, wann sie einatmen sollen.
Ja, der TA meinte das hilft auf jeden Fall den festen Schleim zu lösen, ein wenig wird in die Nase schon reinlaufen 🙂 Ich gebe es einfach (wenn sie mich lässt, Maggie findet alles im Gesicht blöd) und es scheint zu helfen!
 
Antibiotika haben sie bekommen, weil sie alle eine Halsentzündung, Mimi sogar eine Mandelentzündung hatten . Nicilan hieß das, ist glaube ich Amoxiclav. Bestimmt 4 Wochen lang , Ida sogar 6 Wochen .
Ich vermute das hat Maggie auch, da sie wirklich häufig Schluckbewegungen macht und ich vermute ihr tut der Hals einfach sehr weh. Unter Metacam ist es schon etwas besser. Aber sie soll ja ohnehin ein AB bekommen. Ich werde noch eines für Narya anfragen, wegen ihrer Nase vor allem.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Ich vermute das hat Maggie auch, da sie wirklich häufig Schluckbewegungen macht und ich vermute ihr tut der Hals einfach sehr weh. Unter Metacam ist es schon etwas besser. Aber sie soll ja ohnehin ein AB bekommen. Ich werde noch eines für Narya anfragen, wegen ihrer Nase vor allem.
Antibiotika hilft zwar nicht gegen das calicivirus , aber es hilft gegen die Infektionen die sich oben drauf entwickeln können .
 
  • Like
Reaktionen: eldorada und Naneni
Werbung:
Bei Katzenschnupfen gibt meine Tierarztpraxis auch ein Antibiotikum, und Metacam und evtl Zylexis.
Okay, ich werde das morgen noch mal ansprechen ob es nicht besser wäre einmal ne Runde AB zu geben. Medikamentengabe sind hier eh besonders Nenya und Narya gewohnt, das ist kein Problem. Maggie ist schwieriger aber auch das bekomme ich hin.

Narya hat vor 2 Jahren einmal Zylexis bekommen, da hatte sie durch den Schnupfen mit immer wieder tränenden Augen zu kämpfen. Ob es nachhaltig geholfen hat, kann ich gar nicht sagen. Hatte ich jetzt in der Praxis angesprochen und er meinte, dass das einfach teuer sei und man nicht weiß, wie gut das im Endeffekt hilft.
Ich denke, wenn ich darauf bestehe, wird er es spritzen.

Mach Dir keine Vorwürfe, Katzenschnupfenerreger gibt es viele verschiedene.
Ja, ich kenne es leider auch von Nenya und Narya. Die beiden kommen aus einem Vermehrerhaushalt (wurde mir vom Tierheim gesagt, sieht man den beiden aber auch an - Nenya ist blind auf einem Auge und Narya hat eine Hinterbeinfehlstellung was alles auf Inzucht/Überzüchtung zuftrifft)

Es kann sein, dass Deine Katzen noch keinen Kontakt mit Calici hatten, sondern nur mit Herpes und Mycoplasmen. Die Läsionen im Maul sind typisch für Calici.
Ja, ich war auch der Meinung, dass Läsionen für Calici sprechen. Bei der Nase war ich mir nicht sicher, aber ich wollte mal optimistisch sein und nur von einem Erreger ausgehen, anstatt direkt von mehreren. Dann sollte ich vielleicht Lotto spielen.

Und zu KS-Schüben kann es auch trotz Impfung kommen.
Das stimmt, aber vielleicht wäre es im Verlauf etwas milder, zumindest bei Naryas Nase 🙂 Ich kann es jetzt eh nicht mehr ändern. Alle sind grundimmunisiert und ich war einfach grob fahrlässig damit sie in den letzten drei Jahren nicht zu impfen. Aber es hilft nichts, da müssen wir jetzt durch.

Nasentropfen für Babies hat meine als Kitteb auch alle zwei oder drei Tage bekommen. Das hatte die Tierärztin empfohlen. Ich fand es hilfreich, bei erwachsenen Katzen ist die Verabreichung sicher schwieriger.
Ich würde sagen, es kommt auf die Katze an - bei Maggie ist es schwierig, weil sie alles was man im Gesicht/am Kopf machen möchte blöd findet. Ich mache es während wir schmusen und wenn sie dann ein wenig den Kopf in den Nacken legt um an die streichelnde Hand zu kommen, tropfe ich auf die Nase - geht sicher eleganter, aber ich bin froh, wenn überhaupt etwas reinkommt.
 
Antibiotika hilft zwar nicht gegen das calicivirus , aber es hilft gegen die Infektionen die sich oben drauf entwickeln können .
Genau, um die geht es ja - Maggie haben wir gar nicht getestet, da ich ja wegen etwas ganz anderem am Anfang mit ihr beim TA war (nur Blutbild und das war top und Giardientest). Hatte sie vor ein paar Tagen noch mal dabei, weil sie mir so gar nicht gefiel und der TA meinte, wir warten jetzt erst einmal Nenya und Naryas Tests ab und das bei der Geschichte die Chance einfach 99% ist, dass Maggie alles eingeschleppt hat, was man als Katze so einschleppen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Ja, das stimmt wirklich, ich weiß aber, dass Nenya dass damals als sie den Mykoplasmen Schub hatte unfassbar schnell und gut geholfen hat.

Doxy ist bei Mykos auch das Mittel der Wahl. Allerdings mindestens 4, eher 6, Wochen.

Oh man, da macht Ihr ja grad was mit...
Allen gute Besserung! 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Naneni
Narya hat vor 2 Jahren einmal Zylexis bekommen, da hatte sie durch den Schnupfen mit immer wieder tränenden Augen zu kämpfen. Ob es nachhaltig geholfen hat, kann ich gar nicht sagen. Hatte ich jetzt in der Praxis angesprochen und er meinte, dass das einfach teuer sei und man nicht weiß, wie gut das im Endeffekt hilft.

Zylexis gibt man selten nur einmal.
Das gängigste Schema ist 3x innerhalb von 6-7 Tagen.
Manchmal reichen 2, aber das entscheidet man von Tag zu Tag.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und Naneni
So sah Maggie übrigens aus, als sie zum TSV kam (1. Bild) und auf dem 2. Bild ist sie Anfang Juli - sie sieht viel gesünder aus als jetzt - nicht so verrotzt. Entweder hat der Transport sie so extrem gestresst... oder ich weiß auch nicht, aber sie kam hier an und dann wurde sie von Tag zu Tag schlechter. Sie hat auf dem Weg nach Hause sogar noch in der Transportbox miaut, jetzt hat sie keine Stimme mehr (ist ja klassisch für Calici, so viel ich weiß)
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-08-08 211037.png
    Screenshot 2024-08-08 211037.png
    406,2 KB · Aufrufe: 110
  • Bild_2024-08-08_211216678.png
    Bild_2024-08-08_211216678.png
    395 KB · Aufrufe: 75
  • Crying
  • Wow
Reaktionen: Echolot und Tabea88
Werbung:
Zylexis gibt man selten nur einmal.
Das gängigste Schema ist 3x innerhalb von 6-7 Tagen.
Manchmal reichen 2, aber das entscheidet man von Tag zu Tag.
Jetzt wo du es sagst, ich meine sie hat es auch 2x bekommen 😀
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Doxy ist bei Mykos auch das Mittel der Wahl. Allerdings mindestens 4, eher 6, Wochen.

Oh man, da macht Ihr ja grad was mit...
Allen gute Besserung! 🍀
Ja genau, das wusste ich zu dem Zeitpunkt auch, hab dann aber dem TA vertraut und als es nicht besser wurde, haben sie dann noch mal Rücksprache untereinander gehalten und kamen dann auch zu dem Schluss Doxy.

Lieben Dank, ich möchte einfach nur, dass es den Mäusen gut geht <3
 
  • Like
Reaktionen: Echolot und verKATert
Möchte auch schon mal DANKE an alle sagen, die sich die Zeit genommen haben, meinen Text und meine Sorgen zu lesen und auch, dass ihr geantwortet hab. Manchmal fühlt man sich ja doch wirklich allein gelassen mit allem 😅
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, verKATert und Tabea88
Eine Möglichkeit wäre auch noch Feliserin Plus zu geben.
Es enthält neutralisierende Antikörper, u.a. aus den Calicivirusstämmen 255 und 2024 und weitere Erreger des Katzenschnupfens.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und Naneni

Ähnliche Themen

Seeanemone32
Antworten
20
Aufrufe
22K
giovanna_sr
giovanna_sr
P
Antworten
11
Aufrufe
6K
Padonni
P
Erpel
Antworten
5
Aufrufe
1K
Kayalina
Kayalina
L
Antworten
0
Aufrufe
670
Luxy
L
Jourli
Antworten
15
Aufrufe
860
Jourli
Jourli

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben