Näpfe

  • Themenstarter Themenstarter fun4cats
  • Beginndatum Beginndatum
fun4cats

fun4cats

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
22. April 2012
Beiträge
174
Ort
Hessen
Hallo Zusammen,

wieviele Trinknäpfe stellt ihr euren Katzen zur Verfügung?
Und wo stellt ihr die so hin?

Bei den Futternäpfen hat jede Katze einen für Nass- und einen fürs Trockenfutter!?
 
A

Werbung

Für vier Katzen:

Zur Fütterungszeit gibts vier Näpfe für NaFu (wobei das mit dem "jeder aus seinem Napf" immer so eine Sache ist 🙄)

Ein Futterring für alle fürs TroFu (gibts eh nicht so viel).

Vier Wasserquellen:
- Ein Napf in der Küche
- ein Cat-it-Brunnen in der Küche
- ein KiH-Brunnen im WoZi
- im Sommer ein Napf auf dem Balkon.

Alle vier Wasserquellen werden gern genutzt.
 
Trockenfutternäpfe gibt es hier nicht, weil es kein Trockenfutter aus Näpfen gibt. 😉

Wir haben im Wohn- und Esszimmer einen Trinkbrunnen, in Flur und Schlafzimmer eine große Wasserschale, auf dem Balkon einen Regenwasserkübel und zusätzlich drei offene Aquarien, aus denen die Katzen trinken.

Es ist nicht wichtig, dass jede Katze einen Wassernapf hat, sondern dass in jedem Raum ein Wassernapf steht - an einem Ort, den sie häufig frequentieren. Katzen muss man daran erinnern, dass sie etwas trinken könnten, indem möglichst viele Wasserquellen ihren Weg kreuzen. 😉

Um Katzen, die von Natur aus wenig trinken und ihren Flüssigkeitsbedarf größtenteils über die Beute decken (weshalb Trockenfutter auch so ungesund ist), zum Saufen zu animieren, kann fließendes Wasser helfen (dafür gibt's hier die Brunnen und Aquarien).

Die Wassernäpfe sollten außerdem nicht in der Nähe des Futterplatzes stehen! Katzen trinken nicht da, wo sie fressen (das Fleisch könnte die Quelle verderben).
 
Oh von Futterringen hab ich noch garnichts gewusst. Danke 🙂
 
Für unsere 2 Katzen gibt es 4 Trinknäpfe.
1x im Flur, 1x in der Küche, und 2x im Wohnzimmer.
Wir warten aber täglich auf den Trinkbrunnen von KiH 🙂
Je nach dem, wie er angenommen wird, fallen dann die Näpfe im WZ weg.

Futternäpfe gibt es pro Katze nur einen für Nassfutter.
 
Bei uns gibt es für jeden einen Futternapf, es kommt aber auch vor, dass die zwei nach einiger Zeit tauschen (der andere könnte ja was besseres haben 😀).
TroFu gibts nur im Fummelbrett, als Leckerli oder zum "Jagen".

Wassernäpfe stehen bei uns in jedem Raum (außer Küche, aber die ist auch noch Tabu-Zone): 1x in meinem Zimmer/Esszimmer/Wohnzimmer (ist aber hauptsächlich mein Zimmer 🙂), 1x im Zimmer von meinem Freund, 1x im Flur, 1x im Bad und 1x im Schlafzimmer = 5 Wassernäpfe. Demnächst soll ein Trinkbrunnen dazu kommen (oder einen Napf ersetzen, mal schauen wie es passt).

Am häufigsten wird bei uns der Wassernapf im Bad aufgesucht, obwohl der fast direkt bei KaKlo steht. Der im Flur ist auch noch recht beliebt. Zu den beiden Näpfen gehen die Kater auch manchmal wirklich hin um zu trinken (nicht nur so zufällig im vorbeigehen).
 
Werbung:
Hallo,

so sieht es bei uns aus:

Wasser:
- 1 Napf im Wohnzimmer (EG)
- 1 Napf im Schlafzimmer (OG)
- 1 Napf im Katzenzimmer (OG)
- ein kleiner Teich auf der Terrasse
(- ein Zimmerbrunnen, der zzt. nicht aufgebaut ist.)

Futter:
- Pro Katze und pro Mahlzeit 1 Futternapf

TroFu gibt's hier nur auf Fummelbrettern, werden geworfen oder im Haus versteckt.
 
Die Wassernäpfe sollten außerdem nicht in der Nähe des Futterplatzes stehen! Katzen trinken nicht da, wo sie fressen (das Fleisch könnte die Quelle verderben).
Das kann sein - muss aber nicht stimmen - bei uns ist der Wassernapf direkt am Fressplatz sehr gut frequentiert! Also ruhig anbieten, wegnehmen kann man ihn ja immer noch.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
10K
Catzchen
C
Zuyas
Antworten
13
Aufrufe
3K
Inge59
Inge59
A
Antworten
17
Aufrufe
7K
Jessue
J
K
Antworten
2
Aufrufe
3K
winky
W
dieMiffy
Antworten
30
Aufrufe
7K
CutePoison
CutePoison

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben