Nach einem Vorfall ist sie soooo ängstlich geworden, was tun?

  • Themenstarter Themenstarter MyPolly
  • Beginndatum Beginndatum
M

MyPolly

Benutzer
Mitglied seit
8. Juli 2010
Beiträge
78
Einmal abends war meine Katze auf der Arbeitsplatte, da sie so nah an den Messern war, ist mein Freund aufgestanden und wollte sie darunterscheuchten, als sie es gesehen hat ist die gegen die Gäser geaufen, die in der Nähe standen und hat welche umgkippt. Diese haben natürlich Krach gemacht, sie -----> unters Bett (Ihr Zufluchtsort), aber mit so einer Geschwindigkeit und Angst.
Ich habe mir nichts dabei gedacht, doch als ich seit ein paar Stunden die Katze nicht mehr sah, habe ich mir sorgen gemacht.
Ich habe das Bett an die Seite geschoben, da saß sie, in der hintersten Ecke, ich habe sie rausgeholt.

Mädels, ich habe sie nicht wiedererkannt. Angst, Zittern, Spannung pur im Körper. Da ich sowas nicht kannte, habe ich sie in Ruhe gelassen, doch sie, fragt mich nicht, wie sie das geschafft hat, ist in die Küche und hinter meine Spühlmaschiene. Ich weiss es nicht, dahinter sind vllt 4-5 cm frei zur Wand gewesen, fast unmögich - sie hat es geschafft.

Ich habe versucht sie mit allen Mitteln zu locken (hatte Angst wegen Strom usw), frischfleisch, worauf sie am meisten abfährt -> Fehlanzeige. Ich wollte sie mit den Händen rausziehen, doch sie steckte so fest (obwohl sie sich freibewegen konnte), dass ich einen Busch vom Fell in der Hand hatte.

Ich fast am heulen, mein Freund hat die Spühlmaschiene rausgenommen und ich habe sie rausgeholt, beruhigt, gestreichelt, aber sie wie versteinert.


Am nächsten morgen, war es besser, aber immernoch schimm.

Jetzt ist sie eigentlich normal Eigentich, doch bei jedem geräusch (jemand klingelt, Handy, Telefon usw), flüchtet sie direkt unters Bett, was ich aber ein bisschen zuviel finde, denn das kommt oft vor.

Kann man der kleinen irgendwie helfen?
 
A

Werbung

Liebe MyPolly

es gibt so ängliche Katzen. Ich habe so ein Kaliber - er reagiert wie ein Sensor auf alle Geräusche und ungewohnten Bewegungen. Gib ihr Zeit, sie wird schon wieder. Ich bin kein Katzenkenner aber ich hatte Wellensittiche 🙂 Ich habe festgestellt dass es besser ist ihnen den Fluchtweg frei zu bauen, aber sie nicht rauszuholen. Sie kommen dann irgendwann von allein.

Wir werden uns wohl damit abfinden müssen dass es mutige Katzen und ängstliche Mietzen gibt. Vielleicht lernt sie es noch. Ich weiss nicht wie alt sie ist - aber du wirst dich vielleicht damit abfinden müssen dass sie eben nicht so mutig ist - wie mein Kaliber 🙂
 
Hallo, laß' ihr noch Zeit und versuche es mit Bachblüten!!

Die Notfalltropfen (bekommst Du auf Wasserbasis in der Apotheke) solltest Du in Deiner Katrzenapotheke haben, dann sind sie für solche und ähnliche Fälle grifbereit.

LG
 
Rescue/Notfalltropfen wollte ich auch vorschlagen. Und sonst, Ruhe bewahren, Krach vermeiden, viel spielen, leise und ruhig sprechen und immer wieder vorsichtig streicheln. So habe ich Kater auch wieder "normal" bekommen, der stand nach der Kastration tagelang so komplett neben sich, dass ich dachte, sie hätten mir beim TA einen falschen Kater untergejubelt.
 
Und laß' Deinen Freund für die nächste Zeit die Fütterung übernehmen.
(Er war ja indirekt beteiligt!)
Sie merkt dann schnell; alles OK!:smile:

LG
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
558
Daggis Emil
D
N
Antworten
4
Aufrufe
805
Nanilina
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben