A
ArmaniMina
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. August 2015
- Beiträge
- 28
- Ort
- Müritz Kreis
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
�� nein, alles super. Hätte ich vielleicht anders ausdrücken sollen. Hast du vielleicht einen tip?
Sie ist Freigänger aber hat jetzt auch zum ersten Mal was.
Mir geht es hier aber gerade nicht um kastration sondern um eine entflohung, die den Katzen nicht schadet.
Sorry, aber die Überschrift war toll. Dachte, sie sind weg gelaufen und dachte "oh Gott, nein!"
Dann las ich weiter und musste total lachen.
Auch wenn Flohe nicht toll sind, aber besser als "entflohen".😀
Guck mal hier. http://www.temmen.de/produkte/temsilox_para.htm
Allerdings weiß ich nicht, ob das funktioniert. Aber vielleicht kannst du es damit eindämmen, bis die Kleinen etwas größer sind.
Frontline, zumindest die Spot-ons, dürfen erst ab 1 kg Gewicht verwendet werden. D.h., wenn die Kitten ca. 8 Wochen alt sind. Das Spray in geringer Dosis notfalls etwas früher. Dann aber nicht die Katzen einsprühen, sondern auf die Hände sprühen und die Babys gut damit einreiben.
Du kannst sie auch mit einem feinen Flohkamm kämmen, da holst du auch schon etliche von den Biestern raus. Den Kamm in eine Schüssel mit Wasser und Spüli drin ausstreifen, sonst springen die sofort wieder weg.
Das ist doch die Katze von deiner Schwiemu, die in der Scheune lebt? Bist du dir sicher, das sie nicht schon vorher Flöhe hatte? Nur beim normalen streicheln sieht man das nict unbedingt.
Es ist leider so, das Flöhe, Milben und Würmer eigentlich fast zwangsläufig mit einziehen, wenn man sich Kitten von einem Bauernhof holt.
Was nicht heißt, das es gut für die Katzen ist. Durch diese Parasiten sind viele Kätzchen so geschwächt, das sie dadurch keine Abwehrstoffe für andere Krankheiten mehr haben und sterben.
Was halt auch sehr blöd ist, nur 10 % der Flohpopulation lebt auf der Katze. Normalerweise muß man jetzt die Umgebung flohfrei bekommen. Was heißt, wenn die Kätzchen drin wären, alle Decken mit Umgebungsspray behandeln und waschen, so oft wie möglich die Unterlage tauschen und waschen, waschen, waschen.
Wie aber willst du draußen die Umgebung flohfrei bekommen? Deshalb werden sie sich immer wieder neue Flöhe holen.
Das nächst, Flöhe übertragen Bandwürmer. Also Flöhe + freilaufende Mutter, da kannst du 100 % sicher sein, das die Kleinen auch Würmer haben. Also bitte Kitten und Mutter auch zeitnah entwurmen. Und das noch 2 x wiederholen, bis sie 12 Wochen alt sind.
Und gib der Kätzin hochwertiges Nassfutter, soviel wie sie haben möchte. Gutes Futter unterstützt die Abwehr der Mutter gegen Parasiten. Allerdings hilft das jetzt nichts mehr, jetzt mußt du die Untermieter bekämpfen. Aber du hilfst der Mutter enorm damit, bei Kräften zu bleiben, damit sie sich um ihren Nachwuchs kümmern kann.
Wenn die Kitten schon 10 Woche alt sind, braucht die Mutterkatze keine Pille, sondern kann direkt jetzt kastriert warden, bevor sie wieder gedeckt wird.
Frag mal beim TA, ob es in D Advantage II gibt, das ist fuer Kitten ab 8 Wochen und geht nicht ins Blut.
Denke bitte daran, die Kleinen nur kastriert abzugeben, sie koennen durchaus mit 12 Wochen kastriert werden.
Ich weiss, dass Advantage II und Kastra sauteuer sind, aber wenn man suesse Babykatzen haben moechte, muss man das in Kauf nehmen.![]()
So, also sie bekommt alles was sie braucht. Den ganzen Tag Futter und Aufzuchtmilch. Sie hatte vorher keine Flöhe , das habe ich regelmäßig überprüft. Entwurmt wird sie auch regelmäßig, ich werde es dann jetzt wiederholen und die kleinen auch.
Kannst du mir für die kleinen was empfehlen? Die Mutter bekommt Profender, da sie die Tabletten nicht mehr nimmt, bzw bekommen soll