Mülltonne des Grauens

  • Themenstarter Themenstarter Edelraute
  • Beginndatum Beginndatum
E

Edelraute

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. Februar 2025
Beiträge
111
Hallo ihr Lieben, es geht um unseren Müll.
Seit wir K1atzenfutterdosen und tote Mäuse entsorgen, ist der Geruch der Tonne absolut unerträglich und wir können Fliegen und somit Maden nicht fernhalten. Alles in Plastiktüten verkotet zu entsorgen, hilft nichts.
Geht's noch jemandem so? Ich schäme mich!
Wie löst ihr das?
 
A

Werbung

Futterdosen spüle ich grundsätzlich aus, d.h. sie stehen über Nacht voll Wasser im Spülbecken. Am nächsten Tag muß ich das Wasser nur ausgiessen. Die Vorstellung, eine lebende Tonne (Maden) zu haben ist für mich brechreizerregend.
Mitgebrachte tote Mäuse kommen in einen halbwegs verschließbaren Behälter, meistens sind es Verpackungen von Fleischsalat oder ähnlichem. Die Teile werden natürlich vorher auch ausgespült, wie die Dosen.
Meine Tonne lebt und riecht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel
Danke Für die Tipps
 
In große Gefriertüten mit schiebbarem Zip Verschluss.(passt mehr rein)
Das klappt auch, zumindest bei uns.
Ich würde mich sonst auch zu Tode ekeln🤮
 
  • Like
Reaktionen: steinhoefel
Riecht das nicht trotzdem?
 
Werbung:
Bei so vielen Mäusen und anderem Getier was mein Kater hier anschleppt. So viel Fleischsalat könnten wir gar nicht essen 😉.
Bei uns komme die Mäuse und Ähnliches so in die Tonne. Bei dann lebendem Inhalt mache ich den Deckel auf Mahlzeit die Vögel freut es und ca 10 Minuten später Tonne sauber und Deckel wieder zu.

Geruch hab ich nur vom Katzenstreu und nur im Sommer.
Futterdosen kommen bei uns noch in den gelben Sack.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Kitty25, Wasabikitten, JuliJana und 2 weitere
Futterdosen kommen bei uns in den Gelben Sack (Kunststoff usw.), tote Mäuse würde ja auch nicht in die Mülltonne dürfen. (Biomüll): leider schmeißen hier einige Feriengäste auch Biomüll in die Tonne, manchmal immerhin in einer Tüte. Das wird ja alles feucht und vergärt und zieht eben Maden und andere Tiere an. Falls jemand keine Biotonne hat, gibt es auch Sammelbiotonnen.
 
So viel Fleischsalat könnten wir gar nicht essen 😉.
Ich lebe auch nicht nur von Fleischsalat. 😁
Aber so kleine Behälter habe ich fast immer, von allen möglichen Lebensmitteln. Ich hebe sie tatsächlich auch als Entsorgungsmöglichkeit auf.
Bei dann lebendem Inhalt mache ich den Deckel auf Mahlzeit die Vögel freut es und ca 10 Minuten später Tonne sauber und Deckel wieder zu.
Hier gibt es nicht genug Piepmätze. Maden auf/in der Tonne sind für mich absolut ekelhaft 🤢, da kann ich nicht gegenan.
Futterdosen kommen bei uns noch in den gelben Sack.
Hier auch. Ist aber doch egal, wo sie stinken.
 
Es gibt auch so Pulver was man rein gibt

Pulver oder so ähnlich
 
Tote Mäuse kommen in eine kleine Plastiktüte, die ich dann zuknote. Die werf ich in die Restmülltonne. Da riecht nix.

Auf leere Dosen mache ich Alufolie mit nem Gummi drumrum (ja, ich weiß, nicht gerade umweltfreundlich). Dann kommen sie in den gelben Sack. Der Behälter steht im kühlen Keller. Da riecht auch nix.

Futterdosen spüle ich grundsätzlich aus, d.h. sie stehen über Nacht voll Wasser im Spülbecken.
Das finde ich super! Leider ekeln sich mein Mann und mein Sohn extrem vor Katzenfutter, das fällt also leider flach (mein Mann steht früher auf als ich und betritt die Küche als Erster).
 
Werbung:
Hier auch. Ist aber doch egal, wo sie stinken.
Futterdosen stinken nicht, wenn sie ausgespült werden. Ich habe bei drei Katzen und zwei Hunden genug davon. Natürlich kann es mal sein, dass wenn man nah am gelben Sack riecht und mal etwas mehr Reste vom Futter drin sind, dass man einen leichten Geruch hat. Da merkt man auch welche Dosen und Schälchen schon sauber abzuwaschen gehen und welche nicht so. Das heißt ich spüle die nur unter fließendem wasser aus.
 
  • Like
Reaktionen: Usambara, steinhoefel und ferufe
Auf das Ausspülen werde ich vermehrt achten. Mäusetüten knoten wir immer zu. Trotzdem gibt's im Sommer Leichengeruch 🙁
 
Hallo ihr Lieben, es geht um unseren Müll.
Seit wir K1atzenfutterdosen und tote Mäuse entsorgen, ist der Geruch der Tonne absolut unerträglich und wir können Fliegen und somit Maden nicht fernhalten. Alles in Plastiktüten verkotet zu entsorgen, hilft nichts.
Geht's noch jemandem so? Ich schäme mich!
Wie löst ihr das?
Ich habe Gardinenstoff über die Öffnung gespannt (diese Küchengardinen) darauf den normalen Tonnendeckel - man muss beim Einfüllen nur darauf achten, dass keine Fliege drin ist die Eier ablegen könnte - seit Jahren madenfrei und ganz ökologisch.
Tote Mäuse, da freuen sich dann die Heckenbesitzer am Wegesrand - dort werden sie entsorgt - ist ja auch natürliches Material. Hat den Vorteil eines Spaziergangs.
 
Futterdosen stinken nicht, wenn sie ausgespült werden.
Das ist richtig.
Im Ausgangspost steht, die Tonne stinkt. Ich meinte damit, ob die Tonne Grau, Grün-Gelb-kariert oder wie auch immer aussieht...die Dosen sollen hier wie da NICHT stinken.
Meine Futterdosen landen ja auch nicht im Restmüll (Grau) sondern im Punkt (Gelb). Aber ich möchte weder in Grau noch in Gelb Maden oder Gestank.
 
  • Like
Reaktionen: cindy55
Tote Mäuse werden hier meist von der „ Kadaverpolizei“ aufgeräumt.
Ich lege sie gut sichtbar auf unsere Treppen im Garten und in kürzester Zeit kommt eine Elster und nimmt sie mit.
Letztes Jahr hat sie einen toten Frosch auf Nachbars Dach geschleppt und direkt vor dem Dachfenster liegen lassen. Der hat sich bestimmt gewundert, wie der Frosch da hoch kommt.
Was bis abends nicht weg ist räumen nachts die Marder auf.
Vorteile des Landlebens am Waldrand 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Micrita, KittenKrankenschwester, lisett und 2 weitere
Werbung:
Ich habe Gardinenstoff über die Öffnung gespannt (diese Küchengardinen) darauf den normalen Tonnendeckel - man muss beim Einfüllen nur darauf achten, dass keine Fliege drin ist die Eier ablegen könnte - seit Jahren madenfrei und ganz ökologisch.
Tote Mäuse, da freuen sich dann die Heckenbesitzer am Wegesrand - dort werden sie entsorgt - ist ja auch natürliches Material. Hat den Vorteil eines Spaziergangs.
Kannst du mir evtl ein Foto von der Gardinentonne machen?
 
Wir frieren auch alles an Futterresten etc ein (in alte leere 2L Eispackungen 🤓) und entsorgen die gefrohrenen Blöcke erst am Abend vor der Abholung in der Tonne.
So bleibt unser Hausmüll und die Tonne relativ Maden- und Geruchsfrei.

Tote Mäuschen gehen zurück in den Komposter, wo sie ihren Ursprung haben 😔
 
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester, YogaKater:) und Irmi_
Was halt immer a weng doof ist, dass der Kunststoff der Tonnen Gerüche annimmt und man diese nur noch schwer wieder aus dem Kunststoff bekommt, auch wenn man keine stinkigen Sachen mehr in die Tonne packt.
Vielleicht ist das bei eurer Tonne kein aktueller Mief, sondern Mief der sich halt über die Zeit festgesetzt hat. Der grüßt einem dann immer entgegen und zieht auch Getier wie Fliegen/Maden an.

Evtl (hier die Regelungen der Gemeinde nachlesen, was erlaubt ist und was nicht) würde es sich anbieten die Mülltonne nach Entleerung mal komplett zu reinigen mit Mitteln, die Gerüche aus Kunsstoff ziehen. Alternativ (das ist ja nach Müllentsorger auch immer von Kommune zu Kommune unterschiedlich) kann man auch einen Tausch der alten Tonne gegen eine neue, geruchsfreie Tonne veranlassen.

Ich habe hier auch die Variante mit einem übergespannten Netz. Allerdings nicht Gardine (wobei das eine sehr gute und sehr günstige Idee ist *merk*), sondern Abdecknetze für Regenfässer, sowas hier: Wenko: Regentonnenabdeckung
 
Tote Mäuse kommen in den Garten.
Entweder werden sie von den Elstern oder vom Marder gefressen.
Wenn nicht, werden sie beerdigt.
Dosen kommen zusammen gedrückt in den Müll.
Im Sommer spül ich sie meistens aus und wenn es dich mal krabbelt, Deckel auf und die Meisen die Arbeit machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Sunny01 und biveli john

Ähnliche Themen

H
2
Antworten
35
Aufrufe
2K
JuliJana
JuliJana
O
2
Antworten
31
Aufrufe
6K
Miomomo
M
L
Antworten
15
Aufrufe
1K
Snowy01
Snowy01
D
Antworten
3
Aufrufe
915
Kiara_007
Kiara_007
L
Antworten
10
Aufrufe
586
Justin2410
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben