Monopol auf Tierschutz?

  • Themenstarter Themenstarter Zipzap
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zipzap

Neuer Benutzer
Mitglied seit
5. Oktober 2010
Beiträge
4
Hallöchen 🙂

ich lebe auf dem Lande und habe mich seit Jahren um streunende Katzen gekümmert. Das Ordnungsamt übernahm die Kosten für die Kastration der Streuner. Sonstige Kosten habe ich alleine getragen. Futter zum aufpäppeln, Medikamente und so weiter.
Nun hat die Katzenhilfe dagegen interveniert und möchte die Kastrationen im Landkreis alleine machen. Tierliebe Menschen, die dem Verein nicht angehören, sollen sich nicht mehr um die Katzen kümmern dürfen. Das hat der Verein mit dem Ordnungsamt so vereinbart.
Nun frage ich mich, ob das auch in anderen Gegenden so gehandhabt wird. Gibt es an anderen Orten auch ein Monopol auf Tierschutz? 😕
Warum ist ein Katzenhilfe-Verein nicht froh um jeden, der mithilft diese Katzen kastrieren zu lassen und auf eigene Kosten Futterstellen einrichtet?
 
A

Werbung

Hallo du,

Toll, was du machst. 🙂
ich verstehe das auch nicht wirklich. Der örtliche TSV hat mich immer unterstützt bei Einfangaktionen (Falle geliehen, teure Tierarztkosten getragen), wenn was mit den Streuner an der Futterstelle in unserem Garten war.
Sie haben sich immer sehr bedankt und telefonieren auch. Sie freue sich auch riesig, wenn ich Futter und Medikamente privat zahle. Merkwürdig. 😕
Ich bin übrigens kein Mitglied, sondern leiste auch so meinen Beitrag.

Hast du mal das direkte Gespräch gesucht?
 
Tierschutzvereine können manchmal sehr seltsam sein.
Wir haben jahrelang gut mit dem Tierschutzverein zusammengearbeitet. Ich habe die Arbeit gemacht: Katzen gefangen, kastriert, entwurmt, aufgepäppelt. Der Verein hat die Kosten bei einem bestimmten TA getragen. Ich war nie Mitglied.
Als wir vor 20 Jahren hierher zogen, wimmelte es nur so von unkastrierten, kranken Katzen. Hof für Hof haben wir "saniert".
Vor ca.5 Jahren war es mit der Zusammenarbeit schlagartig vorbei, der Vorstand hatte sich geändert.
Seit diesem Jahr geht das Elend wieder los, unkastrierte Tiere siedeln sich an.
Und der Tierschutzverein gibt den Tipp, am besten nicht zu füttern, dann ziehen sie weiter...
Tierschutzvereine dulden manchmal keine Konkurrenz.
 
Hallo du,

Toll, was du machst. 🙂
ich verstehe das auch nicht wirklich. Der örtliche TSV hat mich immer unterstützt bei Einfangaktionen (Falle geliehen, teure Tierarztkosten getragen), wenn was mit den Streuner an der Futterstelle in unserem Garten war.
Sie haben sich immer sehr bedankt und telefonieren auch. Sie freue sich auch riesig, wenn ich Futter und Medikamente privat zahle. Merkwürdig. 😕
Ich bin übrigens kein Mitglied, sondern leiste auch so meinen Beitrag.

Hast du mal das direkte Gespräch gesucht?


Ja, das ging aber daneben. Die Frau hat einen Ton wie ein Oberfeldwebel, ich hab dann aufgelegt, als mir die Tiraden zu doof wurden.


Tierschutzvereine dulden manchmal keine Konkurrenz.

Ich vermute auch, dass dies der Grund ist. Und genau das regt mich auf. Es geht um die Tiere und nicht um persönliche Eitelkeiten. Dachte ich. Aber da habe ich wohl falsch gedacht.
Ich will gar keine Konkurrenz sein, ich will nur nicht zuschauen müssen, wie es immer mehr Katzen werden, wenn ich direkt vor meiner Haustüre was dagegen machen kann. Das heisst: könnte. Wenn die Katzenhilfe es nicht boykottieren würde.
Ich habe damals eine Katzenfalle gekauft, ich versorge die von mir kastrierten Tiere an 2 Futterstellen, alles auf eigene Kosten. Alles ging super, bis die Katzenhilfe davon erfuhr und beim Ordnungsamt durchsetzte, dass nur noch Kastrationen vom Amt übernommen werden, die vom Verein eingefangen wurden. Wenn ich weiterhin Katzen einfangen wolle, solle ich gefälligst die Kastrationen selber bezahlen.
Die nennen sich Katzenhilfe und verhindern durch massives Einschreiten, dass Leute, die nicht im Verein sind, Katzen helfen. Das ist so bizarr.
 
manche vereine sind halt mit wahren Zicken bestückt.. da sticht einer der anderen die Augen aus (meist Mädels respektive Frauen)
Ich vermute das die einen Vertrag mit der Stadt gemacht haben.... und das Ordnungsamt jetzt immer an die verweist?
Ich würde noch einmal beim Ordnungsamt vorsprechen, immerhin hast du lange Erfahrung mit denen..
ansonsten, einfach in den Verein eintreten und den Laden umkrempeln 😎
für viele ist Tierschutz auch nur ein Prestige Objekt... leider..

und auch iwie kein Wunder das der Tierschutz teils so verschrien ist..
 
wenn du jahrelang mit dem Ordnungsamt zusammen gearbeitet hast dann sprich doch mit denen ....da sie dich doch kennen ...die Katzenhilfe entscheidet ja nun nich wem das Ordnungsamt was zahlt .... übertreib ein bißchen und sag das sich die Katzen schon wieder wie irre vermehren ...und ob die das wirklich so wollen ....vieleicht übernehmen sie ja dann weiter die Kastrationskosten der von dir gefangenen Tiere ...denn auch die gehören ja nich dem Katzenschutz
 
Werbung:
Ich vermute das die einen Vertrag mit der Stadt gemacht haben.... und das Ordnungsamt jetzt immer an die verweist?

Ja. Genau so.


Ich würde noch einmal beim Ordnungsamt vorsprechen, immerhin hast du lange Erfahrung mit denen..

Habe ich schon, bringt nichts. Der Zuständige Amtsschimmel sagte, er hätte das so mit der Katzenhilfefrau vereinbart und nun könne er nicht wieder alles umwerfen. Er wäre auf den Verein angewiesen und wenn die das so wollen, müsse er "diesen Kompromiss machen". Wortwörtlich.


ansonsten, einfach in den Verein eintreten und den Laden umkrempeln 😎


Nette Idee, aber nein, danke 😀
Ich habe nicht vor, meine Freizeit unter der Herrschaft von stutenbissigen Dragonern zu verbringen. Für Weiber-Kleinkriege bin ich echt nicht die Richtige.

für viele ist Tierschutz auch nur ein Prestige Objekt... leider..
und auch iwie kein Wunder das der Tierschutz teils so verschrien ist..


Tja. Einmal im Monat die eigene Nase im örtlichen Klatschblättchen abgebildet zu sein und darunter die eigenhändig verfasste Lobeshymne auf sich selbst und seine Grosstaten zu lesen, das muss so eine Art Ego-Boost sein. Da setzen dann schon die ersten Panikattacken ein, wenn eine vermeintliche Konkurrenz am Horizont auftaucht. Auch wenn das Objekt des Hasses nur ganz still und in Ruhe vor der eigenen Haustüre Katzen kastrieren will und keinerlei Bedürfnis hat, das an die grosse Glocke zu hängen.
Doofes Affentheater.
 
wenn du jahrelang mit dem Ordnungsamt zusammen gearbeitet hast dann sprich doch mit denen ....da sie dich doch kennen ...die Katzenhilfe entscheidet ja nun nich wem das Ordnungsamt was zahlt .... übertreib ein bißchen und sag das sich die Katzen schon wieder wie irre vermehren ...und ob die das wirklich so wollen ....vieleicht übernehmen sie ja dann weiter die Kastrationskosten der von dir gefangenen Tiere ...denn auch die gehören ja nich dem Katzenschutz


Genau das habe ich doch schon gemacht. Aber die Katzenhilfe sitzt am längeren Hebel und will das nicht. Die haben den Typen vom Ordnungsamt so angespitzt, dass er mit denen eine Art Exklusiv-Vertrag gemacht hat, was Kosten für Kastrationen betrifft. Nichts zu machen, und ich habe wirklich auf den Amtsschimmel mit Engelszungen eingeredet und gebettelt und alles.
Die haben ein Kastrations-Monopol eingeführt, unglaublich, aber wahr. Wärs nicht so bitter, würde ich drüber lachen.
 
Ich finde es sehr seltsam, dass so eine Absprache überhaupt getroffen werden kann. Hast Du einen Anwalt im Bekanntenkreis, den Du danach mal fragen könntest?

Tja, und dann gäbe es immer noch Vorgesetzte von Ordnungsamtangestellten und das Ordnungsamt selbst müsste ja auch eine Diensstelle der Stadt / des Landkreises sein. Auch da könntest Du mal nachfragen oder schriftlich Deine Irritation zum Ausdruck bringen und um Stellungnahme bitten.

Und ansonsten: Unkastrierte KaterKatzen eintüten und dem TV bringen, sind ja Fundkatzen, oder? Ist abzuwägen, klar, weil die Fellies nicht unbedingt gut hinter Gittern aufgehoben wären.

Ach ja, und die örtliche Presse freut sich vielleicht auch über die Möglichkeit, die Öffentlichkeit über einen regionalen Skandal zu informieren 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
............
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es denn bei euch keinen anderen Verein der die Kosten tragen könnte und mit dem du zusammen arbeiten könntest ?
ansonsten versuch doch mal einen grösseren Verein zu finden der deutschlandweit tätig ist und schildere denen dein Problem ...das du Katzen kastrierst kann die Stadt nicht grundsätzlich verbieten ...sie können nur bei dir die Kostenübernahme verweigern
 
Werbung:
Und was sagt der Verein, wenn jemand Tiere einfängt und sie ihnen zum Kastrieren bringt?
Oder meldet?

Neben dem geschwollenen Ego ist bei so etwas meist auch Geld im Spiel.
Es geht durchaus auch darum, wer als alleiniger Ansprechpartner auftritt, wer medial wahrgenommen wird, Fördermittel beanspruchen kann und seine Vorstellungen durchsetzt.
Ob Trachtenverein, Inkontinenz-Selbsthilfegruppe oder TS-Organisation, das ist überall gleich.

Eigene Aktionen verbieten können sie dir nicht, nur bezahlen wird es die Gemeinde nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Bea
Antworten
10
Aufrufe
3K
Kris
K
Misfit-Cats e. V.
Antworten
10
Aufrufe
3K
Misfit-Cats e. V.
Misfit-Cats e. V.
elenayasmin
Antworten
27
Aufrufe
2K
elenayasmin
elenayasmin
bohemian muse
Antworten
8K
Aufrufe
697K
bohemian muse
bohemian muse
G
Antworten
17
Aufrufe
1K
Schröderiene
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben