Möchte mir mal Luft machen....

  • Themenstarter Themenstarter sugus
  • Beginndatum Beginndatum
Soetwas kommt meistens von Vermehrern wie dir.

Damit erübrigt sich deine Frage nach Züchtern und Vermehrern.

Du = Vermehrer.

Und zwar einer der schlimmsten Sorte! Kennt sich offensichtlich dem Geschreibsel hier nach zu urteilen mit dem GRUNDGEDANKEN einer seriösen Zucht nicht mal ansatzweise aus ... ne is klar, kostet ja auch Geld, Zeit und Nerven - wie uncool!

Ebenfalls anscheinend keine Ahnung von Genetik, Vererbungslehre oder sowas 'banales' wie Blutgruppenunverträglichkeit.
Einfach blind jedes Jahr Kater auf Katze gesetzt und die vermehrten Kitten dann _ohne jegliche_ Gesundheits VORsorge an den Meistbietenden verscherbelt. Klar, die dicke Rechnung zahlen dann ja die Halter wenn das Tierchen an irgend einem angeborenen Gendefekt dann leidet.

Nee solche Leute hab ich gefressen ..... da kann ich gar nicht so viel essen, wie ich den Porzellangott anbeten muss.

Ich hoffe inständig, dass in einer wirklich - für die Katzen - wunderbaren Zukunft Leute wie Du sowas von Gesetzes wegen bestraft werden, dass die sich wünschen nie auf solch eine idiotische Idee gekommen zu sein. Krachen muss es aber richtig!

Zucht muss entweder vernünftig mit ALLEN Auflagen, Eventualitäten und Kosten betrieben werden - im Sinne der Katzen, oder man lässt es sein BASTA!

So und nun habe ich mir hier mal Luft gemacht, weil ich zu meinen aktiven Zeiten tagtäglich mit dem Ergebnis solcher unverantwortlichen Egomanen konfrontiert wurde im Tierschutz und heute immer noch von tränenaufgelösten hilfesuchenden Vermehrerkatzenbesitzern kontaktiert werde, weil ihre Katzen HCM, PKD oder ähnlich unschöne Erbkrankheiten haben und ich due unangenehme Aufgabe habe diese Leute auf hohe TA Kosten und einen frühen Tod ihrer geliebten Miez vorbereiten muss. Man könnte sagen, sie sind selber schuld - ein paar Euros sparen wollen und zu Leuten wir Dir gegangen, denen das gesamte Gesundheitsvorsorgepaket für Zuchtkatzen sonstwo vorbeigeht. Die wirklich Leidtragenden in dem Spiel sind aber die Katzen, die an Krankheiten verenden, die sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gehabt hätten, wären sie seriös mit ALLEM Drum und dran insbesondere GesundheitsVORSorge und Stammbaumselektion gezüchtet worden.


Durch Leute wie Dich, sind solche bösartigen Erbkrankheiten in die Hauskatzenrasse erst reingekommen - früher eine genetisch solide und durchaus gesunde Katzenrasse - heute ist der Anteil an HCM bezogen auf die Anzahl der Katzen höher als bei JEDER Zuchtrasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Versteh ja nun nichts davon, aber nur aus Neugier.
Warum sollte ein engagierter, seriöser Züchter jemanden ernstnehmen, der mit Katzen ohne Papiere ankommt, die er jedes Jahr werfen läßt wie am Fließband?
 
das war früher so, genauso wie Schielen, ist aber inzwischen meines Wissens bereits sehr gut raus aus den Siam-Linien.

lg Christine

Mag sein, dass es bei guten Zuchten relativ selektiert ist, bei Vermehrern und auch auf der Straße ist das weiter in den Linien. Es gib zum Knickschwanz und zum Schielen des Siams sogar uralte Mythen.
Siams waren ja früher so eine Art "Wachhunde". Sie schlugen laut an, wenn jemand kam. (hört man heute noch an den zauberhaften Stimmchen...🙄😀)
Die Geschichte zum Knick im Schwanz ist, dass die Königin in der Nacht ihre Ringe zum Aufpassen auf den Schwanz ihrer Siams gesteckt hat. Deshalb haben sie Knicke im Schwanz, damit die Ringe nicht abrutschen.

Und schielen würden sie, weil sie den Schatz in der Schatzkammer so viel angeschaut haben, um ihn zu bewachen, dass sie anfingen zu schielen.

Ist natürlich beides Quatsch, aber es zeigt, dass diese Gendefekte schon extrem lange in der Linie ist.
 
Ist natürlich beides Quatsch, aber es zeigt, dass diese Gendefekte schon extrem lange in der Linie ist.
Und man erst heute wo die genetische Disposition und die beteiligten Gene bekannt sind, anfangen kann diese Defekte langsam aus der Rasse rauszuzüchten.
DAS ist nämlich eines der wichtigsten Ziele sauberer Rassekatzenzucht - die Linien Stück für Stück von Erbkrankheiten und Gendefekten zu säubern damit man weitgehend gesunde Tiere bekommt.
Dass ein LEbewesen natürlich trotzdem an Virus und Co. erkranken kann, dagegen ist man nie gefeit, aber bei Gendefekten und Erbkrankheiten _kann_ man was tun und ein verantwortungsvoller seriöser Züchter für den die Zucht Herzenssache ist und nicht Kater auf Katze setzen wird alles dafür tun, diese Dinge aus seiner Zucht rauszuhalten.
 
Es gibt schon zu viele Katzen.Warum muss man da noch mehr Katzen produzieren?
 
Es gibt schon zu viele Katzen.Warum muss man da noch mehr Katzen produzieren?

Dann geh in die Politik und sorg dafür, dass Solche wie die TE endlich hart bestraft werden! Zu viele Katzen gibt es genau wegen solcher Leute und solchen Vollidioten, die ihre Katzen unkastriert auf die Strasse lassen und nicht wegen ein paar verantwortungsvoller Züchter. PUNKT!
 
Werbung:
Du bezeichnest dich doch nicht etwa als verantwortungsvollen Züchter?!Du bist einfach nur ein Vermehrer.@sugus
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollte die Kastrationpflicht auch für Wohnungskater eingeführt werden. Überall werden "reinrassige" Deckkater angeboten, die alle "Katzenrassen" begluecken. Wenig später wird deren Nachwuchs ebenfalls im gleichen Markt als edler Mix teuer verkauft.

Dessen Dienste z.B. werden das ganze Jahr ueber angeboten:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-freie-termine!/171156502-136-2761?ref=search

Da kitzelt es den Besis in den Händen. Den Hunni hat man mit den Kitten doch schnell wieder heraus. :grummel:
 
Hab grad ne Anzeige bei ebay gelesen,wo jemand seine unkastrierten Katzen als Freigänger raus lässt.unverantwortlich.
 
Und man erst heute wo die genetische Disposition und die beteiligten Gene bekannt sind, anfangen kann diese Defekte langsam aus der Rasse rauszuzüchten.
DAS ist nämlich eines der wichtigsten Ziele sauberer Rassekatzenzucht - die Linien Stück für Stück von Erbkrankheiten und Gendefekten zu säubern damit man weitgehend gesunde Tiere bekommt.
Dass ein LEbewesen natürlich trotzdem an Virus und Co. erkranken kann, dagegen ist man nie gefeit, aber bei Gendefekten und Erbkrankheiten _kann_ man was tun und ein verantwortungsvoller seriöser Züchter für den die Zucht Herzenssache ist und nicht Kater auf Katze setzen wird alles dafür tun, diese Dinge aus seiner Zucht rauszuhalten.

Hi

Quikys Aussage ist der eigentlich wichtigste Beitrag in diesem Thread - und diese kann nie genug betont werden!

@sugus: Ich stimme dir insofern zu, was die gewisse Arroganz von gewissen "Vereins"-Züchter betrifft, welche Pokale sammeln - aber nicht den geringsten Wert auf die Vorsorge (s. Zitat oben) betreiben. Von manchen werden vorhandene Erbkrankheiten in ihrer Zucht sogar gänzlich abgestritten - nicht weil sie dies mit ärtzlichen Attests beweisen können, sond weil ihre Katzen und deren Vorfahren gar nie getestet/geschallt wurden...

Wie einige User verstehe ich nicht, weshalb nicht mal die FIFé Vorsorgeuntersuchungen (HCM, PKD etc.) von Züchtern verlangt 😡

Manchen zu jung verendeten Katzen (mit Stammis!) und deren Haltern wäre seit Jahren viel unnützes Leid erspart geblieben.

Einen schönen Sonntag wünscht, und Katzenkäufer einmal mehr zur vorsicht warnt

Ayleen
 
Meiner Meinung nach sollte die Kastrationpflicht auch für Wohnungskater eingeführt werden. Überall werden "reinrassige" Deckkater angeboten, die alle "Katzenrassen" begluecken. Wenig später wird deren Nachwuchs ebenfalls im gleichen Markt als edler Mix teuer verkauft.

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Denn eine Kastrationspflicht nur für Freigänger hindert keinen Vermehrer daran, im Keller massenweise Katzennachwuchs zu produzieren.

@Ayleen: Ich verstehe da auch die Zuchtvereine nicht. "Züchter", die die Gesundheitsvorsorge dermaßen auf die leichte Schulter nehmen, sollten in meinen Augen hochkant aus dem Verein fliegen und keine Chance mehr auf Stammbäume und Co bekommen. Ebenso die "Züchter", die plattnasige Perser und Co in die Welt setzen. Bislang konnte mir noch niemand erklären, warum Vereine so etwas dulden, warum die Plattnasen sogar auf Ausstelllungen Preise ohne Ende kassieren. Auf mich vermittelt das den Eindruck, dass es unter den Züchtern mehr schwarze als weiße Schafe gibt.
 
Werbung:
Auf mich vermittelt das den Eindruck, dass es unter den Züchtern mehr schwarze als weiße Schafe gibt.

Genau so ist es leider 😡 Was aber kein Grund ist ohne Verein zu züchten, denn das geht ja mal sowas von gar nicht 😡 😡 Man kann es ja im Verein besser machen als die schwarzen Schafe 😉

Es gab und gibt Ansätze von Vereinen strenger in Sachen Gesundheit, etc. zu werden und das Ende vom Lied ist, dass wir in D zig freie, kleine Vereine haben, die teilweise von Leuten gegründet wurden, die zu viel Druck und Kontrolle von ihren Vereinen bekommen haben. Jeder D... kann hier einen Verein gründen.

Trotzdem sind auch die ganz großen Dachverbände leider nicht daran interessiert, ihre Mitglieder zu zwingen in Sachen Gesundheit etwas zu machen, weil offensichtlich auch ohne all das jeder seine Katzen verkauft bekommt und das Thema nicht genug im Fokus steht bzw. die wenigsten Liebhaber überhaupt interssiert. So bleibt einem als interessiertem Käufer also nichts anderes übrig, als sich schlau zu machen und gezielt den Züchter zu suchen der alles macht was nötig ist.

Brauchst aber nicht glauben, das sich einer meiner Babykäufer für all das interessiert hat - Ausnahme meine Freunde die Katzen von mir haben. Eine Besitzerin von einem Bruder meiner Grizabella kauft gerade eine Maine Coon bei einem ... na lassen wir das 🙄 Da wird einem klar, dass man umsonst geredet hat und einem nicht wirklich zugehört wurde 🙄
 
Ich denke das Land braucht nicht noch mehr Katzen, keine gewollten und keine ungewollten.
Für mich ist es eine Ausrede der Züchter das sie versuchen Erbkrankheiten und Gendefekte wegzüchten wollen.
Ganz ehrlich Prozentual sterben daran weniger Katzen als an anderen Krankheiten wie Virusinfektionen und CNI.
Grade CNI lässt sich auch bei Rassekatzen nicht wegzüchten und die Katze die keinen Virus bekommt auch nicht.
Ebenso nicht das die Katzen Nieren und Blasensteine bekommen.
All das sind die Haupterkrankungen und Todesursachen bei Katzen und das hat noch kein Züchter weggezüchtet bekommen, da ist HCM ein kleiner Fisch dagegen, so traurig das auch ist.
Wir als Gesellschaft sollten lieber erst einmal der Überpopulation beikommen bevor wir an eine Züchtung welcher Art auch immer denken.
Es mag vielleicht dann nicht jeder in ein TH gehen um sich eine Katze zu holen, aber mehr als jetzt werden es mit Sicherheit sein.

Für mich ist auch ein Züchter ein Vermehrer,denn er produziert etwas was wir im Überfluss eh schon haben nämlich Katzen und das sind keine Gegenstände sondern Lebewesen.

Auch wenn immer behauptet wird der Preis für ein Kitten deckt sich nicht mit den Ausgaben.
Das glaube ich auch wenn man mal sich im Kopf ne Rechnung aufmacht.
Aber warum denn dann?
Aus Tierliebe?
Als Hobby ?
Wenn ich gerne mit Tieren was mache oder gerne Kitten sehe, dann kann ich auch in einem TH ehrenamtlich arbeiten, das kostet nix.
Aber Katzen vermehren darf und sollte kein Hobby sein, das sind Lebewesen und keine Briefmarken.🙄
 
Ja, aber PKD als Ursache einer Niereninsuffizienz lässt sich verringern.

Bei den anderen Ursachen einer chronischen Niereninsuffizienz (falsche Fütterung, Übergewicht mit den Folgen Diabetes und Bluthochdruck...) ist der Halter gefragt. Und ein Stück weit ist es auch eine Frage des Alters, auch Organe funktionieren irgendwann einfach nicht mehr so gut.
 
Eben und das kann auch kein züchten einer Rassekatze verhindern.
Meiner Meinung nach nur eine Pseudorechtfertigung weil man züchten will, was auch immer der wahre Beweggrund sein mag.
 
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Denn eine Kastrationspflicht nur für Freigänger hindert keinen Vermehrer daran, im Keller massenweise Katzennachwuchs zu produzieren.

Aber es ist immerhin ein Anfang... Wünschenswert wäre eine Regelung, in der man für die Haltung unkastrierter Katzen in der Wohnung eine entsprechende Ausnahmegenehmigung mit Sachkundenachweis bekommt. Oder wo eben aus gesundheitlichen Gründen keine Kastration möglich ist.

In ganz kleinen Minischritten geht es ja vorwärts...


Brauchst aber nicht glauben, das sich einer meiner Babykäufer für all das interessiert hat - Ausnahme meine Freunde die Katzen von mir haben. Eine Besitzerin von einem Bruder meiner Grizabella kauft gerade eine Maine Coon bei einem ... na lassen wir das 🙄 Da wird einem klar, dass man umsonst geredet hat und einem nicht wirklich zugehört wurde 🙄

Aber die sind doch soooooooooo süüüüüüüß, und einem selber passiert das ja nicht, dass mein Kätzchen an einer HCM stirbt oder FIV/FelV bekommt!

😡


Eben und das kann auch kein züchten einer Rassekatze verhindern.
Meiner Meinung nach nur eine Pseudorechtfertigung weil man züchten will, was auch immer der wahre Beweggrund sein mag.

Zumindest kann man aber versuchen, Erbkrankheiten bestmöglich "wegzuzüchten", sodass nur noch ein sehr geringer Teil der Katzen die genetische Veranlagung dafür hat. Diese Krankheiten verlaufen doch in den meisten Fällen tödlich, da wäre es doch toll, wenn es diese Krankheiten einfach nicht mehr gäbe.
Natürlich kann niemand garantieren, dass diese Katzen ein längeres, gesünderes Leben als FWW-Katzen haben - wenn ich an sowas wie FIP denke, dass kann jeden treffen...
 
Werbung:
Klar wäre das schon mal schön.
Aber sorry, ich kaufe keinem ab das er nur deshalb Katzen züchtet. weil er der Katzenwelt was Gutes tun will und dazu beitragen will das es weniger Erbkrankheiten gibt.🙄
 
Naja, Züchter werden auch züchten, weil ihnen die bestimmte Optik einer Rasse gefällt und sie die erhalten möchten bzw. (nach seinen Vorstellungen) verbessern möchten. Der Gesundheitsaspekt sollte dabei auf gleicher Stufe stehen wie der Anspruch an die Optik.

Ich weiß, dass das eher ein frommer Wunsch as Realität ist... 😳
 
Für mich ist jede extra vermehrte und gezüchtete katze unverständlich. Sie nehmen vielen armen katzen die chance ein platz zu bekommen..
tierliebe sieht für mich nicht aus im katalog nach zusehen und mir eine aus zu suchen..
 
Für mich ist jede extra vermehrte und gezüchtete katze unverständlich. Sie nehmen vielen armen katzen die chance ein platz zu bekommen..
tierliebe sieht für mich nicht aus im katalog nach zusehen und mir eine aus zu suchen..

In der Menge nehmen die Katzen aus seriöser Vereinszucht wohl kaum einem Tierschutztier (aus Deutschland!) einen Platz weg, dazu sind es viel zu wenige!

Das mengenmäßige Hauptproblem ist und bleibt hierzulande (wie auch in vielen anderen Ländern) der unkontrollierte Freigang von potenten Katzen. Seien es die allseits bekannten Bauernhofkatzen, seien es die im städtischen Umfeld freilebenden Katzen, seien es die Familienkatzen, die Freigänger sind und deren Halter sich nicht um die Kastra scheren.

Direkt danach kommt die unausrottbare Dummheit der Halter, wenn sie "nur einmal einen Wurf" haben wollen, weil "meine Kinder doch einmal kleine Kätzchen erleben sollen" bzw. weil "die Katze erstmal einen Wurf haben muss, bevor sie kastriert werden darf". Und die Vermehrer, die bewusst Kater auf Katze setzen, um diese endlosen Mengen an "Mix"-Katzen zu produzieren und sie dann - gern ja auch ungeimpft und nicht entwurmt, geschweige denn kastriert! - als "Rassemix" für teuer Geld an die ebenso unbelehrbaren Interessenten abzugeben. Oder die Vermehrer, die Rassekitten ohne Stammbaum"/Papiere produzieren (also im günstigsten Falle reine lookalikes!) und zu Dumpingpreisen (die letztlich auch keine verantwortliche Haltung der Zuchttiere und Aufzucht der Kitten zulassen!) an die Schnäppchenjäger abgeben, die für billig Geld (Im Vergleich zur Vereinszucht) ein der Rasse ähnlich aussehendes Tier haben wollen.:stumm:

Bitte vergessen wir auch nicht, dass wir uns in Deutschland im Tierschutz auch selbst das Tierschutzproblem machen, wenn wir aus dem Ausland TS-Katzen importieren. Insofern könnte man auch argumentieren, dass jedes aus den Mittelmeerländern, aus dem ehem. Ostblock (oder sogar aus Fernost) ins Inland verbrachte Tier einem direkt in Deutschland ansässigen Tierschutztier "einen Platz wegnimmt".

Und: wenn man dem Argument folgt, dass zuerst einmal das heimische Katzenelend beseitigt werden sollte, bevor man (wieder?) Rassekatzenzucht zulassen/anfangen sollte: von was sollen dann die(künftigen) Rassekatzen abstammen, wenn alle vorhanden gewesenen Zuchttiere kastriert worden waren? Im Ergebnis gibt es dann nur noch kätzischen Einheitsbrei in verschiedenen Varianten entsprechend den dominanten Genen (Tabby gegenüber Solid, Kurzhaar gegenüber Langhaar, Scheckung gegenüber nicht-Weiß....). :sad:

Aus meiner Sicht kann man die generelle Tierschutzfrage des Katzenelends in Deutschland nicht pauschal beantworten. Insbesondere nicht mit der Forderung nach einem pauschalen Unterlassen von Katzenzucht incl. der Vereinszucht.
Der aus meiner persönlichen Sicht wichtigste Gesichtspunkt wäre das Verbot unkastrierten unkontrollierten Freiganges durch die Kommunen und eine deutlich verbesserte Finanzierung von Kastrationsaktionen bei frei laufenden/lebenden Katzen!

LG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben