Möchte mir mal Luft machen....

  • Themenstarter Themenstarter sugus
  • Beginndatum Beginndatum
Ich vermute wegen der unterschiedlichen Kastrationskosten.
Die werden ja zu einem gewissen Teil schon in die Schutzgebühr mit einberechnet und so entstehen sicher die unterschiedlichen Kosten. Ist in dem Tierheim in meiner Heimat auch so.

Unkastrierte Kitten (die so abgegeben werden - im Schutzvertrag wird die Kastration festgehalten), sind auch günstiger, als bereits kastrierte Katzen.

Ja danke das klingt logisch.
 
A

Werbung

Nee, ehrlich wo ?😱
Die hat wegen dem geld gejammert und nicht darum das die Katze weg sein könnte und ihr was passiert.😱

Nee. war ein theoretischer Fall.
Jemand fragte nach Bengalen und Freigang. Und da wurde ihm gesagt, er solle die Katze nicht rauslassen. Wenn er schon so viel Geld für eine ausgegeben hätte, wäre es doch schade, wenn sie plötzlich weg wäre.
 
Nee. war ein theoretischer Fall.
Jemand fragte nach Bengalen und Freigang. Und da wurde ihm gesagt, er solle die Katze nicht rauslassen. Wenn er schon so viel Geld für eine ausgegeben hätte, wäre es doch schade, wenn sie plötzlich weg wäre.

Okay-ich dachte schon, aber trotzdem es macht es dann auch nicht besser.🙄
Wenn Jemand so einen Rat gibt, dann weiss man ja wessen Geistes Kind er ist.
 
Unkastrierte Kitten (die so abgegeben werden - im Schutzvertrag wird die Kastration festgehalten), sind auch günstiger, als bereits kastrierte Katzen.
Gibt es das eigentlich nicht mehr, daß die SG quasi ein Pfand ist und man nach Nachweis der Kastration etwas davon wieder zurückbekommt?
 
Werbung:
Gibt es das eigentlich nicht mehr, daß die SG quasi ein Pfand ist und man nach Nachweis der Kastration etwas davon wieder zurückbekommt?

Also bei uns ist es so jeder muss einen Nachweis bringen und wenn er es bei unserem TA machen lässt übernehmen wir die Kosten.
 
Gibt es das eigentlich nicht mehr, daß die SG quasi ein Pfand ist und man nach Nachweis der Kastration etwas davon wieder zurückbekommt?

Wir haben damals einen Gutschein für eine billigere Kastration bekommen - mussten aber zum TH-Tierarzt. Kontrolliert wurde das allerdings nicht - da wir dann doch lieber zu unserer TÄ gegangen sind und niemand mehr nachgefragt hat :grummel:
 
Ach jetzt hör aber auf-so was hat echt jemand zu dir gesagt.😱😱😱
Ich glaube den hätte ich :grr::massaker:

Die Mutter von meinem Patenkind. Deshalb hab ich mir eine Reaktion verkniffen. Aber Hauptsache sie gibt für eine Handtasche € 700,- aus 🙄
 
Gibt es das eigentlich nicht mehr, daß die SG quasi ein Pfand ist und man nach Nachweis der Kastration etwas davon wieder zurückbekommt?

Gibt es sicher. Das handhabt ja jede Orga, jeder Verein, jedes Tierheim anders. Die einen geben gar nicht unkastriert ab, die anderen nehmen 'nen "Pfand", die nächsten halten es nur schriftlich fest und dann gibt es auch sicher die, die da gar nicht nach schauen.

Wie es in dem von mir genannten Tierheim genau gehandhabt wird, weiß ich grad nicht. Weiß nur, dass da unkastrierte Katzen an sich günstiger sind und im Schutzvertrag was zur Kastration steht. Aber nicht inwieweit.
 
Werbung:
Wir geben nur und nur und nur kastriert ab.

Das Pfand ist bei einer wirklich huebschen Rassekatze oder look-a-like doch laecherlich gering, wenn es jemand darauf anlegt, zu vermehren. Da hat man das Pfand (SG) doch sofort wieder heraus als Vermehrer.

Unkastriert abgeben, vermitteln, verkaufen, unter welchen Bedingungen auch immer, ist die wirkungsvollste Einladung zum Vermehren.
 
Ist klar, aber auch kleine Schritte führen zum Ziel und in Österreich ist die Kastrapflicht für Freigänger zB schon gesetzlich verpflichtend.

Aber nicht für Landwirte 😡 Meine Mama lebt 6 Monate m Jahr in Tirol und sie hat zusammen mit dem Kitzbühler Tierschutz alles an Katzen in ihrer Umgebung kastrieren lassen, weil es keinen einzigen Kastraten im Dorf gab 🙄 Die Bauern sagten ihr, dass die Katzen sonst keine Mäuse mehr fangen würden und das sie außerdem immer genug Katzennachschub brauchen, weil im Winter einige erfrieren und immer mal wieder welche überfahren werden 🙄

Der Vermieter meiner Mama hat ihr gegenüber mal erwähnt, dass er es komisch findet, dass keine Katzenbays mehr kommen und er musste sich einen Kater aus einem anderen Dorf holen - der irgendwann auf unerklärliche Weiße und ganz plötzlich auch kastriert war 😀
 
Nicht nur bei den Bauern. Leider. 🙄 😡 Ein Nachbar hat auch einige unkastrierte Katzen, Freigänger, eh klar, die Vier Pfoten waren schon da und einige haben sie auch kastriert, aber unter wüsten Beschimpfungen und Drohungen sind sie wieder gefahren.

Wenn interessiert es schon, die Kastrationspflicht durchzusetzen. 🙁

Lg.
 
Unkastriert abgeben, vermitteln, verkaufen, unter welchen Bedingungen auch immer, ist die wirkungsvollste Einladung zum Vermehren.

So schaut es aus und in den Vertrag kann man viel schreiben 🙁 Verhindern kann es einzig und alleine die Frühkastra! Das einige Leute dann abspringen habe ich auch erlebt, ist aber so was von egal und wenn es alle machen, dann ist es halt so.
 
Werbung:
Und auch sonst für so ziemlich niemand, da es weder kontrolliert noch - meines Wissens nach - geahndet wird.

Das ist wie mit den Zuchtvereinen 😡 Es gibt schlicht keine Lobby Geld dafür locker zu machen die Kastra, die Vereine oder was weiß ich noch alles zu kontrollieren 😡
 
Ach übrigens bin ich ganz zu Anfang mal hier im Forum ‚beschimpft‘ worden wegen der Frühkastra 🙄 So nach dem Tenor, warum ich überhaupt jemanden ein Katzenkind anvertraue, wenn ich demjenigen nicht glaube, dass er das Baby auch wirklich kastrieren würde. Ja gute Frage, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste finde ich 😛
 
So schaut es aus und in den Vertrag kann man viel schreiben 🙁 Verhindern kann es einzig und alleine die Frühkastra! Das einige Leute dann abspringen habe ich auch erlebt, ist aber so was von egal und wenn es alle machen, dann ist es halt so.

Ich verstehe nicht, warum gerade im TS Katzen noch unkastriert abgegeben werden. Das widerspricht sich doch ganz schoen.

Ach übrigens bin ich ganz zu Anfang mal hier im Forum ‚beschimpft‘ worden wegen der Frühkastra 🙄 So nach dem Tenor, warum ich überhaupt jemanden ein Katzenkind anvertraue, wenn ich demjenigen nicht glaube, dass er das Baby auch wirklich kastrieren würde. Ja gute Frage, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste finde ich 😛

Och, mach Dir nichts draus. Ich bin ueber ganze Faeden hinweg nach Strich und Faden runtergeputzt wurden, von solchen Experten, die den "idealen" Zeitpunkt, exakt zur Geshlechtsreife, appassen (angeblich, auch bei Stillrollern?); denen mit 100 % Sicherheit nie Katzen ausbuexen, ach, was weiss ich von welchen Phantasten ohne Realitaetsbezug, wie schaedlich Fruehkastra ist, ach, alles solch unbewiesener Tobak.
Die Leute haette ich immer aeusserst gern mal fuer ein Jahr zu uns zum Helfen eingeladen...

Und ich finde auch, man kann keinem hinter die Stirn gucken.
 
Mal wieder zum Thema zurück.

Gestern habe ich auf rbb eine Sendung gesehen ,da ging es zum TH Tiere die vermittelt werden sollen.
Unter anderem waren da 10 Coonies, die aus einer Zucht kamen wo der Züchterin die ganzen Katzen über den Kopf gewachsen sind.
Sie sprachen allerdings andauernd von Züchterin, wobei ich eher in dem Fall denke das es sich um eine Vermehrerin handelte.

Vermehrer entstehen meiner Meinung nach da wo Nachfrage besteht.
Viele Menschen wollen Rassekatzen und wollen dafür so wenig wie möglich Geld ausgeben,sie informieren sich nicht wie gesund die Tiere wirklich sind, also genetisch oder wissen auch nicht das die Kitten entwurmt und geimpft sein sollten und und und.
Jemand der Ahnung hat von Katzen wird sich dort nie eine Katze holen.
Solange man diesen Vermehrern immer wieder eine Plattform gibt wie Zeitungen, ebay etc. werden immer weiter auf diese Weise sogenannte Rassekatzen produziert.
Würde man diesen Leuten die Plattform entziehen würden sicherlich weniger Katzen vermehrt werden, da es deutlich schwieriger ist diese Katzen los zu werden.

Seriöse Züchter haben das nicht wirklich nötig, die haben ihre Internetseite und gut.
Die produzieren aber auch nicht am laufenden Band.

Ich möchte hier nochmal ausdrücklich betonen, das ich weder einen Hass auf Züchter noch auf Leute habe die sich dort ihre Katzen holen,sondern das es lediglich in meinen Augen überflüssig ist immer noch mehr zu züchten.
Das ist einfach meine Meinung dazu,so wie Jemand Anderes eben eine andere Meinung dazu hat.

Rassekatzen sind für mich nicht nötig,wenn sie für jemand anderes nötig sind-bitte.
Wenn mich Jemand nach Katzen fragt werde ich immer den TS an erster Stelle erwähnen und alle Vorzüge erwähnen die eine Katze hat die von da kommt.
Der TS ist natürlich auch nicht perfekt und weisst viele Fehler auf,auch gibt es TH wo die Unterbringung der Tiere nicht optimal ist, aber man muss immer weiter daran abrbeiten.



Was meine Meinung bezug auf das Thema Rassekatzen betrifft habe ich kein Problem kritisiert zu werden,da gehen eben die Meinungen auseinander,aber auch da wäre es nett wenn du dich nicht über alles stellen würdest und das was du von mir verlangst nämlich zu akzeptieren das Andere eine andere Meinung haben selbst praktizieren würdest. Danke.

Ich habe den Beitrag eben noch mal im Internet angeguckt.

Es ist (falls sich jemand dafür interessiert und so einen Coonie übernehmen möchte) das TH Großdöbbern in der Nähe von Cottbus.
In der Vorstellung der Katzen war zwar von einer "Züchterin" die Rede, der das Ganze "über den Kopf gewachsen" sei, aber im Untertitel wurden die Tiere als Mixe bezeichnet, und - abgesehen davon, dass sie alle ähnliche Fellmuster haben (blacksmoke-white/ blue- oder silver-tabby-white etc., soweit man das im I-net erkennen konnte) und schon aus diesem Grund eng miteinander verwandt sein könnten (sie wurden auch als 2-3 Jahre alt bezeicnet) - nach dem, was im I-net erkennbar war, hatten sie auch nicht ganz so diese markanten Schnauzen und Ohrpinsel etc., die bei den Coonies wohl als angestrebtes Zuchtziel gelten ("extreme" Typen; man denke auch bei den Oris an diese Riesenpropeller von Ohren 😉).

Es spricht insofern vieles dafür, dass es sich um eine Vermehrerin handelte, die entweder mit der Moderasse MC Kasse machen wollte (insofern bin ich - im Interesse der Gesundheit der Rasse - echt froh, dass die Oris derzeit recht wenig in Mode sind!!! Mir tun auch alle anderen Tierrassen leid, die in Mode kommen, sei es Mops, Bichon oder Bengal!) und dann die Mixkitten nicht loswerden konnte, oder die wahllos alles aufeinander gesetzt hat, was rollig und nicht bei drei auf dem Baum war. :sad::sad:
Von verantwortungsbewusster Tierhaltung kann insofern bei der gewesenen Tierhalterin/"Züchterin" nur insofern der Fall sein, dass sie wenigstens irgendwann die Reißleine gezogen und die Tiere ins TH gegeben hat....

Aber natürlich gibt es auch Vereinszüchter, die ihre Zucht aufgeben müssen und u. U. auch ziemlich Hals über Kopf ihre Tiere abgeben müssen. Seien es gesundheitliche Gründe, sei es ein Unglücksfall oder z. B. einfach nur die Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung. Und hat der verantwortungsbewusste Vereinszüchter dann seine beiden Kätzinnen mit je einem Wurf zuhause sitzen, sind das mit einem Schlag (selbst wenn er keinen eigenen Kater hat und keine Kastraten) eben mal 10 oder mehr Katzen, mit denen er umziehen oder die er relativ zeitnah abgeben muss.

Da eine Vermittlung auch aus privater Hand (= als im Gegensatz zum TH, also Organisationen) ebenfalls sehr zeitaufwendig sein kann, bis man gute neue Besitzer für seine Tiere gefunden hat, mag es dann im Einzelfall auch dahin kommen, dass einige Rassetiere notgedrungen in den Tierschutz gehen.

Wir berühren hier ja auch ein anderes Thema: was tue ich als Mehrkatzen- oder Mehrtierhalter, wenn mir hapsklapps was passiert und die Tiere weg müssen? Wie kann ich da vorsorgen, und wie realistisch sind Absprachen im persönlichen Umfeld, die ich vor Jahren, als ich die Tiere angeschafft habe, getroffen habe? Und was gilt, wenn ich ein Handicat aufgenommen habe oder eins oder mehrere meiner Tiere behandlungsbedürftig/krank/Handicats sind/werden?

Insofern wird es (wie letztlich ja bei allen Tieren) immer auch "ernsthafte" Gründe bzw. Notsituationen geben, warum ein Rassetiere mit Stammbaum im TS landet.
Aber - und da möchte ich nochmal mein Statement von weiter oben aufgreifen! - genau wie im TS-Sektor, also denjenigen Haltern, die sich bewusst für ein "besonderes" Tier entscheiden und denen TS usw. ausgeprägt am Herzen liegen, wird dies auch für viele Rassekatzenhalter gelten: also dass die Tiere sehr gut und artgerecht gehalten werden und dass - sollte eine Abgabe des Tieres zwingen notwendig sein! - sich die Halter sehr viele Gedanken machen und Mühen auf sich nehmen, statt es einfach beim TH über den Zaun zu werfen!
Die Zahl dieser Tiere wird vergleichsweise gering sein, gemessen an der Flut der Mai- und Septemberkätzchen, die alle Jahre wieder im TS landen, oder auch gemessen an den Weihnachts- und Ferienopfern, die dann überflüssig und unerwünscht auf der Straße oder sonstwo aufgelesen werden....

Ich persönlich bin jedenfalls auch froh, wenn jemand noch die Kraft hat, Einsicht zu zeigen und die Reißleine zu ziehen (jetzt mal losgelöst von der Frage, ob es sich um Vermehrer handelt, um überforderte Gutmenschen, die nicht nein sagen können, oder um Bauernhofbewohner), bevor die Umstände so schlimm werden, dass sie tierschutzwidrig sind! (Man denke auch an das negative Beispiel vom "Zarenhof", Hunde betreffend!)

Dass es schlimm, übel, verwerflich ist zu vermehren, kein Thema. Aber wie häufig ist doch schon das Kind in den Brunnen gefallen (sei es bei Neuhaltern, die sich hier im Forum anmelden, stolz ihr Schnäppchen mit Pfotos vorstellen und um Rat fragen, weil das Einzelkitten "so komisch" reagiert; sei es eben bei TS-Fällen wie den Coonies in Brandenburg), so dass man nur noch die Scherben aufsammeln kann!

Das Ergebnis (= Tier landet im TH) ist ja leider häufig dasselbe, ob nun verantwortungsbewusst und mit artgerechter Haltung an das Thema Katze herangegangen und das Tier wegen eines Schicksalschlages abgegeben wurde oder ob die Katze verantwortungslos "geshoppt" bzw. kostenlos vom Bauernhof geholt und dann, weil es mit den Sommerferien nicht passt usw., ohne Bedauern im Kennel vorm TH-Tor abgestellt wird.

LG
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben