Z
Zwerg_nase
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Mai 2013
- Beiträge
- 26
Hallo zusammen,
ich bin ziemlich verunsichert und ratlos und hoffe, hier kann mir jemand mit Katzenerfahrung helfen.
Ich versuche mal die Situation zu beschreiben:
Mein Mann und ich haben vor zwei Monaten einen zweijährigen kastrierten Kater (Hauskatze) übernommen. Beim Vorbesitzer war er das erste Jahr alleine, das zweite in Gesellschaft eines Kitten bzw. einer jungen Katzendame. Aufgrund eines Umzugs mussten sie sich von einer der beiden Katzen trennen.
So zog Herr Kater bei uns ein. Nach einer Eingewöhnungsphase lief eigentlich alles prima, jetzt habe ich aber das Gefühl, er wird zunehmend unzufriedener und unausgeglichener. Die Krönung: Seit zwei Tagen jagt er mich und nicht mehr die Spielmaus...springt mich also auf dem Sofa oder sogar im Bett an und gestern Abend zum ersten Mal nicht mehr so harmlos spielerisch, sondern er hat richtig zugebissen, sodass ich durch die Fliesjacke Bissspuren hatte.
Ich hab ihn heftig runtergeschmissen und bei weiteren Angriffsversuchen ein Kissen hinterhergeschmissen. Trotzdem hat er es noch ein paar Mal versucht. Habe ihn dann heut nacht das erste Mal aus dem Schlafzimmer ausgesperrt, weil mir das echt zu gefährlich war (Sonst kuschelt er sich nachts meist an meine Füße, daher fiel es mir auch echt schwer und ich habe vor lauter Gedanken-machen kaum geschlafen).
Meint ihr, ich kann ihm das abgewöhnen (und wenn ja, wie)? Oder fehlt ihm so sehr ein Kumpel zum Raufen, dass die Situation sich nicht grundlegend bessern wird?
Ich mache mir wirklich viele Gedanken, wie ich ihm die Einzelhaltung in der Wohnung angenehm machen kann. Ich bin Studentin und daher viel (allerdings auch unregelmäßig) zu hause. Ich spiele jeden Tag mindestens 30-40 min mit ihm (Mäuschen jagen, Trockenfutter jagen...) und er hat auch ungefähr zweimal am Tag so seine wilden, albernen 5 min, in denen er alleine durch die Bude fegt (3-Zimmer-Wohnung, 75 qm, gesicherter Balkon). Er lässt sich kraulen, schläft bei mir, ist sehr neugierig und eigentlich immer in meiner Nähe. Er kommt, wenn ich ihn rufe, pennt an allen möglichen Stellen in der Wohnung und scheint sich insgesamt sicher zu fühlen. Allerdings maunzt er seit ca zwei Wochen sehr viel. Kann das vielleicht auch Hunger sein? Ich füttere Nass und Trockenfutter (Trocken: Nutram Finicky Indoor; Nass eine Mischung aus Real Nature, Mac's und Select Gold) wie folgt:
morgens 8gr trocken, 50 gr nass
mittags 8gr trocken
abends 45 gr nass
vor dem Schlafengehen nochmal 35 gr nass
außerdem noch ein paar Leckerchen (macht ca. 210 kcal insgesamt)
(Kriegt er mehr, nimmt er deutlich zu...wiegt jetzt 5,7 kg)
Reicht das, oder hat der arme Kerl Hunger?
Ach, Fragen über Fragen...ich bin wirklich am verzweifeln...
Möchte ihn natürlich nicht wieder abgeben müssen, aber zur Not gebe ich ihn lieber zu einer anderen Katze ab, als dass er hier leidet. Für uns ist eine Zweitkatze eigentlich nicht möglich, weil unser Vermieter nur eine erlaubt. Müssten also im schlimmsten Fall mit der Kündigung rechnen, fall er es mitbekommen würde, dass wir uns eine zweite anschaffen.
Was meint ihr?
ich bin ziemlich verunsichert und ratlos und hoffe, hier kann mir jemand mit Katzenerfahrung helfen.
Ich versuche mal die Situation zu beschreiben:
Mein Mann und ich haben vor zwei Monaten einen zweijährigen kastrierten Kater (Hauskatze) übernommen. Beim Vorbesitzer war er das erste Jahr alleine, das zweite in Gesellschaft eines Kitten bzw. einer jungen Katzendame. Aufgrund eines Umzugs mussten sie sich von einer der beiden Katzen trennen.
So zog Herr Kater bei uns ein. Nach einer Eingewöhnungsphase lief eigentlich alles prima, jetzt habe ich aber das Gefühl, er wird zunehmend unzufriedener und unausgeglichener. Die Krönung: Seit zwei Tagen jagt er mich und nicht mehr die Spielmaus...springt mich also auf dem Sofa oder sogar im Bett an und gestern Abend zum ersten Mal nicht mehr so harmlos spielerisch, sondern er hat richtig zugebissen, sodass ich durch die Fliesjacke Bissspuren hatte.
Ich hab ihn heftig runtergeschmissen und bei weiteren Angriffsversuchen ein Kissen hinterhergeschmissen. Trotzdem hat er es noch ein paar Mal versucht. Habe ihn dann heut nacht das erste Mal aus dem Schlafzimmer ausgesperrt, weil mir das echt zu gefährlich war (Sonst kuschelt er sich nachts meist an meine Füße, daher fiel es mir auch echt schwer und ich habe vor lauter Gedanken-machen kaum geschlafen).
Meint ihr, ich kann ihm das abgewöhnen (und wenn ja, wie)? Oder fehlt ihm so sehr ein Kumpel zum Raufen, dass die Situation sich nicht grundlegend bessern wird?
Ich mache mir wirklich viele Gedanken, wie ich ihm die Einzelhaltung in der Wohnung angenehm machen kann. Ich bin Studentin und daher viel (allerdings auch unregelmäßig) zu hause. Ich spiele jeden Tag mindestens 30-40 min mit ihm (Mäuschen jagen, Trockenfutter jagen...) und er hat auch ungefähr zweimal am Tag so seine wilden, albernen 5 min, in denen er alleine durch die Bude fegt (3-Zimmer-Wohnung, 75 qm, gesicherter Balkon). Er lässt sich kraulen, schläft bei mir, ist sehr neugierig und eigentlich immer in meiner Nähe. Er kommt, wenn ich ihn rufe, pennt an allen möglichen Stellen in der Wohnung und scheint sich insgesamt sicher zu fühlen. Allerdings maunzt er seit ca zwei Wochen sehr viel. Kann das vielleicht auch Hunger sein? Ich füttere Nass und Trockenfutter (Trocken: Nutram Finicky Indoor; Nass eine Mischung aus Real Nature, Mac's und Select Gold) wie folgt:
morgens 8gr trocken, 50 gr nass
mittags 8gr trocken
abends 45 gr nass
vor dem Schlafengehen nochmal 35 gr nass
außerdem noch ein paar Leckerchen (macht ca. 210 kcal insgesamt)
(Kriegt er mehr, nimmt er deutlich zu...wiegt jetzt 5,7 kg)
Reicht das, oder hat der arme Kerl Hunger?
Ach, Fragen über Fragen...ich bin wirklich am verzweifeln...
Möchte ihn natürlich nicht wieder abgeben müssen, aber zur Not gebe ich ihn lieber zu einer anderen Katze ab, als dass er hier leidet. Für uns ist eine Zweitkatze eigentlich nicht möglich, weil unser Vermieter nur eine erlaubt. Müssten also im schlimmsten Fall mit der Kündigung rechnen, fall er es mitbekommen würde, dass wir uns eine zweite anschaffen.
Was meint ihr?