Mit der G'samtsituation unzufrieden?

  • Themenstarter Themenstarter Zwerg_nase
  • Beginndatum Beginndatum
Z

Zwerg_nase

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2013
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich verunsichert und ratlos und hoffe, hier kann mir jemand mit Katzenerfahrung helfen.

Ich versuche mal die Situation zu beschreiben:

Mein Mann und ich haben vor zwei Monaten einen zweijährigen kastrierten Kater (Hauskatze) übernommen. Beim Vorbesitzer war er das erste Jahr alleine, das zweite in Gesellschaft eines Kitten bzw. einer jungen Katzendame. Aufgrund eines Umzugs mussten sie sich von einer der beiden Katzen trennen.

So zog Herr Kater bei uns ein. Nach einer Eingewöhnungsphase lief eigentlich alles prima, jetzt habe ich aber das Gefühl, er wird zunehmend unzufriedener und unausgeglichener. Die Krönung: Seit zwei Tagen jagt er mich und nicht mehr die Spielmaus...springt mich also auf dem Sofa oder sogar im Bett an und gestern Abend zum ersten Mal nicht mehr so harmlos spielerisch, sondern er hat richtig zugebissen, sodass ich durch die Fliesjacke Bissspuren hatte.
Ich hab ihn heftig runtergeschmissen und bei weiteren Angriffsversuchen ein Kissen hinterhergeschmissen. Trotzdem hat er es noch ein paar Mal versucht. Habe ihn dann heut nacht das erste Mal aus dem Schlafzimmer ausgesperrt, weil mir das echt zu gefährlich war (Sonst kuschelt er sich nachts meist an meine Füße, daher fiel es mir auch echt schwer und ich habe vor lauter Gedanken-machen kaum geschlafen).

Meint ihr, ich kann ihm das abgewöhnen (und wenn ja, wie)? Oder fehlt ihm so sehr ein Kumpel zum Raufen, dass die Situation sich nicht grundlegend bessern wird?

Ich mache mir wirklich viele Gedanken, wie ich ihm die Einzelhaltung in der Wohnung angenehm machen kann. Ich bin Studentin und daher viel (allerdings auch unregelmäßig) zu hause. Ich spiele jeden Tag mindestens 30-40 min mit ihm (Mäuschen jagen, Trockenfutter jagen...) und er hat auch ungefähr zweimal am Tag so seine wilden, albernen 5 min, in denen er alleine durch die Bude fegt (3-Zimmer-Wohnung, 75 qm, gesicherter Balkon). Er lässt sich kraulen, schläft bei mir, ist sehr neugierig und eigentlich immer in meiner Nähe. Er kommt, wenn ich ihn rufe, pennt an allen möglichen Stellen in der Wohnung und scheint sich insgesamt sicher zu fühlen. Allerdings maunzt er seit ca zwei Wochen sehr viel. Kann das vielleicht auch Hunger sein? Ich füttere Nass und Trockenfutter (Trocken: Nutram Finicky Indoor; Nass eine Mischung aus Real Nature, Mac's und Select Gold) wie folgt:
morgens 8gr trocken, 50 gr nass
mittags 8gr trocken
abends 45 gr nass
vor dem Schlafengehen nochmal 35 gr nass
außerdem noch ein paar Leckerchen (macht ca. 210 kcal insgesamt)
(Kriegt er mehr, nimmt er deutlich zu...wiegt jetzt 5,7 kg)

Reicht das, oder hat der arme Kerl Hunger?

Ach, Fragen über Fragen...ich bin wirklich am verzweifeln...

Möchte ihn natürlich nicht wieder abgeben müssen, aber zur Not gebe ich ihn lieber zu einer anderen Katze ab, als dass er hier leidet. Für uns ist eine Zweitkatze eigentlich nicht möglich, weil unser Vermieter nur eine erlaubt. Müssten also im schlimmsten Fall mit der Kündigung rechnen, fall er es mitbekommen würde, dass wir uns eine zweite anschaffen.

Was meint ihr?
 
A

Werbung

Also der Kerl braucht aufjedenfall einen gerechten Spielkameraden!

Und mehr nassfutter. Trofu bitte ganz weglassen höchstens mal als Leckerli
 
Wie du bereits erkannt hast, möchte dein Kater gerne kämpfen, kann es aber mit dir nicht. Daher ist die Lösung nur eine zweite Katze, denn du kannst einen Katzenkumpel nicht ersetzen. Das Schreien kann vor Einsamkeit sein, hat meine auch gemacht, als sie alleine war.
Warum erlaubt der Vermieter keine zweite Katze? Ist das überhaupt erlaubt, zu verbieten 2 Katzen zu halten?
Wenn du keine 2. Katze nehmen willst/kannst, dann musst du dich leider von ihr trennen.
 
Mach deinem Vermieter klar was eine katze in einzelhaltung alles machen könnte... Z.b. Wände verkratzen, einiges kaputt machen usw.. Und dann mach ihm klar, das zwei katzen besser sind als eine.
 
Ohne zweiten sozialen Artgenossen könnt ihr ihm nicht gerecht werden. Meine Kater würden handfeste Neurosen entwickeln, wenn sie alleine wären.
 
Katzen brauchen Katzen.Und eine Katzengerecht ausgestattet Wohnung .Was der Kater mit die macht ist normales Katzenspielen oder Umgang .Du wirst als Ersatz genommen.Wenn Samtpfoten in der Wohnung gehalten werden muss dies wie ein Abenteuerspielplatz für Sie sein und auch der Balkon .Und bei der Wohnungsgröße lässt sich viel machen.Und bauen ist auch entdecken und macht Spaß.
 
Werbung:
Danke für eure Antworten.

Mh, der Vermieter hatte ohnehin Bedenken und hat erst sein Einverständnis gegeben, nachdem ich ein bißchen "rumgeheult" habe, wie wichtig mir das wäre. Wenn ich ihm jetzt erkläre, dass die eine Katze evtl. doch was kaputt macht, wird er sie mir ganz verbieten. Also, wenn eine zweite Katze, dann heimlich und hoffen, dass er es nicht merkt (ist beruflich im Ausland) 🙂

Wie viel Nassfutter würdet ihr den füttern?

Und wenn eine zweite Katze: Lieber eine gleichalte als ein Kitten, oder? Und eher noch nen Kater oder ne Katze? In Ratgebern sind die Meinungen dazu verschieden 🙂
 
Lese Dich selbst in den Ernährungsbereich ein. Elogin hat ein gutes Post für Anfänger geschrieben unter ": Kein Zucker-Kein Getreide....."
Was nützt Dir wenn ich Dir sage füttere Grau, Granatpet, CFF und OM Nom Nom wenn Du gar nicht verstehst warum? Dann kommt der nächste und sagt Dir Du sollst RC füttern weil Premiumfutter.

Lass das Trockenfutter weg und füttere hochwertig so viel der Kater will. Von hochwertigem Futter wird eine gesunde Katze nicht dick von Trockenfutter und Schrottfutter hingegen sehr wohl.

Zum Katzenkumpel wurde ja schon alles gesagt.
 
Ich bin ja auf jeden Fall gewillt, die Wohnung so weit wie möglich katzengereicht zu verändern. Dass er Beschäftigung braucht, ist ja klar. Und dass ich kein Ersatz sein kann für einen Artgenossen, war mir auch klar, nur scheine ich es ja unterschätzt zu haben, WIE einsam er werden könnte.
Aber ich mache mir ja ernsthaft Gedanken und wenn es gar nicht geht, muss ich ihn leider leider wieder abgeben.
 
Kalintje,

ich dachte, ich hätte mich einigermaßen schlau gelesen...z.B. auf hier empfohlenen Seiten. Werde aber auf jeden Fall probieren das TF ganz wegzulassen. Kein Getreide und kein Zucker ist sowieso klar! Reicht denn Mac's, Select Gold und Real Nature qualitativ nicht aus? Bitte nicht falsch verstehen, aber Grau ist mir definitiv zu teuer...mein Geldbeutel hat Grenzen 🙂
 
jetzt habe ich aber das Gefühl, er wird zunehmend unzufriedener und unausgeglichener.

Da ist wohl dein Gefühl richtig 😉...............ihm ist es mit Sicherheit langsam sau langweilig.

Ich mache mir wirklich viele Gedanken, wie ich ihm die Einzelhaltung in der Wohnung angenehm machen kann.

Und wegen Verbesserung von Einzelhaltung brauchst du dir gar keine Gedanken machen......................es ist ganz einfach................Einzelhaltung kannst du nur mit einem gleichwertigen Katzenkumpel verbessern. 😀

Bzw. Futter: Gebe ihm soviel NaFu (hoch- bzw. mittelklasse) wie er möchte und gar kein TroFu mehr. TroFu höchstens als Leckerlie. 😉
 
Werbung:
Katzen brauchen Katzen.Und eine Katzengerecht ausgestattet Wohnung .Was der Kater mit die macht ist normales Katzenspielen oder Umgang .Du wirst als Ersatz genommen.Wenn Samtpfoten in der Wohnung gehalten werden muss dies wie ein Abenteuerspielplatz für Sie sein und auch der Balkon .Und bei der Wohnungsgröße lässt sich viel machen.Und bauen ist auch entdecken und macht Spaß.
 
Kalintje,

ich dachte, ich hätte mich einigermaßen schlau gelesen...z.B. auf hier empfohlenen Seiten. Werde aber auf jeden Fall probieren das TF ganz wegzulassen. Kein Getreide und kein Zucker ist sowieso klar! Reicht denn Mac's, Select Gold und Real Nature qualitativ nicht aus? Bitte nicht falsch verstehen, aber Grau ist mir definitiv zu teuer...mein Geldbeutel hat Grenzen 🙂

Macs ist gut von den anderen beiden habe ich die Deklaration nicht im Kopf. Aber Mac brauchst Du nicht zu rationieren. Gib ihm soviel wie er will. Wenn Du bislang das Futter rationiert hast, dann kann es wieder eine Weile dauern bis sein natürliches Sättigungsgefühl wieder funktioniert. In Deinem Fall kann es auch sein, dass eine Katze aus purer Langeweile frist- wie bei Menschen übrings auch.

Was spricht denn konkret gegen einen 2. Kater?

Wenn Du ihn vermittelst, dann achte aber bitte darauf, dass er Gesellschaft bekommt.
 
So, Napf ist gefüllt...über einen Zweitkater werden wir am Wochenende nochmal ausführlich beraten...so ist es ja kein Zustand. Natürlich achte ich auf Gesellschaft, falls ich ihn abgeben muss...darum geht es ja schließlich:verschmitzt:

Die Rechtslage ist - wenn ich das richtig verstanden habe - immer noch so, dass Katzen nicht zu den Kleintieren gehören und man daher jeweils das Einverständnis des Vermieters braucht. Habe versucht, zu der Sache aus dem Internet schlau zu werden und fand es etwas undurchsichtig. Ich denke, ich würde die zweite Katze einfach für mich behalten. Ewig wohnen wir hier sowieso nicht mehr und solange der Vermieter im Ausland ist, kann er es ja nicht mitbekommen (unvernüftig...ich weiß...aber vernünftiger, als Katerchen weiter alleine zu halten)
 
Werbung:
Wie ist denn die Rechtslage? Kann man wirklich eine 2. Katze verbieten wenn schone eine Katze dort wohnt?
Letztendlich kann der Vermieter einen auch ohne Grund mit 3-monatiger Frist rausschmeißen, solange man nicht schon mehrere Jahre dort Wohnt. Und notfalls Eigenbedarf anmelden. (Soweit ich weiß. Keine Rechtsberatung)

Aber ich könnte mir vorstellen, dass eine zweite Katze nach Genehmigung einer Katze drin ist..
 
So, Napf ist gefüllt...über einen Zweitkater werden wir am Wochenende nochmal ausführlich beraten...so ist es ja kein Zustand. Natürlich achte ich auf Gesellschaft, falls ich ihn abgeben muss...darum geht es ja schließlich:verschmitzt:

Die Rechtslage ist - wenn ich das richtig verstanden habe - immer noch so, dass Katzen nicht zu den Kleintieren gehören und man daher jeweils das Einverständnis des Vermieters braucht. Habe versucht, zu der Sache aus dem Internet schlau zu werden und fand es etwas undurchsichtig. Ich denke, ich würde die zweite Katze einfach für mich behalten. Ewig wohnen wir hier sowieso nicht mehr und solange der Vermieter im Ausland ist, kann er es ja nicht mitbekommen (unvernüftig...ich weiß...aber vernünftiger, als Katerchen weiter alleine zu halten)
Und was wird nun ?
 
zweite katze? - ja. aber nicht heimlich

Danke für eure Antworten.

Mh, der Vermieter hatte ohnehin Bedenken und hat erst sein Einverständnis gegeben, nachdem ich ein bißchen "rumgeheult" habe, wie wichtig mir das wäre. Wenn ich ihm jetzt erkläre, dass die eine Katze evtl. doch was kaputt macht, wird er sie mir ganz verbieten. Also, wenn eine zweite Katze, dann heimlich und hoffen, dass er es nicht merkt (ist beruflich im Ausland) 🙂

Und wenn eine zweite Katze: Lieber eine gleichalte als ein Kitten, oder? Und eher noch nen Kater oder ne Katze? In Ratgebern sind die Meinungen dazu verschieden 🙂


hallo,
ich bin mit katzen aufgewachsen und hatte auch selbst bisher immer katzen. ich hab folgendes beobachten können: bei unseren bzw meinen katzen war es relativ egal, ob es katzen oder kater waren, die in der gruppe lebten. solange alle kastriert waren (was deiner ja ist) wenn du einen nicht-kastrierten dazu holst, macht der deinem kater evtl das revier streitig und sie kämpfen ernsthaft um die rangordnung. muss nicht, aber kann passieren. solltest du ein kitten dazu holen, würde ich kein ganz kleines holen. also mind. ein halbes jahr alt, denn das ist schon kräftig genug mit deinem kater zu toben. bei uns hat das immer ganz gut funktioniert. ich denke, ob katzen oder kater in gruppen besser klarkommen oder doch ein pärchen, liegt irgendwie auch daran wie sympathisch sich die katzen untereinander sind und wie dominant sie sind.

mein tipp wäre: beobachte deinen kater und beschreibe seinen charakter und such dann einn katzenkumpel (oder eine kumpelin), die ihm action bietet, ihn aber nicht überfordert. wenn er dominant ist, hol dir ein tier, dass gern einen anführer hat. folgt er gerne, dann such dir ein willensstarkes tier 🙂

aber heimlich ein tier in die wohnung zu holen, kann zur umgehenden kündigung führen, weil es ein verstoß gegen den mietvertrag ist. davon kann ich nur abraten, nicht, dass du dann mit 2 fellnasen auf der straße sitzt.
lg
 
So einfach gehts nicht, dass der Vermieter eine zweite Katze verbieten kann.
Mittlerweile ist die Rechtssprechung auch soweit, dass Katzen nicht zum Einzelknast verdonnert werden können.
Zwei Katzen sind "ortsüblich" und müssten genehmigt werden.

Nach der neuen Rechtssprechung müsste der Vermieter erklären, warum das nicht geht - und nicht du, warum es geht.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
13
Aufrufe
6K
ottilie
ottilie
S
Antworten
10
Aufrufe
455
Bonnie92
B
Kaneel
Antworten
23
Aufrufe
22K
Neokaiju
Neokaiju
C
Antworten
15
Aufrufe
706
basco09
basco09
Sie Lacht
Antworten
15
Aufrufe
3K
Sie Lacht
Sie Lacht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben