@Tina: Lilly hat die Nacht überlebt. Ich habe ihr heute morgen Reconvalescenz (ca. 12 ml) einflössen können und dann fiel mir ein, dass ich auch noch Convalescence von RC habe (Astronautenkost). Davon hat sie auch 10 ml brav geschluckt.
@alle anderen: Als ich gestern vom Büro nach Hause kam, hatte Lilly sich zwischen Wand und KaKlo eingeklemmt. Es sah so aus, als wenn sie aus eigener Kraft da nicht mehr raus könnte, obwohl es normalerweise für eine Katze überhaupt kein Problem ist. Ich habe das KaKlo etwas von der Wand abgezogen und Lilly da rausgeholt. Sie taumelte. Also ab in den Korb und zum TA.
Beim TA machte sie schon wieder einen besseren Eindruck. Sie lief relativ normal in der Praxis rum, wenn auch orientierungslos. Sie wurde untersucht, hat eine Infusion bekommen und einen Cocktail aus Cortison (zum Appetitanregen) und Aufbaustoffen. Die TA meinte, es wäre einfach Altersschwäche und man kann sie nur dahingehend unterstützen, dass man sie versucht, wieder aufzubauen. Ansonsten sei Lilly für ihr Alter in einem guten Zustand.
Zu Hause hat es dann wieder 5 Min. gedauert, dann taumelte sie. Und dann fiel sie um. Einfach um. Lag auf der Seite. Ich habe eine Decke und Handtuch unter sie gelegt. Dann versucht, meine TA anzurufen. 19.15 h. Um 19 h ist die Praxis dicht. Dann versucht Tina zu erreichen. Tina in meiner Aufregung und Panik etwas angepöbelt - nochmals sorry dafür, Tina - aber Tina blieb ruhig und hat mir die Tel.-Nr. ihres TA gegeben, damit ich mich bei ihm bezüglich des letzten Zusammenbruchs informieren konnte, bevor ich in die TK fahren wollte.
Tinas TA bestätigte mir, dass Lilly organisch eigentlich in Ordnung ist. Ihre Blutwerte waren soweit ok. Auch er meinte, es wäre einfach aufgrund von Altersschwäche, evtl. gepaart mit Demenz und/oder Inkontinenz. Wahrscheinlich war es Lilly, die gepinkelt hat. Vielleicht, weil sie das Klo nicht gefunden hat. Sie erschien mir ja auch etwas unruhig und orientierungslos in den letzten 2 Tagen.
Ich habe mit Tinas TA besprochen, dass es keinen Sinn macht, in die TK zu fahren (wobei ich von der hiesigen TK nicht allzuviel halte, weil selbst schon weniger gute Erfahrungen gemacht). Er meinte, man müsse sie aufbauen. Traubenzuckerlösung - dachte, hätte ich nicht da. Aber Reconvalescenz. Auch gut, sagte er. Also hat sie gestern abend noch Reconvalescenz eingeflösst bekommen. Wenn auch nur ca. 5 - 6 ml. Hatte dann noch Traubenzucker gefunden und versucht, den aufzulösen. Aber der war nur bis 2011 haltbar und sowas von steinhart - keine Chance.
Sie lag immer noch auf der Seite. Nur am Zucken der Öhrchen beim streicheln konnte man sehen, dass sie noch lebt. Ich habe sie mit einem Handtuch zugedeckt. Ist zwar nicht kalt im Zimmer und auf dem Fußboden, da sie ja auf einer Decke lag und der Boden aus PVC besteht (darunter warme MDF-Platten), aber besser ist besser.
Tja, so musste ich sie verlassen, um dann irgendwann selbst ins Bett zu gehen. Heute Nacht um 2 h bin ich hoch, um nach ihr zu schauen. Sie lag noch auf der Decke, allerdings nicht mehr flach auf der Seite, sondern auf dem Bauch mit etwas erhobenen Köpfchen. Sie hatte einfach so gekotet (feste, weiche Kügelchen) und gepinkelt. Ich habe sie sauber gemacht und die Decken getauscht.
Heute morgen lag sie da immer noch, aber halt auf dem Bauch. Dann wieder gefüttert. Dann ist sie aufgestanden und durchs Zimmer gelaufen. Zwar immer noch sehr taumelig, aber immerhin. Als ich ging, lag sie vor der Gittertür. In einer relativ normalen Katzenhaltung.
Minka hat Angst vor Lilly. Ich weiß nicht, ob das evtl. mit Lillys Gesundheitszustand zusammenhängt. Aber sie hat definitiv etwas Angst vor ihr. Minka geht es aber scheinbar gut. Sie futtert und trinkt.
Heute Mittag werde ich in der Mittagspause schnell nach Hause fahren, um nach Lilly zu schauen. Vielleicht schluckt sie noch 10 ml Convalescenze.
Und ich bin ziemlich fertig. Ich dachte gestern abend, Lilly stirbt mir unter den Händen weg 🙁