Meine Siam

  • Themenstarter Themenstarter Dogface
  • Beginndatum Beginndatum
Keine Sorge habe mich nach dem ersten Biss schon gegen Wundstarkrampf impfen lassen. Meine Mutter hat da schon für gesorgt. Aber ich werde trotzdem ganz ganze mal beobachten.

Ich hatte heute im Anschluss die Vorbesitzerin angerufen und ihr das erzählt. Sie meinte das würde sie auch bei ihr gemacht haben. Das sei normal. Gut danach habe ich es auch auf mehreren Seit gelesen, das die Siam sehr temperamentvoll sei und sie da kein Unterschied mache, ob Mensch oder Katze. Jetzt weiss ich auch wo der Name "Stubentiger" herkommt.

Die Schwanzspitze zuckt bei ihr die ganze Zeit.
 
A

Werbung

Oder aber zu lange eine Stelle (das war’s bei meiner Prinzessin gerne). An sich würde ich so ein Verhalten als schwierig sehen und ja, vielleicht braucht sie einfach wirklich eine Freundin, mit der sie spielen kann. (Soll kein Vorwurf sein an dich, @Dogface, ich hab brav mitgelesen und du willst das ja in Angriff nehmen - jetzt Stress reinzubringen, wäre falsch - bitte genau so weiter.)
Ja, voll.
Da kenne bzw kannte ich auch so ein Exemplar. Unser Santiago hat durch spielerisch beißen immer gern gezeigt: "Jetzt bitte woanders kraulen!"

Aber ist logisch. Man wird irgendwann sensibel.
Wenn mein Mann und ich beim Fernsehen kuscheln und er streichelt minutenlang die gleiche Stelle am Arm, werd ich auch unrund 😅😅
 
Oder aber zu lange eine Stelle (das war’s bei meiner Prinzessin gerne). An sich würde ich so ein Verhalten als schwierig sehen und ja, vielleicht braucht sie einfach wirklich eine Freundin, mit der sie spielen kann. (Soll kein Vorwurf sein an dich, @Dogface, ich hab brav mitgelesen und du willst das ja in Angriff nehmen - jetzt Stress reinzubringen, wäre falsch - bitte genau so weiter.)

Ich lasse mich da auch nicht aus der Ruhe bringen. Sie soll erst einmal hier zu 100 % einleben und dann werde ich mich umsehen nach einer Spielgefährtin, die vom Charakter her passt. Dafür lasse ich auch jemanden kommen, der mir da zur Seite steht. Dafür bin ich zu unerfahren, was Katzen betrifft und wenn irgendwas ist, habe ich keine Zeit erst einmal zu googeln oder hier zu fragen.
Solange sie dann nicht zusammen rotten und gemeinsam über mich herfallen .....
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, E&P❤️ und Metallerina
  • Grin
Reaktionen: NicoCurlySue, Black Perser, SabaYaru und 5 weitere
Keine Sorge habe mich nach dem ersten Biss schon gegen Wundstarkrampf impfen lassen. Meine Mutter hat da schon für gesorgt. Aber ich werde trotzdem ganz ganze mal beobachten.

Ich hatte heute im Anschluss die Vorbesitzerin angerufen und ihr das erzählt. Sie meinte das würde sie auch bei ihr gemacht haben. Das sei normal. Gut danach habe ich es auch auf mehreren Seit gelesen, das die Siam sehr temperamentvoll sei und sie da kein Unterschied mache, ob Mensch oder Katze. Jetzt weiss ich auch wo der Name "Stubentiger" herkommt.

Die Schwanzspitze zuckt bei ihr die ganze Zeit.
Okay, Impfung und Beobachtung sind eine gute Basis. Sollte dir was auffallen, bitte auch jetzt an den Feiertagen ab zum Notdienst, keine falsche Bescheidenheit 😉

Hm, ständig juckende Schwanzspitze wäre in meinen Augen ein sehr nervöses Tier. So wirken die Fotos, die du gezeigt hast, gar nicht. Da wirkt sie ja sehr entspannt.

Dass sie das bei der alten Besitzerin auch schon gemacht hat, sagt leider nichts darüber aus, ob sie sich nicht einfach schon eine Verhaltensstörung eingehandelt hat durch die Jahre an Einzelhaltung. Aber klar: es heißt auf jeden Fall, dass du nichts verbockt hast 😉
 
Es kann einfach eine Eigendart von ihr sein, das sie beißt, wenn sie nicht mehr gestreichelt werden will. Ich kannte eine Perser die das auch so gemacht hat und die hatte noch 5 Kumpelinen/Kumpel, war also nicht alleine.
 
Werbung:
Ich mache bestimmt nicht alles richtig, dass weiss ich selber. Aber ich bin willig zu lernen. Das eine Siam nicht mit einer normalen Hauskatze zu vergleichen ist, war mir von Anfang an bewusst.

Die Vorbesitzerin hat mich sowieso angelogen, was die Katze betrifft. Ich hatte mich bei dem Tierschutzverein gemeldet, weil ich eine ältere verschmuste Katze suchte. Da sagte man mir das sie wohl keine hätte und das sich das jederzeit ändern könnte. Am nächsten Tag rief sie mich an und meinte sie hätte da etwas für mich. Ob sie meine Nummer weitergeben dürfte und dann könnte die besitzerin sich mit mir in Verbindung setzen. Die Vorbesitzerin rief mich am Folgetag auch an. Da hiess es, Flöckchen sei 11 Jahre aber sehr verschmusst und verspielt. Eigentlich genau das was ich wollte und suchte. Wir telefonierten darauf hin mehrfach und bei einem Telefonat fragte ich sie was sie den für die Katze den haben möchte. Antwort war "eigentlich nichts" aber da ich auf einen Schutzvertrag bestand meinte sie "ob ich mit 100€ einverstanden sei?" Ich sagte zu. Dann schickte ich ihr 1 Foto meines Ausweises und sie mir dan 1 Foto mit dem ausgefüllten Schutzvertrag. Da war der Preis auf einmal gestiegen, jetzt wollte sie 300 € und dsann kam raus das sie doch erst 6 Jahre sei.

Nun gut, ich hatte mich schon in die Fotos und Videos verliebt und habe sie geholt.
 
Es kann einfach eine Eigendart von ihr sein, das sie beißt, wenn sie nicht mehr gestreichelt werden will. Ich kannte eine Perser die das auch so gemacht hat und die hatte noch 5 Kumpelinen/Kumpel, war also nicht alleine.
Ja aber sie kommt sofort wieder an und drückt mir ihren Kopf in die Hand und rekelt sich.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Genau. Dann wollte sie einfach nur nicht mehr gestreichelt werden, Kontakt zu dir aber schon.
 
Würde sie jetzt mal gut beobachten und auf die kleinsten Anzeichen reagieren und mal schauen wo sie gerade gestreichelt hast wo sie beißen versucht wie lange hast du sie da gestreichelt
Es kann natürlich sein das sie mit dir spielen will und noch nicht weiß wie
Kann aber auch sein das sie in den Moment total überfordert ist und einfach über reagiert

Würde sie immer nur ganz kurz streicheln das es zum beißen nicht kommt
Ich möchte nicht das meine Katzen oder auch meine Hunde mich in die Hand beißen

Du könntest ihr zum Beispiel ein Stofftier zum Spielen und beißen als Alternative anbieten
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, E&P❤️ und Metallerina
Die zuckende Schwanzspitze ist eigentlich schon das Zeichen im Sinne einer Reizüberflutung. An der Stelle solltest Du Deine Streicheleinheiten beenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JuliJana, SabaYaru, Micrita und 3 weitere
Werbung:
Bevor du hier in einer Flut von verschiedenen Meinungen und Mutmassungen über das Verhalten deiner Katze untergehst:
(Gute!) Bücher helfen oft mehr!
IMG_2956.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Timira, Gorkon und BlueCatWomen
So noch mal ein kleines Update zu meiner Maus.


Gestern Abend ist sie noch mal ins Wohnzimmer gekommen und hat dann ihren Kratzbaum eingeweiht. Sie kam auch kurz auf die Couch und ließ sich streicheln aber verschwand dann auch wieder.
Heute morgen ist die auf Wanderschaft und erkundet momentan die Wohnung, war natürlich auch im Wohnzimmer und lag des öfteren inzwischen auf der Couch und ließ sich krabbeln. Sie ist noch ein bisschen scheu wenn sie Geräusche hört die sie nicht kennt. Auch der Kratzbaum wurde wieder vergewaltigt. Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg um einen eingespieltes Team zu werden.
1000058356.jpg
1000058310.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
  • Like
Reaktionen: Catslove1, wasi-cnx, NicoCurlySue und 17 weitere
So noch mal ein kleines Update zu meiner Maus.


Gestern Abend ist sie noch mal ins Wohnzimmer gekommen und hat dann ihren Kratzbaum eingeweiht. Sie kam auch kurz auf die Couch und ließ sich streicheln aber verschwand dann auch wieder.
Heute morgen ist die auf Wanderschaft und erkundet momentan die Wohnung, war natürlich auch im Wohnzimmer und lag des öfteren inzwischen auf der Couch und ließ sich krabbeln. Sie ist noch ein bisschen scheu wenn sie Geräusche hört die sie nicht kennt. Auch der Kratzbaum wurde wieder vergewaltigt. Ich denke wir sind auf dem richtigen Weg um einen eingespieltes Team zu werden.

Das klingt ja wirklich nach einem sehr guten Fortschritt. 🙂

Noch ein kleiner Tipp am Rande, weil ich den Napf mit dem Trockenfutter auf Deinem Bild entdeckt habe: Katzen sollten nach Möglichkeit so wenig Trockennahrung wie möglich erhalten. Als ehemalige Savannentiere beziehen sie benötigte Flüssigkeit fast ausschliesslich über ihre Nahrung. Erhalten sie zuviel Trockennahrung, sind sie quasi permanent dehydriert, egal, wieviel sie trinken. Daher lieber Trockenfutter nur als Leckerchen und nicht zur permanenten Verfügung und dafür lieber 4-5 Mal am Tag hochwertiges Feuchtfutter (mit mindestens 70% Fleischanteil ohne Zusatz von Getreide) anbieten. Lies mal hier dazu:

Katzenernährung: Unsere Hauskatzen sind reine Fleischfresser - www.katzen-fieber.de
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Das klingt ja wirklich nach einem sehr guten Fortschritt. 🙂

Noch ein kleiner Tipp am Rande, weil ich den Napf mit dem Trockenfutter auf Deinem Bild entdeckt habe: Katzen sollten nach Möglichkeit so wenig Trockennahrung wie möglich erhalten. Als ehemalige Savannentiere beziehen sie benötigte Flüssigkeit fast ausschliesslich über ihre Nahrung. Erhalten sie zuviel Trockennahrung, sind sie quasi permanent dehydriert, egal, wieviel sie trinken. Daher lieber Trockenfutter nur als Leckerchen und nicht zur permanenten Verfügung und dafür lieber 4-5 Mal am Tag hochwertiges Feuchtfutter (mit mindestens 70% Fleischanteil ohne Zusatz von Getreide) anbieten. Lies mal hier dazu:

Katzenernährung: Unsere Hauskatzen sind reine Fleischfresser - www.katzen-fieber.de

Ja und da kommt die Vorbesitzerin wieder ins Spiel. Die Maus hat immer nur Trockenfutter bekommen.

Ich versuche sie gerade auch auf Nassfutter umzustellen. Ich versuche gerade herauszufinden was sie da mag. Inzwischen geht sie zumindest mal dran und schlabbert die Sosse daraus. Hin und wieder auch mal ein Stück Fleisch. Das mit dem Nassfutter habe ich mir schon gedacht, da sie darüber auch Flüssigkeit zu sich nimmt. Das ist bei Hunden nicht anders. Man kann doch einige Dinge vom Hund auf die Katze übertragen.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Vllt schaffst du mit klassischem supermarktfutter den Umstieg. Die Stückchen in Gelee… gibt es von zig Discountern, zB bei Aldi „cachet premium“ und ist meistens von Saturn Petcare hergestellt.. das ist nicht das beste Futter, aber hat ne recht große Akzeptanz.
Erstmal wird jedes Nassfutter besser sein als Trockenfutter, meine ich.
 
  • Like
Reaktionen: astroblem
Werbung:
Ich arbeite ja daran.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue
Bei uns wird auch schon mal Trockenfutter gemörsert und über das Naßfutter gestreut, das an dem Tag für die Katzen offensichtlich ungenießbar ist......klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: astroblem
Gibt verschiedene Wege von TroFu auf NaFu umzustellen.
Hauptsache man lässt sich von der Katze nicht auf den Kopf sche**en 😅

Insofern die Katze GESUND ist!

Ich persönlich würde nicht von Trockenfutter auf Supermarktnassfutter gehen. Weil das verzögert in meinen Augen nur alles.

Manche zermörsern das Trockenfutter und streuen es über das Nassfutter.
Andere sprühen das Trockenfutter jeden Tag ein wenig mehr ein, um ihm dann irgendwann die Konsistenz von Nassfutter geben zu können.
Andere schleichen das Nassfutter ein.

Bei meiner Josy hat das Fischgewürz von Anifit Wunder gewirkt. Weil Nassfutter riecht weniger als Trockenfutter und durch das Fischgewürz hatte Nassfutter plötzlich einen interessanten Geruch.

(Edit: Anifit find ich generell kein gutes Futter. Aber unser Samu mag die gefriergetrocknet Hühnerbrust gern und die bestellen wir dort)
 
Und dann gibt es Katzen die würden lieber vor dem Nassfutternapf verhungern, das sollte man nicht vergessen.

Gut wenn du versuchst Flöckchen das Nassfutter schmackhaft zu machen aber erzwingen kannst du es nicht.

Es gibt auch solche "Toppings" wie Dieses das kannst du versuchen.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben