Meine Katzen vertragen sich nicht

  • Themenstarter Themenstarter Tina_mit den Rabauken
  • Beginndatum Beginndatum
T

Tina_mit den Rabauken

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
30. Oktober 2010
Beiträge
342
Ort
AIC
Ich habe ein Problem:
Seit mein Kater krank war ist er ziemlich frech zu meiner anderen Katze. Ich schimpfe ihn schon immer und halte ihn davon ab, sie zu packen, aber ich schaff das halt auch nicht immer.

Jetzt wollte ich ihn/ihnen Chamomilla Globuli geben.

Weiß jemand, welche Potenz man dafür braucht, wie oft man die geben soll/darf und vor allem: Muss ich die jetzt allen vieren geben?

Kenn mich das überhaupt nicht aus und hab so viel unterschiedliches gelesen, dass ich jetzt gar nicht mehr weiß, was ich tun soll.

Danke für Eure Hilfe!
 
A

Werbung

....wie alt sind die beiden und wie lange leben sie schon zusammen?
 
Meine Frage wäre auch wie alt sind beide und wie lange sind sie schon zusammen?

Hast du mal mit einer THP über dein Problem gesprochen? Die könnte dir die richtigen homöopathischen Mittel zusammenstellen.

Oder hast du mal in Betracht gezogen Zylkene zu probieren? Damit sind schon schöne Erfolge erzielt worden. Die Katzen werden dadurch entspannter.

Feliway wäre auch noch eine Möglichkeit falls du es noch nicht hast.
 
wieviele katzen sind insgesamt da? ah, vier.

wie alt sind die katzen?

sind es kater und katzen?

wie verstehen sie sich insgesamt?

wann ist die "reiberei" zum ersten mal aufgetaucht?

wie agiert der neue "raufbold"?

wie reagiert das "opfer"?

... nur wenige fragen, die mir spontan einfallen.... erst muss man genaueres erfahren, dann kann man ggf. tipps geben 🙂
 
Danke für Eure Antworten!

Der Kater ist 5 Jahre, die Katze ist 15 Jahre. Sie leben zusammen seit wir unseren Kater und seinen Bruder mit ca. 3 Monaten bekommen haben.

Er hüpft sie immer an und packt sie. Er beißt sie nicht, sie hat auch keine Verletzungen oder so. Aber unsere Katze will das einfach nicht, auch wegen ihrem Alter, und dann miaut sie halt und rennt davon. Das hatten wir immer schon mal. Aber nur selten. Seit er jetzt jedenfalls krank war ist es so schlimm.

Kastriert sind die beiden natürlich 😉.

Was sind Zylkene? Wo bekomm ich die? Ich dachte halt an Globuli, weil mein Kater die jetzt auch während seiner Krankheit bekam und ich recht gute Erfolge hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieviele katzen sind insgesamt da? ah, vier.

wie alt sind die katzen? 15 Jahre, 5 Jahre

sind es kater und katzen? 2 und 2

wie verstehen sie sich insgesamt? sonst keine Probleme, sie fressen auch zusammen
wann ist die "reiberei" zum ersten mal aufgetaucht? weiß ich gar nicht. unser kater war halt schon immer ein schlitzohr. wie gesagt er verletzt sie nicht. ich hab immer das gefühl, er will sie ärgern. es ist auch noch nie etwas passiert. unsere katze hasst das aber. deswegen dacht ich mir, ich kann ihr/ihnen was geben, dass sie sich einfach besser "riechen" können.
wie agiert der neue "raufbold"? er springt sie immer an und packt sie fest

wie reagiert das "opfer"? manchmal faucht sie, aber meistens läuft sie weg

... nur wenige fragen, die mir spontan einfallen.... erst muss man genaueres erfahren, dann kann man ggf. tipps geben 🙂

Ich hab in manchen Beiträgen auch schon gelesen, dass das Feliway keine Erfolge brachte und da dachte ich halt an Globuli.
 
Werbung:
Der Kater braucht keine Medikamente! Er ist einfach nur gelangweilt. Er braucht mehr Beschäftigung. Der Altersunterschied ist einfach zu groß zwischen den beiden.

Das denke ich nicht. Er hat noch einen gleichaltrigen Bruder hier und eine Katze mit 1,5 Jahren, mit der er durch das ganze Haus fegt. Also am Beschäftigungsmangel kanns nicht liegen :aetschbaetsch2:.
 
Ui, da besteht ein großer Altersunterschied. Wie alt sind deine anderen Katzen? Spielt er mit denen?

Das hört sich irgendwie nach Langeweile an. Und eine 15 jährige Katze hat halt schon ihr verdientes Ruhebedürfnis.

Zylkene macht die Katzen entspannter bei Stress. Das kannst du beim TA holen oder hier bestellen



ZYLKENE 75 mg Kapseln vet., 10X10 ST
 
Warum hast du die anderen 2 Katzen nicht gleich mit angegeben?

Es liest sich sehr wie langeweile. Es könnte einfach eine Spielaufforderung sein.

Wusst nicht, dass das wichtig ist, geht ja um die zwei Strolche 😀.

Kann schon sein, dass er mit ihr spielen will. Er ist ihr aber einfach zu frech. Mit der Kleinen spielt sie aber schon hin und wieder, da ist das dann i.O.

Wie gesagt, ich würde halt etwas suchen, dass die Lage zwischen den beiden "entspannter" ist. So hätte ich keinen Grund, dass ich sie womöglich trennen müsste, da sie auch friedlich miteinander sind. Aber wenn er dann halt seinen "Anfall" hat findet das unsere Katze nicht lustig.

Und da dacht ich im ersten Moment halt an Globuli und dass sich hier bestimmt jemand damit auskennt.
 
Tja, dat is schon komisch mit den Kater's - dat die aber auch immer den Macho raushängen lassen müssen :aetschbaetsch2:
Ich zieh mal Bilanz.

Die beiden Älteren (15 Jahre) sind Damen und die beiden jüngeren (5 Jahre) sind Kater's plus 1 Katze mit 1,5 Jahren. Soweit ich mitgelesen habe sind alle Katzen kastriert.

Soweit richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Tja, dat is schon komisch mit den Kater's - dat die aber auch immer den Macho raushängen lassen müssen :aetschbaetsch2:
Ich zieh mal Bilanz.

Die beiden Älteren (15 Jahre) sind Damen und die beiden jüngeren (5 Jahre) sind Kater's plus 1 Katze mit 1,5 Jahren. Soweit ich mitgelesen habe sind alle Katzen kastriert.

Soweit richtig?

Fast, nur eine ältere Katze mit 15 Jahren. Dann kamen die beiden Kater dazu, die mittlerweile 5 Jahre sind und dann noch unser Findelkind mit jetzt 1,5 Jahren.
(Also unsere Katze bekam jetzt nicht mit 10 Jahren auf einmal zwei Kitten vor die Nase gesetzt. Sie hat schon immer mit andern Katzen unterschiedlichen Alters zusammengelebt. Aber das hier auszuführen, würd zu lange dauern :aetschbaetsch2:.)
 
Fast, nur eine ältere Katze mit 15 Jahren. Dann kamen die beiden Kater dazu, die mittlerweile 5 Jahre sind und dann noch unser Findelkind mit jetzt 1,5 Jahren.
(Also unsere Katze bekam jetzt nicht mit 10 Jahren auf einmal zwei Kitten vor die Nase gesetzt. Sie hat schon immer mit andern Katzen unterschiedlichen Alters zusammengelebt. Aber das hier auszuführen, würd zu lange dauern :aetschbaetsch2:.)

Lach, ok, das ändert aber nichts an der Sache.

Mal was zur grundsätzlichen Erklärung.
Katzen leben eigentlich ungern als Einzelgänger auch wenn uns diverse Bücher dies immer weismachen möchten. Das einzige was KATZ allein tut und auch möchte ist jagen und fressen. (wer teilt schon gern eine kleine Maus durch fünf).
Und auch wenn es kein festgefügtes Rudel wie bei Hunden ist, so ist es dennoch ein Sozialverband. Ein sozialer Verbund inkl. der Menschen mit allem was dazugehört.

Und so wie Mutter Natur das vorgesehen hat gibt es meist in einem solchen Verband jüngere und ältere Tiere – so wie bei Euch. Es gibt ebenso dominante Tiere wie Pazifisten. Eine solche Katzengruppe wird jedoch meist von einem älteren weiblichen Tier geführt bzw. hat ein weibliches Tier den Platz Numero Uno inne. Meist handelt es sich dabei um das älteste weibl. Tier oder sofern es davon zwei gibt, meist das dominantere der beiden Weibchen.
Nun ist es aber so, dass die Führungsrolle immer neu erkämpft bzw. verteidigt werden muss. Dies geschieht in der Regel in gewissen Abständen oder wenn Eine/ Einer in der Gruppe der Ansicht ist, das die Führende „schwächelt“. Hat der-/diejenige mit seiner/ ihrer Einschätzung recht wird er/ sie in Zukunft die Führungsrolle übernehmen. Hat er/sie sich getäuscht bekommt er/ sie früher oder später so einen Satz warme Ohren das er/ sie es sobald nicht wieder versuchen wird.
Soviel zum Grundsätzlichen.

Wie war die Reihenfolge bei Euch vor der Erkrankung des Katers? Also wer war auf Platz 1 und wer reihte sich dann danach ein? Und glaube mir, es gibt diese Reihenfolge, das geht nämlich schon mit der Schlafplatzwahl los. :yeah:

Zum besseren Verständnis schreibe doch mal bitte die Namen der Katzen hinzu.
 
Wie war die Reihenfolge bei Euch vor der Erkrankung des Katers? Also wer war auf Platz 1 und wer reihte sich dann danach ein? Und glaube mir, es gibt diese Reihenfolge, das geht nämlich schon mit der Schlafplatzwahl los. :yeah:

Zum besseren Verständnis schreibe doch mal bitte die Namen der Katzen hinzu.

Ähem, Reihenfolge? Dazu kann ich nix sagen. Woran erkennt man die denn?

Bei uns hat jeder seinen eigenen Schlafplatz. Zwei im Kratzbaum und zwei auf dem Sofa. Eigentlich schlafen sie da meist nur abends. Ansonsten schlafen sie überall. Jeder auf jedem Platz. Wo er gerade will. Ich denke, das hilf nicht viel weiter, oder??

Der Kater heißt Benny und die Katze Flora.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast du die anderen 2 Katzen nicht gleich mit angegeben?

.
nur mal so , im ersten beitrag steht klar und deutlich
Weiß jemand, welche Potenz man dafür braucht, wie oft man die geben soll/darf und vor allem: Muss ich die jetzt allen vieren geben?

dann sollte da 4 katzen sein, auch wenn der nächste user dann schon 5 zählt 😀

ich kann aus eigener erfahrung sagen, was natürlich nicht bei allen katzen so sein muß: wenn ein tier krank war oder ist, ändert sich die rangordnung. um bei genesung diese wieder her zu stellen, gibt es verhaltensauffälligkeiten. als mein racker das gefühl hatte wieder fit zu sein und sein spielchen zu machen, habe ich mich schön rausgehalten. nach ca. 3 tagen war es soweit geklärt wer der chef ist und der normale alltag ist wieder eingezogen.
tina,
laß sie mal 3 tage komplett in ruhe. nicht einmischen und keinem den vorzug geben. mit den globolis kann ich dir leider nicht helfen :zufrieden:
 
ich kann aus eigener erfahrung sagen, was natürlich nicht bei allen katzen so sein muß: wenn ein tier krank war oder ist, ändert sich die rangordnung.

Daher ja meine Frage nach der Rangreihenfolge wie sie vor der Erkrankung war - nur leider kann Tina dazu nichts weiter sagen.
 
Werbung:
Daher ja meine Frage nach der Rangreihenfolge wie sie vor der Erkrankung war - nur leider kann Tina dazu nichts weiter sagen.

ich glaube da haben alle den gleichen ratschlag: einfach raushalten . so lange keine ernsthaften verletzungen zu befürchten sind, muß die katze sich alleine wehren. wenn das geklärt ist, ist auch ruhe 😀
 
ich glaube da haben alle den gleichen ratschlag: einfach raushalten . so lange keine ernsthaften verletzungen zu befürchten sind, muß die katze sich alleine wehren. wenn das geklärt ist, ist auch ruhe 😀


Da hast du wohl recht :grin:
Allerdings habe ich meine damals 13jährige in ihrem Ruhebedürfnis auch ein wenig unterstützt. 😉
 
Danke für Eure Antworten.

Dann warte ich jetzt mal noch ein paar Tage und "unterstütze" Flora nur ein klein wenig, dass sie auch zu ihrer Ruhe kommt.

Hoffentlich wirkt es auch!

LG,
Tina
 
Wie soll diese Unterstützung aussehen?

Was Tina betrifft weiß ich es nicht 😉 aber ich kann dir erzählen was ich damals getan habe.

Zunächst habe ich nur dafür gesorgt das meine Micki ihre "alten Gewohnheiten" beibehalten konnte ohne dass sie sich das Vorrecht dafür "neu" erkämpfen musste. Sie war zum Beispiel immer die Erste im Bad auf dem Waschbecken und verlangte nach frischem Wasser. Ich habe einfach schon im Vorfeld darauf geachtet das der Jungkater nicht eher im Bad war als sie und das er sie nicht beim trinken gestört oder mit ihrem Schwanz gespielt hat.
Ich habe ihr Rückzugsmöglichkeiten geschaffen und den Kater schon mal aus dem Zimmer geschoben wenn er mal wieder "genervt" hat.

Oftmals sind es einfach nur Kleinigkeiten, aber das genügt meist schon. 😉
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
34
Aufrufe
2K
bunteriro
bunteriro
F
Antworten
12
Aufrufe
2K
Lenny+Danny
Lenny+Danny
S
Antworten
22
Aufrufe
11K
saifu
S
K
Antworten
6
Aufrufe
4K
Sancho
Sancho
D
Antworten
13
Aufrufe
3K
digitom
D

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben