Meine Katze hat eine Wunde am Nacken

  • Themenstarter Themenstarter Aval0n1306
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
A

Aval0n1306

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Dezember 2024
Beiträge
5
Achtung Bild von Wunde!!!


Hallo,
Die letzten zwei Tage war ich aus privaten Gründen nicht zuhause und mein Tier-Babysitter hat das Verpflegen und kuscheln der Katzen übernommen. Nun hat meine Katze eine Wunde im Nacken und dort auch eine Menge Fell verloren…ausgerissen?
Wir haben die Wunde mit Spray für Katzenwunden desinfiziert und benutzen regelmäßig eine Wundheilcreme, die ich gestern Abend noch schnell im Tierhandel besorgen konnte.
Alle Tierärzte haben wegen den Feiertagen bei uns die nächsten 2 Wochen zu… Bin mir unsicher ob es ein Fall für den tierärztlichen Notdienst ist oder ob es Zuviel wäre diesen zu bestellen.

Über Amazon hab ich auch nochmal so ein Post-OP Outfit bestellt um die Wunde gegebenfalls abzudecken (Pflaster und verbände hasst & bekämpft er).
Er ist insgesamt eher ein Tierarzt-hasser und recht scheu.
An der Wunde leckt und juckt er nicht dran und auch seine Brüder scheinen die Wunde in Ruhe zu lassen.
In meinen Augen bildet sich schon die erste Wundkruste.

Kann mir jemand seine grobe Einschätzung geben? Bin sehr verunsichert.

IMG_0721.jpeg
 
A

Werbung

Es gibt doch online-Tierärzte, zum Beispiel vom Fressnapf.

Ich würde mir da keine Sorgen machen und erstmal warten, ob es zuwächst. Wenn es sich verschlimmert, dann kannst du noch zum Online oder Notfall Tierarzt
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306 und romulus
Meiner Meinung nach sieht das eher aus wie eine Schürf- als wie eine Bisswunde. Vll. ist er irgendwo hängen geblieben und hat Fell und etwas Haut verloren?
Ich würde es nur desinfizieren (Octenisept z.B. ist gut dafür, weil es nicht brennt) und sonst nichts weiter machen.
Ist sicher kein Notfall für einen TA!
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Hallo,
nachdem die Wunde im Nacken ist, kann sich die Katze das nicht selbst zugefügt haben und nach Biss schaut mir das nicht aus. Ist zu großflächig.
Was sagt der Katzensitter? Ist ihm nichts aufgefallen? Wann war die letzte Impfung (vielleicht hat sich bei der Einstichstelle was entzündet).
Das Gelbe am Foto, ist das Salbe oder Eiter?
Wenn es Eiter ist, würde ich vielleicht doch beim Nottierarzt AB holen (natürlich mit Katze) oder spritzen lassen aber wenn es bereits am Heilen ist, würde ich abwarten.
Sind noch andere Körperstellen betroffen?

Edit: im Zoom schaut das wie eine Schürfwunde aus.
Sollte es tatsächlich eine Bisswunde sein, die infizieren sich meistens, fast immer (Bakterien durch die Zähne).
Die Wunde verschließt sich oft zu schnell, Eiter ist die Folge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Habt ihr ein Spot on drauf? Das kann manchmal allergische Reaktionen machen.
Ansonsten klingt Desinfektionsspray und Salbe nicht schlecht, würde ich bis Mo komplett so machen. Wenn es dann besser aussieht, kann man so weitermachen. Sonst kannst du zur Sicherheit immer noch am Mo zum TA.
 
  • Like
Reaktionen: romulus
Hallo,
nachdem die Wunde im Nacken ist, kann sich die Katze das nicht selbst zugefügt haben und nach Biss schaut mir das nicht aus. Ist zu großflächig.

Und ob sie das kann.
Ich hab da leider Erfahrung mit.
Mit den Hinterpfoten wird sie da gekratzt haben.

Nala hat eine ganz ähnliche Wunde, welche jetzt nach Wochen endlich fast weg ist.

Entstanden ist das (bei uns) sehr wahrscheinlich durch eine Mikroverletzung durch Kittys Kralle.
Diese wird dann gejuckt haben und wurde durch kratzen immer größer.


Das blöde an der Stelle ist das da weder Trichter noch Body helfen, da Katze dennoch ran kommt.
Was sich allerdings als hilfreich erwiesen hat, war das schneiden der Hinterkrallen, so kurz wie möglich.
(Die nächste Option wären tatsächlich Krallenkappen gewesen).

@Ava2608 wiee reagiert er darauf wenn ihr die Wunde versorgt und was genau nimmst du da?
Die Kruste wird wahrscheinlich sehr hart sein und vom Kater als störend empfunden und daher immer wieder aufgekratzt werden.
Das würde dann den Heilungsprozess verlangsamen.
So war es zumindest bei uns.
Von Ende Oktober an hatten wir damit zu tun und erst jetzt die Tage ist es so das wirklich keine Kruste mehr vorhanden ist.
Ich hatte allerdings recht schnell wieder damit aufgehört die Wunde mit nem Wundgeel zu behandeln, da es Nala sehr zum kratzen animiert hatte umd ich abwiegen musste welches das größere Übel ist.
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306, Poldi und Felidae_1
Werbung:
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Ja, da könntest Recht haben, gelenkig genug sind sie ja 😄.
Auf die Hinterpfoten hatte ich gar nicht gedacht, nur an das Lecken an der Stelle.

Mit den Hinterofoten geht das Problemlos.
Daher wäre es hier wichtig die Krallen hinten zu kürzen, damit sich beim kratzen (und es wird gekratzt werden, allein schon weil die Kruste nervt) nicht so leicht weiter verletzt werden kann.

@Aval0n1306 so sah das ganze übrigens bei uns aus:

Screenshot_20241221_175358_Gallery~2.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306 und Felidae_1
Ja, das sieht total ähnlich aus!
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Ja, das sieht total ähnlich aus!

Sogar die Fwllfarbe stimmt.

Ich hatte auf dem ersten flüchtigen Blick mich tatsächlich gefragt wie Nalas Bild hier ins Forum gekommen ist.

Was mir bei beiden Katzen auffällt ist die Rötliche Verfärbung im Fell.
Kann mir das vielleicht jemand erklären warum das im Zusammenhang mit der Wunde so ist?
Mein TA hat mich da nit einem das ist normal abgespeist.
Ich würde aber gerne verstehen warum dem so ist....
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
@Nula: stimmt, sieht fast identisch aus.
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Werbung:
Kann mir das vielleicht jemand erklären warum das im Zusammenhang mit der Wunde so ist?
Das ist jetzt nur eine Vermutung aber vielleicht ändert sich die Fellfarbe rund um die Entzündung durch die intensivere Durchblutung an dieser Stelle 🤔.
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Das ist jetzt nur eine Vermutung aber vielleicht ändert sich die Fellfarbe rund um die Entzündung durch die intensivere Durchblutung an dieser Stelle 🤔.

Ich hab echt keine Ahnung, finde das aber spannend.

Wobei ich mir beim Bild vom TE naxh erneuten betrachten nicht sicher bin ob das wirklich rotes Fell ist oder durch das Wundsekret nur so wirkt.

Nala hat tatsächlich quasi einen roten Rand um die Wunde bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Hallo,
nachdem die Wunde im Nacken ist, kann sich die Katze das nicht selbst zugefügt haben und nach Biss schaut mir das nicht aus. Ist zu großflächig.
Was sagt der Katzensitter? Ist ihm nichts aufgefallen? Wann war die letzte Impfung (vielleicht hat sich bei der Einstichstelle was entzündet).
Das Gelbe am Foto, ist das Salbe oder Eiter?
Wenn es Eiter ist, würde ich vielleicht doch beim Nottierarzt AB holen (natürlich mit Katze) oder spritzen lassen aber wenn es bereits am Heilen ist, würde ich abwarten.
Sind noch andere Körperstellen betroffen?

Edit: im Zoom schaut das wie eine Schürfwunde aus.
Sollte es tatsächlich eine Bisswunde sein, die infizieren sich meistens, fast immer (Bakterien durch die Zähne).
Die Wunde verschließt sich oft zu schnell, Eiter ist die Folge.
Hallo.
Er ist eine Hauskatze und daher kriegt er nur Standart Impfungen. Die letzte war gegen April/Mai (wir machen immer alles im Frühjahr).

Das gelbe auf dem Foto war weder Eiter, noch Creme, es ist eher die Kruste auf der Wunde. Hatte Blitzlicht an bei dem Bild, daher sieht es deutlich gelber dort aus, als in Wirklichkeit.
Es ist die einzige Betroffene Stelle am ganzen Körper.

Es scheint zu heilen und wird aktuell noch nicht wieder aufgekratzt.
Wie gesagt hasst er Tierärzte etc. Und auch bei mir ist er nicht sonderlich begeistert festgehalten zu werden und Spray/Creme zu bekommen.
Ich bilde mir ein, dass es heilt….aber ich bin ja selbst kein Arzt oder sowas.

Bin die ganze Zeit am überlegen wie das passiert sein kann oder was es ist. Der Tiersitter meinte er hätte nichts mitbekommen, aber mein Kater versteckt sich eben auch gerne mal vor “fremden”.
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1
Und ob sie das kann.
Ich hab da leider Erfahrung mit.
Mit den Hinterpfoten wird sie da gekratzt haben.

Nala hat eine ganz ähnliche Wunde, welche jetzt nach Wochen endlich fast weg ist.

Entstanden ist das (bei uns) sehr wahrscheinlich durch eine Mikroverletzung durch Kittys Kralle.
Diese wird dann gejuckt haben und wurde durch kratzen immer größer.


Das blöde an der Stelle ist das da weder Trichter noch Body helfen, da Katze dennoch ran kommt.
Was sich allerdings als hilfreich erwiesen hat, war das schneiden der Hinterkrallen, so kurz wie möglich.
(Die nächste Option wären tatsächlich Krallenkappen gewesen).

@Ava2608 wiee reagiert er darauf wenn ihr die Wunde versorgt und was genau nimmst du da?
Die Kruste wird wahrscheinlich sehr hart sein und vom Kater als störend empfunden und daher immer wieder aufgekratzt werden.
Das würde dann den Heilungsprozess verlangsamen.
So war es zumindest bei uns.
Von Ende Oktober an hatten wir damit zu tun und erst jetzt die Tage ist es so das wirklich keine Kruste mehr vorhanden ist.
Ich hatte allerdings recht schnell wieder damit aufgehört die Wunde mit nem Wundgeel zu behandeln, da es Nala sehr zum kratzen animiert hatte umd ich abwiegen musste welches das größere Übel ist.

Er ist absolut nicht begeistert, wenn ich ihn halte und die Creme drauf mache (anfangs habe ich auch mit nem frischen Tupfer die Wunde immer gesäubert, jetzt mit der Kruste will ich da nichts aus Versehen abreißen). Er juckt nicht dran und ihn selbst scheint dass ganze nicht zu interessieren, mache mir dennoch sorgen dass es wieder kommt oder sich entzündet.
 
Werbung:
Ich würde es einfach so lassen und gar nix weiter draufmachen - Du hast es anfangs desinfiziert und das sollte genügen. Ist ja nicht tief.
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Ich würde es einfach so lassen und gar nix weiter draufmachen - Du hast es anfangs desinfiziert und das sollte genügen. Ist ja nicht tief.
Das wäre vorerst auch mein Ansatz. Wenn dass jetzt am heilen ist, würde ich abwarten. Sollte das wieder kommen, auch an anderen Stellen, würde ich mich mal hier z. B. einlesen (gibt sicher auch noch andere Threads dazu; vielleicht auch für Dich @Nula interessant): Eosinophiles Granulom - unbehandelt lassen?
 
  • Like
Reaktionen: Aval0n1306
Danke, an alle hier 🙏✨
 
  • Like
Reaktionen: Nula und Felidae_1

Ähnliche Themen

RetroWhisky
Antworten
16
Aufrufe
886
RetroWhisky
RetroWhisky

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben