Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dies möchte ich nochmal unbedingt betonen, Flüssigkeitsgabe ist extrem wichtig bei Pankreaserkrankungen und auch bei CNI sind sie meist nicht zu verachten4. Wenn es der Katze weiterhin schlecht geht: Unbedingt 1-2 Tage beim TA an den Tropf hängen um sie wieder mit Flüssigkeiten/Elektrolyten etc. aufzufüllen. Bewirkt manchmal fast Wunder 👍
Wird imho generell zu wenig beachtet.Dies möchte ich nochmal unbedingt betonen, Flüssigkeitsgabe ist extrem wichtig bei Pankreaserkrankungen und auch bei CNI sind sie meist nicht zu verachten
sehr gut; du kannst solch einen Sud wie Eiswürfel auch einfrieren und hast dann schnell etwas zur Verfügung. Manche kochen auch Hähnchenflügel aus, da ist dann auch ein wenig Fett dran was ja auch als Geschmacksträger dient. Schweinefleisch ist bei Katzen auch ganz häufig beliebt, eben einmal aufkochen oder auch nach Nassfutter damit schauen. Meine bekommen es auch roh zwischendurch, sie lieben es - und nein, ich habe keine Angst vor dem Aujeszky-Virus (füttere ja kein Wildschwein roh, haben wir hier auch gar nicht) da es immer wieder Überprüfungen dazu gibt in D.Die Begeisterung ist nicht sonderlich groß, was die Päppelspritze angeht 😑
Aber einen kleinen Erfolg hatte ich dann vor zwei Stunden doch noch. Ich hatte den Tipp gelesen, mal ein Stück Putenbrust aufzukochen und den Sud dann zum trinken anzubieten. Und der Kater hat sich förmlich auf das Fleisch im Kochwasser gestürzt. Jetzt liegt er wieder wie ein nasser Sack auf der Couch. Gleich gibt es für heute die letzte Dosis Antibiotikum und Schmerzmittel.
Danke fürs Daumen drücken 💖
Schwein hast du noch nicht probiert? Wenn du Glück hast findest du bei FN vort Ort eine Sorte von Animonda integra, darf auch das Diabetesfutter sein (darf jede Katze) oder eine andere FirmaAch Leute, es wird irgendwie nicht besser. Ich habe das Gefühl, all die Medikamente, die Gabe von Reconvales und Wasser bringen gar nichts. Beides gebe ich ihm mehrfach am Tag mit der Spritze ins Mäulchen.
Der arme Opi will einfach nicht von alleine essen oder trinken. Das blöde Hühnerfleisch wollte er auch nur gestern haben, heute interessiert es ihn wieder nicht die Bohne. Und auch so sitzt oder liegt er nur apathisch rum und döst. Auf den Beinen ist er ziemlich wackelig und er kann zwar laufen, aber steht nur ungern auf.
Ich kann das Ganze absolut nicht einschätzen, sag ich euch. Wann gibt man die Hoffnung auf? Ein weiterer Aufenthalt in der Klinik wäre noch mal zusätzlich Stress, Gabapentin möchte ich ihm in dem Zustand nicht unbedingt noch mal zumuten.
Fühle mich wie ein kleines Kind und hätte so gerne jemanden, der mich an die Hand nimmt und mir sagt, was ich jetzt machen soll 🙁