Medikamente eingeben

  • Themenstarter Themenstarter Stellashine
  • Beginndatum Beginndatum
S

Stellashine

Benutzer
Mitglied seit
4. Mai 2009
Beiträge
48
Ort
Solothurn CH
Hallo zusammen

Ich bin mir nicht sicher wo ich diese Frage platzieren soll, also schreibe ich mal hier.

Immer wieder kommt es vor das man seinen Katzen Tabletten, Sirup oder irgendwelche Tröpfchen einflössen oder auch auftragen muss.

Wenn man nur eine Katze hat, dann funktioniert es besonders bei Sirup über das Futter aber bei zwei Katzen kann ich ja nicht ausschliessen dass nur die Katze die es nehmen sollte davon frisst ausser ich füttere sie getrennt was dann jeweils für meinen Gringo Stress bedeutet, da er eine sehr soziale Katze ist.🙄

Gringo musste ich in letzter Zeit Augentropfen verabreichen und da er von Anfang her eine sehr scheue Katze war, gab das natürlich ein riesen "Geschrei" :massaker:
Zuerst musste ich ihn ja halten können und da er sich ungern anfassen liess, war das schon eine Kunst, alles möglichst ruhig zu machen, also hingehen und ihm in aller Ruhe nachlaufen.
Da wir Parkett hatten ging es dann relativ einfach ihn zu sich zu ziehen, da er sich nicht festkrallen konnte. (Ja ich weiss, es tönt fies und mir hat das weh getan aber ich habe ja keine andere Wahl)
Mit der Zeit gewöhnte er sich dann ein bisschen daran, er legte sich wenn ich kam ganz flach auf den Boden und wimmerte ein bisschen, natürlich war es immer noch ein Stress, aber er wurde natürlich immer mit Leckerli belohnt wenn ich fertig war.

Nach dieser Erfahrung habe ich nun angefangen ihn auch mal einfach so aufzunehmen und ein bisschen zu streicheln. Er legt sich immer noch hin und wimmert ein bisschen, aber lässt sich inzwischen gut auf den Schoss nehmen und ein bisschen streicheln ohne das ich ihn "festhalten" muss.

Macius musste ich vor 2 Wochen Tabletten geben. Er ist sehr zutraulich und verschmust, lässt sich schön aufnehmen und liegt immer auf mir, vorallem natürlich wenn ich den Laptop auf dem Schoss habe. 😀

Macius wehrte sich aber schon als ich ihm den Mund öffnen wollte. Ok, Plan B, ein bisschen Le Parfait (Lebermett) Tablette rein und weg war sie.
Jetzt habe ich vom Tierarzt aber Sirup bekommen. Also Katze genommen und schon hatte sie die Krallen ausgefahren und wehrte sich. Also Pfoten halten und sie fing an zu beissen. 😱 Da ich so eine Dossierspritze hatte, hat sie dann daraufgebissen und ich konnte es einflössen. :massaker:
Aber mir blutet das Herz wenn ich meine Katze so zwingen muss :'(
Heute Morgen wollte ich es also ohne Gewalt erledigen und habe den Sirup in Le Parfait gespritzt aber wie vermutet lief es natürlich auf allen Seiten raus.
Zum Glück habe ich einen so verfressenen Kater das er zuerst mal alles abgeschleckt hat (aber ja nicht freiwillig sie Spritze in den Mund) und dann am Schluss noch das Le Parfait gegessen.

So kann ich es bei Macius nun machen, aber wenn ich Gringo mal eine Tablette einflössen muss ist das nicht so einfach, da er eigentlich alles frische liegen lässt und auch Le Parfait isst er nicht....
Bei Gringo gibt es auch ein Geschrei wenn ich die Krallen stutzen will, wo aber Macius friedlich auf der Seite liegt und es mit sich machen lässt.

Bei meiner ersten Katze war das kein Problem, Mund auf, Tablette rein und fertig, ohne Kratzen oder wehren (was für eine Katze!) Bei ihm ging es aber nur auf diese Art, sobald sie im Futter oder Leckerli verstaut war, frass er das Leckerli und liess die Tablette unberührt fallen.

Wie macht ihr das bei euren Katzen? Kann ich das irgendwie trainieren, also z.B. aufnehmen, Mund öffnen und belohnen, oder stresse ich sie dadurch nur?

Vielen dank für euere Ratschläge...
 
A

Werbung

Augentropfen/Salben etc.: Katze von oben mit einem Handtuch umwickeln, die Beine einpacken. Das Paket läßt sich sehr gut halten und mein Kater verbindet die Situation nur mit dem verhaßten Handtuch, nicht mit mir.
Ohne Handtuch: blutende Wunden (ohne Übertreibung), ein schreiender Kater, der wochenlang vor mir wegläuft und keine Augentropfen bekommen kann.

Bei Tabletten bin ich ratlos, da Törtchen weder Fleisch noch Wurst mag, auch keine Leberwurst, kein Hack, keinen Camembert.... Er möchte lieber Kekse, Chips etc, aber kann man nichts unterrühren. Alle Tricks mit Maul öffnen und Kehlkopfmassage funktionieren nicht. Also gehen wir mit ihm dann zum TA.
 
Also Sorry, aber von der Maßnahme das Tier in ein Handtuch zu wickeln halte ich persönlich gar nichts, damit macht man dem Tier noch mehr Angst und zerstört das Vertrauen was man bis zu diesem Zeitpunkt aufgebaut hat.
Ich spreche aus Erfahrung.
Mein Kater ist scheu und hat unheimlich Angst wenn er auf dem Arm ist. er krallt sich mächtig in die Haut und hat mich auch das ein oder andere Mal sehr verletzt.
Er mußte über 3 Wochen Augentropfen bekommen und ich habe es nicht mit Gewalt gemacht, weil mir das total gegen den Strich geht.
Bei meinem Kater hilft es, wenn er auf dem Tisch sitzt, vielleicht weil es etwas so ist wie bei TA.
Also schnell gepackt, auf den Tisch, die Tablette oder Tropfen müssen natürlich schon bereit stehen oder liegen.
Der Griff muß fest und bestimment sein, Kopf etwas drehen und nach oben halten, Tablette habe ich dann zwischen Daumen und Zweigefinger, mit dem Ringfinger oder kleinen Finger mache ich dann die Zähne auseinander lasse die Tablette fallen und dann Mund zuhalten und schnell unter den Kinn reiben, dann schuckt der Kater schnell. Leckerlies haben ich auch gleich griffbereit. Klappt super. Am Anfang hat es auch nicht immer gleich geklappt, ich bin ihm dann aber nicht hinterher gelaufen, sondern habe gewartet bis er wieder raus kam und dann nochmal versucht. Übung macht den Meister sage ich da nur. Heute bekommt er regelmäßig Tropfen zur Abwehr und das geht ohne Geschrei und ohne Handtuch. Geduld benötigst du allerdings etwas mehr. Bau Vertrauen auf, leg dich auf den Boden, sprich leide mit ihm aber erwarte nicht gleich zu viel und gib nicht gleich auf.
 
Augentropfen/Salben: Tico nehmen, Köpfchen in die Hand nehmen und mit den Fingern das Auge auseinanderziehen, Salbe/Trofen rein - Fertig!
Nera packen und irgendwo hinsetzen, Handtuch, Laken u.ä. drüber, Katze einwickeln, draufschmeißen, Salbe irgendwie in die Augen der motzenden und sich windenen Katze befördern.

Tabletten: Katze schnappen, ggf zwischen die Beine klemmen, im Nacken leicht festhalten, Köpfchen leicht nach hinten ziehen, Daumen ins Maul, Tablette hinterher, Kehle vorsichtig streicheln - Fertig

Paste ins Mäulchen: Wie mit den Tabletten, ggf um das aussabbern zu verhindern Köpfchen etwas länger halten.

Spritze subcutan: Hoffen, dass die Katze friedlich bleibt, Tier auf Tisch oder Schoß setzen, Hautfalte nehmen, Haare auseinander streichen, Spritze geben, feste knuddeln!

Zum Thema in Handtuch wickeln...Alle eindeutigen Gegner dieser Methode (auch mir bricht es das Herz!) sind herzlich eingeladen zu Besuch zu kommen und am lebenden Objekt Nera eine Alternative auszuprobieren. Alle vorsichtigen Maßnahmen enden mit einem Besuch bei Arzt oder Apotheke um irgendwie die vollkommen zerkratzen Hände zum abschwellen zu kriegen...
 
Also Sorry, aber von der Maßnahme das Tier in ein Handtuch zu wickeln halte ich persönlich gar nichts, damit macht man dem Tier noch mehr Angst und zerstört das Vertrauen was man bis zu diesem Zeitpunkt aufgebaut hat.
Ich spreche aus Erfahrung.

Ich denke, dass man das nicht einfach so pauschal sagen kann. Es kommt doch immer auf die Katz an und wie man ihr das dann auch verkauft. Tatsache ist, dass sie das nicht wirklich lieben, aber wenn das der Weg ist und die Katze einen kennt und weiss, dass man ihr grundsätzlich nichts Böses will, dann geht da nicht grad das ganze Vertrauen flöte. Meiner Ansicht nach war da sonst schon wenig Vertrauen vorhanden.
Ich sprech übrigens auch aus Erfahrung 😉!

Wir machen das oft zu zweit. Ich nehm mir Katzi sitzend zwischen die Beine, flatiere und mein Partner hält sachte die Vorderpfoten in Schach, restliches Vorgehen grundsätzlich analog Mone1980.... ausser, dass meine Birmas - die schon sonst kaum auf Leckerli stehen - danach strikte alles weiter bezüglich Einnahme verweigern. Der hässigen Blick des einen Katers lässt mich dann meistens ein sehr schlechtes Gewissen haben.....

Verfressene Katzen sind diesbezüglich halt schon am praktischsten, wobei ich gerade bei AB die Erfahrung gemacht habe, dass sie nach 3-4 Tagen die menschlichen Tricks intus haben und die Tablette finden egal wo sie versteckt ist.

Liebe Grüsse
Stärnli
 
Vorbei kommen und probieren, das ist genau das was ich versucht habe zu erleutern.
Wenn die Katz kein Vertrauen hat nicht zum Halter, dann hat sie das auch nicht zu Fremden.
Das ist ein langer Prozess. Ich habe meinen Kater nun fast 2 Jahre und er ist noch lange nicht soweit, wie die anderen 3 die ich habe, die ganz anders aufgewachsen sind. Ich weiß nicht was ihm passiert ist damals, ich habe mich halt mit Liebe und viel viel Zuwendung ihm genährt und kann nur sagen das man viel Geduld benötigt. Ich persönlich würde meinen Kater jedenfalls nicht in ein handtuch wickeln, das ist aber meine persönliche Meinung.:stumm:
 
Werbung:
Ich persönlich würde meinen Kater jedenfalls nicht in ein handtuch wickeln, das ist aber meine persönliche Meinung.:stumm:


Hi,hi,hi, ich verstehe Dich ja und ich habe immer gleich reagiert wie Du, aber wenn dann alles andere nicht mehr klappt geht's halt schon mit einem flauschig warmen Handtuch. Zur Güte: ich versuche es jedoch immer auch zuerst auf anderem Weg :yeah:!
 
Ich versuche bei allen Medikationen zuerst eine solche Arznei zu geben, die nicht mit brachialer Gewalt eingetrichtert oder appliziert werden muß.

Grad bei Augenentzündungen muß es nicht gleich AB-Salbe sein, die lt. einiger Katzenbesitzer INS Aug gegeben werden muss, sondern mit heilsamen Feuchtabreiben eine Krankheit zu lindern.
Bevor bittere Tabletten in den Rachen müssen, schau ich sehr genau, ob sich nicht ein Mittel findet, das nicht so bitter, nicht so verhaßt ist, und wenn überhaupt, dann erst mal die Leckerle-Methode.

Zugvogel
 
Also ich hab die Handtuchmethode vor ca 10 Min.mit Mäuschen fabriziert.:sad: Jetzt liegt sie grad vor mir auf dem Schreibtisch zum Bäuchlein kraulen.😀🙂
 
Da schreibe ich doch nun auch mal unsere Erfahrung, da wir im Moment Spritze geben müssen (nur unter die Haut).

Die beiden haben Cocczidien und sollten eigentlich 2 x täglich 1/4 Tablette für 14 Tage kriegen. Wir dachten, unsere beiden kennen Tabletten, mussten ja schon AB wegen Schnupfen nehmen, dass ist kein Problem. Allerdings haben die neuen Tabletten wohl so eklig geschmeckt, dass es nicht in die Katzen reinzubekommen war. Also Tierarzt angerufen, nachgefragt.
Sprechstundehilfe riet uns dann, es nochmal mit den Tabletten zu versuchen, weil es sonst nichts gibt bei Cocczidien. Wir also nochmal versucht und zwar mit folgenden Methoden die natürlich gescheitert sind:
In normalen Nassfutter -> Katze leckt dran, schmeckt ganz eklig, also wird nichts gefressen.
Im Leckerchen, die sie sonst LIEBEN -> Katze leckt dran, schmeckt ganz eklig, also wird das auch nicht genommen.
Katze festhalten, Tablette rein -> Tablette raus und mindestens 15 Minuten lang speicheln ohne Ende
In Leberwurst -> Oh lecker, Leberwurst... Bis die Tablette kommt

Haben wir also nochmal den Tierarzt angerufen, auf einmal gab es doch Spritzen, 1x täglich, auch 14 Tage lang.

Das erste Mal hat es die Helferin gemacht, also Tiere festgehalten, jemand anderes hat die Spritze gegeben, kein Problem.
Das zweite Mal sind wir auch noch zum Tierarzt, kein Problem.
Dann wurden uns die restlichen Spritzen mitgegeben, weil wir das doch einfach mal zu Hause versuchen sollten.
Erster Tag, ich halte die Katze fest, mein Freund will spritzen -> Katze weg.
Also doch nochmal zum Arzt. Dieser hat es uns nochmal gezeigt, am nächsten Tag haben wir das sogar ohne Probleme hingekriegt. Vorgestern hatten die beiden zwar raus, was wir machen wollten, aber wir haben es trotzdem mit viel Zeit und oft Katze auf den Tisch und festhalten geschafft.
Gestern keine Chance, Kali konnte ich nicht mehr festhalten und spritzen kann ich leider auch nicht, also ab zum Tierarzt.
Beim Tierarzt angekommen, natürlich gewartet, weil ohne Termin. Dann ist es soweit, Katze wird festgehalten, macht keine Anstalten, wird gespritzt, fertig...
*ARGH*
Nun haben wir aufgegeben und fahren eben jeden Tag zum Tierarzt.
Das ist unsere Ansicht nach weniger Stress als jeden Abend der Terz, wenn wir versuchen, die Spritze zu geben.

Zum Glück sind es nur noch 6 Tage und inzwischen kennen wir alle möglichen Ärzte und Helfer dort ;-) ( Es ist eine Tierklinik, deswegen mehrere Ärzte)

Viele Grüße,
Anna
 
Also ich denke nicht, dass mein Kater kein Vertrauen hat. 10 Sekunden, nachdem das Handtuch runter ist, trage ich ihn wieder ganz normal (laut schnurrend und sichtlich genießend) durch die Wohnung.
Milli dagegen läßt sich auch so alles verabreichen, auch im Futter. Aber wenn mein TA sagt, dass ein Tier beängstigend hohes Fieber hat und DRINGENDST Salbe/Tabletten braucht, dann habe ich nicht die Möglichkeit, ihn sanft dazu zu überreden.

Ich habe im Gegenteil - auch bei meinen anderen Tieren - die Erfahrung gemacht, dass mir die Variante kurz und schmerzlos mit dem Handtuch nicht krumm genommen wird. Versuche ich aber, sie so still zu halten (und niemand kann still halten, wenn der Kater in der Zerfleischen-Modus geht...), dann nehmen sie es mir wochenlang krumm.
 
Werbung:
Wenn die Katz kein Vertrauen hat nicht zum Halter, dann hat sie das auch nicht zu Fremden.

Meine Katze hat sehr wohl Vertrauen zu mir, sie liebt mich ebenso wie ich sie.
Sie WILL nur einfach partout nicht.
Das sie sich so wehrt hat nichts mit mangelndem Vertrauen sondern mit der puren "Verpiss dich, ich will das nicht!!!"-Meinung ihrerseits zu tun.
 
Meine Katze hat sehr wohl Vertrauen zu mir, sie liebt mich ebenso wie ich sie.
Sie WILL nur einfach partout nicht.
Das sie sich so wehrt hat nichts mit mangelndem Vertrauen sondern mit der puren "Verpiss dich, ich will das nicht!!!"-Meinung ihrerseits zu tun.

Hör auf, ich stelle mir Deine Worte bildlich zur Katze vor und muss dabei ganz schön lachen. Gesagt hast Du das aber schön!
 
Eine Schweizerin, am Namen erkannt :aetschbaetsch1:

Vielen Dank für die vielen Antworten, werde wohl die Handtuchvariante auch mal probieren wenn ich mal wieder keine andere Wahl habe.

Aber wenn ich die Krallen schneiden will, könnte die Handtuch-Variante ein bisschen Kontraproduktiv sein :yeah:
 
p_4471_9641.jpg

Quelle

Zum Krallenschneiden gibts doch den Extrasack 😀

Zugvogel
 
Das ist ein Scherz, oder?
omg 😉
 
Werbung:
Das ist ein Scherz, oder?
omg 😉

Nee, den Sack gibts wirklich. Man kann einzeln die Pfoten mit nem Reißverschluß verstecken und die andre bearbeiten.

Nur - wenn Miez nicht kooperativ ist, wird sie schon stiften gehen, sobald sie den Sack sieht 😀 Aber Zwangsjacke umwickeln in Form eines Frotteetuches, ist ja wohl nicht viel anders, irre ich mich?

OT: Irgendwo gibts doch auch Anzügelchen für Zimmerpapageien, damit sie beim Freiflug nix verkackern. DAS muß der Gipfel sein 😀

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
374
Mel-e
Mel-e
S
Antworten
25
Aufrufe
3K
Stellashine
S
Miss_Katie
Antworten
10
Aufrufe
860
Margitsina
Margitsina
Bon ClyMo
Antworten
53
Aufrufe
4K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben