Maxi soll Gefährten bekommen, nur welche Kombination passt am besten?

  • Themenstarter Themenstarter Franziska89
  • Beginndatum Beginndatum
Franziska89

Franziska89

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. Februar 2013
Beiträge
384
Alter
35
Ort
Bayern
Hallo ihr Lieben.

Ich bin ja schon länger hier im Forum unterwegs und habe auch schon viel hier über Katzenhaltung gelernt.
Deswegen sollen für meinen Maxi in absehbarer Zeit Spielgefährten einziehen. Nur bin ich mir über die Geschlechter-Kombination noch sehr unsicher.

Zu den Hintergründen:
Maxi (2,5 Jahre) lebt seit ca. 1,5 Jahren bei uns als Freigänger und kennt andere Katzen. Er möchte immer mit der Nachbarskatze (ca. 14 Jahre) spielen, doch diese will nur ihre Ruhe. Er ist immer sehr kontaktfreudig, aber wenn sie faucht, dreht er sich nur um und geht seiner Wege.

Mit einer anderen Katze der Nachbarschaft (keine Ahnung ob männlich oder weiblich) liegt er auch öfter im Abstand von 1 Meter rum.

Mit mir spielt er liebend gerne Angelspiele, Clickern und Fummelbretter und während seiner 5 Minuten fetzt er durch die Gegend, dass man sehen muss, dass man nicht umgerannt wird. Er spielt also wirklich noch ziemlich viel und gerne und je mehr Aktion ihm geboten wird, desto besser.

Da bei uns (meinem Freund und mir) der Wunsch groß ist, diesmal die Katzen aufwachsen zu sehen, möchten wir gerne Kitten adoptieren. Also werden es auf alle Fälle 2 Kitten. Diese würden dann auf alle Fälle Wohnungskatzen werden, da wir Maine Coons möchten und diese fast ausschließlich in Wohnungshaltung vermittelt werden.

Maxi ist zwar ein Freigänger und fordert diesen auch vehement ein, aber er ist dennoch ein sehr häuslicher Typ, sprich: er ist ca. 2-3 Stunden am Tag draußen, den Rest und verbringt er drinnen.

Jetzt stellt sich die Frage, welche Geschlechter-Kombination am ehesten geeignet wäre. Die einen sagen, dass es egal wäre, ob das neue Duo männlich oder weiblich ist, solange es gleichgeschlechtlich ist (wegen dem Spielen und weil beide die „Haupt“- Wohnungskatzen wären). Andere sagen, dass auch weiblich + männlich gehen würde.

Möglichkeit 1: Maxi + 2 Kater = Maxi spielt eher fangen und hinterherlaufen, ob er „richtig“ raufen möchte, weiß ich nicht genau

Möglichkeit 2: Maxi + 2 Katzen = Die Katzen grenzen Maxi eher aus (öfter Zicken), eigentlich Spielkameraden für Maxi werden gesucht

Möglichkeit 3: Maxi + 1 Kater + 1Katze = Maxi hat jemanden zum katertypisch Raufen und zum Fangen spielen, das Mädel wird von Maxi evtl. später nicht so „bedrängt“, weil er ja einen anderen Spielkameraden hat

Kann man von Kitten den Charakter dahingehend schon so einschätzen, dass z.B. der Kater nicht sooo wild beim Spielen ist, oder das Mädchen auch mit 2 Katern zurecht kommt?

Irgendwie habe ich so ein Bauchgefühl, dass es mit der Kombi Nr. 3 am ehesten klappen würde. Ich kann nicht genau sagen warum, aber es ist so.
Vielleicht habt ihr noch andere Ideen oder Einwände, an die ich noch gar nicht gedacht habe. Oder ihr habt selber schon die Kombi 2m+1w und könnt drüber berichten, ob das Mädel evtl. ausgegrenzt wird oder so (liest man ja häufiger).
Ich bin mir selber nur unsicher, weil eben jeder eine andere Meinung dazu hat und ich ja nichts falsch machen möchte, deshalb hab ich mir das Ganze jetzt mal „von der Seele geschrieben“ und vielleicht möchte ja jemand was dazu schreiben.
 
A

Werbung

Ist egal wenn das Paar gleichgeschlechtlich ist.
Aber wie lässt du den Kater dann raus?

Und kannst du was absichern das die anderen auch in den Genuss kommen, oder sollen die im Knast sitzen nur weil sie dann ne "Rasse" sind?

Ich hatte schon alle Kombis..ausser W + W ohne alles^^
 
Danke für deine Antwort, Nike74.

Also würdest du auch sagen, dass entweder noch 2 weitere Kater oder 2 Katzen einziehen sollen?

Bis jetzt spielen meine Eltern und ich immer Türaufmacher, aber da ich umziehen werde, wir sich Maxi an eine Katzenklappe gewöhnen. Da würden wir dann chipgesteuerte nehmen, wo man einstellen kann, welche Katzen drinnen bleiben und welche raus dürfen.

Vom Platz her würde ein gesicherter Freigang schon möglich sein, aber das wäre ziemlich viel Aufwand und meine Schwiegermutter in Spee (in deren Haus ich einziehe) ist damit nicht wirklich einverstanden. Vielleicht lässt sich mit der Zeit noch mit ihr reden, aber ich denke eher nicht.
Dass das nicht so optimal ist, weiß ich, aber viele Tierschutzorganisationen vermitteln eh meistens in Wohnungshaltung und "Knast" finde ich schon ein bisschen übertrieben. 😉

Wenn du schon alle Kombis hattest, also auch m+w+w, wie hat sich da der Kater arrangiert? Hat er dann mit den Kätzinnen gespielt, oder wurde er zu grob oder so?
 
Warum willst du denn Coonis in die Wohnung sperren? 😕
Auch das sind Katzen, welche gern Freigang haben sofern das Umfeld es zulässt.
Guck bei der Maine Coone Hilfe, da gibt es auch Kitten. Wohnungshaltung ist eine Modeerscheinung weil es zuviel Katzen gibt, es ist immer ein Leben 2. Wahl für Katzen.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann lass sie nach Kastration ganz normal in den Freigang. Der eine darf raus, der andere nicht, das ist ungerecht und wird Probleme geben zumal ich kein Verständnis habe, Katzen im ländlichen Raum ohne große Straßen in der Nähe einzusperren.
 
Die vermitteln nicht in den ungesicherten Freilauf, hab ich neulich geschaut für eine Freundin die auch ne Maine Coone sucht..garnicht so leicht Züchter zu finden denen artgerechte Haltung vor Kosten<>Nutzen geht...
 
Sehr hilfreiche Antworten im Bezug auf meine eigentliche Frage...

Klar ist Freigang für Katzen meistens besser oder zumindest immer artgerechter. Aber im Forum gibt es auch viele, die ihre Coonies in der Wohnung halten... Aber auch wenn die Umgebung passt, würde ich keine Katze unter 1 Jahr in den Freigang lassen. Meine Katzen würde ich mit ca. 16 Wochen kastriert bekommen und dann würde ich sie bestimmt nicht gleich "ganz normal" in den Freigang lassen. Nur so am Rande.

Die Umgebung ist für erfahrene Freigänger sicherlich kein Problem. In ca. 250m Luftlinie befindet sich allerdings die Durchgangsstraße des Ortes mit 50km/h für den Straßenverkehr. Auf dem Weg dorthin liegen aber zwei Häuserreihen mit relativ großen Gärten und ein kleiner Bach. Also ein direkter Zugang zur Durchgangsstraße ist nicht gegeben und die Straße in der wir wohnen ist ne Sackgasse. Nach hinten raus fangen Felder, Wiesen und Wälder an.
Da Maxi eine ehemalige Straßenkatze ist, weiß er sich vor Autos gut in Acht zu nehmen und wird vermutlich eher die Wiesen/Felder Richtung bevorzugen. Aber bei kleinen, unerfahrenen und unbedarften Kitten würde ich es nicht riskieren wollen, diese in den Freigang zu lassen.

Und ich glaube auch kaum, dass die Maine Coon Hilfe ihre Kitten in ungesicherten Freilauf geben und bei einer evtl. Vorkontrolle würde sicherlich das Thema Freigang auch noch aufgegriffen werden, ob dieser später möglich wäre.

Mir ging es hier eigentlich um die bestmöglichste Geschlechterkonstellation, oder ob man den Charakter der Kitten schon insoweit bestimmten kann, dass z.B. eine Katze gut mit anderen Katern auskommt.
 
Werbung:
Und ich glaube auch kaum, dass die Maine Coon Hilfe ihre Kitten in ungesicherten Freilauf geben und bei einer evtl. Vorkontrolle würde sicherlich das Thema Freigang auch noch aufgegriffen werden, ob dieser später möglich wäre.

Die MCH vergibt sowieso sehr ungern Katzen in den Freigang und Kitten dann wohl auch nicht. Das Thema hatten wir eh scho mal.

Aber jetzt zu deiner Frage. 😉

Also ich hab ja 2 Katers und 1 Mädel.

Könnte ich mich heute nochmal ganz "neu" entscheiden, dann wären es entweder 2 Kater und 2 Katzen oder reine Kater oder Mädelsgruppen. Am ehesten 2 und 2, weil ich Kater und Katzen so toll finde.

Wyomie kann aber wohl nicht so gut mit Mädels, deshalb ist gemischt mit einer "Männerüberzahl" für uns wohl das beste. 🙂 Es kann total gut klappen, meine drei hier mögen einander grundsätzlich echt gerne. Nur sind die Kater gerade in der Flegelphase... gerade Lui ist aufdringlich, grobmotorisch und nur bedingt lernfähig. 😉 Wyomie hat es da nicht soooo einfach. Ist aber selbstbewusst und weiß auch, wie man seinen Standpunkt klarmacht. Die Kater sehen das auch dann immer recht schnell ein.

Wenn du also zu 2 Jungs und einem Mädel tendierst, dann muss das Mädel unbedingt selbstbewusst und auch ein wenig rabaukig sein. Der "durchschnittliche" Coonie-Kater rauft gerne und viel, ist um einiges schwerer als die meisten Mädels und kann seine Kraft recht lange nicht einschätzen. 😳

Bei einem Kater (also deinem Maxi) und zwei Mädels... stellt sich halt mMn die Frage, ob Maxi sich draußen soweit austoben kann, dass er dann auch gar nicht mehr andauernd so richtige Katerrauferein braucht. Sondern sich auch mit "Mädelsraufen" und Fangenspielen zufrieden gibt ohne frustriert zu sein?

Und ja, Züchter können den Charakter ihrer Kitten (meistens) echt gut einschätzen. Bei meinen zwei Katers hat die "Charaktersierung" zB eigentlich recht gut ins Schwarze getroffen und jetzt passen die zwei zusammen die die Faust aufs Auge. Und auch Wyomie ist keineswegs das fünfte Rad am Wagen sondern einfach ein Rudelmitglied.

Lg.
 
Danke echo für deine tolle Antwort. 🙂

Das mit dem Freigang ist halt so eine Sache... Und da die MCH, wie du schreibst, generell nicht gerne in den Freigang vermitteln, hat sich die Frage danach sowieso schon erledigt. 😉

Inwieweit sich Maxi draußen "abreagieren" kann weiß ich allerdings nicht. Jetzt wenn er von draußen rein kommt will er abends schon noch gerne ne Runde spielen und das kann dann auch mal gut ne Stunde gehen, wo er der Angel hinterherrast. Deshalb ist mir auch nicht wohl dabei, zu ihm 2 Mädels zu geben. Aber mein Freund hat sich in ne Tortie verguggt... Die ist auch zuckersüß. Aber wenn das für Maxi nichts ist, dann werden es halt 2 Jungs.

Du hast deine 3 ja auch in relativ jungem Alter bekommen, oder? Hat sich da schon herauskristalisiert, dass Wyomie keine Jungs mag?
Die Kitten sind jetzt ca. 8 Wochen alt und die Pflegestelle meinte, sie geben ungern gemischtgeschlechtliche Pärchen ab...
 
Hallo, nein, Wyomie ist ja älter als die Kater (Kater zwischen 1 Jahr und 21 Monaten und Wyomie ist 3 Jahre alt).

Sie war Zuchtkatze und wurde wegen einer Gebärmutterenzündung nach einem Wurf kastriert. Und da kam sie dann gar nicht mehr so wirklich gut mit Mädels klar. Kater waren ihr lieber. Vielleicht ginge es mit der "perfekten" Freundin eh gut, aber die muss halt auch gefunden werden und da sie mit Katern eigentlich keine Probleme hat, warum dann nicht zwei Katerkumpels. 🙂
 
Ich denke auch, die wärst mit zwei Katerchen am besten beraten. Wir haben hier derzeit zwei Kater und zwei Katzen. Das klappt im Prinzip ganz gut, aber hin und wieder passiert es mal, dass einer der Kater gerade raufen will und der andere nicht, und dann wird halt auf eines der Mädels draufgehopst, was in Fauchen und Gemecker endet. Alles nicht übermäßig tragisch, aber wenn ich das, was ich jetzt weiß, früher gewusst hätte, hätte ich wahrscheinlich von Anfang an nur Kater oder nur Katzen genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für eure Antworten. 🙂

@echo: Dann konnte man den Charakter bei Wyomie wirklich besser einschätzen. 😉 Ich dachte die wären alle 3 so ungefähr gleich alt.

@Mohya: Danke für deine Einschätzung. Wenn man es selber erlebt, ist man oft hinterher gescheiter als vorher. *g* Deshalb frag ich ja hier nach, weil es eben auch viele verschiedene Kombis gibt, wo es einmal klappt und einmal nicht.

Vielleicht kann mir die Pflegestelle noch mehr über den Charakter des Mädls sagen und wenn sie nicht passen sollte, dann suchen wir eben weiter. 😉
 
Werbung:
Guck dich doch bei der MC Hilfe um. Da gibt es auch Kitten und die vermitteln garantiert auch mit perspektivischem Freigang. Der eine darf raus, der andere nicht. 🙁 finde ich nicht glücklich. Außerdem verstehe ich überhaupt nicht,wie man bei freigängertauglicher Umgebung Katzen in die Wohnung sperren will.
Warum nimmt man Katzen einen erfüllten Teil ihres Lebens? Weil es gerade modern ist?
 
Franziska hat doch eh schon erklärt, warum sie die Zwerge eher nicht rauslassen will. 😕

Und die MCH vermittelt sehr ungern in den Freigang, das Thema hatten wir nämlich er vor kurzem im MC-Thread.

Lg.
 
Ich stehe schon in Verbindung mit der MCH und diese sagten bis jetzt auch, dass die Wohnungshaltung mit einem Freigänger dazu kein Problem darstellt, wobei sie eh nur sehr ungern in den ungesicherten Freigang vermitteln und meistens nur, wenn die Katzen es ausdrücklich wünschen.

Wie ich schon geschrieben habe, traue ich Maxi den Freigang in der Gegend durchaus zu. Aber Kitten würde ich dort nie rauslassen.
 

Ähnliche Themen

Alakandra
Antworten
4
Aufrufe
7K
Alakandra
Alakandra
M
Antworten
0
Aufrufe
673
MissSunday
M
nxina
Antworten
11
Aufrufe
975
nxina
nxina
F
Antworten
20
Aufrufe
2K
Käfer
Käfer

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben