Markierverhalten

  • Themenstarter Themenstarter Mäusebrüder
  • Beginndatum Beginndatum
Mäusebrüder

Mäusebrüder

Neuer Benutzer
Mitglied seit
17. Juli 2022
Beiträge
7
Hallöchen,
Wir haben seit März 2022 zwei kastrierte Kater, Brüder (kastriert mit 8 Monaten). Nach ein paar Wochen fingen sie an an verschiedenen Orten/Zimmern zu markieren (Waschbecken Küche, Fensterbrett Küche, Arbeitsplatte, Fußboden, Kletterwand Sisal ..... Sie verstehen sich sehr gut und hängen meistens zusammen rum, toben und putzen sich. Schon immer Wohnungskatzen.
Bisherige Maßnahmen:
- Tierärztlich abgeklärt (eine Katze)
- struvitkristalle vorhanden, Antibiotika, Entzündungshemmer
- Relaxan, Zylkene, Feliway Stecker und Spray
- 5 Toiletten auseinanderstehend (werden auch benutzt)
_ Kletterwand, 2 Kratzbäume Balkonzugang, 3. OG, viele Rückzugsmöglichkeiten
- ruhiger Haushalt ohne Kinder und ohne andere Haustiere
- Hinzuziehung einer Katzenpsychologin
- daher Futter umgestellt auf mehrmals am Tag
- Kein Unterschied, wenn wir zu Hause sind oder weg sind
- Radio angelassen

Hat jemand noch andere Tipps/Ideen.
Wir möchten Sie doch behalten

Freue mich über Anregungen
 
A

Werbung

Hallo Mäusebrüder 🙂

Ich möchte kurz anmerken, dass AB und Entzündungshemmer nicht gegen Struvitkristalle hilft. Die müssen aufgelöst werden, hierzu säuert man das Futter an und misst zu Hause regelmäßig den PH-Wert des Urins.
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich mich nur kurzfristig damit beschäftigt hatte und sich der Verdacht bei uns nicht bestätigte.

Sollte wirklich markiert werden und es nicht an immer noch vorhandenen Struvitkristallen liegen, kann ich leider auch nichts sinnvolles beitragen.
Ich würd das aber auf jeden Fall nochmal tierärztlich abklären.
 
Die Urinwerte hatten sich inzwischen sehr verbessert. Sie sollen aber mehr trinken, dass war bisher ein Problem, klappt aber jetzt ganz gut.
Ok, dann bleibe ich bei den PH-Werten nochmal dran, danke
 
Ich habe tatsächlich schon von Katern gehört, die Wochen oder gar Monate nach ihrer Kastration noch markiert haben wie die Großen. Das ging erst mit der Zeit weg, es wurden keine Ursachen dafür gefunden (weder körperlich, noch psychisch). Das war "einfach so", was natürlich keine befriedigende Antwort ist... aber eine Möglichkeit von Vielen.
Reinigt ihr die markierten Stellen mit Enzymreiniger, um den Uringeruch rauszukriegen? Das verringert i.d.R das Nachmarkieren, weil der Duftspot weg ist.
 
Sorry, sollte ich noch genauer beschreiben. Sie sind 2 1/2 Jahre alt und haben das bei den Vorbesitzern wohl nicht gemacht. Abgabe wg Baby.
Gereinigt wird mit Ecodor UF2000.
 
Ja, markieren in typischer Haltung. Toiletten werden stets benutzt.
Wir hatten das bis vor kurzem nur bei einem gesehen, deshalb wurde nur einer untersucht. Blutabnahme, Schilddrüse und Diabetes negativ, geröntgt (alles oB), 2x Urinprobe, die Kristalle waren auch nur noch gering.
Ich gebe Urinary Drink (Kattovit) zu trinken.
Seit kurzem haben wir auch den anderen beim Markieren gesehen.

Revierverhalten ?
Unsicherheit ?
Bin nur noch am Lesen.
Habe Fressen an den markierten Stellen angeboten und Alufolie angebracht.
 
Werbung:
Die Urinwerte hatten sich inzwischen sehr verbessert. Sie sollen aber mehr trinken, dass war bisher ein Problem, klappt aber jetzt ganz gut.
Ok, dann bleibe ich bei den PH-Werten nochmal dran, danke

Was füttert ihr denn? Trocken oder Nass?
 
Wir füttern Nassfutter mit hohem Fleischanteil und Trockenfutter mit hohem Fleischanteil ohne Getreide für Suchspiele, Fummelbrett.
 
Nach Möglichkeit alle 4 Stunden etwas . Im Moment gibt es was in Küche und Wohnzimmer. Allerdings ist das größere Poblemkind mit 5,5 kg schon ganz schön moppelig. Der andere ist nicht so ein Vielfraß und wiegt 4.5.
Inzwischen bleibt aber meistens etwas im Napf bei alle 4 Stunden. Sie scheinen mir zufriedener, aber ändert leider nichts am Markieren.
 
Das klingt gut, wird meine Nachtlektüre 🙂
Ich hatte zuletzt "Tipps von der Katzenflüsterin"
PH-Wert Streifen sind bestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben