Mammatumor

  • Themenstarter Themenstarter lena2000
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    brustkrebs mammatumor

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

lena2000

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. September 2025
Beiträge
13
Hallo zusammen,


meine Katze Lucy ist seit Dezember 2023 bei mir, ich habe sie damals mit etwa sechs Jahren aus dem Tierschutz übernommen und etwa ein halbes Jahr zuvor wurde sie erst kastriert. Ihre Vorgeschichte ist unbekannt. Im März dieses Jahres wurde bei ihr ein Knubbel an der rechten Milchleiste entdeckt – Diagnose: Brustkrebs. Sie wurde daraufhin operiert, die gesamte Milchleiste wurde entfernt. Dabei fand man zusätzlich einen weiteren Knoten am unteren Ende derselben Leiste. Die Proben wurden eingeschickt; die genaue Bezeichnung habe ich leider nicht mehr im Kopf, aber laut Tierärztin waren die Ränder tumorfrei, sodass sie vorsichtig optimistisch war.

Im Juni traten dann mehrere kleine Knubbel an der linken Milchleiste auf, ebenfalls im unteren Bereich. Auch diese Leiste wurde entfernt, die Proben eingeschickt. Diesmal hieß es, einer der Knoten sei derselbe Tumortyp wie zuvor, ein weiterer eine Fettgeschwulst und einer eine Warze. Vor beiden Operationen wurde die Lunge geröntgt, ohne Befund. Die Eingriffe selbst hat Lucy gut verkraftet – nach zwei Wochen war sie jeweils wieder ganz die Alte.

Nun habe ich jedoch erneut zwei Knubbel entdeckt: einen oben rechts und einen unten links. Nächste Woche haben wir wieder einen Termin beim Tierarzt.
Bevor es soweit ist, wollte ich hier aber einmal nach euren Erfahrungen fragen:
  • Wie ist es bei euren Katzen mit Brustkrebs verlaufen?
  • Ist es „normal“, dass so schnell wieder neue Knoten entstehen?
  • Wie oft macht eine erneute OP Sinn?
Ich möchte Lucy natürlich helfen, aber sie auch nicht ständig einer Narkose und Operation aussetzen – das ist doch auch nicht angenehm für sie. Sie wurde bereits im Dezember 2024 operiert, sie hatte FORL und es mussten alle Zähne entfernt werden.
Ehrlich gesagt bin ich gerade ziemlich ratlos und würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen.

Vielen Dank schon mal!
Lena
 
A

Werbung

Bei meiner ist auch immer wieder etwas nachgewachsen. Die Tierärztin sagte, sie würde so oft operieren , bis sie Metastasen in der Lunge feststellen würde, dann würde es nicht mehr sinnvoll sein.

Natürlich muß auch vor jeder OP untersucht werden, ob die Katze noch narkosefähig ist und es wurde bei ihr immer vorher geröngt.
 
Solange man noch kann, würde ich operieren lassen. Sie hat sich doch bislang recht gut erholt?
 
Danke schon einmal für eure Antworten!
Ja, bislang hat sie die OPs gut überstanden. Ich mache mir dennoch langsam Gedanken, sie hatte ja jetzt schon drei OPs innerhalb eines halben Jahres (Zähne + 2x Mammaleiste) und frage mich, falls jetzt wirklich alle zwei Monate neue Knoten kämen, ob es da für sie angenehm ist, immer wieder operiert zu werden.
Auch finanziell ist das langsam so eine Sache. Die Mamma-OPs allein lagen bei rund 3.000 EUR. Ist das üblich? Meine Tierärztin berechnet aber auch fast immer den doppelten bis dreifachen Satz.

Wildflower: Wie oft kamen bei euch die Knoten?
 
Und wie lang hat deine Katze noch gelebt?
 
Wie oft kamen die Knoten....grübel.... Sie hatte mindestens 3 oder 4 OPs. Ein Knoten, der zuerst wie ein "normal" großer Knoten ausah, war nach innen gewachsen und die Tierärztin hatte Schwierigkeiten nach dem entfernen genug Haut zum zusammennähen zu finden.
Sie vertrug die Narkose irgendwann auch nicht mehr so gut, brauchte lange um sich zu erholen.

Sie lebte von der Diagnose bis zu ihrem Tod noch ca 2 1/2 Jahre.

Aber Krebs kann man nicht berechnen. Die einen leben noch einige Jahre, die anderen sterben innerhalb von Monaten. Man weiß es nie.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: basco09 und teufeline
Werbung:
Hast Du den Tumor untersuchen lassen?
Wurde neben dem Gewebe etwas gesagt, ob die Kanten der Probe tumorfrei sind?
 
Ja, die Tumore wurden jedes Mal eingeschickt. Ich frage die Tierärztin morgen mal, ob sie mir den genauen Befund geben kann.
Soweit ich mich aber erinnere, waren die Ränder tumorfrei und die Lymphknoten auch unauffällig. Und sie meinte etwas von „mittelaggressiv“. Aber wie gesagt, ich frage sie morgen nach dem genauen Befund und würde ihn dann mal hier einstellen.

Was mich nur nach wie vor irritiert, dass so schnell neue Knoten nachgekommen sind und ob das für die Prognose nicht eher schlecht ist.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Die Katze meiner Mutter hatte auch einen Mammatumor.
Leider ist es bei uns nicht so gut ausgegangen.

Was ggf. noch unterstützen könnte wäre eine Chemo - hängt aber auch von verschiedenen Faktoren ab. Vielleicht kann Dir Deine Ärztin da mehr sagen.
 
  • Crying
Reaktionen: teufeline
Die Katze meiner Mutter hatte auch einen Mammatumor.
Leider ist es bei uns nicht so gut ausgegangen.

Was ggf. noch unterstützen könnte wäre eine Chemo - hängt aber auch von verschiedenen Faktoren ab. Vielleicht kann Dir Deine Ärztin da mehr sagen.

Oh je, wurde sie operiert? Wie lang hatte sie noch?
 
Ja, die Tumore wurden jedes Mal eingeschickt. Ich frage die Tierärztin morgen mal, ob sie mir den genauen Befund geben kann.
Soweit ich mich aber erinnere, waren die Ränder tumorfrei und die Lymphknoten auch unauffällig. Und sie meinte etwas von „mittelaggressiv“. Aber wie gesagt, ich frage sie morgen nach dem genauen Befund und würde ihn dann mal hier einstellen.

Was mich nur nach wie vor irritiert, dass so schnell neue Knoten nachgekommen sind und ob das für die Prognose nicht eher schlecht ist.
Wurde sie auch geröngt?
Die Katze meiner Mutter hatte auch einen Mammatumor.
Leider ist es bei uns nicht so gut ausgegangen.

Was ggf. noch unterstützen könnte wäre eine Chemo - hängt aber auch von verschiedenen Faktoren ab. Vielleicht kann Dir Deine Ärztin da mehr sagen.
Ich hatte zwei Katzen mit Mammatumoren. Es ging leider für beide nicht gut aus, eine hat noch 3 Monate gut gelebt, die andere 6 Monate, da schon die Lungen betroffen waren. Mira wurde ein Mal operiert, beide Gesäugeleisten sofort heraus, sie hatte noch 6 Monate, bei Locki haben wir darauf verzichtet, weil die Lunge schon betroffen war. Sie hatte dann noch etwas weniger als 3 Monate 😢
Aber es muss jeder für sich und seine Katze entscheiden, wie man das emotional und auch finanziell stemmen kann.
Mammatumore sind bei Katzen immer bösartig und invasiv Mammatumor bei der Katze – VetSpezial – Zentrum für Kleintiermedizin
Das sollte man bei der Entscheidung immer berücksichtigen, da die Eingriffe sehr schwerwiegend sind. Und irgendwann sind weitere Eingriffe nicht mehr möglich, da den Katzen die Haut "ausgeht" 🙁
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower und Poldi
Werbung:
Ja, sie wurde vor beiden Mamma-OPs geröntgt, da war die Lunge frei. Ich würde sie morgen dann nochmal röntgen lassen.

Mir war schon bewusst, dass Lucy wohl eher nicht 18 wird. Ich hoff(t)e dennoch darauf, noch gute fünf Jahre mit ihr zu haben. Ich habe sie erst seit knapp zwei Jahren (sie ist jetzt ungefähr 8 Jahre alt) und davor war sie lange Zeit in einer Tötungsstation. Ich hätte ihr es einfach so gewünscht, noch länger ein schönes Katzenleben zu haben.
 
Oh je, wurde sie operiert? Wie lang hatte sie noch?

Sie wurde letztes Jahr Ende Februar operiert. Ende Juni waren wieder drei Knoten da - bei denen man beim wachsen zugucken konnte.
Eine zweite OP wäre aussichtslos gewesen. Anfang Juli haben wir sie erlöst.

Bei Deiner Maus ist es ja zwei mal gut verlaufen.
Ich könnte mir vorstellen dass sie dass auch nochmal gut weg steckt. Aber da ja auch so schnell was wieder kam, fiel mir die Möglichkeit einer Chemo ein.

Man weiß halt leider nicht was passiert und wie der Verlauf ist.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Ach schade, das ging ja sehr schnell…

Hat jemand Erfahrung, wie viel so eine Chemotherapie kostet?
Ich hatte das Thema schon nach der letzten OP angesprochen. Die Tierärztin meinte, sie würde das bei dem Befund nicht für sinnvoll erachten, da es ein vergleichsweise guter Befund wäre. Mit Hinblick auf die neuen Knoten würde ich das morgen nochmal ansprechen.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
Heute war unser Termin. Nach den Befunden als Ausdruck zu fragen habe ich leider vergessen. Soweit ich mich jedoch erinnere, hatte Lucy ein Adenokarzinom Grad 1 und dann noch irgendetwas tubuläres. Die Lymphknoten hinten waren frei, die vorderen wurden nicht entfernt.

Die Tierärztin hat mir eine OP des neuen Knotens empfohlen, die ist in zwei Wochen. Die weitere Prognose sieht sie jetzt negativer als zuvor (bisher hatte sie selbst Hoffnung, dass es evtl mit den beiden OPs schon gewesen sein könnte), da jetzt doch so schnell wieder etwas nachgekommen ist. Das müssen wir dann in Zukunft beobachten.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Ich drücke euch die Daumen, das ihr noch eine lange Zeit miteinander habt.
 
  • Like
Reaktionen: lena2000
Werbung:
Danke dir. Ich hoffe es auch sehr. Es ist so doof, dass jetzt wieder etwas nachgekommen ist. Oder eher, dass sie überhaupt den Krebs hat(te).
Gerade nach den beiden OPs schien alles so vielversprechend, selbst die Laborberichte waren optimistisch. Aber bei Krebs weiß man ja leider nie...
 
So ist es. Krebs ist unberechenbar.
Als es bei meiner Kätzin diagnostiziert wurde, war ich davon überzeugt, sie würde Weihnachten nicht mehr erleben, aber wir hatten noch 2 1/2 Jahre.
Darum versuche positiv du denken und genieße jeden Tag mit deiner Katze.
 
  • Like
Reaktionen: lena2000
Dann hoffe ich einfach mal, dass sie noch ganz lang hat. Wer weiß, vielleicht haben wir auch Glück und der neue Knoten ist wieder nur eine Fettgeschwulst.
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Hat nicht geklappt mit den Fotos, hast vielleicht "einfügen" vergessen gehabt?
 

Ähnliche Themen

Aristocats2017
Antworten
13
Aufrufe
19K
Aristocats2017
Aristocats2017
J
Antworten
6
Aufrufe
691
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
2
Aufrufe
3K
Smoky Blue
Smoky Blue
DWFreundin
Antworten
67
Aufrufe
40K
adns
adns
N
2
Antworten
25
Aufrufe
2K
Birgitt
Birgitt

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben