
PaulineG
Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Januar 2021
- Beiträge
- 63
Hallo!
Unsere männlichen Kitten sind jetzt knapp 4 Monate alt und wiegen ca. 2200 kg. Laut der Online-Tabellen ist das zu wenig, Tierarzt hat aber nichts gesagt und unterernährt wirken sie auf mich auch nicht - trotzdem würde ich mir wünschen, sie würden etwas mehr essen.
Naja, das eigentliche Problem ist eher, dass alles, was nicht das gewöhnte Futter von zu Hause ist, nicht angerührt wird. Ich weiß, dass extrem viele Katzenbesitzer dieses Problem haben und es auch schon viele Threads dazu gibt, jedoch habe ich in diesen Threads eher die ähnlichen Probleme der anderen Katzenhalten als Lösungen gefunden. Gibts die überhaupt??
Von zu Hause aus gab es Purina Gourmet Hühnchen Nassfutter (aber nur mit Extra!!Soße) und Sheba Hühnchen Futter mit. Das essen sie liebend gerne. Der ganze Rest, wir haben locker schon 5 verschiedene Marken ausprobiert, wird nicht angerührt, auch mit dem Lieblingsfutter vermischt nicht.
Erstens ist das extrem nervig, zweitens würde ich gerne qualitativ hochwertiges Futter füttern.
Außerdem sind die Katzen ja noch so jung und auch nicht gerade überernährt, daher hätte ich Sorge einfach "hart" zu bleiben und das Futter so lange anzubieten, bis sie es fressen und währenddessen in Kauf zu nehmen, dass sie lange nichts essen. Für ca. 10 Stunden hatten wir es schon ausprobiert, keine Chance. Ab dann hatte ich mir zu viele Sorgen gemacht, dass das bei Kitten gefährlich/schädlich sein könne. Wahrscheinlich mache ich das Problem damit eher schlimmer, oder nicht? Trockenfutter bekommen sie nicht (und mögen sie anscheinend auch nicht).
Also was sagt ihr? Einfach warten und in Kauf nehmen, dass dann eben 24h (vielleicht weniger, vielleicht mehr) nichts gefressen wird oder nur das hinstellen, was sie mögen?
Besonders in diesem Alter möchte man nichts riskieren. Ich hatte mal gelesen, dass Kitten, die mal hungern müssen später kein Sättigkeitsgefühl entwickeln und daher immer so viel wie möglich essen werden, stimmt das?
Unsere männlichen Kitten sind jetzt knapp 4 Monate alt und wiegen ca. 2200 kg. Laut der Online-Tabellen ist das zu wenig, Tierarzt hat aber nichts gesagt und unterernährt wirken sie auf mich auch nicht - trotzdem würde ich mir wünschen, sie würden etwas mehr essen.
Naja, das eigentliche Problem ist eher, dass alles, was nicht das gewöhnte Futter von zu Hause ist, nicht angerührt wird. Ich weiß, dass extrem viele Katzenbesitzer dieses Problem haben und es auch schon viele Threads dazu gibt, jedoch habe ich in diesen Threads eher die ähnlichen Probleme der anderen Katzenhalten als Lösungen gefunden. Gibts die überhaupt??
Von zu Hause aus gab es Purina Gourmet Hühnchen Nassfutter (aber nur mit Extra!!Soße) und Sheba Hühnchen Futter mit. Das essen sie liebend gerne. Der ganze Rest, wir haben locker schon 5 verschiedene Marken ausprobiert, wird nicht angerührt, auch mit dem Lieblingsfutter vermischt nicht.
Erstens ist das extrem nervig, zweitens würde ich gerne qualitativ hochwertiges Futter füttern.
Außerdem sind die Katzen ja noch so jung und auch nicht gerade überernährt, daher hätte ich Sorge einfach "hart" zu bleiben und das Futter so lange anzubieten, bis sie es fressen und währenddessen in Kauf zu nehmen, dass sie lange nichts essen. Für ca. 10 Stunden hatten wir es schon ausprobiert, keine Chance. Ab dann hatte ich mir zu viele Sorgen gemacht, dass das bei Kitten gefährlich/schädlich sein könne. Wahrscheinlich mache ich das Problem damit eher schlimmer, oder nicht? Trockenfutter bekommen sie nicht (und mögen sie anscheinend auch nicht).
Also was sagt ihr? Einfach warten und in Kauf nehmen, dass dann eben 24h (vielleicht weniger, vielleicht mehr) nichts gefressen wird oder nur das hinstellen, was sie mögen?
Besonders in diesem Alter möchte man nichts riskieren. Ich hatte mal gelesen, dass Kitten, die mal hungern müssen später kein Sättigkeitsgefühl entwickeln und daher immer so viel wie möglich essen werden, stimmt das?