Macht ihr auch Ausnahmen? Oder nur gesund?

  • Themenstarter Themenstarter Sonne1680
  • Beginndatum Beginndatum
Euter z.B. hat man früher auch gegessen, in einigen Regionen ist es immer noch eine Speziallität. Wären wir damit aufgewachsen, meinst du, es würde dann trotzdem als minderwertiger Futterzusatz gelten?
Als Schwäbin bin ich ja mit Kutteln aufgewachsen - und ja, ich ess sie immernoch gerne.
ABER: ob "hochwertig" oder "minderwertig" machen ja viele allein am Preis fest. Und da Innereien (bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. Bries) eben normalerweise vergleichsweise billig sind...

"Wert" hat aber - philosophisch betrachtet - mit "Preis" garnichts zu tun sondern ist eine sehr individuelle Geschichte.
Und bei der Ernährung geht's, zumindest hab ich das mal so gelernt, bei der "Wertigkeit" darum, wie das Lebensmittel den Körper versorgt, also letztendlich um die "Ver-Wert-barkeit".
 
A

Werbung

Wenn Euter auf mehr Volumen jetzt weniger ergibig ist, als bestimmte andere Innereien oder Muskelfleisch sehe ich da trotzdem erst mal nichts schlimmes für die Katze drin.

Ich vergleiche das mit der Sondennahrung/ Trinknahrung für Menschen. Wasser mit künstlich zugesetzten Nähr- und Ballaststoffen. Nichts frisches, oft kein anderes, "echtes" Nahrungssmittel direkt darin verarbeitet. Trotzdem eine vollwertige Ernährung mit allem was Mensch braucht. Wahrscheinlich ausgewogener und gesünder als jede "echte" Nahrung.

Man kann also aus wenig ergibigem "Grundstoff" plus künstlich zugesetzen Stoffen eine vollwertige Nahrung machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Euter auf mehr Volumen jetzt weniger ergibig ist, als bestimmte andere Innereien oder Muskelfleisch sehe ich da trotzdem erst mal nichts schlimmes für die Katze drin.

Ich vergleiche das mit der Sondennahrung/ Trinknahrung für Menschen. Wasser mit künstlich zugesetzten Nähr- und Ballaststoffen. Nichts frisches, kein anderes, "echtes" Nahrungssmittel direkt darin verarbeitet. Trotzdem eine vollwertige Ernährung mit allem was Mensch braucht. Wahrscheinlich ausgewogener und gesünder als jede "echte" Nahrung.

Man kann also aus wenig ergibigem "Grundstoff" plus künstlich zugesetzen Stoffen eine vollwertige Nahrung machen...

Dafür bin ich dann aber nicht bereit, so viel Geld zu bezahlen. Mal davon ab, dass man über die Verstoffwechselung synthetischer Stoffe ebenfalls herrlich streiten kann.
Auch hier gibt es diverse Nachweise, so auch im Humanbereich, dass manchmal die synthetische Variante eben nicht so verwertbar ist wie die natürliche. Auch wenn es auf dem Papier also ausgewogen ist, heißt das noch lange nicht, dass der Körper die Stoffe auch aufnehmen kann.

Würde ein Mensch sich ausschließlich von "Tubennahrung" ernähren, hätte dies aber durchaus einen negativen Effekt auf seinen Körper.
 
Würde ein Mensch sich ausschließlich von "Tubennahrung" ernähren, hätte dies aber durchaus einen negativen Effekt auf seinen Körper.
Nun ja, es gibt aber bestimmte Personengruppen die nur von Sondennahrung ernährt werden können weil sie gar nicht in der Lage sind, richtige Nahrung zu sich zu nehmen.
Da ich auch beruflich damit zu tun habe, bin ich gespannt, welche negativen Auswirkungen man dabei festgestellt hat. Hast du eine Quelle?
 
Nun ja, es gibt aber bestimmte Personengruppen die nur von Sondennahrung ernährt werden können weil sie gar nicht in der Lage sind, richtige Nahrung zu sich zu nehmen.
Da ich auch beruflich damit zu tun habe, bin ich gespannt, welche negativen Auswirkungen man dabei festgestellt hat. Hast du eine Quelle?

Nicht zuletzt auf den Kau- und den Verdauungsapparat, Speicheldrüsen usw. Das Ganze muss doch "stimuliert" werden.

Eine Bekannte von mir hat Morbus Chron und kann deshalb phasenweise nur Flüssignahrung aufnehmen, obwohl da alles enthalten ist, das blühende Leben ist sie damit nicht.

Das hat jetzt aber alles absolut nichtmehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.
 
Die Frage ist auch nicht, dass man ohne echtes Essen weniger Lebensqualität hat, sondern ich habe die Theorie aufgestellt, dass man auch mit weniger hochwertigen Grundstoffen+ künstlichen Zusätzen eine vollwertige Nahrung zusammenstellen kann.

Etwas, das angeblich minderwertigem Futter nicht nur oft abgesprochen wird, es wird ja sogar oft als schädlich für die Katze dargestellt.
Für mich also schon noch in der Thematik.

Und vielleicht auch für die Fragestellerin interessant, denn wenn sie meinen Gedankengang nachvollziehen kann, müsste sie sich keinen Kopf machen, wenn ihre Katzen neben den "exklusiven" Futtersorten auch mal was aus dem Supermarkt im Napf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Bei uns gibts durchaus mal Trashfutter, einfach, weil besonders Franz das liebt. 🙂 Ab und zu bedeutet 1x im Monat und das ist dann meistens Lux bzw. Topic die Stückchen in Gelee.
Mal ist es auch Ergänzungsfutter oder demnächst werden es ein paar Dosen und Tüten von Gourmet und Purina One, die es gestern auf der Katzenmesse geschenkt gab.
Würde ich das allerdings wesentlich öfters geben, würde besonders mein Franz garantiert am sonst hochwertigen Futter mäkeln 😉 So bleibts 1x im Monat ein Highlight und ansonsten gibts CFF, Macs, Om Nom Nom und Grau. Manchmal zur Abwechslung auch Sandras Schmankerl, Nehls, Real Nature oder Granata Pet.
 
Wenn Euter auf mehr Volumen jetzt weniger ergibig ist, als bestimmte andere Innereien oder Muskelfleisch sehe ich da trotzdem erst mal nichts schlimmes für die Katze drin.
Abgesehen davon dass man argumentieren könnte dass das den Verdauungsapparat belasten kann ist das auch nicht schlimm, die Katzen brauchen halt deutlich mehr davon um satt zu werden (und der Output ist auch umfangreicher).
Und da kommen wir dann auch wieder zum "Wert" im Sinne von "Preis"...
 
Belastet es denn den Verdauungsapperat wirklich mehr wenn weniger ergibige Nahrung aufgenommen wird? Im Sinne von dass es schadet?

Ist weniger konzertrierte Nahrung wirklich etwas schlechtes?
Bei der natürlichen Nahrung Maus sind auch viele wenig ergiebigen Bestandteile im Vergleich zum Muskelfleisch, trotzdem scheint die Katze damit klar zu kommen.

Auch bei der menschlichen Ernährung scheint das ja nicht der Fall zu sein, denn sehr wasserhaltige Lebensmittel wie Gemüse oder ballaststoffreiche Nahrungsmittel werden als gesund angesehen.

Das Preisargument kann ich nachvollziehen, klar ist Muskelfleisch teurer als Tierbestandteile die wir nicht essen wollen und die deswegen übrig bleiben. Aber wenn die Besitzer sich Gedanken um Supermarktfutter machen, dann doch oft deswegen weil es so schädlich für die Katzen sein soll 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Belastet es denn den Verdauungsapperat wirklich mehr wenn weniger ergibige Nahrung aufgenommen wird? Im Sinne von dass es schadet?
Es gibt etliche Katzen die den Wechsel zwischen hochwertig und minderwertig nicht gut wegstecken und mit Durchfall und Kotzerei reagieren...
 
Bei uns gibt es als einzigen Trash mal eine Schale Sheba. Wenn mal wieder gar nichts geht, so wie gestern und heute. Miamor habe ich auch noch da, aber das kommt insgesamt nicht soo gut an. Wird nicht mehr mitbestellt. Meine beiden sind bei dem Wechsel von Trash zurück auf hochwertig aber auch nicht so schwierig.

Ich habe da wirklich kein festes Schema was das angeht, hier gibts auch mal einige Wochen kein Trash, wie ich gerade lustig bin.

Einige verfüttern ja "geschenkten Trash" den Freunde/Verwandte/Bekannte mitbringen. Ich mache das nicht, kaufe ich schon extra. Als ich das Froum noch nicht kannte habe ich kurz vor dem Einzug der beiden Ende Mai ein Bigpack Sheba bestellt (32x100g), davon ist auch jetzt noch mehr als die Hälfte da. Bestellen tu ich das aber auch nur wieder, wenn es ein Angebot gibt.

Es ist doch letztlich wie bei allem: In Maßen und nicht in Massen ist das nicht so schlimm. Natürlich reagiert bei mir auch kein Tier mit DF oder sonstwie. Wäre das der Fall, dann sieht die Sache wieder anders aus.
 
Werbung:
Es gibt etliche Katzen die den Wechsel zwischen hochwertig und minderwertig nicht gut wegstecken und mit Durchfall und Kotzerei reagieren...
Es gibt aber auch viele Katzen die vom Supermarktfutter nicht spucken oder Durchfall bekommen.
Heißt das für dich im Umkehrschluss, diesen Katzen schadet ein Futter mit wenig teurem Muskelfleisch dann auch nicht? Oder gibt es noch weitere Indikatoren?
 
Katzenkot von Katzen, die minderwertig gefüttert werden, stinkt einfach erbärmlich. Das ist für mich schon ein deutliches Zeichen, dass das so nicht angedacht sein kann. Außerdem müssen sie viel öfter auf Toi. Ich spreche nicht von Durchfall.
 
Verdauungsprobleme gibts hier bei uns zwar nicht, wenns Trash gibt, aber den stinkenden Kot kann ich gut bestätigen :stumm: Man riecht immer, wenn es Lux gab 😳
Und mehr brauche ich da auch, statt 800g am Tag für alle müssen es beim Lux 1200g sein.
 
Werbung:
Meine Katzen setzen einmal am Tag Kot ab.

Bei Barf ist es meist nur alle 2 Tage und wirklich wenig. Ist natürlich immer etwas individuell. Bei wirklichem "Billigfutter" habe ich schon von 2-3 Mal pro Tag gehört.
 
Das ist auch meine Erfahrung.

Früher, zu Hubs-losen Zeiten, gab's hier durchaus mal Cachet oder die Tütchen und "Märchendosen" - die hießen wirklich so 😉 - von DM.
Haben die "Damaligen" immer problemlos vertragen.
Nur mit dem Klo, das war so 'ne Sache....*püüühhhh*

Jetzt, in "hubsigen" Zeiten, gibt es halt morgens hochwertiges NaFu und abends Barf.
Ergebnis:
Man riecht so gut wie nix mehr - na gut, mit Ausnahme der Hinterlassenschaften eines gewissen Herrn H.... 🙄- und man geht im Allgemeinen nur noch alle zwei Tage "groß".
Dafür deutlich öfter pieseln......

Das zumindest finde ich einen sehr angenehmen Nebeneffekt !
 
Meine Katzen bekommen meines Erachtens vernünftiges Futter. Aktuell:Sandras Schmankerl, Ropocat, Defu und Herrmans. Der Kot stinkt manchmal trotzdem übel. Die Kotprofile sind aber unauffällig.
Mein Sternchen hat ein halbes Leben Diätfutter von Royal Canin gefressen, weil ich es damals einfach nicht besser wusste. Also so ziemlicher Trash. Ihr Kot stank nie, sie hatte nie Durchfall und einen Kotabsatz alle 1-2 Tage.
Man kann es also nicht wirklich pauschalisieren.

Zum Thema: würde Sally es vertagen, würden meine beiden öfter auch mal "Süßigkeiten" bekommen. Leider geht das aber nur sehr selten. Ich seh das nicht so eng. Ich versuche uns Zweibeiner auch einigermaßen gesund zu ernähren, trotzdem müssen es auch mal Pommes und Kuchen sein🙂
 
Wie macht ihr das? Sehr ihr das sehr eng oder greift ihr auch manchmal zu diesen eher nicht so guten Futtermarken? Ich denke immer, wir essen ja auch mal Süßes, Fastfood usw. Das bringt uns in Maßen ja auch nicht um.

Ich sehe das ehrlich gesagt nicht so eng.

Hauptfutter sind hier getreidefreie Futtersorten. Es gibt aber auch Whiskas mmmh, Felix Pouch oder auch Shebaschälchen etc. -zusätzlich auch Rohfleisch.
 

Ähnliche Themen

Plebejer
Antworten
4
Aufrufe
8K
crow mountain crew
C
Chriwi
Antworten
25
Aufrufe
7K
Chriwi
Chriwi
C
Antworten
7
Aufrufe
643
Quilla
Q
Yogie28
Antworten
4
Aufrufe
745
Yogie28
Yogie28
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben