Mach mir Sorgen um BamBam - sie setzt kein Kot ab

  • Themenstarter Themenstarter Zugvogel
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.

Zusammenfassung unserer Redaktion

Hinweis: Der ursprüngliche Beitrag wurde bis auf den Titel vom Fragesteller gelöscht. Es sind nur noch Antworten vorhanden.
Z

Zugvogel

Forenprofi
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
44.183
Ort
BaWü
Hat Bammbamm den einen verhärteten Bauch, ist er berührungsempfindlich?
Willer und kann nicht oder hat er nichtmal Kotdrang?

Träufel mal verdünnte Rescue auf die ganze Bauchgegend, sanft einmassieren.

Zugvogel
 
A

Werbung

Bitte keine Panik (ich weiß, wie schwer das ist 😉)

Das wenige Fressen hat sicher damit zu tun - so oder so.
Einerseits muss BamBam natürlich seltener aufs Klo, wenn sie weniger frisst (u.U. wegen der Wärme). Andererseits fühlt sie sich ohne Kotabsatz natürlich "voll" und hat noch weniger Hunger.

Versuche es bitte schnell mal mit Butter (wie du erwähnt hast) oder Margarine. Ich hab auch gute Erfahrungen mit Lachsöl gemacht.

Mit etwas Glück kannst du den TA-Besuch morgen wieder absagen; Daumen und Pfoten sind gedrückt.

Mutmachende Grüße
 
Ich versteh dich bestens
h020.gif
, ich bin auch weltklasse in Panikattacken, wenns um unsere Tiere geht.

Aber bitte bedränge deine Maus nicht, das macht sie nur nervös. Setz sie nicht dauernd aufs Klo und stopf sie nicht mit Leckerlis und Futter voll. Versuch nur, möglichst "viel" Butter oder Öl in sie hineinzubekommen (ca. 1/4 EL brachte bei Benny stets den heiß ersehnten Erfolg).

Vielleicht kannst du ihr die Butter direkt ans Mäulchen "kleben" (dann geht nicht soviel verloren).

Viel Erfolg!!!
 
Du hast nicht zufällig Laktulose im Haus?

Davon etwas ins Mäulchen, hilft noch probater als Butter, aber es muß schon etwas getrunken werden dazu.

Natürlich sind alle 'Beschleuniger' absolut tabu, wenn der Darm nicht mitmachen kann wg Verklemmung und/oder Verschluß, das war der Hintergrund meiner Fragen nach Weichheit und Berührungschmerz.

Wirst Du allmählich anfangen, das Trofu mit einem gehauchten Wassernebel zu befeuchten?

Zugvogel
 
Zum Benebeln kannst Du eine Blumenspritze nehmen, und den Strahl auf Feinstnebel einstellen, damit mit einem schnellen Wusch übers Futter, das nicht mehr Feuchte haben soll, als hätte es kurz im Nebel gestanden.
Hin und wieder geht auch, ein Bröckchen in Wasser eintunken, daß es etwas geweicht ist.
So wird der kleine Sturkopf allmählich an andere Konsistenz des Futter gewöhnt, wenn auch mit dirthy Tricks untergejubelt.

Immer noch kein Würstel? Immer noch weicher Bauch, dem Berühren und Kneteln nix ausmacht?

Zugvogel
 
Hallo du versuch bitte ruhig zu bleiben. Das macht die kleine auch nur nervös. Hast sicherlich gelesen, dass ich vor ein paar Tagen auch das Problemchen hatte, nur ich hab das Glück das meine beiden Butter lieben. Und Malzpaste hat bei mir auch geholfen.

Meine fressen leider auch nur Trofu, nur wenn ich alle paar tage mal ein Schälchen Nafu hinstelle, wirds gefressen.

Ich denk im Moment haben alle, Tiere wie Mensch ganz schön mit der Aprupten Wärme zu tun, das merk ich bei meinen beiden auch. Sie fressen nicht viel und wollen auch nicht dolle spielen. Versuch mit ihr ein bisschen zu spielen, Bewegung regt auch die Darmtätigkeit an.

Fühl Dich gedrückt
 
Werbung:
Hi Angel,

verhält sich BamBam sonst wie immer, also vom Wetter mal ganz abgesehen 😳

Wenn sie soweit ok ist, würde ich ihr einen TA-Besuch momentan ersparen.
Du könntest Lactulosesirup in der Apotheke kaufen und mit einem halben Teelöffel beginnen. Den vermenge in das Futter, welches sie gerne frisst.

Bei dem heissen Wetter, wenig Bewegung und Trockenfutter kann es zu Verdauungsstörungen kommen.

Meine damalige Katze mochte gerne das Wasser von gekochtem Hühnerfleisch. Ich habe es abkühlen lassen und dann hingestellt. Das hat sie gerne getrunken, "weil mehr Geschmack dran war". Da sie fast nur Trockenfutter gefressen hat, habe ich bei heissem Wetter auch mal einen Schuß Milch ins Wasser gegeben (und dann natürlich nach einiger Zeit weggeschüttet).
 
Arzttermin jetzt mal absagen, aber frag gleich, was der Doc empfiehlt, wenn es nochmal zu so verlangsamter Verdauung kommt.
Bei Mariechen steht immer Laktulosesirup bereit, sofern es mal wirklich stockt. Doch solange alle 24 Stunden ein nettes, gutes Produkt kommt (sehr dunkel, an einem Stück, nichtmiefend), ist die Darmwelt hoffentlich noch in Ordnung.
Vorbeugend kannst Du sicher als Leckerei zwischendrin ein kleines Stückchen Butter geben (nicht! mildgesäuerte), maximal haselnußgroß, um die Wirkung allmählich rauszukriegen.
Margarine ist bei uns tabu, dazu ist das Produkt viel zu künstlich, egal, als wie natürlich es von den Herstellern angepriesen wird.

Butter, reines Schweine- oder Gänseschmalz, hochwertiges Pflanzenöl (auch Cocos, hat leicht fungizide Eigenschaft) - all das kann man vorsichtig unters Futter oder als Leckerei geben, wenn die Verdauung etwas zu träge ist.

Weiterhin gute Arbeit innendrin wünscht

Zugvogel
 
Wie sehr man sich doch über Kacke freuen kann, gell? 😀

Ich freu mich mit und kann verstehen dass in dir absolute Panik hochgekrochen ist...
 
Schön das BamBam puhpuh gemacht hat :smile:
 
Werbung:
🙂🙂 Das freut mich. 🙂🙂
 
Ich würde, wenn Bammbamm generell an etwas trägem Darm leidet, immer wieder mal ein Stückl Butter auch als Leckerei geben.
Guckst aber, das es keine mildgesäuerte ist, ja? 🙂

Zugvogel
 
Klar 🙂 Darauf achte ich dann unbedingt 🙂

Danke dir nochmal für deine Hilfe 🙂
 
Hi Angel,

sehr schön!!!

Bei dem Lactulose-Sirup beginne bitte mit einer kleinen Menge. Jede Katze verträgt es anders, bei manchen reicht täglich ein halber Teelöffel, damit sie flitzen können, andere brauchen 1,5 Teelöffel.

Ich wünsche Bambam, daß es jetzt täglich wieder so gut durchrutscht 😉 🙂
 
Mein Moritz mag gerne Hüttenkäse oder Sahnequark. Evt. mag das Bambam auch?
 
Werbung:
Ab und an schleckert sie mal dran, aber eher selten.
Werds aber immer wieder mal probieren. 🙂
 
Hi Angel,

sehr schön!!!

Bei dem Lactulose-Sirup beginne bitte mit einer kleinen Menge. Jede Katze verträgt es anders, bei manchen reicht täglich ein halber Teelöffel, damit sie flitzen können, andere brauchen 1,5 Teelöffel.

Ich wünsche Bambam, daß es jetzt täglich wieder so gut durchrutscht 😉 🙂
Mariechen bekam täglich abgezählt 20 Tropfen. Nach mehreren Monaten, als täglich ein gesundes Output kam, hab ich über lange Wochen diese Tropfen allmählich reduziert, Drobje fer Drobje, bis auf jetzt null, nada.
Durch das langsame Ausschleichen gewöhnte sich der Darm die kleine Krücke allmählich ab und noch ist alles immer so, wie es gesund ist: täglich einmal, sonst... 😉

Bei allen Milch- und Molkereiprodukten sehr vorsichtig geben, die meisten Katzen haben Laktoseintoleranz und dann gibts von diesen Sachen schnell man ungesunden DF.

Zugvogel
 
Hi Zugvogel,

Bei allen Milch- und Molkereiprodukten sehr vorsichtig geben, die meisten Katzen haben Laktoseintoleranz und dann gibts von diesen Sachen schnell man ungesunden DF.

keine meiner Katzen hatte eine Laktoseintoleranz oder Probleme bei Futterumstellung, egal ob es Kitten waren oder die erwachsenen Katzen.

Wie immer im Leben gilt: alles in Maßen (nicht Massen 😉 ) genossen ist absolut ok, auch Sahnequark und Sahneleberwurst, Gouda zum Streichen etc.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
14
Aufrufe
11K
Zugvogel
Z
T
Antworten
26
Aufrufe
4K
Lillyrose
Lillyrose
V
Antworten
6
Aufrufe
25K
gisisami
G
S
Antworten
8
Aufrufe
1K
Shizuka_
S
Mainecoonkatze
Antworten
3
Aufrufe
900
Mainecoonkatze
Mainecoonkatze

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben