Luna braucht mal Däumchen: Blasensteine

  • Themenstarter Themenstarter SILKCHEN
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

SILKCHEN

Forenprofi
Mitglied seit
5. März 2008
Beiträge
9.586
Alter
52
ihr lieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wurde denn bei dem ersten Harntest nichtmal der pH erfaßt, ein ziemlich wichtigs Indiz für Kristalle. Wurde der Harn nicht zentrifugiert, um dann noch genauer zu diagnostizieren?

Wie hoch ist jetzt der pH? Wird angesäuert?

Ich bin völlig gegen ausschließliche Nafu-Fütterung, auch wenn es Struvitfutter ist. Die leidvolle Erfahrung hat gezeigt, daß diese Trockenfütterung das Leiden immer weiter verstärkt...

Langzeitantibiotikum 'Convenia' hat bei Mariechen keine Blasenentzündung bekämpft, dafür DF provoziert. Hat Deine Miez auch Covenia bekommen?

Zugvogel
 
Erfahrung habe ich Gott sei dank keine (ich muß ja nicht alles haben), aber ich drücke Luna auf jedem Fall ganz fest die Daumen, das sich die Steine auflösen..
 
Hi,
ich drück deiner Luna auch die Däumchen. Bei meinem Mimi ist das alles ähnlich verlaufen. Die TÄ hat auch gemeint, dass man erst mal schauen muss, ob sich die Steine auflösen, aber leider hat das nicht geklappt, obwohl der Harn entsprechend sauer war. Irgendwann hätten sie sich vll. schon aufgelöst, aber leider ist uns ja dann ein Verschluss dazwischen gekommen.
Das RC Urinary TroFu hat bei uns überhaupt nichts gebracht. Wir haben das fast drei Monate gefüttert und danach waren die Steine größer als jemals zuvor.
Du solltest esunbedingt schaffen, dass sie das NaFu frisst, sonst wird das wahrscheinlich wirklich nichts mit dem Auflösen. Ich weiß, dass das schwer ist und man sich leicht erweichen lässt, aber es ist ja zu ihrem Besten.
Zur Blasen-Op kann ich leider noch nicht so viel sagen, da die Fäden noch drin sind. Die Operation ist wirklich nicht allzu schwer, so wie ich das verstanden hab. Danach gehts auch viel besser mit dem Harnlassen. Mein Katerchen musste nach der OP noch zwei Tage in der TK bleiben und ist als wir ihn heimgeholt haben schon relativ fit gewesen.
Natürlich will man aber so eine OP meiner Meinung nach vermeiden, weil ja- wie bereits im Forum und auch in der TK schon gesagt wurde- jede Narkose ein Risioko birgt. Wenns dennoch dazu kommen sollte, mach dir keine allzu großen Sorgen.
Auf jeden Fall wünsch ich euch alles erdenklich Gute- egal, wie es nun kommt.
 
Ach herrje, liebe Silke, das ist ja blöd!

Erfahrungen habe ich da auch gar keine (zum Glück- mir wird's ja auch immer komisch, wenn ich an Michel, den TroFu- Junkie denke...).

Ich drücke fest die Daumen, dass die Steine sich jetzt schleunigst auflösen und die OP nicht notwendig wird.

Liebe Grüße
Gerlinde
 
danke für eure antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Du Arme, da machst du ja was mit! 🙁 Interessant fand ich, daß man keinerlei Hinweise im Urin finden konnte und die Steine erst im Röntgen feststellte. Man weiß jetzt vermutlich nicht, ob es Struvit oder Oxalat ist. Ich kann mir vorstellen, daß es Oxalatsteine sind, da die durch Trofufütterung nachweislich verstärkt entstehen. Weiß du, ob die Steine groß sind? Wenn es Struvit ist und die Steine nicht allzu groß sind, kann man sie noch mit Ansäuerung auflösen.
 
-----------
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne mich in diesem Bereich leider gar nicht aus,
aber ich drücke Euch fest die Daumen, dass Ihr die Sache in den Griff bekommt!
 
hallöchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kleine hatte gestern eine Blasenstein op.Sie hat Wochenlang überall hingepinkelt, aber aus Protest. Sie hat darauf gewartet bis ich schaue und erst dann gepinkelt. Sie hatte keine anzeichen, für Blasenentzündungen, Blasensteine und da sie öfters aus protest pinkelt.
Sie hat gefressen, nicht abgenommen, gespielt, getobt, gerannt, alles was sie sonst auch gemach hat.
Habe mir dann am Di Katkor aus der Praxis mit genommen um den Urin aufzufangen und es am Mi ins Labor zu schicken und Mi, als ich aufgestanden bin,ha sie wieder alles vollgepinkelt und das erste mal war Blut zu sehen. Habe sie sofort mit in die Praxis genommen. Ulltraschall, Röntgen... BLASENSTEINE!!!
Gestern haben wir sie operiert und bis Sa bleibt sie nochin der Praxis. Bis jetzt ist alles gut verlaufen und ich hoffe, das wird auch so weiter gehen. Kann sie zum glück jeden Tag sehen, da ich in der praxis arbeite und auch, wenn ich sie abends sehen will, fahre ich einfach in die Praxis...😀
Sie bekommt jetzt Homöopatische mittel. Berberis,ect. für die Blase und Uro Pet zum ansäuern und Cat Car Sensitiv TF von Vet Concept. (meiner Meinung nach ist es nur ein"DUMMES" gerücht, das TF dem Tier schadet, ich selbst habe damit nur super erfahrungen gemacht und selbst jetzt nach der op kann und gebe ich TF weiter)


Ich drücke die die Daumen, das Luna wieder fit wird.


Ich drück deiner Katze die Daumen daß sie bald wieder fitt und gesund ist!!

Allerdings wundere ich mich über einige deiner Äußerungen.
Meiner Meinung nach hat deine Katze nicht aus Protest gepinkelt sondern weil sie schon länger Probleme und Schmerzen hatte wegen der Steine.
Oft wollen Katzen so auf ihre Probleme hinweisen und rufen damit um Hilfe, dies als Protest zu sehen ist meiner Meinung nach ein Gerücht.

Und wenn du sagst daß es ein dummes Gerücht sei daß Trockenfutter schädlich ist dann lies hier mal alle Erfahrungsberichte (und das sind viele!) von Katzenhaltern die Probleme durch Trockenfutter bekommen haben. Gerade bei Katzen die zu Steinbildung neigen ist Trockenfutter das schlimmste und falscheste was man füttern kann. Ich kann dir nur raten dich hier und an anderer Stelle noch mal zu dem Thema schlau zu lesen. Gerne auch auf neutralen und unparteiischen Seiten.

Das wirst du wahrscheinlich nicht tun und jetzt nur sauer sein und auf mich schimpfen, sei es drum.

Aber so konnte ich das nicht stehen lassen da hier viele mitlesen die Steinprobleme mit ihren Katzen haben und wenn die dann lesen, füttere ruhig Trockenfutter, ne das geht garnicht.

Ich suche mal nach einer wissenschaftlichen Arbeit zu dem Thema die ich mal gespeichert hatte, wenn du magst kann ich sie dir auch zukommen lassen. 😎
 
Werbung:
Hier mal ein Auszug aus der Arbeit zum Bereich Trockenfutter als Auslöser von Harnsteinen.


"3.5.3.3 Trockenfutter und Flüssigkeitsaufnahme
In seiner Untersuchung hat ULACIA (1986) festgestellt, dass die Katzen, die
ausschließlich nur Trockenfutter zu sich nahmen, ein 4 – 5-mal größeres Risiko am
FLUTD zu erkranken hatten als die Katzen, die nur mit Feuchtfutter ernährt wurden.
Eine höhere Disposition der Katze für die Urolithiasis bei Trockenfütterung ist u. a.
durch eine geringere Wasseraufnahme zu erklären [ZENTEK (1987)]. Die Katze
scheint unfähig zu sein, das Wasserdefizit, das bei der Fütterung mit Trockenfutter entsteht,
durch einen gesteigerten Flüssigkeitskonsum auszugleichen [ANDERSON
(1981)].
Die jüngsten Studien unterstützen die Hypothese eines fördernden Einflusses
von Trockenfutter bei der Entstehung einer „Feline Lower Urinary Tract Disease“,
FLUTD, bei der Katze. In einer Feldstudie zeigten BUFFINGTON et al. (1997a), dass
59 % der an FLUTD erkrankten Katzen Trockenfutter erhielten; in der Kontrollgruppe
gesunder Katzen erhielten nur 19 % Trockenfutter. Die Studie von MARKWELL et al.
(1998) wies eine geringere FLUTD-Rezidivrate in einer mit Dosenfutter ernährten
Katzengruppe gegenüber einer vergleichbaren, jedoch ausschließlich mit Trockenfutter
ernährten Katzengruppe nach; während in der ersten Gruppe eine Rezidivrate von nur
11 % nachgewiesen worden ist, betrug diese Rate in der zweiten Gruppe 39 %. Die
Verabreichung einer Diät, einmal in ihrer Trockenform, einmal als nährstoffidentisches
Dosenfeuchtfutter, führte bei den Versuchskatzen zu einer bemerkenswerten Entwicklung
der relativen Urinübersättigungen von Struvit und Calciumoxalat: Während bei
Verabreichung des Dosenfutters für beide Mineralphasen niedrige mittlere Übersättigungen
beobachtet wurden (0,17 bzw. 0,36), stieg nach der Trockenfuttergabe die mittlere
Calciumoxalat-Übersättigung auf 4,84 an. Demgegenüber blieb die mittlere Struvit-
Übersättigung mit einem Wert von 0,07 nahezu konstant [MARKWELL &
HURLEY (2001)]. Diese Ergebnisse legen die Vermutung nahe, dass die Trockenfuttergabe
an sich ein Risikofaktor der Calciumoxalatbildung bei Katzen darstellt."

Und hier noch:
"5.1.8 Art der Fütterung
Der größte Anteil der untersuchten Katzen wurde nach den Angaben der Tierbesitzer
mit Trocken- (30,1 %) bzw. Dosen- und Trockenfutter (28,3 %) ernährt (Kapitel
4.2.1.12). Besonders aufgefallen ist, dass 42 % aller CaOx-Steinpatienten nur reines
Trockenfutter bekommen haben.
Die These, die in der Literatur [BRÜHL (1989), BUFFINGTON et al. (1997a),
MARKWELL et al. (1998), MARKWELL & HURLEY (2001), ULACIA (1986)] diskutiert
wird und der zufolge das Trockenfutter eine Steinrisiko steigernde Wirkung in
der Harnsteingenese, besonders für Calciumoxalat, beinhaltet, wird mit den Daten der
vorliegenden Langzeitstudie nun unterstützt.
Der anamnestische Bericht über eine Spezialdiät von insgesamt 123 Steinpatienten
ist insgesamt zu ungenau und unzureichend, um allgemeingültige Aussagen zuzulassen.
Es fehlen die Angaben über die Futterzusammensetzung, Futtermenge und Anzahl
der täglichen Mahlzeiten."
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Besserung für Deine Luna. Meine Kätzin heißt auch so :yeah:
Ein Tip zur Umstellung. Zumindest einen Versuch wert !
Habe Trockenfutter gemixt und mit Gemüsebrühe oder Rinderbrühe flüssig gemacht.
Hatte diese flüssige Mischung damals meinem Kater mit Spritze eingeflößt der aufgrund einer Bauchspeicheldrüsenentzündung nicht mehr gefressen hat. Er hat es zum nach ein paar Versuchen so geliebt, dass er schon gewartet hat bis er die "Spritze" bekommt.
Du kannst es ja mal probieren. Musst es ja nicht so flüssig machen und wenn Luna es annimmt kannst Du ja Stückweise etwas Nafu daruntermischen....
Viel Glück !
 
jetzt habe ich mal noch ne frage:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht sicher geklärt ob Blasensteine durch eine Entzündung entstehen oder umgekehrt eine Entzündung durch Blasensteine.
Allerdings ist bei 70 % aller Steine gleichzeitig eine Entzündung da.

Eine Blasenentzündung kann durch Kälte ausgelöst werden aber auch durch ganz viele andere Faktoren.

Da Luna ja jetzt noch Probleme hat und eh angegriffen ist würde ich nichts riskieren. Heißt ich würde sie wohl in den Wintergarten lassen wenn du dabei bist aber nicht wollen daß sie längere Zeit mit dem Bauch auf dem kalten Boden liegt. Damit bist du auf der sicheren Seite denke ich.
 
Werbung:
ah...okay...danke, liebe petra.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht sicher geklärt ob Blasensteine durch eine Entzündung entstehen oder umgekehrt eine Entzündung durch Blasensteine.
Ich meine mal gelesen zu haben, daß bei Katzen meist die Blasensteine erst für die Entzündung sorgen. Entzündungen mit der Folge Blasensteine ist viel seltener (bei Hunden dagegen relativ häufig). Ich guck mal, ob ich den Link dazu noch finde. Ich würde daher vom typischen Fall ausgehen, daß die Entzündung durch die Reizung der Blasenwand durch die Steine entstand und nichts mit Verkühlung o.ä. zu tun hat.
 
Ich meine mal gelesen zu haben, daß bei Katzen meist die Blasensteine erst für die Entzündung sorgen. Entzündungen mit der Folge Blasensteine ist viel seltener (bei Hunden dagegen relativ häufig). Ich guck mal, ob ich den Link dazu noch finde. Ich würde daher vom typischen Fall ausgehen, daß die Entzündung durch die Reizung der Blasenwand durch die Steine entstand und nichts mit Verkühlung o.ä. zu tun hat.

Ja, es wird unterschiedlich diskutiert.
Roll mal hoch zu Beitrag 14, ich habe mal wieder die Doktorarbeit dazu hochgeholt weil ich sie wirklich spannend finde.
Sind halt 174 Seiten. 😳

Und da steht auch drin daß es nicht ausreichend geklärt ist ob Ei oder Huhn zuerst da waren, also erst Entzündung oder erst Steine.
 
Hallo Maxi, da ich dir keine pn schicken kann schreib ich hier mal rein was ich dir sonst Privat geschrieben hätte. Ist aber auch kein Geheimnis. 🙂

"Ja, ich dachte mir daß du sauer bist.

Ich will dir nichts böses.
Und du must nicht zurückhauen.

Ob ich eine "Katzenliebhaberstreichlerin" (was für ein Wort, echt gut) bin oder was mein Hintergrund ist weiß du doch auch nicht.

Wenn du meinst es passt nicht und du möchtest dich wieder abmelden dann mach das.

Wenn du gute Erfahrungen mit Trockenfutter hast bei Katzen mit Blasensteinen und Harngries dann mach doch einfach wie du meinst, es ist ja deine Katze.

Aber hast du die Arbeit gelesen von der ich den link eingesetzt habe?
Wissenschaftlich bewiesen ist schon daß Katzen die Trockenfutter kriegen oder eine Mischkost mit Trockenfutter wesentlich häufiger Steine entwickeln. Und das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern die Meinung von Fachleuten.

Mir ist wichtig daß Menschen mit Katzen die diese Problematik haben sich umfassend informieren und dann eine eigene Meinung bilden können.

Mir war klar daß ich dich damit nicht erreiche, deine Meinung ist leider schon fest gefügt. Aber auch das ist dein Recht, klar!

Egal wie du es machst, egal wie du es siehst, ich wünsche dir und deiner Katze alles Gute.

Petra
"

Ergänzen möchte ich noch daß ich dich völlig verstehe, du bist dir sicher das Richtige zu tun, du hast dich informiert und fühlst dich auch gut beraten.

Allerdings wäre es schön wenn du hier bleibst und noch ein bischen mitliest und dir alle Berichte von unseren Katzen mit Harngries und Blasensteinen durchliest.
Du wirst lesen daß wir hier im Forum uns oft schlecht beraten fühlen von Tierärzten von deren Helferinnen und auch vom Fachpersonal in Futtergeschäften.
Woran das liegt?
Weil die Schulungen von all diesen Leuten in der Regel von der Futtermittelindustrie vorgenommen wird.
Diese Schulungen sind nicht neutral, glaube mir.

Ich mache in einem anderen Bereich selber Schulungen, ich weiß daß ich alles erklären, alles mit Studien belegen und die meisten von "meinem Konzept" überzeugen kann.

Wichtig ist daß jeder Katzenhalter sich selber ein Bild macht um das Beste für seine Katze zu finden.
Wir hier im Forum haben Ideen und Vorschläge, wir geben Tipps nach bestem Wissen und Gewissen, dann liegt es an jedem selber sich weiter schlau zu machen und sich eine Meinung zu bilden.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
205
samtpfote1807
S
Fairy96
2
Antworten
20
Aufrufe
7K
minna e
minna e
Winona
Antworten
43
Aufrufe
9K
Winona
Winona
A
Antworten
10
Aufrufe
541
Asmara
A
Katzenbande
Antworten
2
Aufrufe
9K
Katzenbande
Katzenbande

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben