
paperhearts
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Dezember 2021
- Beiträge
- 3.194
- Ort
- Bremen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
okay. Danke. Ich werde vielleicht auch wirklich erst einmal mit normalem Futter weiter machen und vielleicht in 3 Monaten noch einmal ein Blutbild veranlassen. Dachte nach dem Ganzen hier eh schon, dass eine Kontrolle sinnvoll wäre. Und so schlecht, dass es ihn ins Grab bringt, wenn wir noch 3 Monate mit der Behandlung warten, geht es ihm ja nun wirklich nicht.Mach das - für mich sieht das auch nicht zwingend nach CNI aus. Erhöhter Kreatinin- und Kaliumwert können zwar Hinweise auf CNI sein, beides ist bei Euch aber wirklich noch moderat. Das kann auch Zufall sein. Das hatten wir hier auch schon und zur Absicherung von CNI braucht man meines Wissens immer (mindestens) zwei Befunde.
Nierenfutter brauchst du meines Erachtens im Moment wirklich nicht - wenn er Muskulatur abgebaut hat, erst recht nicht. Porus One schadet nix.
Zähne hat er keine mehr. Die musste er im März dank FORL schon hergeben.Das ist keine CNI, wenn Harnstoff nicht erhöht ist und die Nieren im Schall unauffällig sind. Auch das spezifische Gewicht des Urins zeigt keine Nierenproblematik. Und Kreatinin kann durch zig Gründe erhöht sein. Wurde mal dentalgeröntgt, ob die Zähne okay sind?
Oh, Zähne raus = Zähne als Grund raus. 😅Zähne hat er keine mehr. Die musste er im März dank FORL schon hergeben.
Also noch eine Stimme dafür, dass ich in 3 Monaten ein neues Blutbild machen lasse und dann neu überlege.Oh, Zähne raus = Zähne als Grund raus. 😅
Wenn lediglich Kreatinin und Kalium erhöht sind, würde ih aber trotzdem von keiner CNI ausgehen, beide Werte können aus anderen Gründen erhöht sein. Bei einer CNI sind Kreatinin und Harnstoff dauerhaft erhöht.
Nicht soweit ich das beobachtet habe. Ist halt bei 4 Katzen echt schwierig das im Einzelnen im Auge zu behalten. Auch was den Output anbelangt. Da müsste ich jedem eine eigene Toilette mit chipgesteuertem Zugang anschaffen. 🤣Nachtrag: Vermehrt trinken tut er auch nicht, oder?
PKD tritt in erster Linie bei bestimmten Rassekatzen auf, bei Zucht wird darauf getestet (Gentest).Also beim schnellen Googlen von PKD habe ich jetzt was gelesen von Zysten. Die Niere und Blase wurde geschallt und da war überhaupt nichts Auffälliges zu sehen.
Bei einer fortgeschrittenen CNI müsste man blind sein um das nicht mit zu bekommen. So extrem wird das.Nicht soweit ich das beobachtet habe. Ist halt bei 4 Katzen echt schwierig
Die Zweifel sind absolut berchtigt. Beiner CNI wären Kreatinin und Harnstoff dauerhaft erhöht. Dabei ist auch zu beachten, Harnstoff kann auch durch Aufregung erhöht sein, wenn erst kurz vorher gefressen wurde oder gebarft wird.Ich bin gerade etwas konfus. Da dachte ich, das ist schon klar mit der CNI. Und dann werft ihr Zweifel auf. Nicht dass ich mich nicht freuen würde, wenn es keine CNI wäre - im Gegenteil. Aber jetzt bin ich erst recht verunsichert. 🤔 Wenn es jetzt doch keine CNI ist und ich ihm das Nierendiätfutter geben, kann ich ihm ja auch Schaden zufügen.
Also nach meiner Erfahrung merkt man am Urin sehr schnell, wenn da einer Probleme mit den Nieren hat - da kommt schon deutlich mehr raus als üblicherweise - und muss dann auch wieder rein.Nicht soweit ich das beobachtet habe. Ist halt bei 4 Katzen echt schwierig das im Einzelnen im Auge zu behalten. Auch was den Output anbelangt. Da müsste ich jedem eine eigene Toilette mit chipgesteuertem Zugang anschaffen. 🤣
Der CK - Wert ist auch höher, manchmal sehr hoch, durch die Stauung bei der Blutabnahme. Auch Kalium könnte dadurch falsch hoch gemessen sein. Shliesst deine Anregung nicht aus.Das Blutbild sieht nicht nach CNI aus, Harnstoff und Phosphat ist in der Norm, nur Kreatinin ist erhöht.
Was mir aufgefallen ist, ist der erhöhte CK- Wert. Der zeigt eine Schädigung von Muskelzellen an, z.B. bei einem Trauma. Evtl. hängt der erhöhte Kreatinin- Wert damit zusammen, weil durch Muskelschäden Eiweiß freigesetzt wird.
Vielleicht auch mal ans Herz denken, bei Herzerkrankungen kann die CK auch ansteigen.
Im Urin wurden Bakterien gfestgestellt und nur die Vermutung einer Kontamination ausgesprochen. Das sind dann häufig e.coli-Bakterien die ganz normal im Darm vorkommen. Aber auch heftige Harnwegsinfektionen machen können. Dem kann man entgegenwirken indem man tgl. ein wenig Mannosepulver ins Futtr gibt.Ausser dass er im letzten Jahr von 5 auf 4,6 kg abgenommen hat und jetzt nicht mehr so muskulös sonder eher etwas mager daher kommt, konnte ich nichts feststellen. Das ist nur aufgrund den jährlichen Gesundheitschecks und dem damit verbundenen geriatrischen Blutbild auf den Tisch gekommen. Und weil das Blutbild nicht okay war, hat der TA Blase und Niere geschallt und eine Urinprobe genommen.
Er frisst aktuell nicht gut, aber seine Schwester auch nicht. Ich hab das auf die warmen Temperaturen geschoben. Aber ansonsten ist er agil, spielt, rauft, kuschelt,.... alles normal.
Der Urin wurde in der Praxis aus der Blase entnommen und ins Labor geschickt.Der Urin war Spontanurin? In der Praxis gestickt?
Damit meinst du, dass ich das Nierendiätfutter erst einmal nicht geben soll? Oder dass ich mal einen Herzschall machen lassen soll? Oder beides?Ich würde da jetzt in Richtung SD erst mal nichts machen, sondern dem Hinweis von @ferufe folgen.
Macht das Sinn, die noch bestimmen zu lassen?SDMA und FGF-23-Wert?
Worin liegt der Unterschied zwischen T4 und fT4, bzw. Was besagt der überhaupt? Und was ist derfT4-Wert und den Biomarker NT- proBNP
Was ist der TSH?Ich würde den TA fragen, ob er den freien T4 (fT4) und auch den TSH noch nachordern kann
Sollte ich hier noch mal nachhaken um eine Harnwegsinfektion auszuschließen?Im Urin wurden Bakterien gfestgestellt und nur die Vermutung einer Kontamination ausgesprochen. Das sind dann häufig e.coli-Bakterien die ganz normal im Darm vorkommen. Aber auch heftige Harnwegsinfektionen machen können. Dem kann man entgegenwirken indem man tgl. ein wenig Mannosepulver ins Futtr gibt.
Eine angelegte Bakterienkultur wäre gut gewesen. Ein Harnwegsinfekt kann , wenn er nicht behandelt, ausreichend lange behandelt wird , große Probleme machen.