Kugel aus Alufolie ok ?

  • Themenstarter Themenstarter Kraut
  • Beginndatum Beginndatum
K

Kraut

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. Juli 2014
Beiträge
382
Ort
Österreich
uns wurde gesagt, dass Katzen zwar gern mit Papierkügelchen spielen, es aber dazu führen kann, dass sie überhaupt gerne papier zerreissen...

besser wäre eine Kugel aus Alufolie..

also eine Kugel aus Alufolie gemacht, und sie lieben sie..
jagen hinterher, holen sie, apportieren sogar

die gekauften Bälle etc. sind völlig uninteressant

ABER: ich finde jetzt lauter kleine Alu-Stückchen in der Wohnung...

ist das in irgendeiner weise gefährlich für die Katzen ?
Alu ist ja eigentlich giftig, wenn es in unseren Körper kommt...
gilt das auch für die Verdauung ?

(schließlich wickeln wir ja unser halbes Essen in Alufolie ein... allerdings essen wir die Folie auch nicht)
 
A

Werbung

Ich habe einmal eine Alukugel geworfen (ist schon lange her), das habe ich danach nie wieder gemacht.
Mein damaliger Kater hat die Kugel zerrissen und wollte die Stücke fressen.

Alufolie gehört nicht in unseren Magen, das gilt natürlich auch für Tiere!
 
Ich habe einmal eine Alukugel geworfen (ist schon lange her), das habe ich danach nie wieder gemacht.
Mein damaliger Kater hat die Kugel zerrissen und wollte die Stücke fressen.

Alufolie gehört nicht in unseren Magen, das gilt natürlich auch für Tiere!

Genauso war es bei uns auch. Lass es bitte lieber bleiben!
 
Vielleicht kommt es auch darauf an wie fest man diese Alukugel formt/zusammendrückt?😕

Ich hatte bisher nie das Problem, dass eine Alukugel zerkaut oder zerfetzt wurde.
 
Ideal ist es nicht, aber wenn sie nicht ganze Kugeln fressen, wird es ihnen auch nichts ausmachen.

Sammel halt die Kugeln nach dem Spiel möglichst wieder ein.
 
Unsere liebt Alukugeln, beißt aber auch nicht rein. Sie benutzt die nur als Fußball, kickt die Kugeln mit Vorder- und Hinterpfoten durch die Gegend.

Die Kugel hat mein Freund zusammengedrückt, also ich bekomme die nicht mit den Fingernägeln auseinander.

Generell kaut unsere Katze eh wenig rum, sie versucht Spielzeug nur mit den Hinterpfoten zu zerfetzen (mit den Vorderpfoten wird umklammert, Hinterpfote haut drauf). Das geht mit der Alukugel eh nicht gut, dafür halten dann die Spielmäuse her.
 
Werbung:
Unsere liebt Alukugeln, beißt aber auch nicht rein. Sie benutzt die nur als Fußball, kickt die Kugeln mit Vorder- und Hinterpfoten durch die Gegend.

Die Kugel hat mein Freund zusammengedrückt, also ich bekomme die nicht mit den Fingernägeln auseinander.

Generell kaut unsere Katze eh wenig rum, sie versucht Spielzeug nur mit den Hinterpfoten zu zerfetzen (mit den Vorderpfoten wird umklammert, Hinterpfote haut drauf). Das geht mit der Alukugel eh nicht gut, dafür halten dann die Spielmäuse her.

Ist hier genauso. Indigo liebt Alukugeln. Ich drücke sie auch sehr fest zusammen, und keine der Katzen hat sie bisher zerpflückt oder versucht, sie zu fressen.
 
Ich muß gestehen, ich würd unseren keine Alukugeln geben. Dafür ist mir die Gefahr zu groß, dass doch etwas abgebissen und verschluckt werden könnte...
Mag da lieber auf Nummer sicher sein!😉
 
was passiert wirklich, wenn sie was verschlucken ?

kommt das nicht hinten wieder raus ?

andereseits hab ich mal wo gelesen, das Magensäure mit Alufolie reagiert und es nicht gut wäre..

wir werden nur noch mit Aufsicht spielen..
sie kauen nicht an der Kugel rum...
aber sie nehmen sie mit dem Maul schon mal auf um sie zu aportieren und legen sie dann vor meinen Füssen ab, damit ich sie wieder werfe
 
einfach weglassen die Alukugeln. Ist doch absolut überflüssig sowas.
Sowie die Klospühlung und andere Dinge.

Satt werden lassen ohne Rumgefuchtel, (beziehe mich da auf dein Filmchen bei dem deine Babys voll Verlangen und Hunger sind und du da deine Spielchen für Filmchen mit ihnen betreibst) 😕

War echt nicht witzig, deine sind e schon dünne Würmchen die sicher schon Angst haben nicht satt zu werden.
 
was passiert wirklich, wenn sie was verschlucken ?

kommt das nicht hinten wieder raus ?

andereseits hab ich mal wo gelesen, das Magensäure mit Alufolie reagiert und es nicht gut wäre..

wir werden nur noch mit Aufsicht spielen..
sie kauen nicht an der Kugel rum...
aber sie nehmen sie mit dem Maul schon mal auf um sie zu aportieren und legen sie dann vor meinen Füssen ab, damit ich sie wieder werfe

Was soll sowas? Hast du noch nie TV gesehen oder dich mal umgehört wieviele Tiere in die Not OP kommen weil sie was im Bauch haben was nicht wieder hinten rauskommt?

Ist das hier ein Fake?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
was passiert wirklich, wenn sie was verschlucken ?

kommt das nicht hinten wieder raus ?

andereseits hab ich mal wo gelesen, das Magensäure mit Alufolie reagiert und es nicht gut wäre..

wir werden nur noch mit Aufsicht spielen..
sie kauen nicht an der Kugel rum...
aber sie nehmen sie mit dem Maul schon mal auf um sie zu aportieren und legen sie dann vor meinen Füssen ab, damit ich sie wieder werfe



Weißt du, ich hab solche Dramen schon hinter mir und gehe genau deshalb lieber auf Nummer Sicher!
Es ist in der Regel eine 50/50 Chance, ob etwas wieder von alleine hinten rauskommt, oder eben nicht!

50/50 für Leben oder im schlimmsten Fall den Tod!
Mal abgesehen von dem Leid, den Schmerzen die ein Tier u.U. dann ertragen muß!
Das kann doch niemand wirklich in Kauf nehmen wollen?!?
😕
 
Also wenn meine liebe Frau mal ne Tafel Schockolade isst, dürfen Ozzy und Emma auch mal mit einem Alukügelchen spielen. Glitzert und und kickt sich ganz besonders toll. Allerdings im Gegensatz zu den tausend anderen Spielzeugen die verwaist unter dem Sofa enden, sammle ich immer die Kügelchen ein. Da Aluminium schon beim Abdecken von Lebensmitteln auf Säure reagiert, kann das für einen kleinen Katzenmagen überhaupt nicht gut sein.

Also im zweifelsfall lieber lassen.
 
Alufolie als Spielzeug ist für mich absolutes no go!

Bei uns diente die Alufolie (raschelt bzw. knistert schön, so dass Katz irritiert ist und es nicht mag 😀), um die Bezaubernde Jeannie sintemalen vom Stehlen der Hühnerskelette aus dem Mülleimer zu kurieren. Leicht geknickte Alufolie wurde rund um und am Mülleimer ausgebreitet, so dass Jeannie nicht an den Eimer kam, ohne auf die knisternde Folie mit den Pfoten zu treten.
Sie sauste mit Bürstenschwanz von dannen, und seitdem war der Mülleimer auch mit lecker Skeletten tabu :zufrieden:.

Bitte lass deine Katzen nicht mehr mit Alufolie spielen, TE, das kann sehr übel ausgehen!

LG
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Myma
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben