Dann schick Dein Gehirn mal in Urlaub. 😉 Ist schwer, weiß ich.
Wenn ein Harnwegsinfekt vorliegt, sind Crea und Harnstoff nur eingeschränkt verwertbar.
Müsste man nach Behandlung des Infektes kontrollieren.
Hat sie etwas zur Proteinmenge im Urin gesagt? Ist der gemessene Wert noch im Normbereich oder drüber?
Und wo liegen die Verkalkungen? In der Niere oder im Nierenbecken? Je nach Lage können sie Harnwegsinfekte begünstigen.
Was stört Dich am calciumbasierten Phosphatbinder?
Gehirn in Urlaub schicken, gute Idee ,werde ich demnächst mal probieren.
Aber, jetzt mal Spass beiseite.Die Verkalkungen liegen in den Nieren, deshalb soll ich calciumreduziertes Futter geben.
Deswegen stört mich auch der calciumbasierte Phoshatbinder.
Braucht sie idenn überhaupt einen, der Phosphatwert ist doch völlig in Ordnung?
Protein hat sie zuviel im Urin, deshalb Nierendiätfutter mit weniger Protein.
Der Wert liegt bei 30.Ich habe aber om Internet nichts Aufschlussreiches darüber gefunden.
Vom Diätfutter bin ich ,ehrlich gesagt ,nicht so angetan.
Jetzt auf einmal waren auch leichte Entzündungen an Zähnchen erkennbar.
Sie hat Forl und nur noch 6 Stück.
Alles in allem bin ich eigentlich mit Dir einer Meinung, dass wenn wir evtl. Ab -Behandlung und vielleicht sogar noch Zahnop hinter uns haben, es den Nieren wieder etwas besser geht.
Der SG Wert liegt bei 1025, das ist ja wohl such zu niedrig , oder?
Ich denke, es ist wahrscheinlich das Beste, wenn wir abwarten, was die Urinuntersuchung im Hinblick auf die Bakterien ergibt, dann dementsprechend das AB geben und nach Abschluss der Behandlung noch einmal die Zähne kontrollieren und evtl.Zahnop. machen lassen.
Und wenn all das überstanden ist, dann nochmal die Blutwerte kontrollieren.
Guter Plan?
Dann schick Dein Gehirn mal in Urlaub. 😉 Ist schwer, weiß ich.
Wenn ein Harnwegsinfekt vorliegt, sind Crea und Harnstoff nur eingeschränkt verwertbar.
Müsste man nach Behandlung des Infektes kontrollieren.
Hat sie etwas zur Proteinmenge im Urin gesagt? Ist der gemessene Wert noch im Normbereich oder drüber?
Und wo liegen die Verkalkungen? In der Niere oder im Nierenbecken? Je nach Lage können sie Harnwegsinfekte begünstigen.
Was stört Dich am calciumbasierten Phosphatbinder?
Siehe da, damit ist auch wohl die Kreatininerhöhung geklärt, nicht nur die Entzündung an den Zähnchen sondern auch ein Harnwegsinfekt - gut, dass eingeschickt wurde und ein Antibiogramm gemacht wird. Gut, dass du losgegangen bist.
Da die Erhöhung der Nierenwerte sehr wahrscheinlich, Überprüfung nach Ende der AB-Therapie und einiger Zeit, an dem Harnwegsinfekt liegt sehe ich keine Notwendigkeit sowohl für Nierendiätfutter als auch nicht für den Phosphatbinder (dieses liegt mittig). Bevor du überhaupt etwas, was auch nicht gerade kostengünstig ist, zur Unterstützung der Nieren gibst würde ich erst den "Rundumschlag" machen mit der Behandlung der beiden Probleme, also inkl. einer Zahnreinigung weil damit schon häufig die Entzündung beseitigt ist bzw. man gleich hier das digitale Röntgen bzgl. einer FORL-Erkrankung machen kann.
Der von dir genannte Phosphatbinder auf Lanthanbasis hat, als er vor einigen Jahren schon mal in ähnlicher Form auf dem Markt war nicht unbedingt das gehalten was man sich davon versprochen hatte - so war die Nachfrage auch gering und irgendwann verschwand er - jetzt gibt es halt eine andere Ausführung. Ob er sehr wirkungsvoll bei der Katze mit einem Mal ist, ich weiss es nicht - im humanen Bereich ist er effektiv, aber das war damals genauso. Aktuell halte ich den Einsatz für absolut überzogen.
Porus one, auch hier ich zurückhaltend, abgesehen von den Kosten, bis geklärt ist ob sich nach der Gesamtbehandlung nicht alles wieder im grünen Bereich befindet. Es ist ja ein auf Kohlenstoff basierender Adsorber - Kügelchen, falsch machen kann man damit nichts - aber ob aktuell notwendig fraglich.
Gutes tun: zum Trinken animieren, wenn e.coli im Spiel sein sollten was sehr häufig ist, kann man Mannose tgl. ins Futter mischen um sie anhaften zu lassen und auszuscheiden. Blasen- Nierentee ganz verdünnt, manche Katzen nehmen ihn sogar gern
Vielen Dank für Deine umfassende Antwort.
Ich glaube einfach, ich mache mich zu sehr verrückt.
Forl hat sie, hat nur noch 6 Zähne alle anderen wurden letztes Jahr im Mai gezogen.
Also, ich warte jetzt mal die Untersuchung des Urins bezüglich der Bakterien ab, gebe dann das passende AB, dann werden nochmal die Zähne dentalgeröntgt und evtl saniert, und wenn das alles erledigt ist werde ich nochmals ein Blutbild machen lassen.
Also kein Diätfutter, kein Catney und auch kein Porus One bis das alles geklärt ist.
Trinken tut sie gut, ich habe 2 Trinkbrunnen und 4 Schalen mit Wasser für 3 Katzen wobei sie die Brunnen bevorzugt.