Kreatininwert

  • Themenstarter Themenstarter kathrin1952
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

kathrin1952

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Juni 2025
Beiträge
12
Ich war bisher immer stille Mitleserin, aber jetzt brauch ich bitte etwas Unterstützung.
Unsere Katze Blanka 9 Jahre alt hat erhöhte Nierenwerte.
Kreatinin 261, Harnstoff 13,1 ,Natrium 167,
Die Tierärztin meinte das wäre Niereninsuffizienz Stufe 2 und empfahl Futter von Vet Concept und Pronefra.
Der Phosphatwert ist aber völlig in Ordnung.
Ich gebe ihr jetzt Porus One und am Dienstag dem 17.6 wird Blutdruck gemessen, Ultraschall Niere gemacht und Urin untersucht.
Kann ich jetzt schon mal was unterstützend für die kleine Maus tun ?
Sie hat keinerlei Symptome, frisst gut trinkt und macht Pipi ganz normal .
Der Befund wurde aufgrund einer jährlichen Blutuntersuchung festgestellt.
Danke schon mal für Eure Tipps
 
A

Werbung

Kannst Du bitte das ganze Labor einstellen (persönliche Daten schwärzen)?
 
Ich war bisher immer stille Mitleserin, aber jetzt brauch ich bitte etwas Unterstützung.
Unsere Katze Blanka 9 Jahre alt hat erhöhte Nierenwerte.
Kreatinin 261, Harnstoff 13,1 ,Natrium 167,
Die Tierärztin meinte das wäre Niereninsuffizienz Stufe 2 und empfahl Futter von Vet Concept und Pronefra.
Der Phosphatwert ist aber völlig in Ordnung.
Ich gebe ihr jetzt Porus One und am Dienstag dem 17.6 wird Blutdruck gemessen, Ultraschall Niere gemacht und Urin untersucht.
Kann ich jetzt schon mal was unterstützend für die kleine Maus tun ?
Sie hat keinerlei Symptome, frisst gut trinkt und macht Pipi ganz normal .
Der Befund wurde aufgrund einer jährlichen Blutuntersuchung festgestellt.
Danke schon mal für Eure Tipps
Ich gebe dir mal die "Nierenbibel": Tanya's umfassendes Handbuch über chronisches Nierenversagen bei Katzen - Seitenüberblick
Für die Erhöhung der Nierenwerte muss nicht immer die Nieren ursächlich sein. So kannst du im Link nachlesen (Stichwort Kreatinin) wann dieser Wert auch erhöht sein kann ohne Nierenproblematik. Auch zum Natrium kannst du dort nachlesen, eine ERhöhung ist häufig z.B. bei einer Dehydrierung, kann aber auch hier unterschiedliche Ursachen haben.
Ausserdem kann ich dir empfehelen dich in einer explizit spezialisierten Gruppe anzumelden: nierenkranke-katze groups.io Group
Dort bekommst du sehr kompetente Unterstützung auch im Rahmen der Ernährung und Unterstützung beispielsweise zu notwendigen weiteren Untersuchungen, Unterstützung durch Arzneimittel und auch Ergänzungsmitteln wie z.B. dem schon von dir genannten Porus.
 
Ganz herzlichen Dank, ich hab gerade mal ganz kurz rein gelesen.Das ist extrem interessant.
Werde mich morgen eingehend damit beschäftigen.
Kannst Du bitte das ganze Labor einstellen (persönliche Daten schwärzen)?
20250515_160620.jpg
 

Anhänge

  • 20250515_160600.jpg
    20250515_160600.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 41
Lymphos relativ etwas erhöht, Globulin dito, Leukos prozentual ein Mü drunter, das kann auch ein (Virus-)Infekt (gewesen) sein.

Ich würde hier der Aussage meiner Tierärztin folgen, die Werte mindestens noch einmal, besser zweimal kontrollieren. Und nur, wenn sie auffällig bleiben, würde ich weitere Maßnahmen veranlassen wie Ultraschall und Urinuntersuchung.
Letztlich ist es auch ein Stück Bauchgefühl des Tierarztes, wenn er bei der Kontrolle die Miez sieht, Symptome wieder abfragt, körperlich untersucht, ob er weitere Maßnahmen sofort für nötig hält.

Füttern würde ich weiter hochwertiges Nassfutter oder Barf.
 
Werbung:
Lymphos relativ etwas erhöht, Globulin dito, Leukos prozentual ein Mü drunter, das kann auch ein (Virus-)Infekt (gewesen) sein.

Ich würde hier der Aussage meiner Tierärztin folgen, die Werte mindestens noch einmal, besser zweimal kontrollieren. Und nur, wenn sie auffällig bleiben, würde ich weitere Maßnahmen veranlassen wie Ultraschall und Urinuntersuchung.
Letztlich ist es auch ein Stück Bauchgefühl des Tierarztes, wenn er bei der Kontrolle die Miez sieht, Symptome wieder abfragt, körperlich untersucht, ob er weitere Maßnahmen sofort für nötig hält.

Füttern würde ich weiter hochwertiges Nassfutter oder Barf.
Vielen Dank für Deine Antwort.Wir haben ja am 17.6. schon einen Termin für Ultraschall ,Blutdruckmessung und Urinuntersuchung
Den hatte die TÄ schon angeregt.
Meinst Du, ich sollte das trotzdem machen lassen?
Vielleicht sollten wir dann auch nochmal Blut abnehmen lassen, ich gebe jetzt seit ca 4 Wochen Porus one , z.B. den SDMA Wert bestimmen lassen.
Sie hatte vor einem Jahr 13 Zähne wegen Forl gezogen bekommen, hat jetzt noch 6 Zähne, erst habe ich gedacht, dass die Zähne an dem erhöhten Kreatininwert schuld seien, aber die TÄ ( Fachärztin für Forl ) hat gesagt da sei alles in Ordnung.
Ich bin total verunsichert, zumal sie keinerlei Symptome zeigt.
 
Symptome macht die Niere erst, wenn sie kurz davor ist das Handtuch zu werfen. Das ist leider so.

Wenn Du den Termin schon hast, dann nimm ihn wahr. Dein Gehirn rattert doch eh. Danach bist Du sicherer.

Wichtig ist mir das, was ich erlebe, auch weiter zu geben: einmalig erhöhte Werte sind kein Grund für Panik sondern zum Hingucken.

Dieses Hingucken gestaltet jeder Tierarzt etwas anders, einmal aus der persönlichen Erfahrung heraus, und zum anderen aus dem, was er bei der Untersuchung des einzelnen Tieres mitnimmt.
 
Glubulinerhöhungen sollten immer abgeklärt werden. Die Proeine zu denen die Glubuline gehören können mittels Elektrophorese aufgespalten werden um zu schauen welche genau erhöht sind und aus welchem Grund wie Infektionen, Entzündungen o.ä. So ist der Proteinquotient an der unteren Referenz was ebenso ein Anzeichen sein kann. Sehr interessant wären die Gammaglobuline.
 
Symptome macht die Niere erst, wenn sie kurz davor ist das Handtuch zu werfen. Das ist leider so.

Wenn Du den Termin schon hast, dann nimm ihn wahr. Dein Gehirn rattert doch eh. Danach bist Du sicherer.

Wichtig ist mir das, was ich erlebe, auch weiter zu geben: einmalig erhöhte Werte sind kein Grund für Panik sondern zum Hingucken.

Dieses Hingucken gestaltet jeder Tierarzt etwas anders, einmal aus der persönlichen Erfahrung heraus, und zum anderen aus dem, was er bei der Untersuchung des einzelnen Tieres mitnimmt.
Du kennst mich zwar nicht, hast aber schon sehr treffend bemerkt, dass mein Gehirn flattert.Das finde ich toll, ehrlich.
Ich habe 3 Katzen 2 alte und einen 5jährigen Kater.
Bin eine Helikopterkatzenmutter und mache mich immer total verrückt, wenn irgend etwas ist.
Vielen Dank für Deine beruhigenden Worte
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Du kennst mich zwar nicht, hast aber schon sehr treffend bemerkt, dass mein Gehirn flattert.Das finde ich toll, ehrlich.
Ich habe 3 Katzen 2 alte und einen 5jährigen Kater.
Bin eine Helikopterkatzenmutter und mache mich immer total verrückt, wenn irgend etwas ist.
Vielen Dank für Deine beruhigenden Worte
Hallo, ich habe jetzt die Untersuchungsergebnisse der Blut und Urinuntersuchung von Blanka vorliegen.
Bist Du bitte so lieb und schaust da mal drüber.
Die TÄ hat gesagt, dass Blanka eine Blasenentzündung hat, hat den Urin an ein anderes Labor geschickt um feststellen zu lassen welche Baktetien vorliegen und dann ein passendes Antibiotika zu geben.
Ausserdem hat sie wohl doch gesehen, dass an 2 Zähnchen leichte Entzündungen sind.
Und das in den Nieren Verkalkungen vorliegen.
Sie hat mir zu pronefra geraten, hab mich informiert, pronefra ist calciumbasiert ,ich möchte das nicht geben.
Es gibt ja auch noch catney one, kennst Du das? Ist auch ein Phosphatbinder, aber der Phosphatwert ist ja eigentlich in der Norm.
Geb ja jetzt das porus one, kann ich sonst noch was Gutes für meine Mieze tun?
Ach ja Nierendiätfutter soll ich ihr geben, hältst Du das was von?
Danke schon mal für Deine Antwort.
Mein Gehirn flattert schon wieder🙂
 

Anhänge

  • 20250618_135215.jpg
    20250618_135215.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 24
  • 20250618_135200.jpg
    20250618_135200.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 25
  • 20250618_135143.jpg
    20250618_135143.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 24
Werbung:
Dann schick Dein Gehirn mal in Urlaub. 😉 Ist schwer, weiß ich.

Wenn ein Harnwegsinfekt vorliegt, sind Crea und Harnstoff nur eingeschränkt verwertbar.
Müsste man nach Behandlung des Infektes kontrollieren.
Hat sie etwas zur Proteinmenge im Urin gesagt? Ist der gemessene Wert noch im Normbereich oder drüber?

Und wo liegen die Verkalkungen? In der Niere oder im Nierenbecken? Je nach Lage können sie Harnwegsinfekte begünstigen.

Was stört Dich am calciumbasierten Phosphatbinder?
 
Hallo, ich habe jetzt die Untersuchungsergebnisse der Blut und Urinuntersuchung von Blanka vorliegen.
Bist Du bitte so lieb und schaust da mal drüber.
Die TÄ hat gesagt, dass Blanka eine Blasenentzündung hat, hat den Urin an ein anderes Labor geschickt um feststellen zu lassen welche Baktetien vorliegen und dann ein passendes Antibiotika zu geben.
Ausserdem hat sie wohl doch gesehen, dass an 2 Zähnchen leichte Entzündungen sind.
Und das in den Nieren Verkalkungen vorliegen.
Sie hat mir zu pronefra geraten, hab mich informiert, pronefra ist calciumbasiert ,ich möchte das nicht geben.
Es gibt ja auch noch catney one, kennst Du das? Ist auch ein Phosphatbinder, aber der Phosphatwert ist ja eigentlich in der Norm.
Geb ja jetzt das porus one, kann ich sonst noch was Gutes für meine Mieze tun?
Ach ja Nierendiätfutter soll ich ihr geben, hältst Du das was von?
Danke schon mal für Deine Antwort.
Mein Gehirn flattert schon wieder🙂
Siehe da, damit ist auch wohl die Kreatininerhöhung geklärt, nicht nur die Entzündung an den Zähnchen sondern auch ein Harnwegsinfekt - gut, dass eingeschickt wurde und ein Antibiogramm gemacht wird. Gut, dass du losgegangen bist.
Da die Erhöhung der Nierenwerte sehr wahrscheinlich, Überprüfung nach Ende der AB-Therapie und einiger Zeit, an dem Harnwegsinfekt liegt sehe ich keine Notwendigkeit sowohl für Nierendiätfutter als auch nicht für den Phosphatbinder (dieses liegt mittig). Bevor du überhaupt etwas, was auch nicht gerade kostengünstig ist, zur Unterstützung der Nieren gibst würde ich erst den "Rundumschlag" machen mit der Behandlung der beiden Probleme, also inkl. einer Zahnreinigung weil damit schon häufig die Entzündung beseitigt ist bzw. man gleich hier das digitale Röntgen bzgl. einer FORL-Erkrankung machen kann.
Der von dir genannte Phosphatbinder auf Lanthanbasis hat, als er vor einigen Jahren schon mal in ähnlicher Form auf dem Markt war nicht unbedingt das gehalten was man sich davon versprochen hatte - so war die Nachfrage auch gering und irgendwann verschwand er - jetzt gibt es halt eine andere Ausführung. Ob er sehr wirkungsvoll bei der Katze mit einem Mal ist, ich weiss es nicht - im humanen Bereich ist er effektiv, aber das war damals genauso. Aktuell halte ich den Einsatz für absolut überzogen.
Porus one, auch hier ich zurückhaltend, abgesehen von den Kosten, bis geklärt ist ob sich nach der Gesamtbehandlung nicht alles wieder im grünen Bereich befindet. Es ist ja ein auf Kohlenstoff basierender Adsorber - Kügelchen, falsch machen kann man damit nichts - aber ob aktuell notwendig fraglich.
Gutes tun: zum Trinken animieren, wenn e.coli im Spiel sein sollten was sehr häufig ist, kann man Mannose tgl. ins Futter mischen um sie anhaften zu lassen und auszuscheiden. Blasen- Nierentee ganz verdünnt, manche Katzen nehmen ihn sogar gern
 
Dann schick Dein Gehirn mal in Urlaub. 😉 Ist schwer, weiß ich.

Wenn ein Harnwegsinfekt vorliegt, sind Crea und Harnstoff nur eingeschränkt verwertbar.
Müsste man nach Behandlung des Infektes kontrollieren.
Hat sie etwas zur Proteinmenge im Urin gesagt? Ist der gemessene Wert noch im Normbereich oder drüber?

Und wo liegen die Verkalkungen? In der Niere oder im Nierenbecken? Je nach Lage können sie Harnwegsinfekte begünstigen.

Was stört Dich am calciumbasierten Phosphatbinder?
Gehirn in Urlaub schicken, gute Idee ,werde ich demnächst mal probieren.
Aber, jetzt mal Spass beiseite.Die Verkalkungen liegen in den Nieren, deshalb soll ich calciumreduziertes Futter geben.
Deswegen stört mich auch der calciumbasierte Phoshatbinder.
Braucht sie idenn überhaupt einen, der Phosphatwert ist doch völlig in Ordnung?

Protein hat sie zuviel im Urin, deshalb Nierendiätfutter mit weniger Protein.
Der Wert liegt bei 30.Ich habe aber om Internet nichts Aufschlussreiches darüber gefunden.
Vom Diätfutter bin ich ,ehrlich gesagt ,nicht so angetan.
Jetzt auf einmal waren auch leichte Entzündungen an Zähnchen erkennbar.
Sie hat Forl und nur noch 6 Stück.
Alles in allem bin ich eigentlich mit Dir einer Meinung, dass wenn wir evtl. Ab -Behandlung und vielleicht sogar noch Zahnop hinter uns haben, es den Nieren wieder etwas besser geht.
Der SG Wert liegt bei 1025, das ist ja wohl such zu niedrig , oder?
Ich denke, es ist wahrscheinlich das Beste, wenn wir abwarten, was die Urinuntersuchung im Hinblick auf die Bakterien ergibt, dann dementsprechend das AB geben und nach Abschluss der Behandlung noch einmal die Zähne kontrollieren und evtl.Zahnop. machen lassen.
Und wenn all das überstanden ist, dann nochmal die Blutwerte kontrollieren.
Guter Plan?
Dann schick Dein Gehirn mal in Urlaub. 😉 Ist schwer, weiß ich.

Wenn ein Harnwegsinfekt vorliegt, sind Crea und Harnstoff nur eingeschränkt verwertbar.
Müsste man nach Behandlung des Infektes kontrollieren.
Hat sie etwas zur Proteinmenge im Urin gesagt? Ist der gemessene Wert noch im Normbereich oder drüber?

Und wo liegen die Verkalkungen? In der Niere oder im Nierenbecken? Je nach Lage können sie Harnwegsinfekte begünstigen.

Was stört Dich am calciumbasierten Phosphatbinder?

Siehe da, damit ist auch wohl die Kreatininerhöhung geklärt, nicht nur die Entzündung an den Zähnchen sondern auch ein Harnwegsinfekt - gut, dass eingeschickt wurde und ein Antibiogramm gemacht wird. Gut, dass du losgegangen bist.
Da die Erhöhung der Nierenwerte sehr wahrscheinlich, Überprüfung nach Ende der AB-Therapie und einiger Zeit, an dem Harnwegsinfekt liegt sehe ich keine Notwendigkeit sowohl für Nierendiätfutter als auch nicht für den Phosphatbinder (dieses liegt mittig). Bevor du überhaupt etwas, was auch nicht gerade kostengünstig ist, zur Unterstützung der Nieren gibst würde ich erst den "Rundumschlag" machen mit der Behandlung der beiden Probleme, also inkl. einer Zahnreinigung weil damit schon häufig die Entzündung beseitigt ist bzw. man gleich hier das digitale Röntgen bzgl. einer FORL-Erkrankung machen kann.
Der von dir genannte Phosphatbinder auf Lanthanbasis hat, als er vor einigen Jahren schon mal in ähnlicher Form auf dem Markt war nicht unbedingt das gehalten was man sich davon versprochen hatte - so war die Nachfrage auch gering und irgendwann verschwand er - jetzt gibt es halt eine andere Ausführung. Ob er sehr wirkungsvoll bei der Katze mit einem Mal ist, ich weiss es nicht - im humanen Bereich ist er effektiv, aber das war damals genauso. Aktuell halte ich den Einsatz für absolut überzogen.
Porus one, auch hier ich zurückhaltend, abgesehen von den Kosten, bis geklärt ist ob sich nach der Gesamtbehandlung nicht alles wieder im grünen Bereich befindet. Es ist ja ein auf Kohlenstoff basierender Adsorber - Kügelchen, falsch machen kann man damit nichts - aber ob aktuell notwendig fraglich.
Gutes tun: zum Trinken animieren, wenn e.coli im Spiel sein sollten was sehr häufig ist, kann man Mannose tgl. ins Futter mischen um sie anhaften zu lassen und auszuscheiden. Blasen- Nierentee ganz verdünnt, manche Katzen nehmen ihn sogar gern
Vielen Dank für Deine umfassende Antwort.
Ich glaube einfach, ich mache mich zu sehr verrückt.
Forl hat sie, hat nur noch 6 Zähne alle anderen wurden letztes Jahr im Mai gezogen.
Also, ich warte jetzt mal die Untersuchung des Urins bezüglich der Bakterien ab, gebe dann das passende AB, dann werden nochmal die Zähne dentalgeröntgt und evtl saniert, und wenn das alles erledigt ist werde ich nochmals ein Blutbild machen lassen.
Also kein Diätfutter, kein Catney und auch kein Porus One bis das alles geklärt ist.
Trinken tut sie gut, ich habe 2 Trinkbrunnen und 4 Schalen mit Wasser für 3 Katzen wobei sie die Brunnen bevorzugt.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Gehirn in Urlaub schicken, gute Idee ,werde ich demnächst mal probieren.
Aber, jetzt mal Spass beiseite.Die Verkalkungen liegen in den Nieren, deshalb soll ich calciumreduziertes Futter geben.
Deswegen stört mich auch der calciumbasierte Phoshatbinder.
Braucht sie idenn überhaupt einen, der Phosphatwert ist doch völlig in Ordnung?

Protein hat sie zuviel im Urin, deshalb Nierendiätfutter mit weniger Protein.
Der Wert liegt bei 30.Ich habe aber om Internet nichts Aufschlussreiches darüber gefunden.
Vom Diätfutter bin ich ,ehrlich gesagt ,nicht so angetan.
Jetzt auf einmal waren auch leichte Entzündungen an Zähnchen erkennbar.
Sie hat Forl und nur noch 6 Stück.
Alles in allem bin ich eigentlich mit Dir einer Meinung, dass wenn wir evtl. Ab -Behandlung und vielleicht sogar noch Zahnop hinter uns haben, es den Nieren wieder etwas besser geht.
Der SG Wert liegt bei 1025, das ist ja wohl such zu niedrig , oder?
Ich denke, es ist wahrscheinlich das Beste, wenn wir abwarten, was die Urinuntersuchung im Hinblick auf die Bakterien ergibt, dann dementsprechend das AB geben und nach Abschluss der Behandlung noch einmal die Zähne kontrollieren und evtl.Zahnop. machen lassen.
Und wenn all das überstanden ist, dann nochmal die Blutwerte kontrollieren.
Guter Plan?



Vielen Dank für Deine umfassende Antwort.
Ich glaube einfach, ich mache mich zu sehr verrückt.
Forl hat sie, hat nur noch 6 Zähne alle anderen wurden letztes Jahr im Mai gezogen.
Also, ich warte jetzt mal die Untersuchung des Urins bezüglich der Bakterien ab, gebe dann das passende AB, dann werden nochmal die Zähne dentalgeröntgt und evtl saniert, und wenn das alles erledigt ist werde ich nochmals ein Blutbild machen lassen.
Also kein Diätfutter, kein Catney und auch kein Porus One bis das alles geklärt ist.
Trinken tut sie gut, ich habe 2 Trinkbrunnen und 4 Schalen mit Wasser für 3 Katzen wobei sie die Brunnen bevorzugt.
Mit calciumreduziertem Futter wird nichts erreicht wenn Verkalkungen vorliegen, schon gar nicht wenn frei vorliegendes Calcium absolut o.k. ist. Sie braucht aktuell keinen Phosphatbinder.
Proteinausscheidung kann erhöht sein wenn Bakterien vorliegen, von den Nieren kommt es hier wohl nicht - Diätfutter würde ich mir echt schenken.
Wenn sie FORL-Katze ist, dann kann da immer mal etwas sein - hier sollte geschaut werden bevor man an Randgeschehnissen herumlaboriert - bin gerade etwas sehr irritiert bzgl. der TÄ und ihren Empfehlungen.
Der SG mit 1025 sollte nicht überbewertet werden, der ist eine Momentaufnahme, wenn sie z.B. kurz vorher getrunken hat. Auch Entzündungen etc. bedingen häufiger eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme.

Deinen Plan unterstütze ich voll uns ganz und würde genauso vorgehen - du siehst sie und kannst ggf. reagieren wenn dir etwas nicht koscher erscheint.
 
Werbung:
Henry habe ich bis zum Schluss gebarft. Fürs gute Gewissen bekam er statt Felini complete Felini renal.

Es gibt bei den Dosenfuttern ein paar "Phosphatbomben". Faustregel ist, je cremiger, desto mehr Phosphat. Also die Brille mitnehmen und aufs Kleingedruckte gucken.

Ich gehe mit @ferufe, würde den Infekt behandeln, nach einer gewissen Zeit nochmal kontrollieren und bis dahin mitrel- bis hochwertiges Nassfutter geben.
 
Mit calciumreduziertem Futter wird nichts erreicht wenn Verkalkungen vorliegen, schon gar nicht wenn frei vorliegendes Calcium absolut o.k. ist. Sie braucht aktuell keinen Phosphatbinder.
Proteinausscheidung kann erhöht sein wenn Bakterien vorliegen, von den Nieren kommt es hier wohl nicht - Diätfutter würde ich mir echt schenken.
Wenn sie FORL-Katze ist, dann kann da immer mal etwas sein - hier sollte geschaut werden bevor man an Randgeschehnissen herumlaboriert - bin gerade etwas sehr irritiert bzgl. der TÄ und ihren Empfehlungen.
Der SG mit 1025 sollte nicht überbewertet werden, der ist eine Momentaufnahme, wenn sie z.B. kurz vorher getrunken hat. Auch Entzündungen etc. bedingen häufiger eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme.

Deinen Plan unterstütze ich voll uns ganz und würde genauso vorgehen - du siehst sie und kannst ggf. reagieren wenn dir etwas nicht koscher erscheint.
Nochmals vielen Dank, ich finde es ganz toll, wie einem hier geholfen und geraten wird.
Werde mich an die Tipps halten
 
Henry habe ich bis zum Schluss gebarft. Fürs gute Gewissen bekam er statt Felini complete Felini renal.

Es gibt bei den Dosenfuttern ein paar "Phosphatbomben". Faustregel ist, je cremiger, desto mehr Phosphat. Also die Brille mitnehmen und aufs Kleingedruckte gucken.

Ich gehe mit @ferufe, würde den Infekt behandeln, nach einer gewissen Zeit nochmal kontrollieren und bis dahin mitrel- bis hochwertiges Nassfutter geben.
Nochmals danke, ich werde Euren Ratschlägen auf jeden Fall folgen und mich nicht weiter verrückt machen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
3
Aufrufe
642
Max Hase
M
K
Antworten
6
Aufrufe
4K
Lavender-Ice
Lavender-Ice
K
Antworten
2
Aufrufe
910
Kaoru77
K
Jutta U.
Antworten
9
Aufrufe
1K
FraTraLi
FraTraLi
Confetti
2 3 4
Antworten
73
Aufrufe
2K
Confetti
Confetti

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben