C
constanziii
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 1. Juni 2013
- Beiträge
- 253
Hallo ihr Lieben,
ich hab ein kleines Problem mit einer unserer sonst wohl „vorbildhaften“ Katzen. Ich denke ich fang noch einmal von vorn an und erzähl euch kurz die Vorgeschichte zu Francine und Minou.
Minou (2 Jahre) ist Francines (1 Jahr) Mama und beide sind vor 10 Tagen bei uns eingezogen. Francine war schon nach 10 Minuten angekommen, Minou braucht immer noch ein bisschen um aufzutauen, genießt es aber schon total von uns gekrault zu werden (wenn sie mal wieder mitten im Wohnzimmer oder wahlweise auf dem Balkontisch liegt und man zu ihr kommt) und gibt Köpfchen. Beide sind häufig und sehr intensiv am treteln, gurren viel und erzählen mir, wen ich nach Hause komme von ihrem Tag . Tagsüber sind beide nun schon so angekommen, dass sie gemütlich und stundenlang pennen – am Wochenende zuvor sind sie noch rastlos durch die Wohnung stolziert. Sie sind scheinbar totale Anfängerkatzen. Sie benutzen ihr Katzenklo vorbildlich, sie fressen „was auf den Tisch kommt“ (eine Mischung aus Bozita, Real Nature und Yarrah) und benutzen den Kratzbaum und die Bretter. Francine ist noch sehr verspielt, Minou zieht es vor zuzugucken und ab und an eher gelangweilt nach der Katzenangel zu patschen. Außerdem clickern wir seit dem Wochenende.
Vielleicht noch zur Info: Sie bekommen zweimal am Tag (ca. 7-7:30 Uhr, am WE auch mal ne Stunde später und 19 Uhr, je nachdem wie doll sie abends anzeigen, dass sie Hunger haben) jeder ca. 80 g Nassfutter (ich habs mit mehr probiert, das wurde dann stehen gelassen) und dann hatten sie noch gemeinsam ca. 50 g Trockenfutter über die Nacht/den Tag (also immer 50 g. pro 24 h, wenns weg war, wars weg) bekommen, das würde ich nun aber gern weglassen und tu ihnen dasselbe jetzt einfach immer in (noch improvisierte) Fummelbretter bzw. einen Karton mit Zeitung drin, so haben sie schon tagsüber ein bisschen was zu tun.
Und nun zum eigentlichen Problem. Seit wir am Wochenende die Schlafzimmerfenster mit Katzennetz ausbruchsicher gemacht haben dürfen die beiden nun auch nachts ins Schlafzimmer (wir brauchen einfach immer weit aufgerissene Fenster und frische Luft, und nur das Fliegengitter war einfach viel zu unsicher um nachts beruhigt schlafen zu können, daher mussten sie erstmal draußen bleiben). Nun dürfen sie nachts zu uns. Am Samstag hat Francine maximal ein paar Minuten im Bett gelegen, letzte Nacht schlief sie genüsslich die ganze Nacht im Bett zu unseren Knien, heute Morgen sogar darauf 😀. Minou ist ja eher die schüchterne, kommt aber ab und an mal ins Bett gucken, gibt Köpfchen und geht dann wieder aus dem Fenster gucken. Das Problem was wir mit ihr nun haben ist, dass sie morgens an unserem teurem Lederbett kratzt. (Ja mir war bewusst, dass Katzen kratzen, dennoch möchte ich dieses Verhalten gern in den Griff bekommen) Als wir die Schlafzimmertür noch zu hatte, hab ich sie morgens um 5/6 Uhr ins Schlafzimmer gelassen, da hat sich dann, wenn wir uns nochmal rumgedreht haben an den Ecken des Bettes gekratzt. Dort hab ich dann Handtücher darüber gesteckt, doch wirklich was bringen tut das nicht, denn dann kratzt sie eben da bzw. an den glatten Flächen. Sie macht es auch nur morgens und auch nur Minou. Ich denke, sie will einfach, dass wir aufstehen, uns mit ihr beschäftigen und Aufmerksamkeit schenken. Sie guckt mich dann ach immer so an, als wöllt sie sagen „Ich hab doch nix gemacht, aber hättest du die Güte jetzt aufzustehen, reicht auch schon, wenn du einfach rumstehst!“ Ignorieren ist in diesem Fall äußerst schwer, da ich das Bett nicht mehr und mehr beschädigt haben will, außerdem bin ich selbst morgens um 6 noch nicht so ausgeglichen. Eloquent bin ich auch nicht, sodass es meist nur zu einem „Hey, Katze lass das!“ statt zu einem konsequenten „Nein!“ reicht.
Hattet ihr solche Probleme auch schon und wie habt ihr sie in den Griff bekommen? Gibt es etwas, was ich drumrum basteln kann was Katzen nicht so mögen und bei dem es auch leichter ist zu ignorieren, weil sie eh nicht bis zum Leder durchdringt? Ich hab mal was von Alufolie gelesen!?
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich wusste von vornherein, dass Katzen auch mal woanders als an ihrem Kratzbaum kratzen und ich hatte mich innerlich schon von unserem hübschen Ledersofa verabschiedet. Es geht mir darum, dass Minou lernt, dass sie nicht kratzen darf um Aufmerksamkeit zu kriegen. Es ist auch mehr ein "Krallen ins Leder hauen" als richtiges krazten...
Und an die Hausfrauen und –männer unter euch: Gibt es irgendwie ein Mittel, damit man die kleinen Löchelchen im Kunstleder wieder ausgleichen kann oder zumindest nicht mehr so rau machen kann?
Puh. Das war ein langer Text. Ich hoffe irgendjemand hat durchgehalten und ich konnte verständlich machen was ich meine und freue mich über Antworten.
LG Constanziii
ich hab ein kleines Problem mit einer unserer sonst wohl „vorbildhaften“ Katzen. Ich denke ich fang noch einmal von vorn an und erzähl euch kurz die Vorgeschichte zu Francine und Minou.
Minou (2 Jahre) ist Francines (1 Jahr) Mama und beide sind vor 10 Tagen bei uns eingezogen. Francine war schon nach 10 Minuten angekommen, Minou braucht immer noch ein bisschen um aufzutauen, genießt es aber schon total von uns gekrault zu werden (wenn sie mal wieder mitten im Wohnzimmer oder wahlweise auf dem Balkontisch liegt und man zu ihr kommt) und gibt Köpfchen. Beide sind häufig und sehr intensiv am treteln, gurren viel und erzählen mir, wen ich nach Hause komme von ihrem Tag . Tagsüber sind beide nun schon so angekommen, dass sie gemütlich und stundenlang pennen – am Wochenende zuvor sind sie noch rastlos durch die Wohnung stolziert. Sie sind scheinbar totale Anfängerkatzen. Sie benutzen ihr Katzenklo vorbildlich, sie fressen „was auf den Tisch kommt“ (eine Mischung aus Bozita, Real Nature und Yarrah) und benutzen den Kratzbaum und die Bretter. Francine ist noch sehr verspielt, Minou zieht es vor zuzugucken und ab und an eher gelangweilt nach der Katzenangel zu patschen. Außerdem clickern wir seit dem Wochenende.
Vielleicht noch zur Info: Sie bekommen zweimal am Tag (ca. 7-7:30 Uhr, am WE auch mal ne Stunde später und 19 Uhr, je nachdem wie doll sie abends anzeigen, dass sie Hunger haben) jeder ca. 80 g Nassfutter (ich habs mit mehr probiert, das wurde dann stehen gelassen) und dann hatten sie noch gemeinsam ca. 50 g Trockenfutter über die Nacht/den Tag (also immer 50 g. pro 24 h, wenns weg war, wars weg) bekommen, das würde ich nun aber gern weglassen und tu ihnen dasselbe jetzt einfach immer in (noch improvisierte) Fummelbretter bzw. einen Karton mit Zeitung drin, so haben sie schon tagsüber ein bisschen was zu tun.
Und nun zum eigentlichen Problem. Seit wir am Wochenende die Schlafzimmerfenster mit Katzennetz ausbruchsicher gemacht haben dürfen die beiden nun auch nachts ins Schlafzimmer (wir brauchen einfach immer weit aufgerissene Fenster und frische Luft, und nur das Fliegengitter war einfach viel zu unsicher um nachts beruhigt schlafen zu können, daher mussten sie erstmal draußen bleiben). Nun dürfen sie nachts zu uns. Am Samstag hat Francine maximal ein paar Minuten im Bett gelegen, letzte Nacht schlief sie genüsslich die ganze Nacht im Bett zu unseren Knien, heute Morgen sogar darauf 😀. Minou ist ja eher die schüchterne, kommt aber ab und an mal ins Bett gucken, gibt Köpfchen und geht dann wieder aus dem Fenster gucken. Das Problem was wir mit ihr nun haben ist, dass sie morgens an unserem teurem Lederbett kratzt. (Ja mir war bewusst, dass Katzen kratzen, dennoch möchte ich dieses Verhalten gern in den Griff bekommen) Als wir die Schlafzimmertür noch zu hatte, hab ich sie morgens um 5/6 Uhr ins Schlafzimmer gelassen, da hat sich dann, wenn wir uns nochmal rumgedreht haben an den Ecken des Bettes gekratzt. Dort hab ich dann Handtücher darüber gesteckt, doch wirklich was bringen tut das nicht, denn dann kratzt sie eben da bzw. an den glatten Flächen. Sie macht es auch nur morgens und auch nur Minou. Ich denke, sie will einfach, dass wir aufstehen, uns mit ihr beschäftigen und Aufmerksamkeit schenken. Sie guckt mich dann ach immer so an, als wöllt sie sagen „Ich hab doch nix gemacht, aber hättest du die Güte jetzt aufzustehen, reicht auch schon, wenn du einfach rumstehst!“ Ignorieren ist in diesem Fall äußerst schwer, da ich das Bett nicht mehr und mehr beschädigt haben will, außerdem bin ich selbst morgens um 6 noch nicht so ausgeglichen. Eloquent bin ich auch nicht, sodass es meist nur zu einem „Hey, Katze lass das!“ statt zu einem konsequenten „Nein!“ reicht.
Hattet ihr solche Probleme auch schon und wie habt ihr sie in den Griff bekommen? Gibt es etwas, was ich drumrum basteln kann was Katzen nicht so mögen und bei dem es auch leichter ist zu ignorieren, weil sie eh nicht bis zum Leder durchdringt? Ich hab mal was von Alufolie gelesen!?
Versteht mich bitte nicht falsch. Ich wusste von vornherein, dass Katzen auch mal woanders als an ihrem Kratzbaum kratzen und ich hatte mich innerlich schon von unserem hübschen Ledersofa verabschiedet. Es geht mir darum, dass Minou lernt, dass sie nicht kratzen darf um Aufmerksamkeit zu kriegen. Es ist auch mehr ein "Krallen ins Leder hauen" als richtiges krazten...
Und an die Hausfrauen und –männer unter euch: Gibt es irgendwie ein Mittel, damit man die kleinen Löchelchen im Kunstleder wieder ausgleichen kann oder zumindest nicht mehr so rau machen kann?
Puh. Das war ein langer Text. Ich hoffe irgendjemand hat durchgehalten und ich konnte verständlich machen was ich meine und freue mich über Antworten.
LG Constanziii