kratzen an der tür

  • Themenstarter Themenstarter Elisa87Schaefer
  • Beginndatum Beginndatum
E

Elisa87Schaefer

Forenprofi
Mitglied seit
21. Januar 2011
Beiträge
1.088
Ort
Zittau
Hallo liebe Leute,

ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben.

Pinky ist ur zeit sehr unruhig, wenn ich ins bett gehe dann kommt sie meistens mit ins bett, kratzt zweimal an der balkontür, läuft ne runde ums bett und kratzt dann an der schlafzimmer tür.

ich lasse sie dann wieder ins wohnzimmer, mache die tür zu, weil mein freund noch fernsehn gucken will, paar minuten später kratzt sie wieder an der tür, mein freund lässt sie dann rein und das spiel geht von vorne los. balkontür, runde ums bett und wieder kratzen.

das problem ist, wir wohnen in einer mietwohnung daher ist es schlecht mit einer katzenklappe. da müsste ich dann die tür bezahlen wenn ich ausziehe und die kostet dann gleich mal 100€, geht also nicht.

bitte helft mir, danke
 
A

Werbung

Hallo,

meine Katze ist zur Zeit am späten Nachmittag auch sehr unruhig, läuft auf den Balkon, kommt wieder zurück, rein und raus usw. Ich lenke sie mit Spielsachen ab und versuche, mich mit ihr zu beschäftigen. Irgendwann kriegt sie sich dann wieder ein.

Kannst Du sie abends richtig auspowern, vielleicht auch mit Clickertraining? Wenn es wärmer wird, könnt Ihr vielleicht nachts die Balkontür auflassen, falls eine Balkonsicherung vorhanden ist.
 
Also für mich hört sich das so an, als ob eure Katze ganz gut "gelernt" hat, wie man den Türöffner aktiviert. 😉

Eine meiner Katzen hat uns früher auch damit tyrannisiert. Balkontür kratzen, raus auf den Balkon, 5 Minuten gucken, Tür kratzen, rein in die Wohnung. Das ganze ging dann nach 10 Minuten von vorne los. Das Problem war, dass ich von Anfang an auf das Kratzen reagiert habe und wie so ein Butler ständig Türdienst gespielt habe. Sie hat also sozusagen mich erzogen! 😀

Umso schwieriger war es dann ihr beizubringen, dass beim Kratzen nicht automatisch die Tür geöffnet wird. Stattdessen habe ich ihr klar gemacht, dass das Kratzen nicht in Ordnung ist. Also mit einem bestimmten "Nein" und schauen, dass sie von der Tür weg geht. Es war zwar ein Ausdauertraining, aber am Ende hatte sie es halbwegs kapiert.

Bei den folgenden Katzen habe ich von Anfang an das Kratzen als Türöffnungsaufforderung nicht durchgehen lassen. Habe daher zum Glück nun keine Probleme mehr damit.

Klar sollte man abwägen, ob die Katze jetzt nur aus Langeweile bzw. Neugier ständig die Zimmer wechselt, oder ob sie wirklich raus muss.

Dass du sie also aus dem Schlafzimmer raus lässt muss ja eh sein wegen KaKlo, Fressen etc. Aber vielleicht sollte dann dein Freund Pinky nicht gleich in SZ lassen, sobald sie kratzt. Besser wäre es ihr klar zu machen, dass sie dort jetzt nicht rein kann, solange die Tür zu ist und sie ihre Kontrollgänge verschieben muss. 😉

lg
 
Kastriert ist sie?
 
sie ist nur sterilisiert. habe sie ja ausm tierheim.

das mit dem nein haben wir schon alles gemacht. sie ignoriert es einfach.

wir haben uns jetzt schon angewöhnt kissen vor die tür zu legen, da setzt sie sich vor die tür und fängt an zu miauen und das so lange bis sich jemand erbarmt und ihr die tür aufmacht.

wir sind halt nicht sehr konsequent :verstummt:
 
sie ist nur sterilisiert. habe sie ja ausm tierheim.

Also meines Wissens nach werden die Katzen auch im Tierheim mittlerweile hauptsächlich kastriert.

Die Sterilisation wird oft mit der Kastration der weiblichen Katze verwechselt.
Der Nachteil der Sterilisation ist, das der Zyklus der Katze weiterhin besteht. Die Katze wird auch noch nach der Operation rollig, was eine Belastung für die Katze darstellt. Bei der Kastration werden der Katze die hormonbildenden Organe entfernt, somit kann sie nicht mehr rollig werden. Ein weiterer Nachteil bei der Sterilisation ist die mögliche tumoröse Veränderung der Eierstöcke.


wir sind halt nicht sehr konsequent

Ja, konsequent zu sein ist echt nicht leicht. Aber leider ist dies der häufigste Grund, warum "Erziehungsversuche" scheitern. Leider kann es jedoch nur mit Konsequenz klappen, gerade bei Katzen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Katze mit ihrem Verhalten einen negativen Reiz verbindet. Also wenn sie wieder an der Tür kratzt/miaut, sie mit einem leichten Wasserspritzer, lauten Geräusch (Klatschen, Murmeln in einer Dose etc) erschrecken. Wichtig ist jedoch auch, dass sie den negativen Reiz nicht mit euch, sondern mit ihrer Handlung verbindet.

Ich habe auch schon von einer Version für Staubsauger-ängstliche Katzen gehört. Staubsauger vor die Tür und Kabel in das Zimmer. Wenn die Katze kratzt, miaut etc. Staubsauger von innen einstecken.

Eigentlich fies, aber ich denke, dass könnte ganz effizient sein. 😉
 
Werbung:
die vorbesitzer von ihr haben sie schon sterilisiert abgegeben, da kann also das TH auch nicht mehr viel machen.

wir haben es schon mit einer sprühflasche versucht, dass klappt auch aber halt nur die ersten zwei drei mal, dann ist der reiz weg weil sie merkt ach naja da sprüht mal einer kurz und trotzdem passiert mir nichts...

es gibt doch so ein öl was man an die tür streichen kann, weiß jemand wie das heißt und wo ich das her bekomme?
 
...
es gibt doch so ein öl was man an die tür streichen kann, weiß jemand wie das heißt und wo ich das her bekomme?

Tu es nicht. Sie wird im Zweifel über den Bähgeruch drüberpinkeln, damit der endlich übertüncht wird oder es ignorieren. Diese Fernhaltesprays nützen nichts.
 
Sie wird im Zweifel über den Bähgeruch drüberpinkeln, damit der endlich übertüncht wird oder es ignorieren.

Kann sein, muss aber nicht. Kenne Personen, die schon gute Erfahrungen mit z.B. Orangenöl gemacht haben. Damit konnten sogar manche Stellen von der Unsauberkeit der Katze befreit werden. Citrusgerüche allgemein stoßen bei Katzen auf keine große Beliebtheit.
 
naja wenn gar nichts hilft dann müssen wir halt weiter als türöffner herhalten. ist ja nicht mehr lange, dann ist sommer und sie kann draussen aufm balkon schlafen. trotzdem danke für die tips
 

Ähnliche Themen

Natascha_23
Antworten
21
Aufrufe
3K
JonnyDiego
JonnyDiego
Angelcr
Antworten
13
Aufrufe
2K
Pino21
Pino21
frdorothea
Antworten
6
Aufrufe
1K
frdorothea
frdorothea
Eisblvme
Antworten
6
Aufrufe
1K
Mikesch1
Mikesch1
L
Antworten
45
Aufrufe
3K
Cats maid
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben