R
Reg
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Oktober 2010
- Beiträge
- 14
Hallo liebe Katzenexperten,
wir haben nun seit einer Woche ein 10 Wochen altes Kätzchen.
Ich weiß nun das ist eingentlich zu klein, um von seiner Mama getrennt zu werden, aber wer weiß, wie es ihr gesundheitlich ergangen wäre, wenn sie noch länger da geblieben wäre.
Es scheint nun dringend einen Spielgefährten zu brauchen, weil es immer die Händchen und Füßchen meines Krabbelbabys attakiert. Leider haben wir es noch nicht ganz gesund pflegen können. Wir haben es mit Haarlingen, Wurmbauch, tränenden Augen, Niesen und wahrscheinlich auch Milben bekommen. Das hab ich als Katztenneuling nicht auf Anhieb dort gesehen, sondern erst im Hellen am nächsten Tag... nun ja es ist ein ganz liebes verschmustes verspieltes Kätzchen, das wir gleich ins Herz geschlossen haben. Also sind wir dann letzten Freitag zum Tierarzt und haben mit der Behandlung begonnen. Isis hat nun auch einen Wachstumschub gemacht und der "Wurmbauch" scheint weniger zu werden. Sie ist sehr klein und leicht für ihr Alter. Wie ist es denn nun mit einer neuen Katze? Muss Isis erst völlig gesund sein, damit sie die andere nicht anstecken kann? Oder steckt sich eine Neue nicht so leicht an, wenn sie ein fitt ist und Isis behandelt wird?
Was für ein Spielgefährte wäre sinnvoll? Ihre Geschwister waren zu stark für sie, da sie ja sehr klein und zart ist, hat sie immer den Kürzeren gezogen. Deshalb wäre es ja bestimmt besser nach einem anderen Katzenwelpen
Auschau zu halten? Welches Alter wäre ratsam? EIne gleichaltrige oder lieber eine, die länger bei ihrer Mama bleiben durfte und ausreichend sozialisiert wurde, so 12-14 Wochen alt? Welches Geschlecht? Ist es auch möglich auszumachen, die neue Katze erst einmal auf Probe zu nehmen und zu schauen, ob die beiden sich vertragen (und auch nicht gemeinsam das Baby jagen)?
Ihr seht Fragen über Fragen, ich danke euch schon einmal fürs Antworten.
Ich bin auch dankbar für Tipps über alternative Behandlungsmethoden oder Mittelempfehlungen.
Liebe Grüße,
Reg mit Katze Isis
wir haben nun seit einer Woche ein 10 Wochen altes Kätzchen.

Ich weiß nun das ist eingentlich zu klein, um von seiner Mama getrennt zu werden, aber wer weiß, wie es ihr gesundheitlich ergangen wäre, wenn sie noch länger da geblieben wäre.
Es scheint nun dringend einen Spielgefährten zu brauchen, weil es immer die Händchen und Füßchen meines Krabbelbabys attakiert. Leider haben wir es noch nicht ganz gesund pflegen können. Wir haben es mit Haarlingen, Wurmbauch, tränenden Augen, Niesen und wahrscheinlich auch Milben bekommen. Das hab ich als Katztenneuling nicht auf Anhieb dort gesehen, sondern erst im Hellen am nächsten Tag... nun ja es ist ein ganz liebes verschmustes verspieltes Kätzchen, das wir gleich ins Herz geschlossen haben. Also sind wir dann letzten Freitag zum Tierarzt und haben mit der Behandlung begonnen. Isis hat nun auch einen Wachstumschub gemacht und der "Wurmbauch" scheint weniger zu werden. Sie ist sehr klein und leicht für ihr Alter. Wie ist es denn nun mit einer neuen Katze? Muss Isis erst völlig gesund sein, damit sie die andere nicht anstecken kann? Oder steckt sich eine Neue nicht so leicht an, wenn sie ein fitt ist und Isis behandelt wird?
Was für ein Spielgefährte wäre sinnvoll? Ihre Geschwister waren zu stark für sie, da sie ja sehr klein und zart ist, hat sie immer den Kürzeren gezogen. Deshalb wäre es ja bestimmt besser nach einem anderen Katzenwelpen
Auschau zu halten? Welches Alter wäre ratsam? EIne gleichaltrige oder lieber eine, die länger bei ihrer Mama bleiben durfte und ausreichend sozialisiert wurde, so 12-14 Wochen alt? Welches Geschlecht? Ist es auch möglich auszumachen, die neue Katze erst einmal auf Probe zu nehmen und zu schauen, ob die beiden sich vertragen (und auch nicht gemeinsam das Baby jagen)?
Ihr seht Fragen über Fragen, ich danke euch schon einmal fürs Antworten.
Ich bin auch dankbar für Tipps über alternative Behandlungsmethoden oder Mittelempfehlungen.
Liebe Grüße,
Reg mit Katze Isis