Kot am After. Wie entfernen wenn Kater nicht will?

  • Themenstarter AlexCa
  • Beginndatum
A

AlexCa

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Dezember 2021
Beiträge
18
Hallo,
Mein Perser/Heilige Birma Kater hat in letzter Zeit immer öfter Kot am After und dementsprechend auch am Fell. Dieser ist zu Beginn recht weich und bleibt somit im Fell hängen und wird leider fest.

Dazu habe ich nun zwei Fragen.
Die erste ist, wie kann ich den Kot am besten entfernen ohne dabei irgendwelche Verletzungen herbeizuführen, welche meinen Kater schädigen könnten?
Im Kopfbereich sowie am kompletten Rücken lässt er sich problemlos kämmen.
Sobald es aber in die Bauchregion geht, hält sich seine Begeisterung allerdings in Grenzen. Vorallem wenn ich versuche die Kotreste zu entfernen, weigert er sich stark sich helfen zu lassen.
Nun weiß ich leider nicht weiter, da es sehr unangenehm riecht und wahrscheinlich auch für meinen Kater nicht angenehm ist.
Was kann ich also dagegen tun?

Bei meiner nächsten Frage geht es darum wie ich das ganze verhindern kann.
Welches Futter könntet ihr mir empfehlen, dass mir und dem Kater präventiv hilft solche Sachen zu vermeiden?
Bei der riesigen Auswahl die es gibt kann ich mich nicht entscheiden und würde daher gerne auf eure Erfahrungsberichte zurückgreifen :)

Das sollte es vorerst gewesen sein.
Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure Antworten :)
 
A

Werbung

Herzlich Willkommen im Forum!

Wie alt ist dein Kater?
Was bekommt er aktuell zu fressen?
Wurde der Kot schon auf Durchfallerreger untersucht?

Ich würde dir außerdem empfehlen, das Fell am Po deutlich zu stutzen, falls du das bisher noch nicht gemacht hast. Auf diesem Weg erleichterst du sowohl dem Kater als auch dir die Reinigung.
 
Ich danke schonmal für die schnelle Antwort. :)
Mein Kater ist 7 Monate alt und bekommt aktuell Sheba Nassfutter zu fressen.
Habe es zuvor mit einem qualitativ hochwertigen Nassfutter probiert.
Allerdings war er davon nicht wirklich angetan weshalb ich wieder umgestiegen bin.

Der Kot wurde bisher noch nicht untersucht.
Danke für den Tipp mit dem stutzen. Werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen. Allerdings sollte das ein Tierarzt oder ein entsprechender Friseur machen da ich den Kater nicht verletzen möchte.
 
Ich danke schonmal für die schnelle Antwort. :)
Mein Kater ist 7 Monate alt und bekommt aktuell Sheba Nassfutter zu fressen.
Habe es zuvor mit einem qualitativ hochwertigen Nassfutter probiert.
Allerdings war er davon nicht wirklich angetan weshalb ich wieder umgestiegen bin.

Der Kot wurde bisher noch nicht untersucht.
Danke für den Tipp mit dem stutzen. Werde ich auf jeden Fall in Angriff nehmen. Allerdings sollte das ein Tierarzt oder ein entsprechender Friseur machen da ich den Kater nicht verletzen möchte.

Hat er den weichen Kot schon von Anfang an? Wo kommt er her und wann wurde er das letzte mal entwurmt?
Gibt es noch andere Katzen im Haushalt?

Eine gründliche Kotuntersuchung ist in meinen Augen auf jeden Fall angebracht, um mögliche Erkrankungen auszuschließen. Für ein aussagekräftiges Ergebnis sollten über drei Tage in Folge Kotproben gesammelt und im Labor auf folgendes untersucht werden:
  • Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime)
  • Mykologie (Pilze)
  • Clostridium-perfringens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B
  • Endoparasiten
  • Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cryptosporidien und Tritrichomonas foetus als PCR-Test

Darüber hinaus würde ich dir auch raten noch einmal eine Futterumstellung zu versuchen. Wichtig ist vor allem, dass du dabei konsequent bleibst und nicht sofort nachgibst.

Bezüglich des Futter kann man sich generell folgenden Punkten orientieren:
  • möglichst hoher und genau deklarierter Fleischanteil
  • negatives Beispiel: "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. Geflügel 4%)"
  • positives Beispiel: "98% Rind (davon 30% Rindfleisch, 30% Rinderherzen, 20% Rinderleber, 20% Rinderlunge)"
  • keine pflanzlichen Öle, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse oder Eiweißextrakte
  • kein oder wenn dann nur ein geringer und genau deklarierter Pflanzenanteil (nicht schlicht "Getreide", sondern z.B. "5% Quinoa")
  • kein Zucker (kann auch als Karamell, Inulin, Rübenschnitzel, etc. deklariert sein)
  • keine EG-Zusatzstoffe
  • Ergänzungsfuttermittel sind nicht als Hauptfuttermittel geeignet
Einige gute Beispiele wären zum Beispiel Tasty Cat, Omnomnom, Mjamjam, Pfotenliebe, Catz Finefood oder Granata Pet. Eine große Auswahl an mittel-bis hochwertiger Marken gibt es bei Sandras Tieroase aber auch Fressnapf, Zooplus und Co. haben inzwischen rechte viele empfehlenswerte Futtermarken im Sortiment.
 
Zu Beginn war der Kot noch fest und wurde erst nachdem mein Kater gänzlich ausgewachsen war dünn.
Auf die Frage wo er herkommt verstehe ich woher ich den Kater habe richitg?
Also ich habe ihn von jemanden gakuft der kein offizieller Züchter ist und seine Katze lediglich junge bekommen hat, die er dann verkauft hat.
Weitere Katzen befinden sich nicht im Haushalt. Ich muss jedoch dazu sagen das unser Kater ein Freigänger ist.

Wo kann ich eine solche Probe abgeben lassen?
Einfach beim Tierarzt nachfragen?

Danke für die vielen Informationen bezüglich der Nahrung 👍
Da werde ich bestimmt fündig.
Wie viel Mahlzeiten sollte er am Tag bekommen?
Einmal früh und einmal Abend?
 
Ja, die Untersuchung des Kots kannst du bei eurem Tierarzt in Auftrag geben. Als Freigänger kann er sich natürlich jederzeit draußen mit Würmern, Giardien, etc. infiziert haben.

Ist er schon kastriert und geimpft?

Nassfutter solltest du am besten rund um die Uhr zur Verfügung stellen. Katzen sind von Natur aus Häppchenfresser und teilen sich ihr Futter gerne selbst ein.
 
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Kater gehabt, seitdem das Fell um diese Region von mir gestutzt wurde, ist alles sauber und bleibt auch sauber. Bin sehr zufrieden :)
 
Gerade mit dem Winterfell kommt Deine Katz wahrscheinlich nicht um einen modischen Kurzhaarschnitt am Po vorbei. Hier hat das das Problem nachhaltig gelöst.
 
Dein Kater? Du hast doch sicherlich zwei?
 
  • Like
Reaktionen: Der Katzendiener
  • #11
Oje…warum tust du deinem Kater das an? Für ein artgerechtes Leben ist ein Katerkumpel zwingend nötig.
Einzelhaltung ist lange überholt und eine Form der Tierquälerei.

Hast du dich da nicht vor der Anschaffung informiert?

Bitte ändere diesen Zustand umgehend.
 
  • Like
Reaktionen: xanne und Der Katzendiener
Werbung:
  • #13
Oje…warum tust du deinem Kater das an? Für ein artgerechtes Leben ist ein Katerkumpel zwingend nötig.
Einzelhaltung ist lange überholt und eine Form der Tierquälerei.

Hast du dich da nicht vor der Anschaffung informiert?

Bitte ändere diesen Zustand umgehend.
Ich kann Nachvollziehen was du meinst aber das ganze als Tierquälerei einzustufen würde ich bezweifeln.

Vorest sind wollen wir uns keinen zweiten Kater oder Katze zulegen.

Ich hoffe, dass ich damit nicht völlig daneben liege und alle das so sehen.

Sollte das so sein werde ich das definitiv überdenken
 
  • #14
Mit 7 Monaten ist ein Kater aber noch nicht gänzlich ausgewachsen.
Ist er denn kastriert?
Viel wird aber denke ich nicht mehr fehlen.
Durch unseren Tierarzt wurde mir gerade eine Kastration erst nach 8-9 Monaten vorzunehmen.
 
  • Crying
Reaktionen: TiKa und Rickie
  • #15
Viel wird aber denke ich nicht mehr fehlen.
Durch unseren Tierarzt wurde mir gerade eine Kastration erst nach 8-9 Monaten vorzunehmen.
Dann darf er noch nicht raus.

Er könnte bereits zeugungsfähig sein und sich tödliche Krankheiten beim Decken einfangen. Auch nach der Kastra ist er noch 6-8 Wochen zeugungsfähig!

Außerdem sind unkastrierte Kater unkonzentrierter und laufen Gefahr, unter die Räder zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Dagmar09, Urlaubs-Dosine und xanne
  • #16
Es ist tatsächlich so, dass man Katzen heutzutage nicht mehr alleine hält. Dies ist leider überhaupt nicht artgerecht. Evtl. kommt es noch bei erwachsenen Katzen mit Freigang in Frage, obwohl ich auch hier das nicht so sehe und finde das auch diese sehr von einem Katzenkumpel profitieren.
Aber besonders Kitten sollten unbedingt mindestens zu zweit aufwachsen dürfen. Sie brauchen, auch um psychisch gesund aufzuwachsen, unbedingt einen Katzenkumpel. Zum zusammen spielen, putzen, raufen, das kann kein Mensch ersetzen. Von daher wäre es auch bei dir schön, wenn du deine Einstellung nochmals überdenken würdest…
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, xanne und Kiara_007
  • #17
Dann darf er noch nicht raus.

Er könnte bereits zeugungsfähig sein und sich tödliche Krankheiten beim Decken einfangen. Auch nach der Kastra ist er noch 6-8 Wochen zeugungsfähig!

Außerdem sind unkastrierte Kater unkonzentrierter und laufen Gefahr, unter die Räder zu kommen.
Danke für den Hinweis.
Das habe ich nicht gewusst.
Es ist tatsächlich so, dass man Katzen heutzutage nicht mehr alleine hält. Dies ist leider überhaupt nicht artgerecht. Evtl. kommt es noch bei erwachsenen Katzen mit Freigang in Frage, obwohl ich auch hier das nicht so sehe und finde das auch diese sehr von einem Katzenkumpel profitieren.
Aber besonders Kitten sollten unbedingt mindestens zu zweit aufwachsen dürfen. Sie brauchen, auch um psychisch gesund aufzuwachsen, unbedingt einen Katzenkumpel. Zum zusammen spielen, putzen, raufen, das kann kein Mensch ersetzen. Von daher wäre es auch bei dir schön, wenn du deine Einstellung nochmals überdenken würdest…
Werde ich mir zu Herzen nehmen und auf jeden Fall darüber nachdenken bzw. mit meiner Familie darüber reden.

Dazu hätte ich noch eine Frage.
Ist es in dem Fall egal wenn die rassen sehr von einander abweichen?
Bezüglich der Charakterzüge und dem Gemüt?
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine und Kiara_007
  • #18
Moin,
tut mir leid, das du dich so wenig informiert hast.:rolleyes:
Katzen sollte man erst mit einem Jahr in den Freigang entlassen, kastriert und geimpft.
Harte Revierkämpfe sind schrecklich und blutig, das kannst du deinem Kater ersparen.
Heutzutage werden Katzen/Kater ab 4 Monaten kastriert.
Das Thema Einzelhaltung wurde ja schon angeschnitten.
Wenn man Pech hat entwickenl Katzen/Kater alleine sehr unangenehme Eigenschaften wie Wildpinkeln, Möbel- und Dosikratzen und Depressionen.
Wenn du einen Kumpel für deinen Kater suchst, bitte aus seriöser Quelle, Tierheim, Tierschutz (vielleicht auch hier aus dem Forum) oder wenn es sein muss, von einem serösen Züchter.
Alter, Geschlecht und Charakter sollten aber schon zusammenpassen.
Katzen sind keine Rassisten, das ist also egal, aber die Eigenschaften der Rassen sollten passen.

So, da hast du noch etwas Stoff zum Nachdenken.:)

LG Henry
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine und TiKa
  • #19
Werde ich mir zu Herzen nehmen und auf jeden Fall darüber nachdenken bzw. mit meiner Familie darüber reden.

Dazu hätte ich noch eine Frage.
Ist es in dem Fall egal wenn die rassen sehr von einander abweichen?
Bezüglich der Charakterzüge und dem Gemüt?

Das wäre für deinen Kater echt toll. Die Empfehlung heißt gleiches Alter und gleiches Geschlecht. Also möglichst einen gleichaltrigen Kater, auf die Rasse kommt es dabei nicht an. Im übrigen würde auch jeder seriöse Züchter niemals seine Kitten in Einzelhaltung vermitteln.
ich würde euch als Zweitkatze eine aus dem Tierschutz empfehlen. Die ist dann auch komplett geimpft, entwurmt und in dem Alter auch bereits kastriert. Das ist auch so ein Thema wo ihr unbedingt angehen müsst. Der Kater fängt dann mit markieren an, das will man doch auch nicht?? Heutzutage kastriert man eher früher wie später…
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine und Rickie
  • #20
Mein Mann hat nicht verstanden, dass ich zwei Katzen wollte. Ich weiß nicht, wie oft er in den letzten 1.5 Jahren gesagt hat, dass es so schön ist, dass sie zu zweit sind.

Unsere Tierärztin hat auch von einer zu frühen Kastra abgeraten (sie ist ansonsten wirklich sehr kompetent). Unsere beiden wurden mit 6 Monaten kastriert. Die Abmachung mit ihr war aber, dass ich, wenn einer anfängt zu markieren, taggleich kommen kann. Ehrlich, ich möchte keine markierende Katze in der Wohnung.

Hier gibt's einen megaschönen Faden, warum. Einzelhaltung blöd ist. Leider kann ich nicht verlinken, der müsste aber mit der Suchfunktion und Einzelhaltung gut zu finden sein.
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine

Ähnliche Themen

E
2
Antworten
20
Aufrufe
2K
ElliCat
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben