A
AlexCa
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Dezember 2021
- Beiträge
- 18
Hallo,
Mein Perser/Heilige Birma Kater hat in letzter Zeit immer öfter Kot am After und dementsprechend auch am Fell. Dieser ist zu Beginn recht weich und bleibt somit im Fell hängen und wird leider fest.
Dazu habe ich nun zwei Fragen.
Die erste ist, wie kann ich den Kot am besten entfernen ohne dabei irgendwelche Verletzungen herbeizuführen, welche meinen Kater schädigen könnten?
Im Kopfbereich sowie am kompletten Rücken lässt er sich problemlos kämmen.
Sobald es aber in die Bauchregion geht, hält sich seine Begeisterung allerdings in Grenzen. Vorallem wenn ich versuche die Kotreste zu entfernen, weigert er sich stark sich helfen zu lassen.
Nun weiß ich leider nicht weiter, da es sehr unangenehm riecht und wahrscheinlich auch für meinen Kater nicht angenehm ist.
Was kann ich also dagegen tun?
Bei meiner nächsten Frage geht es darum wie ich das ganze verhindern kann.
Welches Futter könntet ihr mir empfehlen, dass mir und dem Kater präventiv hilft solche Sachen zu vermeiden?
Bei der riesigen Auswahl die es gibt kann ich mich nicht entscheiden und würde daher gerne auf eure Erfahrungsberichte zurückgreifen
Das sollte es vorerst gewesen sein.
Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure Antworten
Mein Perser/Heilige Birma Kater hat in letzter Zeit immer öfter Kot am After und dementsprechend auch am Fell. Dieser ist zu Beginn recht weich und bleibt somit im Fell hängen und wird leider fest.
Dazu habe ich nun zwei Fragen.
Die erste ist, wie kann ich den Kot am besten entfernen ohne dabei irgendwelche Verletzungen herbeizuführen, welche meinen Kater schädigen könnten?
Im Kopfbereich sowie am kompletten Rücken lässt er sich problemlos kämmen.
Sobald es aber in die Bauchregion geht, hält sich seine Begeisterung allerdings in Grenzen. Vorallem wenn ich versuche die Kotreste zu entfernen, weigert er sich stark sich helfen zu lassen.
Nun weiß ich leider nicht weiter, da es sehr unangenehm riecht und wahrscheinlich auch für meinen Kater nicht angenehm ist.
Was kann ich also dagegen tun?
Bei meiner nächsten Frage geht es darum wie ich das ganze verhindern kann.
Welches Futter könntet ihr mir empfehlen, dass mir und dem Kater präventiv hilft solche Sachen zu vermeiden?
Bei der riesigen Auswahl die es gibt kann ich mich nicht entscheiden und würde daher gerne auf eure Erfahrungsberichte zurückgreifen
Das sollte es vorerst gewesen sein.
Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eure Antworten