Kommt nicht schmusen!?

  • Themenstarter Themenstarter Haesi
  • Beginndatum Beginndatum
H

Haesi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
3. April 2012
Beiträge
154
Guten Morgen!
Ich hab mich neu angemeldet und bitte euch um Rat.
Wir haben seit Oktober 2011 zwei Main Coon Kater, beide jetzt 1 Jahr alt. Sie sind nicht Brüder, da wir von der 1. Züchterin den letzten Kater des Wurfes gekauft haben. Noch in der selben Woche kauften wir von einem anderen Züchter den zweiten Kater.
Beide waren zu diesem Zeitpunkt 4 Monate alt.
Der 1. Kater (Adonis) ist lieb, schnurrt kommt aber nicht schmusen.
Der 2. Kater (Achill) ist ein totaler Schmuser.
Meine Frage dazu: Kann sich Adonis noch ändern oder ist das sein Charakter?
Ich würde mich auf Antworten freuen
Liebe Grüße
 
A

Werbung

Katzen sind Individualisten. Man kann sie nicht ändern, sie sind wie sie sind. Manche schmusen gerne, andere nicht. Er ist jung, vielleicht findet er später noch gefallen daran, aber davon würd ich nicht ausgehen. Wenn er nicht möchte, möchte er nicht, man kann ihn nicht zu seinem Glück zwingen - und sollte das auch nicht versuchen, sondern seinen Charakter respektieren 🙂
 
Vielen Dank für deine Antwort!
Ich habs mir eh schon gedacht, wollts aber wahrscheinlich nicht wahrhaben.
Ich knuddel ihn aber trotzdem immer wenns gerade zu passen scheint:smile:
L.G.
Sissy
 
Ich knuddel ihn aber trotzdem immer wenns gerade zu passen scheint:smile:
Auch, wenn´s gut gemeint ist, KÖNNTE das dazu führen, dass er nicht von selbst kommt.

Muss nicht, kann aber.

Wie "heftig" ist denn Knuddeln bei Dir?

Möglicherweise würde er sich seine gewünschten Streicheinheiten öfter selbst abholen, wenn er sie nicht zwischendurch unerwünscht "aufgezwängt" bekäme?

Ungeachtet dessen sind Katzen, wie NAI schon schrieb, aber trotzdem Individualisten und suchen sich aus, wann, wie lange, wo, mit wem....sie schmusen möchten.
 
Eros ist da auch so ein Spezialist:

Er läuft mir schnurrend und gurrend hinterher, streicht um meine Beine aber kuscheln auf dem Sofa kommt er nie. Ich akzeptiere das halt einfach. Es gibt dann seltene Momente (vlt. 5x im Monat) wo er für wenige Minuten auf mich liegt und er die Streicheleinheiten so geniessen kann. Im Gegensatz zu Sheila, welche wirklich immer bei mir ist, sobald ich auf dem Sofa bin.

Ich muss diese Charakterunterschiede akzeptieren und dränge mich ihm dann auch nicht auf. Aber sobald er dann mal schmusen will und Streicheleinheiten einfordert, dann gebe ich ihm diese ausführlich.
 
Hallo Häsi,

wie die Vorschreiber ja schon gesagt haben, ist das wohl einfach ein Charakterzug und du wirst aus einer Nicht-Schmusekatze keine superverschmuste machen ... damit muss man dann leben 🙂. Es kann aber auch durchaus sein, dass Adonis sich im Laufe des Lebens noch ändert. Du kannst ihm das natürlich immer wieder anbieten, am besten gar nicht bedrängen oder zwangs-kuscheln 😀 - dann kommt er vielleicht irgendwann mal von alleine an.

Unsere Spider ist eine extrem nicht-verschmuste Katze, ein totaler Freigeist, die von einer superwilden Mutter stammt, mag oft gar nicht angefasst werden (vor allem Festhalten und Hochheben will sie nicht, sie ist ne alte Zicke 😉), sie kratzt und beißt mich seit fast 16 Jahren hin und wieder 🙄.

Jetzt auf ihre alten Tage kommt sie zwar auf den Schoß von meinem Freund und lässt sich auch mal schmusen, aber nur kurz, dann ist Schluss, und das macht sie dann auch sehr deutlich. Das ist einfach so, man liebt sie ja trotzdem genauso 🙂.

Ich bin trotzdem froh, dass ich zusätzlich noch einen Kuschel-Kater hab, der bei mir im Bett schläft und an dem ich mich schmuse-technisch austoben kann 😉.
 
Werbung:
Nimm ihn wie er ist ..
Das kann sich mit den Jahren noch ändern, vielleicht aber auch nicht.
Katzen eben.
 
Elca ich finde meinen Adonis in deinem Kater wieder. Er läuft mir überall hin nach, schnurrt "spricht" mit mir, aber knuddeln - keine Chance.

Wenn ich ihn knuddel dann nur wenn er um Leckerlies bettelt (Trockenfleisch) da schnurrt er wie verrückt und streicht an meinen Beinen vorbei. Da heb ich ihn manchmal hoch und drück meinen Kopf an seinen. Er läßt es auch über sich ergehen aber nach einigen Sekunden muss ich ihn wieder absetzen. Ich möchte ihn ja zu nichts zwingen :smile:
 
Wenn ich ihn knuddel dann nur wenn er um Leckerlies bettelt (Trockenfleisch) da schnurrt er wie verrückt und streicht an meinen Beinen vorbei. Da heb ich ihn manchmal hoch und drück meinen Kopf an seinen. Er läßt es auch über sich ergehen aber nach einigen Sekunden muss ich ihn wieder absetzen. Ich möchte ihn ja zu nichts zwingen

Nun, das ist ja schon recht viel an "aufgedrängter" Zuneigung.

"Über sich ergehen lassen" trifft es hier wahrscheinlich recht gut.

Ich halte es für möglich - abgesehen von seinen Charaktereigenschaften -, dass er die Kuschelinitiative öfter selbst ergreifen würde, wenn es Deinerseits mehr bei Streicheln, ohne Festhalten und erzwungenem Kontakt auf Augenhöhe, bleiben würde.

Anstelle der bisherigen Art und Weise, würde ich ihm in diesen Situationen nur über seinen Kopf oder Rücken streicheln. Oder eben an Stellen, an denen es für ihn angenehm ist.

Das ganze auch nicht unbegrenzt, sondern 3-4 Mal, dann aufhören und erstmal abwarten, ob das überhaupt gewünscht ist.

IST es gewünscht, kann erneut 3-4 Mal gestreichelt werden.
Jedoch alles in Allem würde ich es nicht wiederholen, bis er es als zu aufdringlich empfindet und die Flucht ergreift.

Wenn er merkt, dass er sich aussuchen kann, ob er beschmust wird und vorallem, dass es respektiert wird, wenn er nicht will, kommt er vielleicht selbst darauf zurück und bittet darum.
 
Wenn ich ihn knuddel dann nur wenn er um Leckerlies bettelt (Trockenfleisch) da schnurrt er wie verrückt und streicht an meinen Beinen vorbei. Da heb ich ihn manchmal hoch und drück meinen Kopf an seinen. Er läßt es auch über sich ergehen aber nach einigen Sekunden muss ich ihn wieder absetzen. Ich möchte ihn ja zu nichts zwingen :smile:
Das würde ich etwas "sanfter" und vorsichtiger angehen 😉.
Katzen haben nun mal ihren eigenen Charakter und jede ist da unterschiedlich.
Wir haben hier alles vom "Prinz-Rühr-Mich-Nicht-An" bis zur Katze, für die man idealerweise einen Baby-Tragegurt benötigen würde 😉.
 
Ich werde mich, versprochen, beherrschen :smile: Ich muss ihn einfach so akzeptieren wie er ist. Zum Glück ist Achill ja ein "Schmuser" :yeah:
 
Werbung:
Wenn er nicht schmusig ist, dann vermeide es, ihn hochzuheben. Manche Katzen mögen das gar nicht - den Bodenkontakt zu verlieren ist schon sehr verunsichernd für viele Katzen.
Wenn er dir um die Beine streicht kannst du ihn ja schmusen, wenn er da nicht weggeht - aber heb ihn dazu nicht hoch, sondern überlass ihm die Entscheidung, ob er es zulassen möchte oder nicht.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1K
Maine Coone Freund
M
M
Antworten
8
Aufrufe
1K
Lilvy
Lilvy
X
Antworten
16
Aufrufe
3K
Razielle
Razielle
Elen
Antworten
3
Aufrufe
1K
Juik
J
E
Antworten
10
Aufrufe
2K
nicker
nicker

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben